vielen Dank für dein positives Feedback. Wir freuen uns sehr darüber und, dass du unsere Arbeitsbedingungen so wertschätzt. Toll, dass du so einen Teamgeist hast und wir da auf dich zählen können, wo du gebraucht wirst. Hast du noch Anregungen für uns? Melde dich jederzeit gerne bei uns.
Dein HR-Team
Innovatives Unternehmen, welches leider zu schnell gewachsen ist.
2,2
Nicht empfohlen
Ex-Führungskraft / ManagementHat bei ORGADATA Software-Dienstleistungen AG in Leer (Ostfriesland) gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sie bemühen sich um mehr Tech-Unternehmer im Großraum Leer.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wertschätzung für Arbeitnehmer als Fachperson findet nicht statt. Vorstandsvorsitzender mischt sich in viel zu viele Themen direkt ein. Es fehlt an einer klaren Strategie und Zielen.
Verbesserungsvorschläge
Wertschätzung der eigenen Mitarbeiter ist das A und O. Hier muss dringend nachgebessert werden. Wenn dann noch eine Unternehmensstrategie mit entsprechenden Zielen ausgearbeitet wird, welche die Führungskräfte auf ihre Bereiche und Teams herunterbrechen können, steht einem Erfolg nichts mehr im Wege.
Arbeitsatmosphäre
Das Unternehmen setzt konsequent auf Großraumbüros. Selbst beim Neubau wurde zum Zwecke der Maximierung der Arbeitsplätze die Abtrennung zwischen den Arbeitsgruppen wegrationalisiert. Viele Mitarbeiter auf engstem Raum, dazu hoher Geräuschpegel und hohe Arbeitslast - das führt zwangsläufig zu demotivierender Arbeitsatmosphäre.
Image
Nach außen hin wird sehr viel Wert auf ein gutes Image gelegt und dies wird auch die Mitarbeitern immer wieder mitgegeben. Grundsätzlich teilt sich die Firma jedoch in zwei Lager: 1) Die eher jungen Kollegen die noch voll im Trend sind und nach außen hin gerne mit ihrem "Arbeitgeber" angeben und von allen Benefits erzählen. 2.) Die Kollegen, die schon länger dabei sind und/oder andere Firmen kennen gelernt haben. Hier wird im 4-Augen-Gespräch sehr offen über die Defizite geredet. Das Marketing der Firma ist allerdings sehr gut, sodass negative Meldungen relativ schnell durch positive Meldungen überschwemmt werden.
Work-Life-Balance
Nach außen hin wird suggeriert, dass Work-Life Balance groß geschrieben wird: Es gibt eine Firmeneigene KiTa, es gibt Vertrauensarbeitszeit und viele Möglichkeiten sich den Arbeitstag selbst zu gestalten. Theoretisch ist das auch richtig, zumindest wenn man im richtigen Team arbeitet (Entwicklung). Viele andere Bereiche schauen dabei jedoch in die sprichwörtliche Röhre. Es gibt fest angesetzte Arbeitszeitfenster. Führungskräfte sind angehalten auf die Einhaltung der 40h Wochenarbeitszeit zu achten (Vertrauensarbeitszeit?) Im Urlaub soll man bitte auch erreichbar sein. Und Meetings bis 19:00 Uhr gehören auch der Normalität an, wenn der Vorstandsvorsitzende teilnimmt. Letztlich hat man das Gefühl einer zwei Klassen Arbeiterschaft: Softwareentwicklung und der Rest.
Karriere/Weiterbildung
Karriere & Weiterbildung sind quasi nicht vorhanden. Es gibt kein Bildungsprogramm, kein Qualifizierungsfahrplan und schon gar keinen Karriereplan. Einzige Möglichkeit zur Weiterbildung sind die Sprachkurse sowie die Möglichkeit einer Weiterbildung über die VWL. Um letzteres muss man sich allerdings dann auch alleine bemühen. Fachliche Fortbildungsprogramme werden konsequent abgelehnt.
Gehalt/Sozialleistungen
Man bewirbt sich auf eine Fachstelle und wird entsprechend eingestellt - und stellt nach einiger Zeit fest, dass es eine Führungsposition sein soll. Auf Rückfrage heißt es dann, dass Verträge immer so gestaltet werden, um die Möglichkeit der Herabstufung offen zu halten - und eine Gehaltsanpassung auf die Verantwortung nicht möglich wäre. Auch andere Kollegen berichteten von ähnlichen Vorgängen und deutlich zu niedriger Bezahlung für die Position bzw. Verantwortung. Bei Gehaltsverhandlungen wird dann auch ungerecht verteilt - während der eine Kollege die angefragten 300€ mehr bekommt, wird bei einem anderen Kollegen mit gleichem Erfahrungs- und Leistungsstand die selbige verweigert - entgegen der Empfehlung der Führungskraft.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Als Firmenwagen kommen BMW zum Einsatz - und zwar nur Diesel-Varianten der 5er Serie und aufwärts. Plugin-Hybrid oder E-Wagen? Fehlanzeige. Kleinwagen? Nee, ist standardisiert. Aber auch in anderen Bereichen nimmt man es nicht so ernst. PCs, Monitore und Fernseher laufen 24/7. Wer nachts mal am Hafen am Gebäude langgeht kann teilweise sogar die Inhalte der SCRUM-Boards durch die Fenster sehen - denn jedes Büro braucht gefühlt mindestens zwei 75" Fernseher.
Kollegenzusammenhalt
Aufgrund des jungen Alters der meisten Kollegen ist der Zusammenhalt in aller Regel sehr gut. Es gibt viele Aktivitäten während und außerhalb der Arbeitszeit, um den Zusammenhalt zu stärken. Viele dieser Aktivitäten werden von Mitarbeitern organisiert. Der Zusammenhalt funktioniert dabei jedoch nur auf der eigenen Ebene. Zu anderen Teams oder/oder Vorgesetzten wird zumeist ein notwendiger emotionaler Abstand gehalten.
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt nicht viele ältere Kollegen, da die meisten nach einigen Jahren verstehen, dass Wertschätzung und Karriereplan hier nicht vorhanden sind - diejenigen, die bleiben oder neu angestellt werden sind dann jedoch auch hoch angesehen. Leider bleiben Sie meist nicht lange.
Vorgesetztenverhalten
Es gibt keine Ziel. Es gibt keine Ziele. Das kann man nicht oft genug schreiben. Der Vorstand gibt keine Ziele vor, es gibt keine Bereichsstrategie, keine Budgets, keine Personalplanung, etc. - kurzum: Der Großteil der Führungsverantwortung wird aus dem Büro der Vorstandsetage heraus entschieden. Ohne klare Ziele für das Unternehmen fehlt es den Führungskräften jedoch auch an Orientierung, was dazu führt, dass diese häufig improvisieren müssen, wenn Sie Ihren Mitarbeitern Ziele vorgeben wollen.
Arbeitsbedingungen
Großraumbüro. Höhenverstellbare Tische - für den Neubau. Uralt-Tische, die häufig auseinanderfallen für den Bestandsbau. Zugegeben, die Technik ist neu und ausreichend für die Tätigkeit - das war es aber auch schon. Man fühlt sich bei der Arbeit wie eine Legehenne im Käfig. Keine Möglichkeit des Rückzugs, kein ungestörtes Arbeiten. Das Angebot an Obst und Getränken ist nett - ja - wurde in den letzten Jahren aber immer mehr verkleinert (!). Das "Restaurant" Tellerrand ist auch nett, bleibt am Ende jedoch eine Kantine. Eine ruhige Mittagspause ist nicht mehr möglich, da das Restaurant zur Mittagspause hoffnungslos überfüllt ist - andere Pausenräume gibt es jedoch nicht mehr. Mikrowellen gibt es allerdings auch nicht (abgesehen von der Möglichkeit in der Kantinenküche).
Kommunikation
Meeting werden gerne und viel abgehalten - dabei auch gerne mal in unnötig großer Runde. Ergebnisse werden in Ergebnisprotokollen festgehalten um Sie dann sehr oft zu vergessen oder nicht umzusetzen. Eine offene Kommunikation ist gewünscht, findet jedoch häufig nicht oder viel zu spät statt. Führungskräfte können ihre Mitarbeiter nur unzureichend abholen, da Ihnen selbst nicht alle notwendigen Informationen zur Verfügung stehen. Eine gemeinsame Abstimmung aller Führungskräfte fehlt.
Gleichberechtigung
Gleichberechtigung - leider nein. Im Bereich der Ausbildung wird es relativ offen intern diskutiert - man sieht es jedoch auch an den Zahlen: Frauen sind in der Technik in der Unterzahl. Aber auch in anderen Bereichen kommt man nicht über das "wir wollen" hinaus.
Interessante Aufgaben
Das Unternehmen versucht innovativ zu sein - von daher gibt es auch immer Geld für "technische Spielereien" - zumindest wenn man den Vorstandsvorsitzenden mit der Idee infiziert. Leider versanden viele dieser Ideen und Spielereien und werden nicht konsequent weiter verfolgt. Das führt dann häufig zu Frust, da man immer wieder Themen von neuem aufzieht.
Lieber ehemaliger Kollege, liebe ehemalige Kollegin,
vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast, uns eine so ausführliche und differenzierte Bewertung zukommen zu lassen.
Du sprichst ein paar Punkte an, an denen wir derzeit arbeiten. Die Außenwirkung unseres Unternehmens ist uns sehr wichtig, kann aber nur funktionieren, wenn wir auch im Innern stark sind. Wir nehmen uns deine angesprochenen Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge zu Herzen und werden sie in unseren Weiterentwicklungsprozess miteinbeziehen.
Wenn du noch einmal das Gespräch suchen und deine Punkte mit uns persönlich besprechen möchtest, dann melde dich gerne bei uns.
Viele Grüße Dein HR Team
Auch in besonderen Zeiten steht der Mensch im Mittelpunkt!
5,0
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Orgadata AG in Leer gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Anders zu sein als alle Arbeitgeber, welche ich kennengelernt habe.
Verbesserungsvorschläge
Bereichsübergreifende Aktivitäten fördern und fordern.
Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir freuen uns über dein insgesamt positives Feedback. Wir sind aber auch dankbar für deinen Hinweis zum Thema Kommunikation und nehmen das gerne mit auf, um weiter daran zu arbeiten, so dass es nicht nur aufblitzt, sondern immer für alle präsent ist. Hast du Tipps und Anregungen für uns? Melde dich gerne jederzeit bei uns! Dein HR Team
Nach wie vor könnte mir nichts besseres passieren.
4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei ORGADATA Software-Dienstleistungen AG in Leer (Ostfriesland) gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Homeoffice, alle paar Wochen eine Online Fragerunde mit dem CEO.
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
Man hätte früher allen Kollegen die Wahl auf Home-Office geben können.
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Mir fällt nichts ein, ich bin zufrieden.
Arbeitsatmosphäre
In der Abteilung in der ich bin, könnte die Atmosphäre nicht besser sein.
Image
Jeder kennt und schätzt die Firma.
Work-Life-Balance
Ich kann kommen und gehen wann ich will. Arzttermine mitten in der Arbeitszeit kein Problem. Kind vom Kindergarten abholen kein Problem.
Karriere/Weiterbildung
Auch hier gilt, wer weiter will, kommt es auch.
Gehalt/Sozialleistungen
Jeder ist seines Glückes Schmied. Zeigt man Leistung, wird es mit höherem Gehalt belohnt. Jedoch ist das Einstiegsgehalt für die Region auch schon gut.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Zum Umweltbewusstsein fällt mir nichts negatives auf. Sozialbewusstsein spiegelt sich in der Work Life Balance wieder.
Kollegenzusammenhalt
In unserer Abteilung einer der besten Sachen.
Umgang mit älteren Kollegen
Kürzlich wurde jemand mit großer Schiffsrundfahrt in den Ruhestand verabschiedet. Die Geschäftsführung übernahm alle Getränke.
Vorgesetztenverhalten
Bekomme ich ehrlich gesagt nicht viel von mit, mir hängt jedoch auch keiner permanent im Nacken. Das begrüße ich.
Arbeitsbedingungen
Moderne Büros, höhenverstellbare Tische, Gadgets die benötigt werden, werden fast immer bereitgestellt
Kommunikation
Könnte teilweise besser sein aber die Infos die man haben will und die einem zustehen, bekommt man auch.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Orgadata AG in Leer gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Die Firma hat sehr schnell und sehr gut auf die Corona-Gefahr reagiert. Oberstes Ziel ist es, den Betrieb zu gewährleisten. Dafür werden Homeoffice-Möglichkeiten geschaffen, "Schicht"-Pläne für die Mitarbeiter entwickelt. Man hat früh die Kurzarbeit eingeführt, um, wie der Vorstand sagt, ein Polster für einen erwartet schweren Herbst zu schaffen.
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
Eigentlich ist alles in Ordnung, was gemacht wird. Manches könnte man vielleicht noch intensiver erklären, aber dazu gibt es ja die Fragestunden.
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Das einzige, was in meinen Augen noch besser laufen könnte, wäre die Mitarbeiterinformation. Da geht doch immer wieder Info verloren. Es gibt die Online-Fragestunden, aber andere Information kommt manchmal spät oder zu kurz an.
Arbeitsatmosphäre
Zwischen den Kolleginnen und Kollegen ist immer gute Stimmung, manchmal durch Stress belastet. Die Chefs sind offen. Ich arbeite gerne dort.
Image
Da wird viel für getan.
Work-Life-Balance
Es gibt verschiedene Modelle zur Arbeitszeit. Das wird im Team besprochen und ich komme damit gut klar. Ich selber hatte den Fall noch nicht, aber ich habe von Kollegen gehört, dass man auch bei familiären Themen Unterstützung bekommt. Klar muss man sich mit Urlauben usw. absprechen, aber meine Vorstellungen dazu gehen eigentlich immer durch.
Karriere/Weiterbildung
Man bekommt jederzeit ein offenes Feedback-Gespräch. Wenn man eine Fortbildung braucht oder so wird das meistens problemlos genehmigt. Es werden Sprachkurse angeboten. Flache Hierarchien, damit wenig Aufstiegsmöglichkeiten.
Gehalt/Sozialleistungen
Für die Region ok. (Ohne Corona) viele Zusatzleistungen wie kostenloses eigenes Restaurant (Frühstück und Mittagessen), immer Getränke, Obst. Es gibt sogar einen eigenen Kindergarten.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es wird viel soziales unterstützt, viel Sport gesponsert. Der Neubau wirkt sehr wärmegedämmt, Lüftung etc.
Kollegenzusammenhalt
Das beste hier überhaupt. Das sind Freunde! Wir machen viel zusammen (Sport, Freizeit) - zumindest vor Corona...
Umgang mit älteren Kollegen
In meinem direkten Umfeld habe ich ein paar ältere Kollegen oder Kolleginnen. Es werden auch sehr erfahrene Leute eingestellt.
Vorgesetztenverhalten
Mir gegenüber und das, was ich so mitbekomme, sind die Vorgesetzten fair und ehrlich. Leider fehlt die Leitidee, wohin wir als Firma steuern - oder sie ist zumindest bei mir noch nicht angekommen. Der Ton der Vorgesetzten ist mit ganz wenigen Ausnahmen höflich und in Ordnung.
Arbeitsbedingungen
Moderne Ausstattung, gute Techniker, die einem helfen, wenn man nicht zurecht kommt oder sonst etwas braucht.
Kommunikation
Tolle Online-Fragestunden mit dem Vorstand. Könnten öfter sein! Sonst hat man manchmal das Gefühl, dass zu wenig "von oben" kommt.
Gleichberechtigung
Im Vorstand gibt es keine Frau, aber bei den "heimlichen Leitern" der Firma sind Frauen und Männer ziemlich gleich verteilt.
Interessante Aufgaben
Natürlich haben wir auch Routine-Arbeiten. Aber eigentlich sind die Aufgaben für mich sehr interessant und vielfältig. Es wird auch viel daran gearbeitet, zu optimieren.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei Orgadata AG in Leer gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Gar nichz
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
Alles
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Es wurde nichts gemacht, mit 200 Leuten im Großraumbüro, es gab dann Desinfektionsmittel an jeden einzelnen Platz
Arbeitsatmosphäre
Lautes Großraumbüro, weil man sein will wie Google und co dabei wird auf die Arbeitnehmer und Jobbezogene Bedürfnisse keine Rücksicht genommen
Image
Die Außenwirkung in sozialen Medien ist der Firma sehr wichtig, an der Umsetzung Intern mangelt es leider
Work-Life-Balance
Es wird sich mit vielen Urkunden und Awards gebrüstet, aber wenn man es wirklich möchte, wird nichts getan oder man ewig hingehalten
Karriere/Weiterbildung
Quasi nicht gegeben
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist ok für die Region
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es werden fette BMW‘s gefahren
Kollegenzusammenhalt
Es gibt viele tolle Kollegen, aber wenn Teams gut zusammenhalten, werden sie ohne Rücksprache auseinander gerissen Und es gibt immer Kollegen die mit Vorsicht zu genießen sind
Umgang mit älteren Kollegen
Gibt nicht allzuviele, die meisten „Älteren“ sind in der Führungsetage
Vorgesetztenverhalten
Die meisten Vorgesetzten sind nett und freundliche, wenn man aber ein Gespräch mit ihnen möchte, verhält es sich ähnlich wie einen Termin beim Facharzt zu bekommen
Arbeitsbedingungen
Großraumbüro Wenn was mit der IT ist, sollte man Wartezeit einplanen, schnell geht da nichts
Kommunikation
Viele Meetings, aber wirklich wichtige Dinge werden nur mangelhaft kommuniziert
Liebe ehemaligen Kollegin, lieber ehemaliger Kollege, danke für dein ehrliches Feedback. Damit können wir so nicht zufrieden sein und unser Anspruch für alle unsere Mitarbeiter ist ein anderer. Unsere Außenwirkung ist uns wichtig, aber wir wissen, dass wir Innen stark sein müssen und da unser ganzes Potenzial ist. Wir sind immer daran interessiert uns zu verbessern und entwickeln. Wir freuen uns, wenn du die Chance nutzen würdest, dich mit konstruktiven Verbesserungsvorschlägen bei uns zu melden. Dein HR Team
Ein überdurchschnittlicher Arbeitgeber mit toller Perspektive
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Orgadata AG in Leer gearbeitet.
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Es wird wirklich sehr viel getan und ermöglicht. Ich bin sehr zufrieden.
Arbeitsatmosphäre
Macht Spaß mit den Kollegen zu arbeiten und von den Kollegen zu lernen.
Work-Life-Balance
Vertrauensarbeitszeit und viele sonstige Bemühungen erleichtern einem das Leben.
Kollegenzusammenhalt
In meinem Team und darüberhinaus sind alle sehr hilfsbereit.
Kommunikation
Es hat sich in der letzten Zeit vieles verbessert.
Interessante Aufgaben
Viele interessante Themengebiete und Möglichkeiten. Man kann in einem gewissen Rahmen seine Interessen sehr gut mit der Arbeit verbinden.
Lieber ehemalige Kollegin, lieber ehemalige Kollege, danke für deine Bewertung. Das kann für uns nicht zufriedenstellend sein, dass du die Atmosphäre so empfunden hast. Wir wollen keine Monarchie, sondern eine lebendige Organisation, in der die Mitarbeiter mitdenken, mitmachen und mitentscheiden. Hast du Tipps für uns, wie wir noch besser werden können? Dein HR Team
Zusammenhalt in schweren Zeiten
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Orgadata AG in Leer gearbeitet.
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Mehr geht nicht.. Bereiche sind abgeteilt (wie auf einem Schiff) - Reinigungskräfte desinfizieren im Std Takt Türgriffe usw., Kollegen, die mit Verdachtsfällen zusammen waren, bleiben im Home-Office und können erst zurück, wenn sie sich gemeldet haben. Die Firma achtet darauf, dass wir so lange wie irgendmöglich heil hier durch kommen..
Arbeitsatmosphäre
Ist sehr gut. Alle Abteilungen sind - so macht es den Eindruck - zufrieden.
Image
Gut. Ein angesehenes Unternehmen. Zu Recht. Andere Unternehmen agieren nicht so. Mitarbeiter, die in Ihrer Rolle nicht glücklich sind, bekommen die Chance eine andere Tätigkeit im Unternehmen auszuüben. Es wird alles versucht, "Möglich" zu machen.
Work-Life-Balance
Brauche ich nicht als hundertster Mitarbeiter umschreiben.. kaum zu toppen.
Karriere/Weiterbildung
Aufgrund von flachen Hirarchien, habe ich gar nicht das Bedürfnis "aufzusteigen". Ich kann auch jetzt mitreden und werde gehört und meine Meinung wird geschätzt. Was will ich mehr. Möglichkeiten gibt es dennoch genug. Weiterbildung wird angeboten.
Gehalt/Sozialleistungen
Ich bin zufrieden und, was ich so mitbekomme, viele andere auch. Das sind aber meist nicht die, die hier schreiben. Manche verfallen - für diese Region - einem unrealistischen Größenwahn in Ihren Forderungen und posaunen das auch noch herum. Wer Großstadt - Verdiener sein will.. (wo höhere Lebenskosten einzurechnen sind) - tja, der muss in die Großstadt. Ist aber ne Milchmädchenrechnung.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
IT Unternehmen.. wir produzieren keinen Müll .. nur Lösungen.
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt ist einmalig. Gerade jetzt, in Corona Zeiten.. man schützt das ganze Unternehmen, .. sei es die Rücksicht im Büro : Abstand halten (wenn es auch schwer fällt :D ) Fahrgemeinschaften; sich melden, wenn ein Risiko besteht.. Orgadata reagiert mit der Möglichkeit, dass Jeder ins Home-Office kann. Der Zusammenhalt war aber immer schon gut. Zumindest, seit ich hier arbeite.
Umgang mit älteren Kollegen
sehr gut
Vorgesetztenverhalten
So, wie sich Vorgesetzte verhalten sollten. Sie sind immerzu pro Arbeitnehmer. Sehen immer das große Ganze und die Entscheidungen sind meiner Meinung absolut vertretbar. Meist, wenn Entscheidungen getroffen werden, sind sie selbsterklärend. Wenn sie das nicht sind, bekommt man immer Antwort.
Arbeitsbedingungen
Orgadatas Hauptsitz besteht mittlerweile aus zwei Adressen/Gebäuden. Eine davon wird liebevoll "Altbau" genannt. Was an sich witzig ist, denn es ist nicht alt, es steht nur schon länger als der Neubau. Bei beiden Adressen finde ich die Arbeitsbedingungen sehr gut. Einzel- und auch Großraumbüros durfte ich schon kennen lernen. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Allerdings finde ich Zusammengefasst, dass wir in hochmodernen Büros mit allem ausgestattet sind, was das Herz begehrt. Vieles wird irgendwie gar nicht mehr wahrgenommen finde ich.. höhenverstellbare Tische, hochwertige Stühle, hochwertige Kaffeemaschinen, Rückzugsorte im ganzen Gebäude. Man kann wirklich nicht sagen, dass Orgadata am Mitarbeiteralltag spart.. ganz im Gegenteil. Und--innerhalb so kurzer Zeit, für so viele Kolleginnen und Kollegen Home-Office zu ermöglichen.. echt eine Leistung..
Kommunikation
Das häufig genannte Manko.. bei dem Wachstum auch nicht so leicht, das auch in der Vergangenheit schon schwierige Thema, zu verbessern. Ich erlebe aber täglich, dass daran wirklich gearbeitet wird. Meetings werden auf Sinnhaftigkeit geprüft und ggf. zusammen gelegt - und - der Flurfunk.. funktioniert nach wie vor tadellos
Gleichberechtigung
Es gibt keine Vorurteile. Alle Stellen im Unternehmen werden gleichberechtigt behandelt, sei es in den typischen "Büroberufen" oder in leitenden Postitionen.
Interessante Aufgaben
Im Unternehmen gibt es unglaublich viele Möglichkeiten sein Aufgabenfeld zu erweitern oder zu wechseln.. Ob Vertriebsinnendienst oder Marketing; Personalbüro oder Datenentwicklung, Entwicklung - wie sie da sind... Wer sich meldet und sein Problem anspricht, wird gehört. Die Zufriedenheit der Mitarbeiterin bzw. des Mitarbeiters steht hier im Vordergrund. Natürlich ist das Leben kein Wunschkonzert. In manchen Bereichen kann man bestimmte Aufgaben nicht vernachlässigen, weil man andere bevorzugt. Dennoch wird hierauf im Rahmen aller Möglichkeiten Rücksicht genommen.