12 von 98 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
Umgang mit älteren Kollegen
kununu Score: 3,9Weiterempfehlung: 91%
Score-Details
12 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
10 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in einer Bewertung nicht weiterempfohlen.
Nach vorn gerichtet! Tolle Projekte, Events, Produkte und mehr!
4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Transparente Kommunikation und die gute Organisation in Zeiten der Pandemie.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Zu viel Papier! Wir sind auf dem Weg, aber müssen uns ein bisschen beeilen!
Verbesserungsvorschläge
Der Betriebsrat soll sich in Sachen Innovation zeitgemäß weiterentwickeln. Ich selber musste erleben, wie der BR sehr schlecht über die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen geredet hat. - Das macht man einfach nicht. Werdet erwachsen oder legt Euer Amt nieder. Hier brauch es dynamischere und positiver gestimmte Kollegen, die auch wirklich Lust haben das Wohl der Mitarbeiter zu vertreten!
Arbeitsatmosphäre
Gerade in diesen schwierigen Zeiten, habe ich das Gefühl, noch viel mehr mit meinen Kollegen zusammenzurücken trotz räumlicher Distanz
Image
Wir sind nicht mehr so verstaubt, wie viele denken!
Work-Life-Balance
Absolut. Die beste WLB, die ich jemals genießen durfte.
Karriere/Weiterbildung
Es wird erwartet, dass man seine Sache aktiv angeht, aber selten erlebt ,dass dem verwehrt wurde. Ich selber möchte mich lieber vertikal entwickeln und kann das in vollen Zügen.
Gehalt/Sozialleistungen
Im Tarif, aber sicheres Gehalt, viele Annehmlichkeiten, WLF, Bonus, Weiterbildung ...
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Sozial ja, umwelt - da ist noch viel mehr möglich.
Umgang mit älteren Kollegen
zwischen alt und jung ist Alles vertreten.
Vorgesetztenverhalten
Moderne, innovative Vorgesetzte treffen auf noch manche traditionelle "Schlipsträger". Das hat sein Gutes aber auch manchmal sein Schlechtes. Es werden aber immer mehr neue moderne und professionelle Vorgesetzte eingestellt.
Arbeitsbedingungen
Beste Qualität der Möbel. Hier und da noch alte Möbel. Ich fühle mich sehr sicher am Arbeitsplatz. Hardware ok. Sonst alles wunder.
Kommunikation
Ich fühle mich zu allen Gegebenheiten top informiert.
Gleichberechtigung
Es gibt ein Diversitykonzept! Es gibt Möglichkeiten, sich zum Thema auszutauschen und ich habe das Gefühl, dass wirklich etwas dafür getan wird. Erst kürzlich gab es den "Tisch der Vielfalt", der wohl zum Erfahrungsaustausch diente und von oben organisiert war.
Interessante Aufgaben
Bunt, bunter, Messe Berlin! Gerade jetzt arbeiten wir an neuen digitalen Lösungen mit Blick nach vorn und ich lerne jeden Tag an meinen Aufgaben.
Ex-Führungskraft / ManagementHat im Bereich Recht / Steuern gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Wie immer gibt es einige nicht nur sehr motivierte, sondern auch professionelle Mitarbeiter.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Unattraktive Lage im äußersten Westen
Verbesserungsvorschläge
Einmal richtig aufräumen, Mitarbeiterzahl um mind. 10% kürzen, höhere Standards setzen, Kungelei und Missstände konsequent beenden.
Arbeitsatmosphäre
Sehr hierarchisch!
Image
Nicht nur der Umsatz ist entscheidend.
Gehalt/Sozialleistungen
Schlechte Erfahrungen mit HR, unzutreffende Aussagen hinsichtlich Gehalt ausgerechnet von dort!
Kollegenzusammenhalt
Was soll man machen, man sitzt zusammen in einem Boot....
Umgang mit älteren Kollegen
Dort ist viel Frustration, aber wenn man seit 20 Jahren dort arbeitet, hat man Vorteile, die man nicht aufgeben möchte, da bleibt man bis zum Vorruhestand lieber frustriert sitzen
Vorgesetztenverhalten
Meine Führungskraft hat weder offen noch ehrlich kommuniziert noch so gehandelt, wie angekündigt. Was kann man Schlimmeres über eine Führungskraft sagen? Auch andere Führungskräfte setzen auf Aussenwirkung ggü. der GF um ihren Posten zu sichern.
Arbeitsbedingungen
Veraltetete IT
Kommunikation
Personenbezogene, keine funktionsbezogene Kommunikation.
Sebastian BenschHead of Talent Acquisition, Employer Branding & Ausbildung
Die Messe Berlin GmbH ist ein Unternehmen, das besonders viel Wert auf eine gute Gastgeberkultur legt, wie auch auf eine gute Zusammenarbeit unter Kolleginnen und Kollegen. Wir bedauern den entstandenen Eindruck und bedanken uns für das Feedback. Auch Ihre Hinweise lassen wir in die stetige Entwicklung unserer Standards und Prozesse einfließen und freuen uns über jeden Input. Wir wünschen Ihnen für den weiteren Weg alles Gute. Beste Grüße Ihr HR-Team der Messe Berlin GmbH
Alles ist super organisiert!
4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das alles wirklich gut geregelt ist. Es gibt für alles Richtlinien und Verfahren und das Mitarbeiterwohl steht hoch oben auf der Agenda.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das sie sich in vielerlei Hinsicht nicht trauen neue Wege zu beschreiten oder bekannte Pfade zu verlassen. Und wenn doch, dann dauert es bis zur Entscheidung so lange, dass sie ewig hinterher hinken. Ein wenig mehr Dynamik, dafür könnte man doch mal eine Richtlinie machen oder ein Verfahren.
Verbesserungsvorschläge
Peer-Gruppen bilden aus Neuzugängen, die sich eventuell Anfangs monatlich treffen um Ihre Erfahrungen bei der Messe auszutauschen. Warum? Die Messe ist riesig, man findet sich Anfangs schwer zurecht, bekommt kaum einen Überblick darüber, wer was macht und wo was stattfindet. Alle Neuen haben dieselben Probleme, es hilft, sich gegenseitig zu helfen. Hier könnte man auch Alt-Eingesessene Mitarbeiter einbinden, die sowas ein Jahr lang begleiten. Wäre auf jeden Fall toll und man hat direkt ein Netzwerk außerhalb des Teams, was einen dazu veranlasst, über den Tellerrand zu blicken.
Arbeitsatmosphäre
Die Kollegen sind unfassbar nett und man achtet aufeinander, niemand geht unter.
Image
Kommt sehr darauf an, in welchem Team man spielt.
Work-Life-Balance
Es ist das erste Mal in meinem Leben (gefühlt), dass ich eine Work-Life-Balance und keine Work-Work-Balance habe. Es ist großartig, dass es endlich ein Leben jenseits der Arbeit gibt. Und das in der Veranstaltungsbranche ... da kommen mir glatt Tränen der Rührung.
Karriere/Weiterbildung
Also zum Anfang macht man sehr viele Trainings. Wer sich gerne weiter entwickeln möchte, muss sich da schon selber hinter klemmen, aber das ist ja auch normal, wer immer nur drauf wartet, dass er/sie befördert wird, wird wohl lange warten. Selber aktiv werden ist die Devise und wird einem auch oft gesagt.
Kollegenzusammenhalt
Sehr gut, man hilft einander, niemand ist auf sich allein gestellt.
Umgang mit älteren Kollegen
Wüsste nicht, dass da Unterschiede gemacht werden. Allerdings saufen "die Alten" weniger bei Firmenfeiern. Sollte aber wohl niemanden stören oder in Misskredit bringen.
Vorgesetztenverhalten
Insgesamt gut, aber wie bei allen Menschen, gibt es auch bei Vorgesetzten unterschiedliche Persönlichkeiten, die einen mag man mehr, die anderen minder. Das Verhalten ist aber soweit gut.
Arbeitsbedingungen
Ja, alles gut, Technik funktioniert. Ist halt alles nicht auf dem aller aktuellsten Stand.
Kommunikation
Aktuelle Änderungen und wichtige News kommen sehr schnell "von oben" ins Team.
Gehalt/Sozialleistungen
Verdiene geringfügig weniger als in der Wirtschaft, dafür habe ich aber endlich ein geregeltes Sozialleben. Da muss jeder selber abwägen, was für ihn/sie das Wichtigste ist.
Gleichberechtigung
Man hört über den Flurfunk seltsames, aber nach vorne sieht es erstmal gut aus.
Interessante Aufgaben
Aufgaben sind spannend, könnten aber mehr sein ... aber auch nicht zu viel, wegen der Work-Life-Balance.
Projektassistenz im Bereich Real Estate & Safety. Solider, fairer Arbeitgeber
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/in
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Messe Berlin erfahre ich als fairen und soliden Arbeitgeber, der kommunikative Leute mit ganz unterschiedlichen Hintergründen sucht und braucht. Auf dem Gelände ist viel Bewegung und es ist immer was los, die Kolleg*innen arbeiten konzentriert und produktiv, ohne dass ich (unkompensierte) Überstunden als Normalfall erlebe. Ebenso schätze ich den Umstand, dass der Umgang mit allen beteiligten Personen – von Pförtner und Transporthelfer bis Bereichsleitung – respektvoll und professionell ist. Es ist einfach ein sehr gutes Arbeitsumfeld für mich.
Arbeitsatmosphäre
Zu meinen Arbeitserfahrungen im Bereich Real Estate & Safety / Büroflächenmanagement kann ich sagen: Ergebnisorientiertes und flexibles Arbeiten, kollegial, konzentriert, kommunikativ mit gutem Schuss Humor, freundliche Duz-Kultur, respektvoll und wertschätzend unabhängig von Hierarchieebene und sozialem Hintergrund.
Für mich durchweg angenehm, wobei ich im Bereich Real Estate & Safety vermutlich der einzige Mitarbeiter mit geistes- und sozialwissenschaftlichem Hintergrund bin.
Image
Die Messe-Berlin ist in erster Linie ein Gastgeber, das Kerngeschäft sind Live-Veranstaltungen, viele mit Rang und Namen, wie z.B. Hauptversammlungen von Konzernen, Bundesparteitage, IFA, Grüne Woche, weltweit größte Tourismusmesse ITB, Kongresse und andere internationale Events. Auf dem großen Messe-Gelände ist eigentlich immer was los. Zudem hat die Messe Berlin Sitze bzw. Tochtergesellschaften auf der ganzen Welt. Die MB wächst (umsatzmäßig wie auch die Mitarbeiterzahl).
Work-Life-Balance
Flexible (auch kurzfristige) Arbeitszeitgestaltung (Rahmenzeit von 6-20 Uhr, Kernarbeitszeit 9-15 Uhr), zudem ist mobiles Arbeiten / Home Office möglich.
Karriere/Weiterbildung
Umfangreiches Fortbildungsangebot, Weiterentwicklung innerhalb des Konzerns wird gefördert.
Gehalt/Sozialleistungen
TVöD
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mülltrennung. Auf dem Sommerfest wurde kein Plastikbesteck verwendet.
Kollegenzusammenhalt
Soweit ich es erlebe und mitbekomme, unterstützen sich die Kolleg*innen gegenseitig, auch wenn es mal schnell gehen muss, viele kennen sich und grüßen sich auf dem Gelände.
Umgang mit älteren Kollegen
Ich erlebe keinen Unterschied im Umgang mit älteren und jüngeren Kolleg*innen, der Umgang miteinander ist allgemein respektvoll und inklusiv, soweit ich es mitbekomme. Es gibt hier viele ältere Kolleg*innen (wohl auch wegen der geringen Fluktuation).
Vorgesetztenverhalten
respektvoll, wertschätzend, zugänglich und klar in den Ansagen, ausgezeichnete Teamleiterin und Führungskraft. Von Anfang an wurde mir viel Vertrauen entgegengebracht und Selbstständigkeit zugesprochen. Die Einarbeitung (Übersicht, Zuweisung von Projekten, Vorstellung bei Kolleg*innen) erfolgte schnell und unkompliziert.
Arbeitsbedingungen
Mitarbeiter*innen haben einen eigenen Arbeitsplatz mit PC, Telefon, Laptop und Handy. Mobile Office/Home Office ist möglich.
Die Etage vom Bereich Real Estate & Safety wurde erst vor einigen Monaten umgebaut und neu eingerichtet. Moderne Arbeitsumgebung mit klimatisierten Räumen (Teambüros, kleine und große Multimedia-Besprechungsräume, Lounge) und offener Küche mit Empfangsbereich und vielen Annehmlichkeiten (vollautomatische, recht hochwertige Kaffeemaschine nebst Filterautomaten, diverse Getränke), und Plätzchen/Kekse-Teller liegen hier auch immer wieder mal rum. Der neue, einheitliche Arbeitsplatzstandard (elektr. höhenverstellbare Arbeitstische usw.) soll in den nächsten Jahren im gesamten Unternehmen eingeführt werden. Auf dem wirklich großen Messe-Gelände ist recht viel Bewegung. Die Arbeit hier ist sehr kommunikativ, was sicherlich auch durch die Arbeitsumgebung gefördert wird.
Die Fluktuation scheint hier relativ gering zu sein, manche Kolleg*innen sind schon seit Jahrzehnten hier – das spricht für sich.
Und sonst noch: „Lunchbox“/Kantine mit tgl. Veggi-Option und guter Salat-Bar, d.h. auch für Vegetarier/Veganer ansprechend.
Kommunikation
Scheint das A und O bei der MB zu sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Menschen, die kontaktscheu sind, hier wohlfühlen. Direkte und offene Kommunikationswege, nebst Kontakt mit ext. Dienstleistern auch ständig Kontakt und Absprachen mit Kolleg*innen aus dem eigenen und anderen Messe-Bereichen. Ein gewisses Feingefühl in der Kommunikation mit Kolleg*innen und Dienstleistern ist nötig.
Gleichberechtigung
Diskriminierungen sind mir bislang nicht aufgefallen. Mehr kann ich dazu aufgrund (noch) kurzer Betriebszugehörigkeit nicht sagen.
Interessante Aufgaben
Kontakt mit vielen verschiedenen Menschen, Projektmanagement, Logistik, kommunikative und organisatorische Tätigkeiten, deren Ergebnisse und Nützlichkeit ich sehe – mir gefällt’s.
Den Wandel der letzten Jahre, den damit verbundenen Mut zu Veränderung. Alles, was auch aus der "guten alten Zeit" geblieben ist. Die Dynamik, die Einzug erhält. Die vielen Leistungen an die Mitarbeiter. Ich bin dankbar, dass wir so erfolgreich sind am Markt. Ich freue mich, dass wir bester Gastgeber sein wollen! Die konstante Besetzung der Geschäftsführung empfinde ich als sehr positiv.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Leben der Unternehmenswerte durch Vorgesetzte nur teilweise. Maßstäbe für Eingruppierung in TVÖD vereinheitlichen, z.B. Studium, Berufserfahrung.
Verbesserungsvorschläge
Vorgesetzte müssen vorgegebene kulturelle Werte umsetzten - das sollte auch kontrolliert werden (z.B. Mobile Office). Ich würde Sozialkompetenz-Tests für vorschlagen, die es ermöglichen Stärken und Schwächen zu erkennen von Führungskräften und diese gezielter schulen. Stellenausschreibungen müssen offen sein und nicht vorab verkungelt - aus meiner Sicht würde nur helfen, wenn HR größere Mitsprache bei der Besetzung hat und somit 4-Augen den Bewerber prüfen.
Arbeitsatmosphäre
Im Unternehmen kommt es darauf an in welcher Abteilung man eingesetzt ist, hier gibt es gravierende Unterschiede. Das beruht aus meiner persönlichen Sicht darauf, dass die Vorgesetzten viel freie Hand haben, z.B. wie sie mit Mitarbeitern umgehen oder ob die Werte die durch die Geschäftsführung vorgegeben werden (z.B. weltoffenes Image) überhaupt umgesetzt werden.
Image
Die Messe Berlin kennen wohl die wenigsten Berliner, eher die bekannten Messen. Schade, denn das Unternehmen erfüllt einen großen Beitrag für die Stadt (Wirtschaftsförderung). Ehemalige Kollegen würden die Firma wohl oft als "Beamtenhaufen" erinnern. Es hat sich allerdings wirklich viel verändert und es wird dynamischer. Viele neue Köpfe bringen auch viel frischen Wind, der stößt nur manchmal auf alte Segel.
Work-Life-Balance
Die Messe ermöglicht sehr flexibles arbeiten, z.B. durch Gleitzeit, Mobile Office oder auch Eltern-Kind-Büros im Haus. Auch hier hat sich in den letzten Jahren viel getan! Neuerdings gibt es auch eine Kinderbetreuung in den Sommerferien für Schulkinder - ich kann das Angebot zwar nicht nutzen, finde das aber wirklich eine tolle Idee, für die sich der Personalbereich eingesetzt hat. Es wird sehr auf die Einhaltung der Arbeitszeiten geachtet, niemand wird zu Überstunden "verdonnert" - diese werden immer freiwillig geleistet. In manchen Bereichen verdichten sich die Aufgaben jedoch und die Kollegen müssen viele Stunden leisten, damit Projekte noch durchgeführt werden können. Leider gibt es dadurch auch viele lange Ausfallzeiten der Mitarbeiter, die dann dauerhaft diese Belastung hatten und anschließend gesundheitlich leiden. Die Probleme sind bekannt, man versucht Lösungen zu finden.
Karriere/Weiterbildung
Im Unternehmen gibt es flache Hierarchien - das hat viele positive Seiten, jedoch gibt es dadurch auch nicht viele Entwicklungsmöglichkeiten. Auch hier hält nun die Veränderung Einzug: es werden Zwischenebenen geschaffen, die oft durch Kollegen aus dem Teams besetzt werden. Das find ich schön und freue mich für die Kollegen, die dadurch den Aufstieg geschafft haben! Außerdem bietet die Messe ein Stipendium für Bachelor- und Masterstudiengänge, was ich sehr großzügig finde. Jedoch gibt es nach diesen Studiengänge keine Garantie auf Karriere im Haus, man muss auf passende Ausschreibungen warten und hoffen. Beziehungen spielen bei den Ausschreibungen auch eine Rolle, hier entscheiden wieder die jeweiligen Vorgesetzten über die Besetzung (der Betriebsrat prüft aber). Besonders gut ist die Online-Plattform für Seminare/Weiterbildung. Jedem Mitarbeiter ist es so möglich Seminare einzusehen und sich anzumelden - die Möglichkeiten sind vielzählig! Bildungsurlaub ist möglich und man bekommt Unterstützung durch die Personalabteilung.
Gehalt/Sozialleistungen
Die meisten Mitarbeiter erhalten Gehalt nach dem TVÖD. Die Eingruppierung ist nicht einheitlich geregelt, alles ist Auslegungssache - das finde ich sehr schade! Man bemüht sich Regeln zu finden, leider funktioniert dies bisher nicht/mäßig gut. Nun das große ABER: die Mitarbeiter erhalten eine Konzernprämie und partizipieren an den guten Umsätzen des Unternehmens. Außerdem wird das Mittagessen in der Kantine gefördert. Zusätzlich gibt es einen Zuschuss auf das BVG-Ticket und man kann ein Fahrrad/E-Bike vergünstigt leasen über die Firma. Zudem können Sonderboni vergeben werden, falls jemand besonders überragende Leistungen zeigt. Sport wird im Hause angeboten. Pool-Fahrzeuge dürfen gegen geringe Gebühr am Wochenende genutzt werden.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Eine Messe ist katastrophal wenn man die Müllmengen bedenkt die anfallen, z.B. durch Standbau. Hier muss mehr getan werden, z.B. nachhaltigen Messebau fördern. Grüner Strom ist nur auf Nachfrage verfügbar. Positiv: der Fuhrpark wurde um 2 E-Autos erweitert, die durch alle nutzbar sind (auch durch die Geschäftsführer genutzt, ein super Zeichen!).
Kollegenzusammenhalt
Das Unternehmen ist groß und hat eine lange Geschichte. Deshalb gibt es auch ganz Unterschiedliche Generationen von Mitarbeitern. Die "altbewährten" halten immer zusammen und kennen sich meistens bestens aus alten Tagen. Hier beobachte ich immer sehr vertraute Kollegenbeziehungen. Das Unternehmen verändert sich und ich persönlich empfinde es so, dass die Personalabteilung sich um viele frische und junge Gesichter bemüht, die sehr offen im Unternehmen agieren. Kritisch finde ich persönlich nur, dass es auch viele Befindlichkeiten gibt. Hier und da stößt man dann schon auf einen Kollegen, der sich mehr erlauben darf als der andere und z.B. gute Kontakte ausnutzt. Z.B. spielt sich oft ein "anschwärzen" ein, sobald sich ein Kollege von dem anderen gekränkt fühlt. Statt Konflikte zu klären oder abkühlen zu lassen, ruft dann schnell mal ein Mitarbeiter bei dem Vorgesetzten des anderen an und beschwert sich. Zu dumm, dass diese dann oft Gehör finden bei den Chefs. Deshalb muss ich, trotz der tollen Atmosphäre und den vielen spannenden Köpfen hier, ein Sternchen abziehen.
Umgang mit älteren Kollegen
Ich habe immer einen gleichberechtigten Umgang mit älteren Kollegen beobachtet. Ich persönlich schätze diese auch sehr.
Vorgesetztenverhalten
Das Unternehmen hat seit einigen Jahren Führungskräftetrainings, das finde ich wirklich sehr gut! Außerdem gibt es Assessment Center, um die grundsätzliche Qualifikation als Führungskraft vor der Einstellung zu prüfen. Die Geschäftsleitung unternimmt wirklich viel für einen positiven Wandel. Ich muss nur zugeben, dass man oft nicht viel davon bemerkt. Wie schon unter dem Punkt "Arbeitsatmosphäre" bemerkt, wird Vorgesetzten viel Spielraum und persönliche Gestaltungsmöglichkeit der Vorgaben ermöglicht. Wenn man einen "guten" Chef abbekommt, ist das auch positiv. Anders bei Leitern, die schon seit Jahren als schwierig bekannt sind. Mir kommt es so vor, als ob diese Trainings an ihnen abprallen. Beispielsweise können Vorgesetzte das Mobile-Office-Arbeiten so erschweren, dass es dem Mitarbeiter fast unmöglich ist dieses zu nutzen. In einem Fall z.B. dadurch, dass diese Mobile-Office-Zeiten 1 Monat im Voraus gemeldet werden müssen und anschließend durch einen Arbeitsbericht nachgewiesen werden müssen und die geleisteten Stunden belegt. Zudem dürfen Vorgesetzte bei der Eingruppierung bestimmen: ist man nicht gelitten, gibt es nie mehr Geld.
Arbeitsbedingungen
Bei der IT-Hardware hat die Messe in den letzten Jahren mächtig nachgelegt, das ist prima! IT-Sofware ist noch ein Problem (jedoch erkannt). Für Arbeitsschutz wird sehr umfassend gesorgt (Helme, Sicherheitsschuhe auch für Büro-Hengste und -Stuten!). Die meistens Büros sind zweckmäßig ausgestattet und werden auch nach und nach saniert.
Kommunikation
Hat sich im Haus deutlich verbessert, zum Beispiel durch Erneuerung des Intranets. Hier findet man fast alle Informationen für den Arbeitsalltag. Dieses Tool unterstützt die Führungskräfte sehr, z.B. sind Fortbildungen darüber ersichtlich und buchbar. Schwieriger wird es jedoch innerhalb der Abteilungen, bzw. Projekte. Hier hängt wieder viel von den Vorgesetzten ab, ob die Mitarbeiter mitgenommen werden wie sich die einzelnen Marken entwickeln oder welche langfristigen Ziele man im Projekt hat. Wenn nicht über den jeweils zugeordneten Leiter, dann erfährt man auch viel in anderen Abteilungen oder den Flurfunk. Grundsätzlich kann man auch immer Informationen erfragen.
Gleichberechtigung
Ein schwieriges Thema. Bei der Männer-Frauen-Debatte spielen für mich persönlich Umweltfaktoren eine größere Rolle. Die Messe ist bemüht, hat z.B. auch eine Beauftragte für Frauen. Religion und sexuelle Orientierung scheinen mir persönlich keine Hürde im Unternehmen zu sein - dies ist seit Jahren gelebte Kultur im Haus.
Interessante Aufgaben
Es kommt darauf an wo man eingesetzt ist. Das Haus ist aber groß, man kann sich immer verändern. Die Aufgabe an sich ist immer spannend und man trifft viele interessante Menschen aus verschiedenen Kulturen. Gemildert wird dies allerdings durch die genutzte Software im Hause, die es den Kollegen oft abverlangt stundenlange Eingaben in SAP durchzuführen. Diese Arbeit ist natürlich stupide und uninteressant. An diesem Problem arbeitet man nun sehr lange und versucht Lösungen zu finden - ich bin zuversichtlich!
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Benefits und Gleitzeit-Arbeit
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die monatlichen Beiträge des Betriebsrats, die ich nicht verstehe. Der unattraktive Standort.
Verbesserungsvorschläge
Der Betriebsrat muss moderner werden.
Arbeitsatmosphäre
Egal in welchem Trubel oder Stress - alle bleiben freundlich und es gibt immer was zu lachen.
Work-Life-Balance
In keinem Job zuvor, konnte ich mein Privatleben und Job so in Einklang bringen. Wenn es heiß her geht und ich Überstunden machen, kann ich die ganz bald mit Freizeit ausgleichen.
Karriere/Weiterbildung
ich besuchte schon 3 tolle Weiterbildungsseminare und schon 4 weitere sind in Planung.
Gehalt/Sozialleistungen
TVÖD im öffentlichen Dienst macht nicht reich - schafft aber viele Benefits Drumherum.
Kollegenzusammenhalt
Sehr gesund - bei so vielen Kollegen. Mit dem Einen so - mit dem Anderen so.
Umgang mit älteren Kollegen
sogar die Leute im Ruhestand werden zu Weihnachtsfeier eingeladen! Jubiläen werden groß zelebriert. Beeindruckend wie viele Kollegen schon so lange bei der Messe arbeiten
Vorgesetztenverhalten
ich glaube das Unternehmen tut viel, um die Führungskräfte zu schulen und stetig zu verbessern.
Gleichberechtigung
100% - fast wöchentlich liest man im Intranet oder hört man von Kollegen, was gerade zum Thema Diversity getan wird. Diversity in aller Munde und 100% hier vertretbar. Ich glaube dass wir über 60% Frauen im Unternehmen beschäftigen - auch im Management.
Interessante Aufgaben
Also "Langeweile" hab ich von niemanden hier gehört.
Insgesamt recht positiv, allerdiwird es Zeit für Öffnung zu zeitgemäßen Strukturen+Ablegen männerdominierter Hierarchien
3,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/in
Gut am Arbeitgeber finde ich
Produkte, Business mit Menschen, Berlin, TVÖD, Lage, Identifikation, Internationalität und Strahlkraft, Gleizeit, Mobile Office
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Frauen im operativen Geschäft, Männer in Führungspositionen, Nutzung Mobile Office von Führungskraft abhängig, zu viel Verwaltung
Verbesserungsvorschläge
Nutzung moderner Arbeitstools muss für alle möglich sein, gleiches Recht bei Karriere und Gehalt
Arbeitsatmosphäre
Großraumbüro: laut,störend,konzentriertes Arbeiten schwer, Rahmenbedingungen + Incentives hängen oft von direkter Führungskraft ab
Image
Sehr unterschiedlich
Work-Life-Balance
Könnte besser sein. Steht und fällt mit direkter Führungskraft
Karriere/Weiterbildung
Theoretisch gebotene Möglichkeiten für Fortbildung , praktisch fehlende Zeit zur Nutzung, Karrieremöglichkeiten sehr begrenzt
Gehalt/Sozialleistungen
Sehr pünktliche Zahlung, TVÖD sowie Prämie und BGM. Aufstiegschancen und Gehaltserhöhungen sehr begrenzt!
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Fairtrade, Blockheizkraftwerk, Berliner Tafel nach gr. Lebensmittel Messen etc., BVG Abo über Gehalt buchbar etc
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb des eigenen Teams
Umgang mit älteren Kollegen
Schätzung und Behandlung der älteren Kollegen hängt von Führungskraft ab. Grundsätzlich aber eher positiver Umgang. Oft kritisch,wenn neue Führungskraft übernimmt und meint, die Strukturen "aufräumen" zu müssen.
Vorgesetztenverhalten
Team erfährt Einsatz und Unterstützung, Vertrauen nur begrenzt gegeben, eigener übersteigerter Einsatz wirkt oft belastend auf Mitarbeiter und schafft unnötig angespannte Stimmung, die eigene Energie kostet
Arbeitsbedingungen
Großraumbüro katastrophal laut und anstrengend aufgrund der Lautstärke und Ablenkung. Ansonsten inzwischen moderne und schöne Arbeitsplätze.
Kommunikation
Regelmäßige Team Meetings für das eigene Projekt. Unternehmensweite Infos werden nur ausgewählt und gefiltert mitgeteilt.
Gleichberechtigung
Männer werden nach wie vor für Führungspositionen bevorzugt!
Interessante Aufgaben
Die Kapazitäten reichen nicht. Grundsätzlich abwechslungsreich und macht Spaß
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Siehe oben. Kontinuierlicher Verbesserungsprozess ist durch Mitarbeiterumfragen und genereller Offenheit für Kritik bereits "in progress"
Arbeitsatmosphäre
Kollegial, guter Zusammenhalt, nahbare und sympathische Führungsebene. Kongruenz von Ansagen und Aktionen, regelmäßige Updates vonseiten des C-Levels.
Image
Spannende Events von Weltrang - von Fruit Logistica über IFA bis hin zu Grüner Woche und Innotrans. Bogen von Tradition zu Moderne; regelmäßig Erstveranstaltungen von smacc (smart country convention) in 2018 bis hin zu Children of Doom in 2019. Breites Spektrum an Industrien und Zielgruppen!
Work-Life-Balance
Wird ausdrücklich gefordert und unterstützt, flexible Homeofficetage, Überstunden werden notiert und können dann in Freizeit ausgeglichen werden.
Karriere/Weiterbildung
Umfangreicher Fortbildungskatalog, regelmäßige Weiterbildung wird nicht nur angeboten sondern ausdrücklich unterstützt!
Gehalt/Sozialleistungen
TvÖD mit großzügiger betrieblicher Altersvorsorge
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mülltrennung bisher nur nach Papier- und Restmüll
Kollegenzusammenhalt
Top - ausführliche Einarbeitung, Teamspirit, alle an einem Strang statt Einzelkämpfer
Umgang mit älteren Kollegen
Wertschätzend; werden auch nach Pensionierung noch zu Sommerfest, Weihnachtsfeier etc. eingeladen!
Dank social intranet konzernweit einfach möglich, "messeinternes facebook" :)
Gleichberechtigung
Bin zwar männlich; die weiblichen Kollegen und Müttern hatten fühlen sich weder diskriminiert, noch am Aufstieg gehindert. Softer Wiedereinstieg nach Elternzeitpause wird ermöglicht. Elternzeit für Männer ebenfalls problemlos möglich.
Interessante Aufgaben
Unternehmensweit gefühlt niedrige externe Fluktuation, Kollegen entwickeln sich innerhalb des Konzerns weiter. Persönliche Vertiefungspräferenzen werden wertgeschätzt und gefördert.