4 Bewertungen von Mitarbeitern
4 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Einer dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.
4 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Einer dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.
Interessantes Produkt mit vielen guten Leuten an der Basis, da könnte schon was bewegt werden
Kommunikation, Struktur, Verbindlichkeit, Verlässlichkeit
Management by Helikopter
Viele Interessante Aufgabe vorhanden, leider kein Zeit die Dinge zu Ende zu denken und zu erledigen
Da fällt mir momentan leider nichts mehr ein.... das Produkt vielleicht noch und der Standort.
Wie bereits oben erwähnt zählen nur noch Kennzahlen und "Monitoring" der Prozesse - nicht mehr die Menschen, die die anfallenden Arbeiten erledigen müssen, um überhaupt das Geschäft am Laufen zu halten.
Die beiden letzten Bewertungen spiegeln die Diskrepanz in der Wahrnehmung zwischen "oben und unten" perfekt wieder.
Es sollte mehr auf die "Stimme von innen" - also derer, aus denen die Firma besteht und die die Arbeit erledigen - gehört werden - nicht nur auf Investoren und Zahlen.
Die Zahlen werden nicht besser, wenn das "Innenleben" der Maschine nicht mehr funktioniert....
Dauer-Überlastung der Mitarbeiter durch Stellenabbau und dadurch ständig neue Aufgaben "on top" führt zu schlechter Stimmung und ansteigendem Krankenstand
Wird zunehmend schlechter - entlassene und sonstige ausscheidende Mitarbeiter werden meist nicht ersetzt, was die Fehlerquote und Bearbeitungszeit drastisch erhöht - ist auch nach Außenhin überall spürbar, da nicht mehr kaschierbar
Nur wer sich durch Überstunden nicht total auspowert - und es schafft, die Probleme vom Arbeitsplatz und die schlechte Stimmung dort am Firmentor abzulegen - kann seine Freizeit noch genießen. Das schlechte Gewissen, nicht alles geschafft/erledigt zu haben trägt man mit nach Hause - auch am Wochenende oder in den Urlaub....
"Learning by Doing" ist die Devise - für mehr ist weder Zeit noch Geld da
Der Zusammenhalt war schon besser - aufgrund der Überlastungssituation sind die Nerven angespannt - gereizte Grundstimmung - und wer ausfällt, oder seinen Unmut zu offen zeigt, muss Konsequenzen fürchten....
Wer mit der steigenden Digitalisierung mitkommt, darf zumindest bleiben. Jedoch bekommt man schon das Gefühl vermittelt, dass "Erfahrung" weniger wert ist, als IT-Kenntnisse.
Die direkten Vorgesetzten stehen hinter der Mannschaft und versuchen, deren Interessen gegenüber dem Management zu vertreten - doch die Zahlen sind wichtiger, als die Menschen. Geld ist nur für das äußere Erscheinungsbild der Firma vorhanden (Digitales, Möbel, Externe Berater etc) - den Mitarbeitern wird das Gefühl vermittelt, immer noch nicht 100% zu geben und es deshalb nicht verdient zu haben, Unterstützung durch dringend erforderliche neue Mitarbeiter oder auch eine Lohnerhöhung zu erhalten.
Gleitzeit mit Stempeluhr - Großraumbüros mit Austattung sind o.k.
Innerhalb der Abteilung ist die Kommunikation o.k. - falls man noch Zeit hat, miteinander zu sprechen... doch zwischen den Abteilungen und in Richtung Management/Externe sind Reibungen an der Tagesordnung
Es gibt offensichtlich große Unterschiede. Das Management/Externe wird großzügig bedacht - das Lohnniveau der Angestellten ist bestenfalls Mittelmaß, was mit der "Branche" begründet wird. Urlaubsanspruch von 25 Tagen ist in der jetzigen Zeit absolut unzeitgemäß - vor allem bei Mitarbeitern über 40/50.
Das einzige Plus: Es gibt Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Alteingesessene Mitarbeiter mit "Altverträgen" haben klar Vorteile, z.B. mehr Urlaub. Innerhalb der Firma gibt es mehr Frauen als Männer - zumindest dort, wo es gilt, etwas "abzuarbeiten".
Wie schon der/die Mitarbeiter/in in der vorletzten Bewertung erwähnt hat: Potential wäre vorhanden - doch durch Dauerüberlastung und Fehlerbekämpfung hat man überhaupt keine Zeit dazu...
Positive Aufbruchstimmung in das digitale Zeitalter
Hidden Champion rund um die Socke.
Das Unternehmen bildet junge aus, fördert und entwickelt Talente weiter, bietet Sprachkurse an, externe coachings, Schulungen in neue System wie Power BI oder Salesforce
Das Unternehmen kommuniziert auf gleicher Augenhöhe und respektvoll
Die Führungskultur ist kooperativ, lässig aber nicht nachlässig
Moderne Systeme in einem kreativen Umfeld
Das Management arbeitet spürbar an einer besseren Kommunikationsstrategie und orientiert das Unternehmen über den aktuellen Unternehmensverlauf, den strategischen Zielsetzungen mindestens einmal pro Quartal über einen motivierenden Mitarbeiterinfotag. Ebenso wird über digitale Newsletter wöchentlich informiert.
Competitive, mit Anreiz für Höchstleistung
Diversity ist kein neues Modethema für das Unternehmen, sondern wird seit Jahren ganz selbstverständlich gelebt.
Im Zuge der digitalen Transformation ergeben sich neue interessante Aufgabenfelder in allen Bereichen. Die internationale Ausrichtung sowohl in der Beschaffung, aber auch in der Kundenstruktur bietet spannendes Umfeld für offene und grenzüberschreitende Persönlichkeiten.
Die Mitarbeiter sollten ernster genommen und wertgeschätzt werden, denn ohne sie geht es nicht.
Unzufriedenheit ist bei allen spürbar
wird schlechter
viel Arbeit, zu wenige qualifizierte Leute, Überstunden
Weiterbildungsmaßnahmen werden nicht oder nur schwer genehmigt.
Es gibt große Unterschiede
es wird nur in Abteilungen gedacht, man ist größtenteils Einzelkämpfer
Unberechenbar
durch die fehlende Kommunikation im Vorfeld entstehen bei der Ausführung viele Probleme und Missverständnisse
es ist Potential vorhanden