Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Materna Virtual Solution GmbH in München gearbeitet.
Work-Life-Balance
Sehr hoher remote Anteil möglich, dennoch gut ausgestattete Arbeitsplätze vor Ort
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Hier könnte man in Zukunft noch mehr proaktiv machen
Bei Materna stehen die Mitarbeiter im Mittelpunkt.
4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Materna Information & Communications SE in Dortmund gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die sehr klare Kommunikation im Allgemeinen und das lösungsorientierte Mindset.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist hervorragend. Vorgesetzte zeigen, dass sie ein Interesse daran haben die Mitarbeiter besser zu machen und deren Arbeit zu erleichtern. Die Mitarbeiter sind Teamplayer und helfen einem auch Probleme zu lösen.
Image
Der Großteil der Angestellten ist der Meinung, dass Materna ein hervorragender Arbeitgeber ist.
Work-Life-Balance
Der Arbeitgeber versucht den Angestellten eine Work-Life-Balance zu ermöglichen. Es gibt eine Kernarbeitszeit, generell ist man aber relativ flexibel in Sachen Arbeitszeit. Urlaub kann, wenn er nicht zu lange ist auch kurzfristig genommen werden.
Karriere/Weiterbildung
Das Unternehmen hat ein klares Interesse daran, dass die Angestellten sich weiterentwickeln. Es gibt verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten welche zu jederzeit mit dem Vorgesetzten besprochen werden können.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Gehälter sind meiner Meinung nach mindestens der Branche entsprechend. Vielleicht sogar höher. Das Gehalt wird immer pünktlich gezahlt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Auf Umwelt- und Klimaschutz wird immer stärker geachtet. Hier hat die Unternehmensführung klare Ziele für die Zukunft um hier noch besser zu werden.
Kollegenzusammenhalt
Kollegen sind alle Teamplayer und halten als ein Team zusammen. So wie es meiner Meinung nach sein sollte. Der Teamgedanke wird bei Materna absolut gelebt.
Umgang mit älteren Kollegen
Kollegen welche bereits lange bei Materna arbeiten werden hier sehr geschätzt und allen Mitarbeitern wird auch von der Unternehmensführung klar kommuniziert, dass es das Ziel von Materna ist, Mitarbeiter lange im Unternehmen zu halten.
Vorgesetztenverhalten
Die Vorgesetzten kommunizieren viele Themen transparent den Angestellten. Oft werden die Angestellte in Entscheidungen auch einbezogen und werden gefragt wie sie Sachen sehen. Die Ziele sind hoch gesteckt aber nie unrealistisch.
Arbeitsbedingungen
Die Räumlichkeiten sind so ausgestattet, dass man ohne lange Vorbereitung seinen Computer anschließen und mit der Arbeit beginnen kann. Fast alle Räume im Gebäude haben mehrere Fenster welche geöffnet werden können um durchzulüften.
Kommunikation
Die Kommunikation ist insgesamt sehr transparent und man bekommt die Informationen, welche man benötigt um seine Arbeit gut zu erledigen. Die Anzahl der Meeting und die Qualität der Informationen, welche man bekommt ist allerdings projektabhängig und von Projekt zu Projekt unterschiedlich.
Gleichberechtigung
Aus meiner Sicht werden alle Mitarbeiter bei Materna gleich behandelt.
Interessante Aufgaben
Da viele Angestellte in mehreren Projekten arbeiten, hat man immer interessante und abwechslungsreiche Aufgaben zu erledigen. Wenn Aufgaben mal nicht interessant sein sollten, kann auf lange Sicht auch mit dem Vorgesetzten darüber gesprochen werden und man kommt dann vielleicht in ein anderes Projekt.
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei MATERNA TMT GmbH in Dortmund gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Weitgehend flexible Arbeitszeiten. Sicherer Arbeitsplatz durch die Branche öffentlicher Sektor. Kollegenzusammenhalt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Vor allem den Führungsstil.
Verbesserungsvorschläge
Die Mitarbeiter an der Unternehmensentwicklung beteiligen. Faire Gehälter gemessen am Unternehmenserfolg. Konstruktive statt erratische Führung.
Arbeitsatmosphäre
Gedrückte Stimmung. Die meisten Kollegen sprechen offen miteinander über die missliche Lage in der man gemeinsam steckt. Die Auftragslage ist sehr gut, das Wachstum stark, aber es wird zu wenig an der Organisation gearbeitet.
Image
In der öffentlichen Verwaltung sehr gut.
Work-Life-Balance
Überstunden werden erwartet können aber ausgeglichen werden.
Karriere/Weiterbildung
Für Weiterbildung bleibt nur in der Freizeit Zeit. Finanzieren darf man es selbst.
Gehalt/Sozialleistungen
Der Laden brummt aber die Mitarbeiter sehen davon nichts auf dem Konto. Die Gehaltserhöhungen gleichen noch nicht mal die Inflation aus. Es gibt aber betriebliche Altervorsorge.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Keine Mülltrennung aber es gibt die Möglichkeit ein Dienstrad zu leasen. Ansonsten kein besonderes Engagement.
Kollegenzusammenhalt
Sehr gut. Alle halten zusammen.
Umgang mit älteren Kollegen
Gibt nicht so viele Ältere, aber die werden nicht schlechter behandelt als der Rest.
Vorgesetztenverhalten
Unklare Kommunikation, Mikromanagement, emotionale Ausbrüche, alles dabei.
Arbeitsbedingungen
ThinkPads sind okay aber Zubehör ist uralt und schon durch diverse Hände gegangen. Höhenverstellbare Tische Fehlanzeige. Es gibt Gleitzeit aber mit einer Kernarbeitszeit auf die bestanden wird auch wenn es von den Abläufen keinen Sinn macht.
Kommunikation
Es wird versucht an einer besseren Kommunikation zu arbeiten aber die wirklich entscheidenden Konfliktthemen werden vermieden. Es wird versucht Kommunikation der Mitarbeiter untereinander zu unterbinden was aber natürlich nicht funktioniert.
Gleichberechtigung
Extrem viele Frauen, auch in leitenden Positionen.
Interessante Aufgaben
IT-Projekte, vor allem für die öffentliche Verwaltung. Insgesamt leider wenig Gestaltungsspielraum.
Gutes Unternehmen mit einigen Schwächen beim Gehalt.
4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Materna Information & Communications SE in Dortmund gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Bis auf das Gehalt kann ich bei Materna nicht meckern. Wir haben viele Freiheiten, wie beispielsweise die flexiblen Arbeitszeiten. Homeoffice ist überwiegend gegeben und wer möchte, kann natürlich auch jederzeit wieder ins Büro, sofern es die aktuelle Situation zulässt. Eigentlich ist alles Top bei Materna, bis auf das angesprochene Gehalt, hier muss dringend etwas getan werden, um unsere Kräfte auch langfristig zu binden.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Bezahlung, genauere Erläuterung siehe "Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber".
Verbesserungsvorschläge
Mitarbeiter besser bezahlen und sie nicht als "Kostenfaktoren" abstempeln, schließlich sind wir es, die im Unternehmen die Produkte entwickeln, mit denen Materna jedes Jahr hunderte Millionen erwirtschaftet. Einen Entwickler beispielsweise mit 35.000 € Bruttojahresgehalt einsteigen zu lassen und ihn anschließend für die nachfolgenden Gehaltsverhandlungen der kommenden Jahre immer nur 2,5% zu bieten, ist einfach ein schlechter Witz, da braucht sich niemand über eine hohe Fluktuation zu wundern. Das läuft nur darauf hinaus, dass unsere erfahrenen Kollegen das Schiff verlassen und wir irgendwann nur noch aus Nachwuchskräften bestehen, die dann wenige Jahre später ebenfalls wieder gehen, nach dem Materna sie sozusagen ausgebildet hat. Wo hier der wirtschaftliche Sinn liegen soll wird mir nicht ganz klar.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist sicherlich Abteilungsabhängig, innerhalb meines Teams gibt es allerdings nichts zu bemängeln.
Image
Das Image von Materna ist gut, schließlich ist das Unternehmen auch bereits seit einigen Jahrzehnten dabei und kann dementsprechend auch auf ein großes Netzwerk mit viel Erfahrung zurückgreifen.
Work-Life-Balance
Aufgrund der flexiblen Arbeitszeiten kann der Alltag gut geplant werden.
Karriere/Weiterbildung
Karrieremöglichkeiten sind gegeben, aber auch hier könnte mehr Transparenz einkehren und den Mitarbeitern die Perspektiven klarer aufgezeigt werden, was allerdings aktuell in Arbeit ist.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist leider einer der großen Kritikpunkte bei Materna. Das Unternehmen hat große Ambitionen für die nächsten 3 Jahre, wird sie aber mit der aktuellen Gehaltsstrategie nicht erreichen können. Die Neueinstellungen bestehen zu einen großen Teil aus berufsunerfahrenen Mitarbeitern, die bei Materna anfangen, um erste Berufserfahrung sammeln zu können. Aus diesem Grund ist diese Gruppe auch erst mal dazu bereit, sich auf ein geringeres Gehalt einzulassen. Materna bildet diese Menschen anschließend aus, in dem sie verschiedene projekttechnische Schulungen durchlaufen, nur um sie anschließend 2 - 3 Jahre später an Konkurrenzunternehmen zu verlieren, weil die Gehälter einfach nicht angemessen angehoben werden. Es sollte klar sein, dass unsere Kollegen Materna verlassen, wenn sie von der Konkurrenz Angebote erhalten, bei denen sie für die gleiche Tätigkeit 5.000 - 10.000 € mehr Bruttojahresgehalt erhalten. Dementsprechend wird Materna mit dieser Strategie zu einer Sprungbrettfirma. Wir können so keine Mitarbeiter halten und die jährlichen Rekordgewinne, die eingefahren werden, machen es noch unverständlicher für jeden Einzelnen!
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Der Fuhrpark wird zukünftig auf E-Autos umgestellt und es finden immer wieder Spendenaktionen statt, um verschiedene gemeinnützige Organisationen zu unterstützen.
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb meines Teams ziehen alle an einen Strang, niemand ist hier auf sich alleine gestellt und wir helfen uns bestmöglich untereinander.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen werden aufgrund ihrer Erfahrung in der Regel sehr geschätzt.
Vorgesetztenverhalten
Meine Vorgesetzten begegnen mir auf Augenhöhe, waren immer hilfsbereit und hatten bisher immer ein offenes Ohr, wenn ich etwas zu kritisieren hatte.
Arbeitsbedingungen
Das aktuelle Firmengebäude in Dortmund ist mittlerweile in die Jahre gekommen und ist sehr kompliziert aufgebaut. Aufgrund der Wabenstruktur und der nicht wirklich nachvollziehbaren Nummerierung der Büroräume ist ein Verlaufen keine Seltenheit. Allerdings ist ein Neubau geplant und bereits in der Bauphase, was allerdings noch etwas Zeit in Anspruch nehmen wird.
Kommunikation
Die Kommunikation ist hervorragend, es finden auch immer wieder Events seitens des Vorstands statt, in denen über die aktuelle Firmensituation und dessen Entwicklung berichtet wird.
Gleichberechtigung
Weibliche Mitarbeiterinnen werden bei Materna nicht benachteiligt, es wird sogar explizit nach weiblichen Mitarbeiterinnen gesucht. Im Vorstand konnte ich allerdings noch keine einzige Frau entdecken.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben sind natürlich projektabhängig und können stark variieren. Jedes Projekt bietet allerdings seine eigenen Herausforderungen und hat dementsprechend auch immer interessante Aufgaben zu bieten.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Materna Information & Communications SE in Frankfurt am Main gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Ich kann mich nicht beklagen, finde die Arbetsatmophäre super Hoffentlich auch bald wieder in den Büros.
Work-Life-Balance
Es gibt sehr viele Angebote werde selbst das Angebot mit McFit in anspruch nehmen somit kann man auf Dienstreisen auch noch ruhigen gewissens Trainieren und sich dadurch Fit halten.
Kollegenzusammenhalt
finde den Spirit gut und kann das Unternehmen nur weiter empfehlen.
Vorgesetztenverhalten
Super freundschaftliches Verhalten.
Kommunikation
Die Kommunikation ist sehr gut geregelt. Mit Handy, Telefon, MS Teams und Outlook ist man immer erreichbar für die Kollegen.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Materna Information & Communications SE in Erlangen gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Ein Stern Abzug weil die Vorgesetzten öfter mal ein Lob aussprechen könnten. Ansonsten gibt es nichts auszusetzen
Work-Life-Balance
Die Work Life Balance ist gut. Es ist in der IT nicht zu vermeiden auch mal am Wochenende oder spät Abends arbeiten zu müssen, das kommt aber zum Glück auch nicht so oft vor. Die Arbeitszeiten bewegen sich also größtenteils im normalen Rahmen und man kann sich viel flexibel einteilen. Urlaub kann auch sehr kurzfristig genommen werden solange alles im Bezug auf Termine im Projekt vorher abgeklärt wird.
Karriere/Weiterbildung
Zu den Aufstiegsmöglichkeiten kann ich nicht viel sagen, da ich noch nicht all zu lange angestellt bin. Die Firma kümmert sich aber gut um die persönliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter. Man erhält regelmäßig Schulungen zu Soft Skills aber auch technische Schulungen. Ebenfalls bezahlt die Firma den Mitarbeitern Zertifizierungen.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist angemessen und wird pünktlich bezahlt. Leider gibt es kein Weihnachts-, Urlaubsgeld aber man wird am Erfolg der Firma beteiligt und nach einiger Zeit Betriebszugehörigkeit bekommt man auch einen Firmenwagen mit Tankkarte zur Verfügung gestellt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Green-IT ist momemtan ein großes Thema
Kollegenzusammenhalt
Die Zusammenarbeit ist sehr gut. Auch der Zusammenhalt. Wenn man zb kurzfristig einmal weg muss oder Termine hat bieten die Kollegen an deine Schicht oder offene Aufgaben zu übernehmen. Einer für Alle und Alle für Einen.
Vorgesetztenverhalten
Die Vorgesetzten übergeben einem viel Verantwortung und schenken den Mitarbeitern vertrauen. Hat man zu viel oder zu wenig arbeit kann man mit den Vorgesetzten reden und es wird versucht eine geeignete Lösung zu finden.
Arbeitsbedingungen
Die Geschäftsstelle in Erlangen ist sehr modern eingerichtet und man kann dort angenehm arbeiten. Ebenfalls kann man auch bequem aus dem Homeoffice arbeiten. Man bekommt einen Laptop und ein Smartphone zur Verfügung gestellt. Die Arbeitsgeräte sind neu oder neuwertig und erfüllen alle technischen Anforderungen
Kommunikation
Die Kommunikation im Unternehmen ist sehr gut. Es gibt regelmäßige Veranstaltungen/Live-Streams in denen die Mitarbeiter auf dem laufenden gehalten werden.
Interessante Aufgaben
Ich denke das ist je nach Einsatzgebiet und Projekt unterschiedlich. Ist man jedoch unzufrieden mit seinen Aufgaben kann man das auch ansprechen und erhält, falls möglich ein anderes Aufgabengebiet.