Die KLINIKEN DR. ERLER gGmbH sind ein modernes Fachkrankenhauses mit 244 operativen Betten im Zentrum der Stadt Nürnberg.
In den Kliniken und Abteilungen für Orthopädie, Unfallchirurgie, Hand-, Plastische- Rekonstruktive- und Mikrochirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Wirbelsäulentherapie und Anästhesiologie mit operativer Intensivmedizin und dem direkt angrenzenden REHA-ZENTRUM sind ca. 700 Mitarbeiter beschäftigt. Zudem sind Funktionsbereiche wie Radiologie, Zentrallabor und Physiotherapie integriert. Bei gefäßchirurgischen, internistisch-rheumatologischen, kardiologischen und neurologischen Fragestellungen wird eng mit Konsiliarärzten zusammengearbeitet. Integriert in den Räumlichkeiten der Kliniken Dr. Erler ist die Großgerätepraxis mit CT und MRT der Fachärzte für Radiologie Dr. Lindner und Kollegen.
Jährlich versorgen die Kliniken Dr. Erler über 45.000 ambulante Patienten und ca. 10.000 stationäre Patienten. Des Weiteren freut sich die Erler Klinik als Kooperationspartner der Profi-Eishockeymannschaft THOMAS SABO Ice Tigers zu fungieren. 2013 eröffnete das REHA-ZENTRUM am Kontumazgarten seine Pforten. Auch dort können sich Patienten auf das exzellente Qualitätsniveau des Hauses verlassen. Seit dem Jahr 2015 sind die Kliniken nach dem umfassenden DIN ISO 9001:2008 Zertifizierungsverfahren zertifiziert.
Seit Januar 2017 ist die Erler-Klinik offizieller Partner der FOM Hochschule. Vor dem Hintergrund zukünftiger gesellschaftlicher Entwicklungen haben Klinik und Hochschule ihre bereits bestehende Zusammenarbeit mit einem Kooperationsvertrag besiegelt. In diesem Rahmen zeichnete die FOM die KLINIKEN DR. ERLER als erstes Akademisches Lehrkrankenhaus für Pflege in Nürnberg aus.
Klinik für Orthopädie:
Wir bieten modernste, exakt auf den Patientenbefund abgestimmte Therapien an. Individuelle Operationsplanung, minimal-invasive Verfahren sowie innovative Implantate ermöglichen anspruchsvolle Behandlungen. Bei Allergien oder Unverträglichkeit kommen entsprechende Spezialimplantate zur Anwendung. Kurze Klinikverweildauern und eine abgestimmte zeitnahe Rehabilitation vervollständigen das Konzept.
Die Klinik für Orthopädie ist seit 2013 als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung zertifiziert.
Klinik für Unfallchirurgie:
Wir gewährleisten eine hochqualifizierte komplexe Behandlung und Versorgung von Sport-und Unfallverletzungen und deren Folgen. Neben der Therapie bei Knochenbrüchen ist die Band- (vorderes Kreuzband) und Sehnenchirurgie ein Schwerpunkt. Septische Chirurgie und Endoprothetik nach Unfällen sowie die Alterstraumatologie komplettieren das Leistungsspektrum. Die Klinik für Unfallchirurgie ist eine zertifizierte Netzwerkklinik für die Polytraumaversorgung im Traumanetzwerk Mittelfranken.
Klinik für Konservative und Operative Wirbelsäulentherapie:
Individualisierte Medizin aus einem Guss: Wir decken das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Wirbelsäulentherapie ab – präventiv, kurativ und rehabilitativ. Chronischen Rückenbeschwerden begegnen wir mit individuellen Verfahren (z. B. ANOA-Konzept uvm.) Sollte eine Operation erforderlich sein, unterstützt uns modernste Technik – für maximale Patientensicherheit.
Klinik für Handchirurgie, Plastisch-Rekonstruktive und Mikrochirurgie:
Wir versorgen alle Verletzungen und Erkrankungen an Hand, Handgelenk und Arme sowie alle angeborenen und erworbenen Fehlbildungen.
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie:
Wir behandeln mit moderner Technik und speziellen Diagnoseverfahren wie Endoskopie (Magen-, End-, Dickdarmspiegelung inkl. Polypenabtragung), Ultraschall und endorektalem Ultraschall (Untersuchung des Enddarmes). Operativ kommen bevorzugt minimal-invasive Verfahren zum Einsatz (Schlüssellochchirurgie), sofern es die Erkrankung zulässt.
Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin:
In der Prämedikationsambulanz wählen unsere Fachärzte jeweils das Narkoseverfahren aus, welches für den Patienten am besten geeignet ist. Bei der Durchführung der Narkose werden die Ärzte von unserem qualifizierten Fachpflegepersonal unterstützt. Technische Ausstattung nach aktuellem Stand und besonders schonender Narkoseverfahren sind für uns selbstverständlich.
Wir legen großen Wert auf ein umfassendes Konzept zur Schmerztherapie. Deshalb sind die Kolleginnen und Kollegen unseres Akutschmerzdienstes rund um die Uhr erreichbar.
Als Grundlage für die Medikation bewerten die Patienten auf einer zehnstufigen Skala die Intensität ihrer Schmerzen. Nach Operationen können spezielle Verfahren wie Schmerzkatheter und PCA (Patient Controlled Analgesia) zum Einsatz kommen.
Wir möchten, dass sich unsere Patienten wohl fühlen. Deshalb betrachten wir sie ganzheitlich und orientieren uns am aktuellen Stand von Medizin, Pflege und Technik. Gleichermaßen gehen wir auf die individuellen und persönlichen Bedürfnisse ein. Dabei engagieren wir uns gerne und bleiben stets dem Leitgedanken treu:
Das Wohl des Menschen steht bei uns an erster Stelle.