Workplace insights that matter.

Login
Porsche AG Logo

Porsche 
AG
Bewertungen

1.075 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 4,1Weiterempfehlung: 85%
Score-Details

1.075 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

819 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 150 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Coronavirus

Finde heraus, was Mitarbeiter von Porsche AG über den Umgang mit Corona sagen.

BEWERTUNGEN ANZEIGEN

Leider enttäuschend, viel Aufwand für nichts

1,7
Nicht empfohlen
Ex-Werkstudent/inHat bei Dr. h.c. F. Porsche AG in Zuffenhausen gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Kompetente und erfahrene PAG-Mitarbeiter (Praktikant/Werkstudent) im Unternehmen behalten

Karriere/Weiterbildung

Trotz Praktikum und Werkstudententätigkeit bekommt man leider keine Chance trotz sehr guter Bewertung als Angestellter übernommen zu werden.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Top Praktikum, top Arbeitgeber!

5,0
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Dr. h.c. F. Porsche AG in Zuffenhausen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Unterstützung, Image, Atmosphäre

Verbesserungsvorschläge

IT Prozesse beschleunigen

Arbeitsatmosphäre

Sehr familiäres Gefühl innerhalb der Abteilung.

Image

Nicht umsonst einer der besten Arbeitgeber Deutschlands. Es wird sehr viel für die Mitarbeiter gemacht. Auch wenn man als Praktikant das nur am Rande mitbekommt, ist es trotzdem beeindruckend wie Porsche in Bezug auf Sozialleistungen und weitere Hilfen als gutes Beispiel voran geht

Work-Life-Balance

Es wurde stets drauf geachtet das nicht zu viele Überstunden gemacht werden und dass auch Pausen und Urlaub genommen werden

Karriere/Weiterbildung

Es ist schön zu sehen, dass man auch nach seinem Praktikum die Chance als Werkstudent zu arbeiten bekommt.

Gehalt/Sozialleistungen

Für einen Praktikanten war das Gehalt sehr fair bzw sogar überdurchschnittlich

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Während meines Praktikums haben wir einige Bereiche und Prozesse papierlos gestaltet. Auch in Bereichen Abfallentsorgung und Stromreduzierung konnten wir viel machen.

Kollegenzusammenhalt

Durch das nette Team hat man sich auch persönlich super verstanden und hat so für eine starke Bindung gesorgt

Vorgesetztenverhalten

Man konnte mit allen fragen auf Sie zukommen und man hat sich stets gleichwertig behandelt gefühlt


Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Das Paradies für MS Office Ingenieure & Terminplanverfolger

2,4
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG in Ludwigsburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Sehr gute Kantine, (für altgediente) hohe Gehaltsleistungen, einiges Industriebeamtentum.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Von Arroganz durchzogenes Umfeld, Vergabewut (Entwicklungsleistung stark zurückgestutzt), absolut unterrepräsentierte Forschung, Vorgesetze schlecht ausgebildet.

Verbesserungsvorschläge

Strategie überdenken, Geschäftsführung ersetzen (Fisch stinkt vom...). Personalabteilung ist witzlos, Vergabewahn einschränken, sinniger Umgang mit dem Geld. Und hört mit den gefälschten Bewertungen auf!

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre ist geprägt von "Immer mehr mit immer weniger Personal". Ansonsten lebt man gerne das Motto "Nicht geschimpft, ist genug des Lobes." Fairness wird zwar auf Plakaten gerne hervorgehoben, aber es ist deutlich sichtbar wer Liebling vom Vorgesetzten ist.

Image

Geht langsam, aber stetig in die Brüche. Nach außen aber noch immer "HUI!".

Work-Life-Balance

Sehr gut, wenn man davon ausgeht, dass es kein Leben außer Porsche gibt. Überstunden sind durch stetigen Personalabbau die Regel. Aber man kann dafür viele Urlaubstage nehmen, um das "auszugleichen"...

Karriere/Weiterbildung

In der Freizeit gerne.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehört zu den oberen. Muss aber jeder für sich entscheiden, ob man einen Arbeitsplatz an dem mehr als 1/3 des Tages verbracht werden nur monetär bewertet wird.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Nunja, die Produkte sind Spielzeuge für Reiche. Aber muss mehrmals am Tag ein alter, stinkender Dieselbus durchs Werk tuckern? Kantine legt aber Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität.

Kollegenzusammenhalt

Das hängt davon ab. Die schon sehr lange dabei sind schütteln nur den Kopf über die Veränderungen der letzten Jahre. Die jüngeren leben dafür gerne eine Arroganz vor und buhlen um Anerkennung bei den Vorgesetzten. Es ist bemerkenswert, dass Abteilungen gegeneinander arbeiten, statt zueinander.

Umgang mit älteren Kollegen

Bombe! Die müssen teilweise wirklich gar nichts mehr arbeiten, werden mit fetten Gehälter (ÜT) hofiert und machen sich auf Kosten der jüngeren und der externen ein schönes Leben. Da bleibt halt kein Geld über für gute IT oder professionellere Dienstleister.

Vorgesetztenverhalten

Bisher alle Vorgesetzten die ich kennen lernen durfte sind ausschließlich mit sich selbst beschäftigt und sind nicht auf "Führen" trainiert.
Es interessiert sie nicht, ob das Team vorankommt, wichtig sind die Ziele welche man mit dem nächsthöheren VG ausgehandelt hat. Stimmen die, so klingelt die Kasse. Da bleiben Themen wie die eigenen Mitarbeiter eben unter dem Tisch, es sei denn deren Probleme gefährden die Zielerfüllung. Aber es gibt genug "Ja-Sager", die zwar außerhalb laut tönen, aber dann dem Vorgesetzten nach dem Munde reden.

Arbeitsbedingungen

Räume sind sehr gut, klimatisiert und durchweg mit höhenverstellbaren Tischen ausgestattet. Ewig lange Wege, keinerlei Fahrräder, Tretroller o.ä. um diese zu beschleunigen. IT auf Stand von 2000 und bricht regelmäßig zusammen. Egal, kann man über den Urlaub reden.

Kommunikation

Der Punkt der mir mit Abstand am negativsten aufgefallen ist. Ob Vorgesetzter - Mitarbeiter oder Geschäftsführung - Unterbereiche. Man kommuniziert gerne mündlich, damit man die Aussagen noch immer passend zudrehen kann, duckst gerne um klare Worte und schmückt sich lieber mit "Rosarote Märchenwelt" im Intranet.

Es gibt zudem viele Runden in denen nichts relevantes besprochen wird. Sie dienen für Privatgespräche und hinterher wird geklagt über die fehlende Zeit...

Gleichberechtigung

Weiterhin werde viele Frauen eingestellt, es ist die Quote zu erfüllen. Gegenüber Leiharbeitnehmern respektloses und verlogenes Verhalten, wie auch ggü. Studenten.

Interessante Aufgaben

Naja, wem es Spaß macht bunte Präsentationen zu erstellen, zigtausende Excel-Liste zu pflegen, sich mit zusammengesparter IT herumzuärgern... der ist hier genau richtig. Entwickelt wird hier nichts mehr, auch wenn es Entwicklungszentrum heißt. Man vergibt eigentlich alles nach außen und kontrolliert in regelmäßigen Skyperunde und eingeblendetem Chart, wie weit das Projekt ins Ziel läuft. Mit dem nun ausgerufenen Sparprogramm werden allerdings ANÜs abgebaut, ein Schock für die Stammmanschaft, denn ein Ingenieur kann eigentlich mehr als nur MS Project-Plänchen tracken...

Betriebsingenieur Gebäude

4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Dr. Ing. h.c. F. Porsche in Stuttgart gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die offene und direkte Kommunikation


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Trotz Corona eine schöne Zeit und einen guten Einblick in die Arbeitswelt des Projekteinkäufers gehabt

5,0
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat im Bereich Beschaffung / Einkauf bei PORSCHE in Hemmingen gearbeitet.

Kollegenzusammenhalt

Anfangs hatte ich Angst nicht wirklich von den Teamkollegen wahrgenommen zu werden, da Corona alles auf den Kopf gestellt hat. Doch das Team gab mir schnell das Gefühl dazuzugehören.
Gerne nahmen sich die Kollegen auch Zeit mir Sachen genauer zu erklären.

Kommunikation

Regelmäßig wurde in Teammeetings über Ergebnisse, Erfolge und Gewinne informiert.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Karriere/Weiterbildung

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Gehalt/Sozialleistungen

Interessante Aufgaben

Sportwagenschmiede Zuffenhausen

4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Dr. h.c. F. Porsche AG (Zuffenhausen / Deutschland) in Zuffenhausen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das es ein Schwäbisches Unternehmen ist und nicht im Ausland produziert. Gott sei Dank!!!

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das der Mutterkonzern zu viel Mitspracherecht hat. Volkswagen ist Volkswagen und Porsche ist/bleibt Porsche.

Verbesserungsvorschläge

Porsche soll Porsche bleiben. Wir sind stolz auf unseren 911er und daran darf sich nie was ändern. Es ist das Vermächtnis von Dr. Ferry Porsche und das gilt es zu behüten.
Die Porsche Kultur wieder in den Mittelpunkt stellen für jeden einzelnen der dort arbeitet sollte das die Grundlage bilden.

Arbeitsatmosphäre

Angenehm

Image

Spricht für sich

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Das steht ganz oben bei Porsche

Karriere/Weiterbildung

In sämtlichen Bereichen durch Weiterbildung und Stellenausschreibungen jederzeit möglich.

Kollegenzusammenhalt

Unglaublich

Umgang mit älteren Kollegen

Respektvoll

Vorgesetztenverhalten

Kein Kommentar

Arbeitsbedingungen

Beste Bedingungen für alle Mitarbeiter

Kommunikation

Perfekt

Gehalt/Sozialleistungen

Das ist schon fast einzigartig was Porsche bietet.

Gleichberechtigung

Wird groß geschrieben

Interessante Aufgaben

Sehr Interessant

Top Arbeitgeber - kann ich nur sagen

4,8
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Porsche in Weissach gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Art und Weise wie wir arbeiten/zusammenarbeiten können wir selbst bestimmen (in gewissen Grenzen).

Arbeitsatmosphäre

Sehr gut - wir können diese im Zuständigkeitsbereich größtenteils selbst steuern.

Karriere/Weiterbildung

Weiterentwicklung passiert nicht von alleine, daher ist der erste Ansatz bei sich selbst zu suchen (aber bitte fair und realistisch), dann kann die Weiterentwicklung auch wirklich stattfinden.

Kollegenzusammenhalt

Ein sehr guter Zusammenhalt der Kollegen wird durch ein sehr gutes Vorbild in der Führung bestimmt und dies kann ich selbst positiv für meinem Verantwortungsbereich gestalten.

Umgang mit älteren Kollegen

Ich bin froh "ältere" Kollegen in meinem Verantwortungsbereich zu haben, denn die sind die eigentlichen fachlichen Experten.

Arbeitsbedingungen

Hervorragende Bedingungen Laptop, VPN, Handy, .... alles was man zum arbeiten benötigt ist vorhanden.

Kommunikation

Gut, auch diese können wir im Bereich selbst gestalten, festlegen und leben.


Image

Work-Life-Balance

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Vorgesetztenverhalten

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Wenn die Zeit, wie im Flug vergeht...

4,4
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat im Bereich Forschung / Entwicklung bei Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG in Weissach gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- Arbeitsatmosphäre
- Aufgabenbereiche liegen in der Schnittmenge zwischen anspruchsvoll und interessant
- Die Liebe zum Detail und den Drang nach Perfektion
- Das Fahrsicherheitstraining!

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Ich fand es schade, wie verdammt schnell die Zeit vergangen ist. Ich hoffe, dass ich mit meiner kommenden Abschlussarbeit bei Porsche den Kontakt zum Unternehmen wahren und festigen kann!

Verbesserungsvorschläge

- Zahl der Online-Meetings runterfahren, da viele Besprechungen keinen Mehrwert bieten

Arbeitsatmosphäre

Trotz Corona waren die Online-Meetings immer durch einen guten Mix aus Fachlichkeit und Humor geprägt, was stets zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre geführt hat. Besonders durch den recht niedrigen Altersdurchschnitt in meiner Abteilung bekam man stets den Eindruck eines regelrecht freundschaftlichen Verhältnisses.

Image

Es ist Porsche haha! :D

Work-Life-Balance

Hier wird besonders auf den Arbeitnehmer geachtet. So ist es bspw. strengstens für Praktikanten verboten länger als 10 Std. pro Tag zu arbeiten. Durch ein digitales Zeitstempelsystem, ist es zudem jederzeit möglich An- und Abwesenheiten sowie Urlaubs- und Gleittage nach Belieben zu verbuchen. Man kann sich folglich super eigenständig organisieren.

Karriere/Weiterbildung

Die Karrierechancen sind prinzipiell gegeben, allerdings ist hier Eigeninitiative und leider auch Glück gefragt. Man muss wie so oft zur richtigen zeit am richtigen Ort sein. Hat man jedoch ein mal den Fuß in der Tür wird einiges leichter.

Kollegenzusammenhalt

Innerhalb der Abteilung kam es in keinem Fall zu irgendwelchen Diskrepanzen und Ausschlüssen. Man hatte stets das Gefühl in einem vollwertig funktionalen Team mitzuwirken. Auch außerhalb der Arbeit schreckte man nicht davor zurück, sich auf ein gemeinsames Feierabendbierchen zu versammeln.
Außerhalb der Abteilung lief es so und so in den Projektgruppen. Manche Teams funktionierten einwandfrei, bei manchen bekam man das Gefühl, bestimmte Personen würden bewusst nur passiv teilnehmen wollen.

Vorgesetztenverhalten

Das Vorgesetztenverhalten war, wie bereits oben Beschrieben, stets top! Man bekam das Gefühl eines Teams optimal vermittelt.

Arbeitsbedingungen

Die Großraumbüros bieten mit höhenverstellbaren Schreibtischen, einer eigenen kleinen Küche und zahlreichen Fokusräumen optimale Arbeitsbedingungen. Mir fehlten lediglich Headset und eine passende Dockingstation zu meinem Arbeitsrechner.

Kommunikation

Die Kommunikation zu meinen direkten Betreuern verlief größtenteils reibungsfrei und man bekam nie das Gefühl vermittelt, man würde irgendwen stören. Allerdings waren zahlreiche Mitarbeiter, aufgrund der hohen Dichte an Online-Meetings, häufig nur schwer zu erreichen.

Gehalt/Sozialleistungen

Ich denke hierzu muss nichts gesagt werden. Die Vergütung für Praktikanten liegt hier deutlich über dem Standard.

Gleichberechtigung

Natürlich ist die Zahl der Frauen in der Entwicklungsbranche deutlich geringer als die der Männer, trotzdem werden Frauen gleichermaßen in das Team eingebunden und man kann keine Differenzierung zu den männlichen Arbeitskollegen erkennen.

Interessante Aufgaben

Die Aufgaben waren sehr vielfältig und beschränkten sich keineswegs nur auf nervige Praktikantentätigkeiten, welche zwar logischerweise auch zum operativen Tagesgeschäft beitragen, aber eher selten an der Tagesordnung standen. Zudem wurden die Aufgaben meistens bewusst auf die eigenen Stärken und Interessen abgepasst und man konnte viel dazulernen. Daumen hoch!

Mehr Schein als Sein, trotzdem eine gute Erfahrung

3,6
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Dr. h.c. F. Porsche AG in Zuffenhausen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das Image, die Arbeitsbedingungen und die Vergütung sind alles mehr als gute Faktoren. Und der Eintrag im Lebenslauf wird einem später mehr als einmal zugute kommen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Ellenbogenkultur und das (kaum vorhandene) Geben von Chancen

Verbesserungsvorschläge

- Das Tagesgeschäft nicht auf den Schultern der Praktikanten austragen
- Praktis nicht nur durchschleusen, am Ende tut man hier ja auch etwas für die Zukunft der (meist noch jungen) Menschen
- Führungskräfte besser schulen
- mehr Möglichkeiten für Praktis nach dem Praktikum schaffen und vor allem gegebene Versprechen auch einhalten

Arbeitsatmosphäre

Zu meiner Praktikumszeit wurde, wenn der Vorgesetzte im Großraumbüro war, nur das allernötigste gesprochen und die Atmosphäre war sehr angespannt. Auf die Angestellten, insbesondere, die Festis, wurde starker Druck ausgeübt. Zugute halten muss man dem Team, dass der Druck im Rahmen des Möglichen immer von den Praktis weggehalten wurde und sobald man unter sich war, war die Atmosphäre sehr locker und cool. Die Atmosphäre hing also sehr stark an den beteiligten Personen - generell glaube ich, dass man hier mit dem Team einfach Glück haben muss.

Image

Ich denke, hier muss man nichts zu sagen. In der Außenwahrnehmung ist Porsche einfach ein Brett.

Work-Life-Balance

35-h-Woche, auch als Praktikant mit einer mehr als attraktiven Vergütung. Es wird gestempelt, man kann Überstunden abfeiern und vor allem freitags ist die Stimmung eher locker. Hier kann man sich absolut nicht beklagen, allerdings kann ich nicht beurteilen, wie es als Festangestellter mit Homeoffice & Co. ist. Im Werk in Zuffenhausen ist eine gesunde Work-Life-Balance auf jeden Fall mehr als gegeben.

Karriere/Weiterbildung

Als Praktikant hat man es schwer, hier festen Fuß zu fassen, man muss wirklich Glück haben. Häufig ist nur ein, auf 12 Monate befristeter, Einstieg als ANÜ möglich... Es wird zwar immer wieder gesagt, dass Praktikanten die besten Chancen hätten, einzusteigen, spüren tut man trotz diverser Talentprogramme, in die man aufgenommen werden kann, nichts. Das ist extrem schade, zumal man als Arbeitgeber ja nun mal weiß, was man von guten Praktikanten hat. Ich persönlich wäre wahrscheinlich aus anderen Gründen nicht geblieben, weiß aber von Praktis meiner Generation, die extrem gerne geblieben wären, dafür sehr viel investiert haben und am Ende stehen gelassen wurden. Das war sehr schade und ich finde, hier muss definitiv mehr getan werden.

Gehalt/Sozialleistungen

Eine Praktikumsvergütung die ihresgleichen sucht. Extrem attraktiv und das bei einer 35-h-Woche. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man das toppen sollte.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Man arbeitet nun mal bei einem Sportwagenhersteller, das muss jedem klar sein. Diese Autos sind schon per se nicht dafür gemacht, umweltverträglich zu sein. Hier tut man aber mit Taycan etc. sehr viel für eine Ausrichtung Richtung Zukunft. Die Mitarbeiter gehen das auch, soweit mein Eindruck, mit. Ich denke, hier ist Porsche insgesamt deutlich weiter als andere deutsche Hersteller. Was jedoch schade ist: An den Kaffeestationen gab es zur Zeit meines Praktikums zwar sowohl Tassen als auch Pappbecher mit Plastikdeckeln, die Tassen hat aber kaum jemand genutzt. Das hat wirklich enorm viel (vermeidbaren) Müll produziert... Wenn man sich schon in Richtung Nachhaltigkeit ausrichtet, dann doch konsequent. Zum Sozialbewusstsein kann ich nichts sagen, da ich wenig mit Lieferketten etc. zu tun hatte.

Kollegenzusammenhalt

Ellenbogenkultur vom Feinsten, sowohl unter Praktikanten als auch unter Festangestellten. Man bekommt das Gefühl von Austauschbarkeit und jeder schaut vor allem auf sich. Wenn es um Werkstudentenstellen oder gar Festanstellungen im Anschluss an das Praktikum geht, ist sich hier jeder selbst der Nächste. Dann wird auch mal hinter dem Rücken der Betroffenen dafür gesorgt, dass die Chancen des anderen geringer werden. Schade, vor allem im Hinblick auf die häufig proklamierte Zugehörigkeit zur "Porsche-Familie".

Umgang mit älteren Kollegen

Bei uns waren mit wenigen Ausnahmen nur wenige ältere Kolleg*innen, allerdings wurde mit diesen sehr respektvoll umgegangen. Da es aber nicht so viele gab, kann ich nicht viel darüber sagen, wie sehr man hier bemüht ist, auch Älteren eine Chance zu geben.

Vorgesetztenverhalten

Auch hier gibt es solche und solche, in meiner Abteilung eine Katastrophe. Druck, Tränen, mehr als laute Ansprachen vor versammelter Mannschaft - alles Dinge, die in meinen Augen gar nicht gehen, weder vor Praktikanten, noch vor Festangestellten. Je weiter man nach oben kommt, desto weniger bekommt man von den Vorgesetzten mit, ab Hauptabteilungsleiter sieht man niemanden mehr in persona. Bindung oder gar Wertschätzung erfährt man so leider nicht. Das war leider der schlechteste Punkt am Praktikum und, neben dem Kollegenzusammenhalt, der Grund, sich nicht für eine weitere Tätigkeit hier zu entscheiden.

Arbeitsbedingungen

Arbeitsbedingungen sind top, man bekommt einen ordentlichen Laptop, hat einen festen Arbeitsplatz mit abschließbarem Schrank, bekommt alles was man braucht. Nur die sehr großen Großraumbüros stören manchmal ein bisschen, weil hier viel telefoniert wird. Das ist aber eine subjektive Sache, gegen die man schnell mit Noise-Cancelling-Kopfhörern Abhilfe schaffen kann. Darüber hinaus hat man zum Mittag das Privileg, in so ziemlich die beste Kantine, in der ich je war, gehen zu dürfen. Eine riesige Auswahl für mehr als faire Preise und das Essen hat Restaurant-Qualität.

Kommunikation

Ich wurde als Praktikant in viele Entscheidungen eingebunden, weiß allerdings von anderen, dass das bei ihnen genau das Gegenteil war. Hier gilt also gleiches wie bei der Atmosphäre: Man muss mit seinem Team Glück haben, dann wird man auch in Entscheidungsprozesse, Brainstormings und neue Kampagnen eingebunden. Wenn man Pech hat, kann es aber auch passieren, dass man den Projekten nur zuarbeitet, ohne jemals das große Ganze zu sehen.

Gleichberechtigung

In meiner Abteilung waren mehr Frauen als Männer und ich hatte nur von Vorgesetztenseite das Gefühl, dass den Frauen latent weniger zugetraut wurde, wenn sie nicht sehr stark auf ihrer Meinung beharrt haben. Das ist aber keinesfalls ein institutionelles Problem, sondern war eher das Problem einzelner Personen. Ich denke, im Großen und Ganzen wird hier sehr viel für Gleichberechtigung getan.

Interessante Aufgaben

Als großem Fan der Marke, der Fahrzeuge und der gesamten Dinge drumherum ist ein Praktikum hier natürlich, aus Aufgabensicht, der Hauptgewinn. Man erlebt hautnah mit, wie neue Fahrzeuge erscheinen, darf die Kampagnen begleiten, bekommt im Rahmen einer Werksführung Einblick in die Produktion, ins Museum darf man kostenlos & Co. Hier wird sehr viel dafür getan, dass man Fan der Marke wird und das wird auch, soweit meine Kenntnis jedenfalls geht, von allen wertgeschätzt. Und, nicht zu verachten: Vielleicht darf man ja sogar mal selbst hinters Steuer...

Bester Arbeitgeber

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Logistik / Materialwirtschaft bei Porsche AG in Stuttgart gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Soziale

Verbesserungsvorschläge

Die Arbeiter noch mehr fordern


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

MEHR BEWERTUNGEN LESEN