95 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
49 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 21 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Home Office in Vorstellungsgespräch zugesagt...
3,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei MPDV Mikrolab GmbH in Mosbach gearbeitet.
Work-Life-Balance
Naja, beim Thema moderne und vertrauensvolle Arbeitszeitmodelle, die zu WL Balance beitragen habe ich ein anderes Verständnis.
Arbeitsbedingungen
Top Ausstattung
Kommunikation
Bei der Kommunikation meines Vorgesetzten habe ich nichts auszusetzen. Das jetzt das Home-Office/ mobiles Arbeiten trotz Zusage im Vorstellungsgespräch aufgrund fadenscheinigen Gründen schwierig / nicht möglich erscheint, liegt nicht in seinem Kompenzbereich. Als Tipp für Bewerber: Man fährt mit schriftlicher Fixierungen im Arbeitsvertrag bzgl. etwaiger Versprechen zum Thema Home-Office/ mobiles Arbeiten definitiv besser. Ich habe das leider versäumt und mich auf die im Gespräch getroffenen Aussagen verlassen.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei MPDV Mikrolab GmbH, Mikroprozessordatenverarbeitung und Mikroprozessorlabor in Mosbach gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die oberste Leitungsebene kennt jedes Detail und kann in jedem Prozessdetail mitreden. Man kann ihr kein X für ein U vormachen. Ich befürworte die neue Welcome Back Philosophie bzgl. der Anwesenheitsregeln /Home-Office Regelungen. Es gibt eine Home-Office Regelung, diese wird im Einzelfall durch die oberste Leitungsebene individuell freigegeben. Von den Kollegen und Kolleginnen, die die letzten zwei Jahre daheim im Home-Office waren, sind die Einwände am größten. Ich persönlich bin ein Freund von klassischen, konservativen Arbeitszeitmodellen, das Thema Home Office, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Agilität, Vertrauen, Entscheidungsfreiheit sind doch oft nur kurzfristige Mangemnettrends.
Verbesserungsvorschläge
Nicht zu sehr von den Marktentwicklung und Trends beeinflussen lassen. Ich bin der Meinung, dass man Langbewährtes nicht einfach ablegen sollte, schließlich hat die Vergangenheit gezeigt, dass wir erfolgreich sind.
Arbeitsatmosphäre
Die Zusammenarbeit mit den direkten Vorgesetzten läuft wirklich einwandfrei. Mein Vorgesetzter versucht die vom Unternehmen vorgeben Führungsrichtlinie umzusetzen. Vorgesetzte haben einen Handlungsspielraum und erhalten ihre Vorgaben von der ersten Führungsebene und setzen diese um - unabhängig davon wie Sie zu den Entscheidungen stehen.
Image
Hier gibt es wie überall viele unterschiedliche Meinungen. Aufgrund der neuen Präsenzregeln der obersten Leitungsebene bietet sich nun endlich wieder die Chance zum Austausch über das Image unter den Kollegen/Kolleginnen.
Work-Life-Balance
Ist wirklich Bestens. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist trotz 100 % Anwesenheit möglich. Wenn man das vor März 2020 hinbekommen hat, dann bekommt man das auch jetzt wieder hin.
Gehalt/Sozialleistungen
Kollegen tauschen sich über ihre Gehälter aus, das ist zwar verständlicherweise unerwünscht aber Fakt. Neu eingestellte Kollegen verdienen teilweise deutlich mehr da man sich am Markt orientieren muss. Verdiente Kollegen können jährlich eine entsprechend marktadequate Gehaltserhöhung erhoffen, wenn sie einen genauso fähigen Vorgesetzten haben. Schließlich wird in der freien Wirtschaft nach Leistung und nicht nach Zugehörigkeit bezahlt. Der Vorgesetzte schlägt eine Entwicklung vor. Gehälter werden dann von der obersten Leitungsebene im Detail entschieden.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Lokale Vereine, Schulen und Organisationen werden unterstützt. Der Fuhrpark besteht aus effizienten Benzin-& Dieselfahrzeugen.
Kollegenzusammenhalt
Die Zusammenarbeit innerhalb der Teams ist geprägt von einem Zusammengehörigkeitsgefühl. Das Management wird von der obersten Leitungsebene direkt im operativen Geschäft und bei der Führungsfunktion gecoacht.
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt einen guten Querschnitt. Auf Mitarbeiterebene profitiert man gegenseitig davon.
Vorgesetztenverhalten
Ich bin zufrieden mit meinem direkten Vorgesetzten. Die Themen wie Karriere/Weiterentwicklung, Gehalt, Home-Office Regelungen werden von der obersten Leitungsebene im Detail entschieden.
Arbeitsbedingungen
An Ausstattung, Räumlichkeiten, Hardware und Software gibt es nichts auszusetzen. Unser 4 Raumzimmer hat eine Klimaanlage. Es wird an nichts gespart!
Kommunikation
Die oberste Leitungsebene regelt und kommuniziert Details und entlastet die tieferen Hierarchieebnen. Man bekommt klare Vorgaben direkt von der obersten Leitungsebene.
Gleichberechtigung
Diversity Management wird mit allen Mitteln gelebt.
Interessante Aufgaben
Die Themen sind vielfältig, abwechslungsreich. Projekte werden mit Hands-on Mentalität durch die oberste Leitungsebe durchgeführt.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei MPDV Mikrolab GmbH in Mosbach gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Wacht auf. MPDV ist nicht das Zentrum.
Arbeitsatmosphäre
Mit den direkten Kollegen kann man sich toll austauschen.
Image
Man präsentiert sich gerne als idealer Arbeitgeber. Selbst und Fremdbild passen nicht zusammen.
Work-Life-Balance
Könnte besser sein. Je nach Position und Abteilung.
Karriere/Weiterbildung
Bekannt ist der theoretische Weg. Wird aber eigenst definiert. Senior bei MPDV ist nicht Senior im freien Markt.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt kommt pünktlich. Steigerungen sind mit dem vorgesetzen zu verhandeln. Entschieden wird aber dann auf anderer Ebene.
Kollegenzusammenhalt
Die entsprechenden Hierarchie Ebenen halten zusammen.
Umgang mit älteren Kollegen
Die Begrifflichkeiten wie Senior werden abseits des normalen Arbeitsmarktes gesehen. Man baut sich seine eigene Welt. Auf Berufserfahrung wird gefühlt wenig Wert gelegt.
Vorgesetztenverhalten
Kommt drauf an ob man der selben Meinung ist.
Kommunikation
Nicht gescholten ist Lob genug! Feedback und Fehlerkuktur gleich null.
Interessante Aufgaben
Wer auf übermäßige Prozessvorgaben wie bei einem Großkonzern aus ist, findet zahlreiche Stellen an denen immer wieder das selbe zu dokumentieren ist.
innovativer Arbeitgeber mit sehr guter Marktpositionierung
4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei MPDV Mikrolab GmbH in Mosbach gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
gute Marktpositionierung, weltweite Präsenz, tolles Team
Verbesserungsvorschläge
kontinuierliche Fortführung des erfolgreichen Weges
Arbeitsatmosphäre
Es macht Spaß hier zu arbeiten! moderne Büros, gute Ausstattung, freundlicher und respektvoller Umgang miteinander
Image
Die gute Stellung im Markt wird durch Produktinnovation ständig ausgebaut!
Work-Life-Balance
äußerst flexibles Arbeitsmodell, Die Bedarfe und Wünsche der Mitarbeiter finden immer Berücksichtigung.
Karriere/Weiterbildung
Leistungsträger werden gefördert Weiterbildungen zu Fach- und Führungsaufgaben sind in einer eigenen Academy gebündelt
Gehalt/Sozialleistungen
branchenüblich
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Sponsoring von Vereinen, Sport und Kultur, Nachwuchsförderung
Kollegenzusammenhalt
positive Grundstimmung, wie in jeder größeren Organisation gibt es ein paar Dauernörgler, deren halbleeres Glas nie voller werden wird!
Umgang mit älteren Kollegen
keine negative Schwingungen
Vorgesetztenverhalten
offene Kommunikation, kooperative Führung, gute Leistung wird wertgeschätzt, Einsatz und Leistungsbereitschaft werden honoriert, einige wenige Vorgesetzte arbeiten noch an ihren Potenzialen
Arbeitsbedingungen
helle Büros, moderne und zweckmäßige Büroausstattung, Klimaanlage in allen Räumen, moderne Kantine, freie Getränke nach Wahl, tägliche Reinigung aller Büroflächen, technisch gut ausgestattete und großzügige Besprechungsräume, gute IT-Infrastruktur, die interne Organisation stellt sicher, dass die gesamte Infrastruktur jederzeit perfekt "in Schuß" ist.
Kommunikation
professionelle Kommunikationsstrukturen, Feedback-Kultur, die aber nicht von allen genutzt wird
Gleichberechtigung
ist eine Selbstverständlichkeit
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben sind sehr abwechslungsreich und immer spannend: Wir arbeiten weltweit erfolgreich mit Kunden aus verschiedenen Branchen zusammen! Die Projektarbeit erfolgt in unterschiedlicher Teamzusammensetzung und lässt wertvolle Kollegen-, Kunden-Lieferantenbeziehungen entstehen.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei MPDV Mikrolab GmbH in Mosbach gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Der Zusammenhalt unter den Kollegen ist in weiten Teilen klasse. Offene Türen und Ohren prägen das Zusammenarbeiten. Wenn die persönliche Komponente stimmt, dann wird auch gerne auf eine Rückmeldetätigkeit verzichtet.
Getränke (Cola, Fanta, Mezzo, Apfelsaft, Orangensaft, versch. Wasser) und Kaffee werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Super Sache!
Die Teamevents machen stets große Freude und sind originell.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Gehaltsentwicklung ist unterdurchschnittlich. Dein Einstiegsgehalt legt den wichtigsten Grundstein für dein weiteres Gehalt.
Tägliche Aufgaben benötigen eine Rückmeldenummer für die angefallene Zeit. Wenn ich einem Kollegen eine Frage beantworte --> Rückmeldenummer. Wenn ich mich mit einem Kunden zum Produkt austauschen möchte und Verbesserungen/Vorschläge/... in Erfahrung bringen möchte --> Rückmeldenummer. Das hemmt die kollegiale Zusammenarbeit unheimlich.
Die Woche mit 40h wird auch mit 40h verplant. Es bleibt eigentlich keine Zeit für Dinge neben den Einplanungen (= Kundentermine, Support, interne Projekte, ...). Es ist einfach unrealistisch, dass die 40h eines Mitarbeiters voll für Projekte verplant werden können. Unvorhergesehene Aufgaben (Support, Unterstützung,...) werfen sofort die Planung durcheinander da jede Stunde verplant ist.
Verbesserungsvorschläge
Setzt mehr Vertrauen in eure Mitarbeiter! Die Mitarbeiter wissen, wo in der Software die Probleme liegen und meistens auch, wie diese gelöst werden können. Investiert in die Behebung der Fehler und in das Refactoring der Software. Software lebt und wird schlechter, je weniger kontinuierlich investiert wird.
Ermöglicht den Mitarbeitern, dass diese einen Teil ihrer Arbeitszeit für "eigene Projekte" (neue Software, Tools, Verbesserungen, ...) investieren können. Viel Kreativität wird unterbunden in dem für jede Tätigkeit eine Rückmeldenummer benötigt wird. Jede noch so kleine Änderung muss als Projekt beantragt und genehmigt werden. Viele Sachen bleiben so einfach liegen - "dafür gibt es eh kein Budget" ist eine häufig gehörte Aussage.
Entlohnt eure Mitarbeiter angemessen. Das Gehalt entwickelt sich nicht marktüblich. Bei einem Wechsel winken hohe Gehaltssteigerungen. Viele Mitarbeiter bleiben aus Verantwortungsbewusstsein, nicht aufgrund angemessener Bezahlung.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist mit der Zeit schlechter geworden. Positives Feedback habe ich hauptsächlich dann erhalten, wenn ich aktiv danach gefragt habe. Negatives Feedback wird unmittelbar gegeben. Es gibt viel Druck und unrealistische Timelines von oben.
Image
Das Image ist nicht mehr so gut wie früher. Im Markt werden eingesetzte, veraltete Technologien belächelt. Kunden klagen häufig darüber, dass es keinen kontinuierlichen Ansprechpartner gibt der den Kunden kennt und sich dessen Problemen annimmt.
Regional genießt das Unternehmen einen sehr guten Ruf.
Work-Life-Balance
Wenn man sich als Mitarbeiter aktiv darum kümmert, dass keine Überstunden verfallen dann okay. Verfallene Überstunden sind bspw. in der Beratung üblich. Arztbesuche o.ä. während der Arbeitszeit sind möglich. Die aufgewendete Zeit wird durch Gleitzeit oder längere Arbeitszeit abgedeckt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das Unternehmen engagiert sich stark lokal in Vereinen etc. Bei Getränken wird auf Glas oder Mehrweg-PET-Flaschen gesetzt.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung liegt in der Hand des Mitarbeiters. Zum Berufseinstieg erhält der Mitarbeiter einige "Standardschulungen" über die MPDV Academy und viele Schulungen im MES HYDRA. Nach diesen Schulungen benötigt die eigene Weiterbildung die Initiative des Mitarbeiters. Von den meisten Führungspersonen werden Weiterbildungen selten bis nie vorgeschlagen, es gibt allerdings auch Ausnahmen. Weiterbildungen die durch den Mitarbeiter vorgeschlagen werden werden selten genehmigt.
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt im eigenen Bereich ist top. Fragen oder Probleme können immer besprochen werden. Eine Lösung ist selten fern. In anderen Bereichen ist der Zusammenhalt sehr abhängig von der Person. Gute Beziehungen zwischen Kollegen ermöglichen auch kurze Wege. In einigen Bereichen/Abteilungen wird sehr schnell danach gefragt, ob man für seine Frage eine Rückmeldeposition für die aufzuwendende Zeit hat - erst dann erfolgt eine Zusammenarbeit.
Umgang mit älteren Kollegen
Meiner Erfahrung nach wird kein Unterschied zwischen Jung und Alt gemacht.
Vorgesetztenverhalten
Unheimlich abhängig vom eigenen Vorgesetzten. Der direkte Vorgesetzte hat häufig nicht die Möglichkeit, die Probleme des Mitarbeiters zu lösen und muss zuerst zum eigenen Vorgesetzten eskalieren.
Einige Vorgesetzte reagieren punktuell sehr aufbrausend bzw. unangemessen. Hinweise auf dieses Verhalten werden vom eigenen Vorgesetzten dann abgewunken bzw. das Verhalten heruntergespielt. "Person XYZ ist halt so, nimm das nicht zu ernst" sollte keine Reaktion auf unangemessenes Vorgesetztenverhalten sein.
Arbeitsbedingungen
In den neueren Gebäuden ist die Einrichtung und Ausstattung modern. Klimaanlage ist in 2/3 Gebäuden vorhanden. Höhenverstellbare Schreibtische gibt es erst, wenn der Bandscheibenvorfall erfolgt und überstanden ist. Ausstattung mit Laptop und sonstigem Equipment ist klasse.
Kommunikation
Die Kommunikation der Geschäftsleitung erfolgte unregelmäßig. Wenn Kommunikation erfolgt ist, dann hauptsächlich das "Gute", Probleme oder Herausforderungen wurden selten offen kommuniziert. Häufig erfährt der Mitarbeiter wichtige Informationen zuerst über den Flurfunk und damit nicht verlässlich bzw. korrekt.
Gehalt/Sozialleistungen
Das mögliche Gehalt hängt extrem vom Einstiegsgehalt ab. Große Sprünge im Gehalt sind nicht zu erwarten. Marktübliche Gehälter sind sehr selten. Der Wechsel auf eine höhere Position wirkt sich nur wenig auf das Gehalt aus.
Der Austausch unter den Kollegen über das eigene Gehalt ist überhaupt nicht gern gesehen. Transparenzplattformen (wie kununu) werden ebenfalls nicht gern gesehen.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben sind in weiten Teilen sehr abwechslungsreich. Es kommt selten vor, dass ein Tag dem anderen gleicht. Das finde ich klasse.
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei MPDV Mikrolab GmbH in Mosbach gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Ich persönlich empfinde die Atmosphäre als überdurchschnittlich gut. Die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit funktioniert gut.
Work-Life-Balance
Ich bin der Meinung, dass die MPDV aufgrund ihrer intrinsischen Innovationsverpflichtung gegenüber dem Markt und Kunden hauptsächlich leistungsorientierte Personen anzieht. Work-Life-Balance ist ein geben und nehmen zwischen Mitarbeiter und Unternehmen. Das funktioniert bei der MPDV sehr gut.
Karriere/Weiterbildung
Sicher auch Bereichsabhängig. Aber grundsätzlich: Interne Schulungen, Bereichsmeetings, MPDV Academy, Bildungsurlaub, externe Schulungen und Weiterbildungen.
Kollegenzusammenhalt
Abteilungsintern und stockwerksübergreifend sehr gut. Auch bereichsübergreifend ein tolles Team. Ich bin davon überzeugt, dass fast alle das Ziel verfolgen die MPDV noch erfolgreicher zu machen. Aber wie in jedem anderen Unternehmen gibt es teilweise unterschiedliche Interessen, die es lösungsorientiert zu meistern gilt.
Umgang mit älteren Kollegen
Die MPDV hat viele junge und erfahrene Personen in der Mitarbeiterschaft und im Management. Die Wahrheit liegt bekanntlich in der Mitte und hier in der Vielfalt. Sicher gibt es generationenbedingt technologische unterschiedliche Sichtweisen zu Lösungen, Managemntprinzipien, Prozessen, Systemen etc. aber beide Sichtweisen werden miteinander kollegial und wertschätzend besprochen und die situationsbedingt beste Lösung wird umgesetzt.
Vorgesetztenverhalten
Das ist sicherlich sehr individuell zu bewerten aber aufgrund der MPDV-Führungskräfte-Academy glaube ich, dass wir eine gute Führungsmannschaft haben.
Arbeitsbedingungen
Überdurchschnittlich.
Kommunikation
Hier verändert sich gerade in den letzen zwei Jahren viel. Der Umfang und die Art der Kommunikation verändert sich.
Interessante Aufgaben
Aufgrund der starken Kundenorientierung und der laufen Innovationen im Bereich der Produkte und Lösungen ergeben sich immer auch unternehmensweit und in jedem Bereich viele interessante und abwechslungsreiche Herausforderungen und Aufgaben.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei MPDV Mikrolab GmbH in Mosbach gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Jeder macht gute Miene zum bösen Spiel, Hilfsbereitschaft hält sich in Grenzen, da für jede Tätigkeit und Minute der Arbeitszeit Budget verlangt wird. Keiner traut sich ehrlich die Meinung zu sagen, es wird viel hinterm Rücken geredet.
Work-Life-Balance
Kernarbeitszeiten sind vorhanden, aber sehr arbeitnehmerfreundlich. Gleitzeit und Home Office möglich. Insgeheim bekommt man aber mit, dass es Vorgesetzten nicht passt, wenn man pünktlich geht. Überstunden sind gerne gesehen.
Karriere/Weiterbildung
Zu Beginn wird man mit Schulungen überhäuft, ohne das ganze noch einmal für sich selbst Revue passieren zu lassen und nach der Einarbeitung gibt es nichts mehr.
Vorgesetztenverhalten
Stark davon abhängig, welchem Vorgesetzten man zugeteilt ist.
Arbeitsbedingungen
Gut ausgestatteter Arbeitsplatz, Geschäftshandy, Kantine zu günstigen Preisen, alle Warm- und Kaltgetränke kostenfrei. Gleitzeit.
Kommunikation
Vorgesetzte sind sich nicht einig, man bekommt von jedem etwas anderes gesagt und am Ende bekommt man die Quittung, wenn man sich nicht nach dem "Rang höheren" Vorgesetzten richtet.
Gehalt/Sozialleistungen
Kaum Verhandlungspotential, weiblichen Mitarbeitern werden Kita-Kosten gezahlt, nur langsame Gehaltssteigerung.