Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Kliniken Dr. Erler Logo

Kliniken 
Dr. 
Erler
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,1
kununu Score80 Bewertungen
28%28
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,4Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,1Image
    • 3,0Karriere/Weiterbildung
    • 3,0Arbeitsatmosphäre
    • 2,8Kommunikation
    • 3,6Kollegenzusammenhalt
    • 2,9Work-Life-Balance
    • 2,8Vorgesetztenverhalten
    • 3,4Interessante Aufgaben
    • 2,9Arbeitsbedingungen
    • 3,1Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,3Gleichberechtigung
    • 3,3Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Gesundheits- und Krankenpfleger:in12 Gehaltsangaben
Ø42.700 €
Verwaltungsangestellte:r6 Gehaltsangaben
Ø40.000 €
Intensivpfleger:in3 Gehaltsangaben
Ø50.000 €
Gehälter für 9 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Kliniken Dr. Erler
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Dauernd Überstunden machen und Sich überlasten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Kliniken Dr. Erler
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Die KLINIKEN DR. ERLER gGmbH sind ein modernes Fachkrankenhauses mit 244 operativen Betten im Zentrum der Stadt Nürnberg.

In den Kliniken und Abteilungen für Orthopädie, Unfallchirurgie, Hand-, Plastische- Rekonstruktive- und Mikrochirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Wirbelsäulentherapie und Anästhesiologie mit operativer Intensivmedizin und dem direkt angrenzenden REHA-ZENTRUM sind ca. 700 Mitarbeiter beschäftigt. Zudem sind Funktionsbereiche wie Radiologie, Zentrallabor und Physiotherapie integriert. Bei gefäßchirurgischen, internistisch-rheumatologischen, kardiologischen und neurologischen Fragestellungen wird eng mit Konsiliarärzten zusammengearbeitet. Integriert in den Räumlichkeiten der Kliniken Dr. Erler ist die Großgerätepraxis mit CT und MRT der Fachärzte für Radiologie Dr. Lindner und Kollegen.

Jährlich versorgen die Kliniken Dr. Erler über 45.000 ambulante Patienten und ca. 10.000 stationäre Patienten. Des Weiteren freut sich die Erler Klinik als Kooperationspartner der Profi-Eishockeymannschaft THOMAS SABO Ice Tigers zu fungieren. 2013 eröffnete das REHA-ZENTRUM am Kontumazgarten seine Pforten. Auch dort können sich Patienten auf das exzellente Qualitätsniveau des Hauses verlassen. Seit dem Jahr 2015 sind die Kliniken nach dem umfassenden DIN ISO 9001:2008 Zertifizierungsverfahren zertifiziert.

Seit Januar 2017 ist die Erler-Klinik offizieller Partner der FOM Hochschule. Vor dem Hintergrund zukünftiger gesellschaftlicher Entwicklungen haben Klinik und Hochschule ihre bereits bestehende Zusammenarbeit mit einem Kooperationsvertrag besiegelt. In diesem Rahmen zeichnete die FOM die KLINIKEN DR. ERLER als erstes Akademisches Lehrkrankenhaus für Pflege in Nürnberg aus.

Produkte, Services, Leistungen

Klinik für Orthopädie:
Wir bieten modernste, exakt auf den Patientenbefund abgestimmte Therapien an. Individuelle Operationsplanung, minimal-invasive Verfahren sowie innovative Implantate ermöglichen anspruchsvolle Behandlungen. Bei Allergien oder Unverträglichkeit kommen entsprechende Spezialimplantate zur Anwendung. Kurze Klinikverweildauern und eine abgestimmte zeitnahe Rehabilitation vervollständigen das Konzept.
Die Klinik für Orthopädie ist seit 2013 als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung zertifiziert.

Klinik für Unfallchirurgie:
Wir gewährleisten eine hochqualifizierte komplexe Behandlung und Versorgung von Sport-und Unfallverletzungen und deren Folgen. Neben der Therapie bei Knochenbrüchen ist die Band- (vorderes Kreuzband) und Sehnenchirurgie ein Schwerpunkt. Septische Chirurgie und Endoprothetik nach Unfällen sowie die Alterstraumatologie komplettieren das Leistungsspektrum. Die Klinik für Unfallchirurgie ist eine zertifizierte Netzwerkklinik für die Polytraumaversorgung im Traumanetzwerk Mittelfranken.

Klinik für Konservative und Operative Wirbelsäulentherapie:
Individualisierte Medizin aus einem Guss: Wir decken das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Wirbelsäulentherapie ab – präventiv, kurativ und rehabilitativ. Chronischen Rückenbeschwerden begegnen wir mit individuellen Verfahren (z. B. ANOA-Konzept uvm.) Sollte eine Operation erforderlich sein, unterstützt uns modernste Technik – für maximale Patientensicherheit.

Klinik für Handchirurgie, Plastisch-Rekonstruktive und Mikrochirurgie:
Wir versorgen alle Verletzungen und Erkrankungen an Hand, Handgelenk und Arme sowie alle angeborenen und erworbenen Fehlbildungen.

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie:
Wir behandeln mit moderner Technik und speziellen Diagnoseverfahren wie Endoskopie (Magen-, End-, Dickdarmspiegelung inkl. Polypenabtragung), Ultraschall und endorektalem Ultraschall (Untersuchung des Enddarmes). Operativ kommen bevorzugt minimal-invasive Verfahren zum Einsatz (Schlüssellochchirurgie), sofern es die Erkrankung zulässt.
Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin:
In der Prämedikationsambulanz wählen unsere Fachärzte jeweils das Narkoseverfahren aus, welches für den Patienten am besten geeignet ist. Bei der Durchführung der Narkose werden die Ärzte von unserem qualifizierten Fachpflegepersonal unterstützt. Technische Ausstattung nach aktuellem Stand und besonders schonender Narkoseverfahren sind für uns selbstverständlich.

Wir legen großen Wert auf ein umfassendes Konzept zur Schmerztherapie. Deshalb sind die Kolleginnen und Kollegen unseres Akutschmerzdienstes rund um die Uhr erreichbar.
Als Grundlage für die Medikation bewerten die Patienten auf einer zehnstufigen Skala die Intensität ihrer Schmerzen. Nach Operationen können spezielle Verfahren wie Schmerzkatheter und PCA (Patient Controlled Analgesia) zum Einsatz kommen.

Perspektiven für die Zukunft

Wir möchten, dass sich unsere Patienten wohl fühlen. Deshalb betrachten wir sie ganzheitlich und orientieren uns am aktuellen Stand von Medizin, Pflege und Technik. Gleichermaßen gehen wir auf die individuellen und persönlichen Bedürfnisse ein. Dabei engagieren wir uns gerne und bleiben stets dem Leitgedanken treu:

Das Wohl des Menschen steht bei uns an erster Stelle.

Kennzahlen

Mitarbeiterca. 750

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 73 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    56%56
  • ParkplatzParkplatz
    52%52
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    51%51
  • RabatteRabatte
    49%49
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    45%45
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    45%45
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    40%40
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    36%36
  • BarrierefreiBarrierefrei
    26%26
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    21%21
  • EssenszulageEssenszulage
    21%21
  • CoachingCoaching
    11%11
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    8%8
  • HomeofficeHomeoffice
    7%7
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    4%4
  • InternetnutzungInternetnutzung
    4%4
  • DiensthandyDiensthandy
    3%3
  • FirmenwagenFirmenwagen
    1%1

Was Kliniken Dr. Erler über Benefits sagt

  • "Erler-Versorgungswerk"
  • Betriebssport
  • leckeres und gesundes Essen in unserer hauseigenen Kantine
  • Parkmöglichkeiten in unserem Parkhaus
  • vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
  • gemeinsame Veranstaltungen (Firmenlauf, Betriebsfeier, Tag der offenen Tür)
  • Firmenabo für den ÖPNV
  • Betriebsnahe Kinderbetreuung
  • Familienfreundliche Arbeitszeiten

Mehr Informationen erhalten Sie unter: https://karriere.erler-klinik.de/wir-ueber-uns/

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

  • Ärztlicher Dienst
  • Pflegedienst
  • Funktionsdienste
  • Medizinisch-technische Dienste
  • Wirtschafts- und Versorgungsdienste
  • Technischer Dienst
  • Verwaltung und Management
  • Ausbildungsangebote (Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen, Sport- und Fitnesskaufmann/-frau, OTA - Operationstechnische Assistenten)

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Kliniken Dr. Erler.

  • Kliniken Dr. Erler gGmbH
    Personal und Recht
    Kontumazgarten 4-18
    90429 Nürnberg

    Herr Mutlu Koçak

    Tel.: 0911/ 27 28 -119

    E-Mail: bewerbung@karriere-erler.de

  • Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an bewerbung@karriere-erler.de oder online unter: https://karriere.erler-klinik.de/bewerbung/

Standort

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Fachlichkeit in den Bereichen ist hoch, die "guten" Mitarbeiter werden weniger und orientieren sich um!
Bewertung lesen
Das ich hier nicht mehr arbeiten muss und das Essen in der Kantine.
- Kommunikation
- Team
- Benefits
- Gehalt
Bewertung lesen
Trifft NICHT zu: "Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab", sondern eher das Gegenteil, siehe oben.
Bewertung lesen
Das wenige Gehalt kam pünktlich und das ich nicht mehr dort arbeite.
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Keine gute Willkommenskultur. Klatsch und Tratsch vor der Eingangstür beim rauchen, trägt sich alles breit, Wohlwollend nur nach Sympathie und Freundschaft. Leitung ist nicht an wohlwollende Lösungen interessiert,fragt micht nach und interpretiert Aussagen falsch.
Bewertung lesen
Alles auf Profit getrimmt wie überall!.
Kolleginnen melden sich krank und es wird kein Ersatz gesucht und man steht mit 40 Pat alleine auf Station.
QM und Recht werden übertrieben übervorsichtig gehandhabt. Offenbar wenig Interesse an konstruktiver Kritik/Verbesserungsvorschlägen.
Bewertung lesen
Einige Mitarbeiter vergiften die Arbeitsatmosphäre nachhaltig
Bewertung lesen
Mitarbeiter kündigen und es wird nichts dagegen unternommen. Es wird nicht ernsthaft hinterfragt, warum die Leute nach kurzer Zeit wieder weg sind. Unbesetzte Stellen neu besetzen? Hat doch Zeit! Die Mitarbeiter, die noch da sind, können schließlich noch mehr Aufgaben übernehmen, die eigentlich gar nicht zu deren Stellen passen.
Mitarbeiterbefragung wird organisiert, durchgeführt, Monate später den Mitarbeitern präsentiert. Fällt zwar ziemlich schlecht aus, aber egal, man kann das Thema ja totschweigen und so tun, als wüsste man davon nichts.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Früh- bzw rechtzeitig Betten sperren, wenn nicht ausreichend Personal zur Verfügung steht! Nicht erwarten, dass jemand einspringt, oder es das vorhandene Personal schon irgendwie schafft. Mehr Patienten bringen zwar mehr Geld, aber es ist niemandem geholfen, wenn zu wenig Personal zur Verfügung steht, um diese angemessen zu versorgen.
Verstehen, dass die Versorgung von Corona Patienten aufwendiger ist, als die Versorgung von "normalen" Patienten.
Solange auf den höheren Führungsebenen die Meinung vorherrscht, dass es ausreicht, dem Pflegepersonal einen Corona Bonus auszubezahlen ...
Bewertung lesen
Einige Führungskräfte, speziell in der obersten Führungsebene, sollten vielleicht mal hinterfragen, ob sie für das was sie machen, überhaupt geeignet sind. Mal ganz vom absolut fehlendem Respekt gegenüber internen und externen abgesehen! Meiner Meinung nach sollten die Führungskräfte ausgetauscht werden! Dann wäre wenigstens irgendwann Besserung in Sicht.
Aber es nimmt ja niemand die Anliegen der Mitarbeiter sowie die Kununu-Bewertungen ernst. Es wird sich kurz drüber aufgeregt, aber so schnell wie die Bewertung geschrieben wurde, ist sie auch wieder vergessen. Keine ...
Bewertung lesen
- Feedback aus Befragungen ernst nehmen
- Austausch des oberen Managements um nicht noch mehr Personal zu verlieren
- Nicht die Augen verschließen und Maulkörbe verpassen, sondern Probleme erkennen, analysieren und beheben
- Falsch besetze Positionen kosten Geld, Mitarbeiter, Image und Qualität
- Ein Blick auf die ausgeschriebenen Stellen zeigt deutlich in welchen Bereichen falsche Führungskräfte eingesetzt sind
- Mitarbeiter sind vernetzt und in der Lage zu kommunizieren. Aussagen verbreiten sich wie Lauffeuer.
- Geschultes Personal in Bewerbungsgespräche setzen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

3,6

Der am besten bewertete Faktor von Kliniken Dr. Erler ist Kollegenzusammenhalt mit 3,6 Punkten (basierend auf 39 Bewertungen).


Gott sei Dank (noch) gut. Das wird leider oft kaputtgemacht und ist nicht erwünscht.
4
Bewertung lesen
das ist allerdings kein Verdienst der Geschäftsführung oder der Krankenhausbetriebsleitung ! Wegen der hohen Arbeitsbelastung liegen des Öfteren die Nerven blank
4
Bewertung lesen
War das einzig gute an dieser Klinik. Langsam bricht dieser aber auseinander. Da immer mehr gute Leute das Weite suchen.
3
Bewertung lesen
Es war mal gut. Irgendwann hatte man das Gefühl. Dass der Druck von „Oben“, der Personalmangel und die immer schlechter werdenden Bedingungen auf das Gemüt der Kollegen drückt. Unmut und Frustration hat sich breit gemacht. Das hat auch Auswirkungen auf den Zusammenhalt innerhalb des Teams.
3
Bewertung lesen
Offiziell sollte der Kollegenzusammenhalt rein professionell bleiben, Platz für persönliches ist nicht gern gesehen. Inoffiziell herrscht trotzdem Zusammenhalt.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,8

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Kliniken Dr. Erler ist Kommunikation mit 2,8 Punkten (basierend auf 37 Bewertungen).


Von oben werden einfach nur Anweisungen gegeben ohne Begründungen. Hinterfragt man diese wird man angeschrien, man soll gefälligst seine Arbeit machen. Des Weiteren wird hier oft ein falsches Spiel gespielt ist der Mitarbeiter anwesend lobt die oberste Führungskraft diesen und schmiert ihm Honig ums Maul verlässt dieser den Raum wird gelästert.
Interne Podcasts werden von der obersten Ebene nur zur Selbstdarstellung verwendet wie toll man doch sei. Nichts haben diese im Griff.
1
Bewertung lesen
Leider nicht gut. Leitung in der Pflege interpretiert Aussagen.Man hält hinterm Berg und man erfährt einen Tag vor dem Urlaub, das sich der AG während meines Urlaubs Gedanken darum macht, mit mir weiterzuarbeiten, da ich ja nur noch 1 Monat Probezeit habe. Seitens der Leitung zeigt keiner Interesse an einer Lösung. Ich war wie vor dem Kopf gestoßen.
1
Bewertung lesen
allgemeine Informationsweitergabe über Hausmitteilungen, Intranet und Erler Boten empfinde ich als gut.
Die Geschäftsführung kommuniziert, dass man über alles reden kann. Die Gesprächskultur ist aber noch verbesserungsfähig.
3
Bewertung lesen
Kommunikation mit direkten Vorgesetzten gut allerdings mit der Führungsebene ein No-Go Worte werden einem im Mund rum gedreht, nur das man besser selbst da steht vor der Klinikleitung
1
Bewertung lesen
Fremdwort für die Führungskräfte in der Verwaltung. Es fehlt vorne und hinten an Kommunikation. Und am Ende werden diejenigen beschuldigt, die absolut nichts dafür können.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,0

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,0 Punkten bewertet (basierend auf 28 Bewertungen).


Im Vergleich zu anderen Arbeitgebern ist Karriere hier nicht möglich
1
Bewertung lesen
kaum/keine Zulagen bei Sonderaufgaben
2
Bewertung lesen
Man wird klein gehalten sowie hingehalten
1
Bewertung lesen
Man hat für meine Wb kein Interesse
1
Bewertung lesen
Weiterbildung lief durch.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Kliniken Dr. Erler wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,1 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Kliniken Dr. Erler schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 28% der Mitarbeitenden Kliniken Dr. Erler als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 80 Bewertungen schätzen 55% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 27 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Kliniken Dr. Erler als eher traditionell.
Anmelden