Basierend auf von Mitarbeiter:innen seit Juli 2024. Alle Informationen findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 8.7.2025
KPIT Technologies GmbH wird von Mitarbeiter:innen insgesamt neutral bewertet, wobei besonders die positive Arbeitsatmosphäre und die guten Arbeitsbedingungen hervorgehoben werden. Die Beschäftigten schätzen die flexible Arbeitsweise mit Homeoffice-Möglichkeiten, die zu einer guten Work-Life-Balance beiträgt, auch wenn diese projektabhängig variieren kann. Der Kollegenzusammenhalt wird als stark empfunden, mit offenen und hilfsbereiten Teams. Führungskräfte werden als zugänglich beschrieben, obwohl einige Mitarbeiter:innen kulturelle Unterschiede zwischen indischen und europäischen Vorgesetzten wahrnehmen und Kommunikationslücken bemängeln. Die Aufgaben werden als interessant und herausfordernd bewertet, wobei die Projektvielfalt geschätzt wird.
In Bezug auf Karrieremöglichkeiten und Weiterbildung gibt es gemischte Meinungen – es werden Schulungen angeboten, aber die Transparenz bei Aufstiegsmöglichkeiten wird teilweise kritisiert. Das Gehalt wird als angemessen eingestuft, könnte jedoch durch zusätzliche Sozialleistungen ergänzt werden. Positiv bewertet werden auch die moderne Büroausstattung, die gleichberechtigte Behandlung aller Mitarbeiter:innen und das Engagement für Nachhaltigkeit, auch wenn hier noch Verbesserungspotenzial gesehen wird.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
- Kollegiale Zusammenarbeit und offene Teamkultur
- Moderne Büroräume und gute technische Ausstattung
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Kommunikation und Transparenz seitens des Managements
- Karrierepfade und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kulturelle Unterschiede zwischen indischem und deutschem Führungsstil
Zusammenfassung nach Kategorie
Vorgesetztenverhalten bei KPIT Technologies GmbH
Die Beurteilungen zum Vorgesetztenverhalten bei KPIT Technologies GmbH zeigen ein gemischtes Bild. Einerseits berichten Mitarbeiter:innen, dass Führungskräfte zugänglich sind, ein offenes Ohr haben und gemeinsam an Lösungen arbeiten. Auch die flachen Strukturen und die Bemühungen um Transparenz werden positiv hervorgehoben. Andererseits gibt es Hinweise auf kulturelle Unterschiede zwischen indischen und europäischen Vorgesetzten, wobei indische Führungskräfte als entspannter, aber weniger unterstützend wahrgenommen werden. Einige Mitarbeiter:innen bemängeln Kommunikationslücken und fehlende Führungskompetenzen. Die stark hierarchische Struktur wird kritisiert, insbesondere mit dem Hinweis, dass diese für deutsche Angestellte nur in Managementpositionen vorteilhaft sei. Zudem wird angemerkt, dass nicht dringende Probleme manchmal zu leicht beiseitegeschoben werden und zeitnähere Maßnahmen wünschenswert wären.
Arbeitsatmosphäre bei KPIT Technologies GmbH
Die Arbeitsatmosphäre bei KPIT Technologies GmbH wird von den Mitarbeiter:innen überwiegend positiv bewertet. Viele Nutzer:innen beschreiben das Arbeitsumfeld als entspannt und freundlich, wobei die Führungskräfte als zugänglich charakterisiert werden – "Manager haben immer ihre Türen offen". Besonders hervorgehoben wird die flexible Arbeitsgestaltung mit Hybrid-Arbeitsmöglichkeiten sowie die hohe fachliche Kompetenz und Selbstmotivation der Kolleg:innen, die sich auf Problemlösungen für Kund:innen konzentrieren.
Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die eine Verschlechterung des Arbeitsklimas seit der Übernahme durch KPIT ansprechen. Einige Mitarbeiter:innen empfinden die Veränderungen in Kultur und Betriebsabläufen als belastend und beklagen einen Mangel an Innovationsspielraum. Trotz dieser Kritikpunkte und der Tatsache, dass Projekte manchmal stressig sein können, wird insgesamt von einer spürbaren Verbesserung in diesem Bereich berichtet, was zum positiven Gesamteindruck der Arbeitsatmosphäre beiträgt.
Kommunikation bei KPIT Technologies GmbH
Bei KPIT Technologies GmbH zeigt sich bei der Kommunikation ein gemischtes Bild. Einerseits berichten einige Mitarbeiter:innen positiv über regelmäßigen Informations- und Wissensaustausch durch E-Mails und Town-Hall-Meetings, die dazu dienen, wichtige Updates, Richtlinienänderungen und soziale Unternehmensverantwortung zu kommunizieren. Die Kommunikation zwischen Kolleg:innen wird teilweise als hervorragend beschrieben. Andererseits bemängeln mehrere Beschäftigte die hierarchische Kommunikationsstruktur, die als einseitig von oben nach unten beschrieben wird, wobei Bedürfnisse, Anliegen und Vorschläge der Mitarbeiter:innen häufig ignoriert werden. Auch wird kritisiert, dass die Kommunikation unberechenbar sein kann, mit Fällen von Fehlinterpretationen und Missverständnissen. Einige Mitarbeiter:innen wünschen sich klarere Kommunikation bezüglich individueller Ziele und Verantwortungsbereiche.
Karrieremöglichkeiten bei KPIT Technologies GmbH
Die Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei KPIT Technologies GmbH werden von den Mitarbeiter:innen unterschiedlich bewertet. Einerseits schätzen einige, dass das Unternehmen Weiterbildungen fördert und sowohl neuen als auch langjährigen Angestellten Schulungen zur beruflichen Entwicklung anbietet. Die Firma zeigt zudem Flexibilität gegenüber Werkstudent:innen. Es gibt zahlreiche Initiativen zur Umschulung der Mitarbeiter:innen, wobei einige anmerken, dass die Qualität der Trainings verbesserungswürdig sei. Andererseits berichten Mitarbeiter:innen, dass Eigeninitiative erforderlich ist, um Weiterbildungsangebote zu nutzen, und dass die Aufstiegsmöglichkeiten begrenzt sind. Der Karrierefortschritt wird als wenig transparent beschrieben, und Schulungsanforderungen werden oft nicht berücksichtigt. Einige Beschäftigte gehen sogar so weit zu sagen, dass KPIT kein Unternehmen sei, in dem man Karriere machen könne, und dass Weiterbildung nicht im Fokus stehe.
Findest du das hilfreich?