Workplace insights that matter.

Login
MaibornWolff GmbH Logo

MaibornWolff 
GmbH
Bewertungen

181 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 4,7Weiterempfehlung: 97%
Score-Details

181 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

139 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 4 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Coronavirus

Finde heraus, was Mitarbeiter von MaibornWolff GmbH über den Umgang mit Corona sagen.

BEWERTUNGEN ANZEIGEN

Ein zweites Zuhause, gemeinsam durch die Corona-Krise

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei MaibornWolff GmbH in Deutschland gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Geschäftsleitung will eine Firma schaffen, in der sie gerne arbeiten. Dieser Vorsatz wird konsequent umgesetzt.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Standorte sollten mehr Selbstbestimmung in der Gestaltung der Büros bekommen. Ein Grill wurde abgeschafft!

Verbesserungsvorschläge

Der Arbeitsschutz wird etwas überbewertet, vor allen Dingen bei sommerlichen Aktivitäten (der Grill wurde aus Sorge über die Sicherheit der Kolleg*innen abgeschafft).

Arbeitsatmosphäre

In den Büros herrscht eine angenehm lockere Atmosphäre. Sicht- oder fühlbare Chefs oder Vorgesetzte gibt es nicht, nur Kollegen. Wir lachen viel, essen und grillen gemeinsam, sitzen abends auch mal zusammen und genießen ein Bierchen. Jetzt gerade natürlich nicht, aber bald ist der Spuk ja vorbei

Image

Ich bin stolz, für diese Firma zu arbeiten. Wir liefern nachhaltige Qualität und sind teuer. Der eine oder andere Kunde kann sich uns nicht leisten, was ich schade finde.

Work-Life-Balance

Urlaub kein Problem, Überstunden abfeiern kein Problem. Es wird 85% projektbezogene Arbeit erwartet, der Rest kann mit Weiterbildung oder anderen Tätigkeiten aufgefüllt werden. Ich meine, wir werden bezahlt, dafür darf man auch etwas erwarten.

Karriere/Weiterbildung

Man hat ein Weiterbildungsbudget in Höhe eines Jahresgehaltes. Das kann man für interne oder externe Schulungen ausgeben, z.B. auch für IT-Events in London, USA, Hawaii etc. Externe Schulungen müssen nur abgesprochen werden, das ist alles.

Gehalt/Sozialleistungen

Ich persönlich kann mich nicht beschweren, aber die Einstiegsgehälter waren nicht sonderlich attraktiv. Bisher wurde das damit begründet, dass das Gesamtpaket doch toll wäre, aber die Konkurrenz schläft ja nicht und so wurde das Gehaltsmodell attraktiver gestaltet.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es wird gespendet, auf Nachhaltigkeit geachtet. Eigentlich vorbildlich, aber mir persönlich beinahe schon zu altruistisch. Wenn man aber genauer hinschaut, ist alles authentisch!

Kollegenzusammenhalt

Alle sind füreinander da, wohler kann man sich eigentlich nicht fühlen. Ellenbogenmentalität existiert schlicht und ergreifend nicht. Das Kollegenschwein sucht man hier vergeblich.

Umgang mit älteren Kollegen

Altersunterschiede merkt man nicht. Respekt vor dem Wissen und der Erfahrung zählt, sonst nichts. Es ist egal, wie alt man ist.

Vorgesetztenverhalten

Vorbildlich, freundschaftlich, persönlich. Die Führungsmannschaft entscheidet kollektiv, bügelt also auch die eine oder andere Betriebsblindheit aus.

Arbeitsbedingungen

Komm und gehe wann Du willst und sprich dich mit dem Team ab. Naturgemäß haben es Nachschwärmer (im Augenblick eh obsolet) schwer, in einem Team zu arbeiten, in dem alle anderen "normale" Arbeitszeiten haben. Aber Kommunikation ist alles.

Kommunikation

Untereinander top, aber zur Führungsebene ist es naturgemäß etwas schwieriger. Das liegt aber nicht an den "da oben" (wobei die buchstäblich neben einem sitzen), sondern daran, das man sich selbst nicht traut, einer Führungskraft gegenüber offen aufzutreten. Es ist also eher ein selbstgemachtes Problem.

Gleichberechtigung

Wenn sich mehr Frauen für Softwareentwicklung interessieren würden, wäre die Quote noch höher. Es wird kein Unterschied gemacht, das Geschlecht ist vollkommen egal. Machosprüche gibt es einfach nicht. Sehr angenehm.

Interessante Aufgaben

Die Firma arbeitet mit großen Konzernen zusammen. Die Bandbreite der Projekte sind also von altbacken bis spannend. Wer den heißesten Shit will, muss in irgendein Startup wechseln.

Arbeitgeber-Kommentar

Volker Maiborn, Geschäftsführer
Volker MaibornGeschäftsführer

Danke für die sehr positive und mit meiner Sicht weitgehend übereinstimmende Einschätzung. Das was Du erlebst, ist unser Ziel - aber es ist wie beim Radeln: wenn man stehenbleibt, fällt man um. Deswegen müssen wir alle zusammen an weiteren Verbesserungen arbeiten: Du hattest hier als Beispiel das Gehaltsmodell erwähnt - diesen Weg müssen wir weiter gehen.

Das Beispiel mit dem Grill würde ich gerne aufgreifen, weil es ein grundsätzliches Dilemma sehr gut veranschaulicht. Wir bei MaibornWolff gehen von einer sehr hohen Verantwortungsbereitschaft und -fähigkeit aller Mitarbeiter auf. Wir nehmen alle als Erwachsene ernst. Und deswegen glauben wir natürlich auch, dass jede: r Mitarbeiter:in mit einem Grill unfallfrei hantieren kann. Dennoch gibt es gesetzliche Vorschriften - hier Arbeitsschutz-Gesetze - die von einer sehr viel höheren Schutzbedürftigkeit von Mitarbeiter:innen ausgehen, als das aus unserer Sicht erforderlich und sinnvoll ist. Hier stößt unsere Vorstellung von "gesunder Menschenverstand statt detaillierte Regel" oft an juristische Grenzen. Wir sind zwar ein Unternehmen mit dem Ideal einer hohen Selbstverantwortung, Selbstorganisation, Selbstführung - aber eben kein autonomes Unternehmen. Wenn wir zeigen können, dass man mit unseren Prinzipien erfolgreich und sicher arbeiten kann, geben wir vielleicht der Gesellschaft und dem Gesetzgeber ein paar Impulse, um die allgemeine Regelungsdichte nicht noch weiter zu erhöhen.

Angekommen

5,0
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei MaibornWolff GmbH in Deutschland gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Ich hatte schon mehrere Jobs in meinem Leben, aber hier bin ich angekommen. Insbesondere finde ich gut, dass sich das Unternehmen permanent weiterentwickelt und neu erfindet. In der Vergangenheit habe ich schon einmal den Job gewechselt, weil ich für mich in der damaligen Firma, die ich sehr mochte, keine interessante zukünftige Perspektive mehr sah. Hier jedoch entstehen auch nach Jahren noch sprichwörtlich jeden Tag neue. Seien es neue Geschäftsfelder, Kunden, Internationalisierung, ...

Work-Life-Balance

Kaum Überstunden, nie unbezahlt. Keine Präsenzkultur, Arbeiten wann und wo man möchte, wenn man es mit dem Projekt abstimmt

Umwelt-/Sozialbewusstsein

CO2-Emissionen werden (über-)kompensiert, Fahrräder und Bahnfahren gefördert, es gibt Spendenbudgets für gemeinnützige Zwecke, wir unterstützen wohltätige Organisationen pro bono, ...

Karriere/Weiterbildung

Lernen und Weiterentwicklung werden gefordert und auch (immer) großzügig(er) gefördert. Es wird aber nichts vorgekaut, wie bei allem im Unternehmen ist hier auch Eigeninitiative gefragt.

Kollegenzusammenhalt

Großartig! Gerade jetzt während der Pandemie haben z. B. Kolleg*innen ohne Kinder Eltern stark unterstützt (alten Urlaub verschenkt) aber auch sonst in den Projekten, Communities und Culture Clubs

Arbeitsbedingungen

Tolle Büros, gute Hardware, Zeit- und Ortsunabhängigkeit. Während der Pandemie kann man sogar Büromöbel und Hardware fürs mobile Arbeiten ausleihen.

Kommunikation

Es gibt viele Kanäle, die für Transparenz und Kommunikation sorgen, darunter die wöchentliche "Freitagsrunde" (gestartet als Meeting, mittlerweile Teams Live Event mit Chat für Rückfragen, da viele hundert Teilnehmer*innen), monatliche Mail-Newsletter mit wirtschaftlichen Firmen- und Bereichskennzahlen, Bereichsmeetings oder persönliche Gespräche

Gehalt/Sozialleistungen

Ich habe hier vor Jahren in meiner allerersten Bewertung mal weniger Sterne gegeben. Seitdem hat sich viel geändert: Das auslastungsbezogene variable Gehalt wurde abgeschafft und ist nun komplett fix ohne wenn und aber. Die Gehälter wurden von einem unabhängigen Dienstleister extern überprüft und die Ergebnisse ink. Marktvergleich transparent zur Verfügung gestellt. Auf vielen Karriereleveln wurden sie auch erhöht. Jährliche Gehaltserhöhungen sind üblich. Klar, mehr ist immer besser, aber das eigene Vorankommen und damit auch Gehalt hängt ausschließlich mit der eigenen Leistung/Wirksamkeit zusammen und ist nach oben hin offen (ok, endet irgendwo weit im sechsstelligen Bereich).

Gleichberechtigung

Inklusion und die Charta der Vielfalt werden täglich gelebt und von allen, die hier arbeiten, eingefordert.

Interessante Aufgaben

Ja, nicht immer ist das aktuelle Projekt das spannendste der Welt -- sei es auch nur für einen persönlich. Das bringt das Geschäftsmodell mit sich. Aber dann sucht man sich eben außerhalb des Projektes einen spannenden und interessanten Ausgleich :)


Arbeitsatmosphäre

Image

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitgeber-Kommentar

Volker Maiborn, Geschäftsführer
Volker MaibornGeschäftsführer

Danke für die tolle Bewertung, Ich freue mich, dass Du MaibornWolff so wahrnimmst und "angekommen bist"! Wenn Du selbst (weiter) aktiv dazu beiträgst, dass Dir das Arbeiten im MaibornWolff-Team immer wieder neue Perspektiven bietet, dann wissen das auch alle anderen Kolleg:innen zu schätzen. Kultur ist nichts, das man zentral steuern kann - jede:r Einzelne trägt jeden Tag dazu bei. (vm)

Unterdurchschnittliche Bezahlung, langweilige Projekte, kaum Aufstiegschancen (Bereich ITS)

1,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei MaibornWolff GmbH in Frankfurt am Main gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Kollegen sind jung, diversifiziert (hohe Frauenquote in der IT), nett und hilfsbereit; kein Micromanagement

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Auf den ersten Blick hatte ich das Gefühl, dass der Mitarbeiter im Zentrum steht ... es wird regelmäßig gefragt, wie es läuft, wie man sich entwickeln möchte ... nach einiger Zeit wurde mir klar, dass das lediglich Floskeln sind, wenn es drauf ankommt.

Verbesserungsvorschläge

Kommunikation auf Augenhöhe. Das paternalistische Verhalten von Führungskräften ist nicht zeitgemäß. (Stichwort für den Arbeitgeber: Gemeint ist unter anderem der Vergleich "Geschenke Kinder Eltern, ausgefallene JAT")

Work-Life-Balance

Auf dem Blatt Papier 85% Arbeitskultur, aber Auslastung wird immer gefordert

Karriere/Weiterbildung

Bildungsbudget ist vorhanden und auch quasi zur freien Verfügung, aber dafür gibt es auch kein Weihnachtsgeld und auch kein 13. Jahresgehalt ... Weiterbildungen müssen zur Hälfte um eigene Urlaubstage ergänzt werden

Gehalt/Sozialleistungen

Weniger als das Einstiegsgehalt an Universitäten für wiss. Mitarbeiter .. Der Aufstieg innerhalb der internen Stufen läuft viel zu lange (gibt ca. über 40 Stufen) und ist jedes Jahr ein intransparenter, harter Kampf

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Viel Green-Washing dabei

Umgang mit älteren Kollegen

Gibt es kaum, da es das Konzept ist Hochschulabsolventen günstig arbeiten zu lassen

Vorgesetztenverhalten

Intransparent und paternalistische Kommunikation ... es wird immer ein Grund gefunden, warum es dieses Jahr nicht klappt mit einem Aufstieg

Arbeitsbedingungen

Openspace (laut); es wird viel von flexiblen Arbeitsbedingungen erzählt, aber letztlich gibt der Kunde alles vor (daily ist um 8.30 Uhr morgens, dann ist die Flexibiliät dahin)

Gleichberechtigung

IT-Consultants (Nicht-Techniker, BWLer) steigen schneller auf, als Informatiker

Interessante Aufgaben

Viel legacy code, langweilige Großkonzernkunden, veraltete Technologien


Arbeitsatmosphäre

Image

Kollegenzusammenhalt

Kommunikation

Arbeitgeber-Kommentar

Volker Maiborn, Geschäftsführer
Volker MaibornGeschäftsführer

Liebe:r ehemalige:r Kolleg:in.

Da spricht sehr viel Enttäuschung aus Deinen Zeilen. Es tut mir leid, dass Du die Zeit bei uns so erlebt hat, wie Du es beschreibst. Wenn das Deine Perspektive auf Deinen Berufsalltag war, ist nachvollziehbar, dass Du die Konsequenzen ziehst. Ich wünsche Dir, dass Du eine gute Alternative gefunden hast, die Deinen hohen Erwartungen besser entspricht.
Ich finde es dennoch schade, erst im Nachhinein von Deiner großen Unzufriedenheit zu lesen – ein direktes, offenes Gespräch direkt mit mir oder einem Geschäftsführer-Kollegen hätte Dir vielleicht ein paar mehr Fakten und andere Perspektiven geboten. Es wäre für uns wichtig gewesen, um daraus zu lernen. Und doch hätte es Deine Frustration vermutlich nicht vollständig auffangen können.

Zu den konkreten Punkten Deiner Kritik, möchte ich hier noch kurz und möglichst faktenorientiert Stellung nehmen, ein anderer Weg bleibt leider nicht mehr.

Verbesserungsvorschläge
Die Jahresabschlusstagung (JAT) konnte wegen der Corona-Pandemie nicht wie in den früheren Jahren als persönliches Treffen von 600 Menschen an einem Ort stattfinden. Sie ist aber nicht ausgefallen. Der Ersatz war eine aufwändige und unterhaltsame Remote-Informationsrunde mit vielen zusätzlichen Möglichkeiten, Dich mit Kolleg:innen in lockeren Runden mit Bier-, Gin- oder Schokoladentastings remote zu treffen. Mehr war am 22.Dezember leider weder sinnvoll noch erlaubt.

Work-Life-Balance
Die Auslastung über alle operativen Mitarbeiter (ohne die Corporate Services) liegt regelmäßig bei rund 77%. Das variiert wegen des Projektgeschäfts im Zeitverlauf und zwischen einzelnen Mitarbeitern. Ein höheres Gehalt, das Du Dir wünscht, ist wirtschaftlich nur möglich, wenn wir unsere Zeit für bezahlte Projekte des Kunden investieren. Das bedeutet eine hohe Auslastung – aber was spricht eigentlich dagegen für einen Kunden zu arbeiten? Dafür sind wir doch da!

Deine Work-Life-Balance ist auch eine Frage des eigenverantwortlichen Nutzens der großen Zeit- und Ortsautonomie für das eigene Arbeiten. Und da jede Überstunde, insgesamt über alle Mitarbeiter:innen ca. 2-3%, wieder ausgeglichen werden kann, ist sichergestellt, dass das Arbeitsleben das Privatleben nicht dauerhaft vereinnahmt. Gerade während der letzten Pandemie-Monate haben viele Kolleg:innen die guten Möglichkeiten Privates und Arbeiten unter einen Hut zu bringen als positiv hervorgehoben.

Interessante Aufgaben
Jede:r beurteilt andere Aufgaben als interessant, aber die Bandbreite an Kunden reicht von großen Kunden mit sehr anspruchsvollen, großen Projekten (BMW, DB Cargo u.a.) über viele bekannte mittelständische Firmen mit ambitionierten Digitalisierungsprojekten (Miele, Stihl, Dräger, u.a.) bis zum Start-Up. Bei den insgesamt 63 aktiven Kunden in den letzten 12 Monaten sollte für jeden etwas dabei sein, sofern er für die jeweiligen Projekte qualifiziert ist.
Die Technologien reichen von VR/AR und iOS und Android über IoT, Machine Learning und NLP, Blockchain, Webapplikationen mit NodeJS und Angular bis hin zu Cloud Native Projekten mit AWS, Azure und Google Cloud. Ja, das kannst Du „veraltet“ und „langweilig“ finden, aber dann ist Dein Platz wohl in der Forschung mit noch mehr „leading edge technology“.

Gleichberechtigung
Die Studienrichtung spielt schon bei der Einstellung eine untergeordnete Rolle und beim „Aufstieg“ gar keine. Drei der fünf Geschäftsführer sind Informatiker, ebenso die meisten Bereichsleiter:innen. Es gibt fachliche und technische „Karrieren“ und in der Führung des eigenen Bereichs arbeiten viele mit auch ohne explizite Management-Rollen zu übernehmen. Über die Verteilung der Studienrichtungen über die Entwicklungsstufen gibt es leider keine Daten, da wir die Studienrichtung nicht in unserem Personalsystem führen - sie wie gesagt nur eine geringe Bedeutung. Was zählt, ist der Beitrag zum Erfolg des Projekts und des Unternehmens.

Umgang mit älteren Kollegen
Der Altersschnitt liegt heute bei 32,3 Jahren. Die Jüngste ist 17, der Älteste 57. Die Projektteams sind in der Regel mit Kolleg:innen mit unterschiedlich langer Berufserfahrung besetzt. MaibornWolff bietet aus Überzeugung vielen Student:inen die Chance praktische Erfahrung zu sammeln und zu lernen und bezahlt dafür einen guten Stundensatz. Von den 600 Mitarbeiter:innen sind derzeit 10%, also 63 Kolleg:innen an Hochschulen eingeschrieben. Das entspricht knapp 5% unserer gesamten Kapazität, da Werkstudent:innen ja meist nur Teilzeit arbeiten.

Arbeitsbedingungen
In Zeiten permanenter Home Offices freuen sich viele Kolleg:innen in den ohnehin spärlich besetzen und Corona-sicheren Büros andere Kolleg:innen zu treffen. Viele Büros sind in ihrer Größe auf Scrum-Teams ausgelegt, die eng zusammenarbeiten wollen. Wem es dort zu laut ist, der nutzt seinen Noise Cancellation-Kopfhörer, den er:sie sich auf Firmenkosten selbst aussucht. Und ja, im Projektgeschäft, bei dem man in Teams zusammenarbeitet, gibt es bestimmte Abstimmungstermine, manchmal auch um halb neun Uhr morgens. Um diese herum kann man seine Arbeitszeiten frei gestalten. Wer alleine im Stillen und völlig unabhängig von anderen arbeiten möchte, ist in unseren agilen Projektteams in der Tat nicht gut aufgehoben.

Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das Kompensieren aller CO2-Emissionen, eine Green Tech Community mit über 50 Mitarbeitern, eine signifikante honorarfreie Pro-Bono-Unterstützung für das Klimaschutz-Projekt SCIARA, 110.000 € Spenden an 25 von den Mitarbeiter:innen vorgeschlagene Organisationen am Jahresende 2020, Ladesäulen für die mehr als 50% Elektro-Firmenfahrzeuge, ein breit genutztes Jobrad-Angebot für die Mitarbeiter:innen, … Und alles ohne großes Gedöns und ohne PR drumherum. Ist das wirklich Greenwashing?
Aber ich freue mich, wenn Du einen Arbeitgeber gefunden hast, der in dieser Hinsicht bereits noch mehr tut. Auch wir werden den Anteil an Projekten und Maßnahmen, die für Menschen, Klima und Demokratie förderlich sind, sicher konsequent weiter ausbauen.

Gehalt/Sozialleistungen
Die Gehälter wurden Anfang 2021 um insgesamt über 6% angehoben, während der bundesdeutsche Schnitt in der IT bei circa 1% Gehaltssteigerung liegt. Es gibt seit Januar 2021 tatsächlich 42 Entwicklungsstufen, die im Laufe des gesamten, langen Berufslebens durchlaufen werden können. Das ermöglicht jährliche Beförderungen und Gehaltssteigerungen, die eben gerade kein Kampf sind, sondern eine gegenseitige legitime Erwartung von Mitarbeiter:in und Unternehmen. In den allermeisten Fällen wird sie erfüllt. Weil es keine Budgets für Gehaltssteigerungen gibt, entsteht übrigens auch kein Konkurrenzkampf zwischen den Mitarbeiter:innen. Jede Situation wird individuell beurteilt. Vielleicht hast Du Deine individuelle Beurteilung als Kampf und als zu wenig nachvollziehbar empfunden. Vielleicht hätte ein Gespräch mit einer der Vertrauenspersonen mehr Klarheit für Dich bringen können.
Ein „Weihnachtsgeld“ und ein „Urlaubsgeld“ gibt es tatsächlich nicht. Beides sind formal freiwillige Leistungen eines Arbeitgebers, die leicht gekürzt werden können. Wir definieren daher lieber Jahresgehälter, die wir auf zwölf sichere Monatsgehälter aufteilen. Ein „Zwangssparen“ auf Urlaub und Weihnachten durch den Arbeitgeber wie das früher oft im gewerblichen Bereich üblich war halten wir nicht für sinnvoll. Wir betrachten unsere Mitarbeiter als verantwortungsvolle Erwachsene, die selbst in der Lage sind Geld für Urlaub und Weihnachten zurück zu legen.

Weiterbildung
Das garantierte Weiterbildungsbudget beträgt derzeit 1,5 Monatsgehälter und kann für Lernangebote genutzt werden, die externe Kosten verursachen oder für eigene Zeit zum Lernen verwendet werden. Es gibt ein sehr umfangreiches, effektives Lernangebot zu günstigen internen Verrechnungssätzen.
Wer darüber hinaus in seine Weiterentwicklung noch mehr eigene Zeit und Energie investiert und neue Kompetenzen erwirbt, zeigt, dass er:sie verstanden hat, dass Lernen mittelfristig zu interessanteren Aufgaben, einem größeren Beitrag zum Teamerfolg und damit auch zu besserer Bezahlung führt. Zudem erhält es den Marktwert, um den besten Match zwischen den eigenen Erwartungen und den angebotenen Jobs zu finden.

Ich hoffe, Du hast eine solche Aufgabe gefunden, die Dich zufriedener macht, als es bei uns der Fall war.

Volker Maiborn (Geschäftsführer)

Kultur ist ein hohes Gut

4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei MaibornWolff GmbH in München gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Der Zusammenhalt ist klasse und ich gehe gerne (zur Zeit auch virtuell) zu Arbeit.

Work-Life-Balance

Das wird sehr viel Wert drauf gelegt. Man muss aber auch ein bisschen auf sich selber achten (was aber auch erwünscht ist)

Gehalt/Sozialleistungen

Im Mittelfeld. Gefühlt bewegen wir uns im unteren Mittelfeld. Es ist also Luft nach oben. Dafür gibt es aber auch eine Menge anderer toller Dinge (Events, Standorte, Freiheiten).

Kollegenzusammenhalt

Ohne viele Worte: Top!

Umgang mit älteren Kollegen

aus meinereingeschränkten Perspektive heraus: Top!

Vorgesetztenverhalten

Fair, offen, ehrlich. In meiner Wahrnehmung manchmal zu wenig Zeit, um allen Ansprüchen (auch den jeweils eigenen) gerecht zu werden.

Kommunikation

Die Kommunikation ist offen und ehrlich. Der fehlende Stern adressiert den manchmal etwas zähen Fluss von Informationen, der aber meines Erachtens Zeitmangel geschuldet ist und nicht einem mangelndem Willen zur Kommunikation.

Gleichberechtigung

aus meiner eingeschränkten Perspektive heraus: Top!


Image

Karriere/Weiterbildung

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Arbeitsbedingungen

Interessante Aufgaben

Selbstbestimmung, Freiheit und Verantwortung

4,8
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei MaibornWolff GmbH in Deutschland gearbeitet.

Work-Life-Balance

liegt viel an einem Persönlich, Überstundenregelung ist prima und es gibt ein Arbeitszeitkonto

Karriere/Weiterbildung

Ein Monatsgehalt steht jedem für Weiterbildung zur Verfügung. Zur Auswahl steht ein großer Katalog an internen Trainings. Oder man entscheidet sich für externe Trainings, egal ob Präsenz oder Online.

Gehalt/Sozialleistungen

Ich persönlich kann mich nicht beschweren, könnte über alles etwas mehr sein. Aber es gibt viele Dinge neben dem eigentliche Gehalt, die das ausgleicht.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

CharityCoding, Spendenaktion und Spendenbudget, verantwortungsvolle Auswahl der Projekte, Verhalten gegenüber Lieferanten während Corona sehr vorbildlich, Ladesäulen an allen Standorten, Dienstfahrräder

Kollegenzusammenhalt

Viele Aktionen wie Sport oder Spieleabende nach Feierabend, Seminare und Zusammenkünfte finden gerade sehr eingeschränkt statt, was sehr schade ist, weil die immer ein Highlight waren und hoffentlich wieder werden.

Vorgesetztenverhalten

flache Hierarchie, Geschäftsführung ist direkt ansprechbar, enger Austausch mit Führungskraft. Steht und fällt mit dem eigenen Wunsch.

Arbeitsbedingungen

Schicke gut ausgestattete Büros an allen Standorte, alle gut erreichbar. Freie Wahl der Hardware.

Kommunikation

Viele Möglichkeiten zur Vernetzung und Austausch, technisch und zwischenmenschlich, hohe Transparenz wie es der Firma geht und welche Themen gerade relevant sind.

Interessante Aufgaben

hängt immer vom Projekt ab und dem eigenen Engagement


Arbeitsatmosphäre

Image

Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

Top Arbeitgeber mit sehr viel Freiheit und Selbstbestimmung

4,8
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei MaibornWolff GmbH in Frankfurt am Main gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Ich hab noch nie einen Arbeitgeber gesehen der so einen großen Vertrauensvorschuss an seine Arbeitnehmer gibt.

Verbesserungsvorschläge

Wir sollten die Internationalisierungsbestrebungen ernster nehmen und die englischsprachigen Kollegen besser integrieren, indem wir konsequent Englisch sprechen. Auch bei komplexeren Themen, bzw. gerade da. Ich verstehe aber, dass die Umstellung Zeit braucht und sehe uns auf dem richtigen Weg :)

Work-Life-Balance

Es gibt ein Arbeitszeitkonto falls es doch mal heiße Phasen im Projekt gibt

Karriere/Weiterbildung

Es gibt ein ordentliches Budget welches frei für Weiterbildungsmöglichkeiten aller Art verwendet werden kann.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt hat Luft nach oben, dafür gibt es aber jede Menge Benefits die für Ausgleich sorgen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Jährliche Spendenaktion ist super

Arbeitsbedingungen

Sehr schicke Büros in guter Anbindung. Jeder bekommt die Hardware die er möchte.

Kommunikation

Es gibt eine "Freitagsrunde" in der jeder etwas spannendes erzählen kann. Hier werden auch wichtige Entscheidungen kommuniziert.

Interessante Aufgaben

Im Beratungsgeschäft hat man auch mal weniger spannende Projekte


Arbeitsatmosphäre

Image

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Gleichberechtigung

Starker Zusammenhalt über 8 Büros und 13 Bereiche!

5,0
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Geschäftsführung bei MaibornWolff GmbH in Deutschland gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Unser Team! Es sind soooo coole Kolleginnen und Kollegen - fast unglaublich, dass sich die alle bei uns versammelt haben.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Manchmal gibt es eine Mäkel-Kultur, um die letzten 5% noch zu verebessern. Mehr Gelassenheit wäre oft schön.

Verbesserungsvorschläge

Ich bin GF und hab das Privilieg meine Verbesserungsvorschläge gleich umsetzen zu können ;)

Arbeitsatmosphäre

In allen 8 Büros sind die KollegInnen super nett zueinander, helfen sich und zicken sich nicht an!

Image

Ich glaube, unsere Arbeitgebermarke ist auch dank GPTW spitze. Und unsere Kunden schätzen uns als sehr kompetent, zuverlässig und menschlich nah ein.

Work-Life-Balance

Na klar! Durch maximale Zeit- und Orts-Autonomie und die fehlende Überstunden-/WE-Arbeits-Kultur. Work und Life sind bei uns kein Widerspruch sondern integriert

Karriere/Weiterbildung

Ein eigener Bereich "Campus" hat viele neue Lernformen des "wirksamen Lernens" entwickelt. "Lernen lassen" (statt Unterrichten!) ist in der DNA.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gesamtpaket stimmt und ist marktgerecht - aber die reinen Gehälter sind sicher nicht die höchsten in der Branche. Dafür gibt es keine Überstunden, viel Freiraum, viel Weiterbildung, ....

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Na klar! z.B: Wir kompensieren allen CO2-Verbrauch. Jeder MA hat ein Spendbudget von 200 € p.a. für gemeinnützige Organisationen, etc.

Kollegenzusammenhalt

Das ist unsere allergrößte Stärke: gilt im Projekt und gilt für Privates!

Umgang mit älteren Kollegen

Ich bin mit knapp 56 der Zweitälteste und kann eindeutig sagen: Lebensalter spielt keine Rolle.

Vorgesetztenverhalten

Da bin ich befangen - aber wir bemühen uns sehr ernsthaft und selbstkritisch um Fairness, Rücksichtnahme, Enabling und halten absolut nichts von autoritärem Getue

Arbeitsbedingungen

Tolle Büros in bester Lage - auch wenn man nur 1-2 mal/Woche aus dem HomeOffice kommt - denn auch dafür sind die Bedinungen optimal.

Kommunikation

Gerade in Corona-Zeiten wieder unter Beweis gestellt: Ruhige, sachliche, umfangreiche Infos und volle Transparenz sind unsere Stärke.

Gleichberechtigung

Mit sehr hohem Bewusstsein bemühen wir uns darum jede/n als Individuum mit ihren/seinen ganz individuelle Stärken und Schwächen zu sehen. Das bezieht sich nicht nur auf Gender, sondenr auch auf kulturelle Sozialisierung, physische und psychsiche Einschränkungen, Religion, etc.

Interessante Aufgaben

Na logisch! Weil wir super Kunden haben und die uns die coolsten Projekte anvertrauen.

Top Arbeitgeber mit super Unternehmenskultur

4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei MaibornWolff GmbH in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die offene Kultur und den fairen Umgang miteinander.

Verbesserungsvorschläge

Das Gehalt an die Branche anpassen.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Bester Arbeitgeber bei dem ich je war.

4,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei MaibornWolff GmbH in Deutschland gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Weg von gewissen "Problemkunden" wäre schön


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Fühle mich mega wohl und kann alle Dinge umsetzen die mir wichtig sind.

5,0
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Geschäftsführung bei MaibornWolff GmbH in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Standorte

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

bisher nichts

Verbesserungsvorschläge

Achtsamkeit sollte in der Aus- und Weiterbildung prominenter promoted werden. Eigentlich ein "Must" für jede neue Kollegin

Karriere/Weiterbildung

tolle Lernangebote im Campus

Umgang mit älteren Kollegen

sehr junges Team


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

MEHR BEWERTUNGEN LESEN