561 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
265 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 158 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Guter Arbeitgeber mit Verbesserungspotenzial
3,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei q.beyond AG in Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Arbeitsklima und Kollegen sind super. Es finden auch regelmäßige Events statt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es wird nicht auf die einzelnen Kollegen geachtet, bezüglich arbeitshaltung. Leute die so gut wie gar nicht arbeiten können sich einfach durchschleichen und bekommen dasselbe Gehalt, wie jemand der sich völlig einbringt, abreißt und unbezahlte Überstunden leistet.
Verbesserungsvorschläge
Absprachen unter den einzelnen Abteilungen können deutlich verbessert werden, sowie mehr Personal für die unterbesetzten Abteilungen einstellen. Größter Kritikpunkt ist das Gehalt. Weswegen die meisten auch nicht lange im Unternehmen bleiben. Gehaltsverhandlungen die an den Leistungen angepasst werden kann man vergessen. Also lieber nicht zu viel Arbeitseinsatz zeigen.
Arbeitsatmosphäre
Freundliche, offene und entspannte Arbeitsatmosphäre.
Work-Life-Balance
Man kann wegen des Arbeitsaufwand öfters länger machen. Leider achtet kein Chef auf diesen Arbeitseinsatz. Überstunden dürfen nicht verbucht werden.
Karriere/Weiterbildung
Ist möglich, allerdings nicht unbedingt für mehr Geld….
Gehalt/Sozialleistungen
Größter Kritikpunkt, weshalb man viele Mitarbeiter kommen und gehen sieht.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kann ich nicht wirklich beurteilen.
Kollegenzusammenhalt
Kollegen sind immer hilfsbereit bei fragen.
Umgang mit älteren Kollegen
Beurteilung schwierig, da nicht allzu viele ältere im Unternehmen tätig sind.
Vorgesetztenverhalten
Stets freundlich und korrekt. Leider hat meine ehemalige Lieblingschefin gekündigt…
Arbeitsbedingungen
Stimmt soweit, wobei die Rechner schon besser sein könnten.
Kommunikation
Die Kommunikation unter den einzelnen Abteilungen könnte deutlich verbessert werden.
Gleichberechtigung
Kann nichts daran aussetzen.
Interessante Aufgaben
Es gibt durchaus neue Aufgaben im täglichen Arbeitsumfeld.
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei q.beyond AG in Köln gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Tolle Kollegen, kurze Wege, viel Freiraum und eine ausgeprägte mittelständische Kultur. Kein Konzern, aber dennoch groß genug, um alles zu bieten, was heute von einem modernen und attraktiven Arbeitgeber erwartet wird.
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei q.beyond AG in Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Modernes Unternehmen mit offener Unternehmenskultur und netten Menschen
Verbesserungsvorschläge
Potential im Kunden-/Marktangang ausbauen. Interne Prozesse weiter optimieren. Alle Vertriebskanäle nutzen.
Arbeitsatmosphäre
Gute Arbeitsatmosphäre mit Duz Kultur
Image
Gutes Image in der Branche und bei den Partner, guter Marktauftritt
Work-Life-Balance
Jeder hat die Möglichkeit seine Work-Life-Balance zu gestalten.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen werden angeboten bzw. können gebucht werden. Karrieremöglichkeiten sind vorhanden.
Gehalt/Sozialleistungen
Sehr gute und faire Vergütung inkl. Extra Leistungen wie z.B. Unfallversicherung, Aktienprogramm
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ziel: Klimaneutral bis 2025, Fuhrpark Neubestellungen nur noch E-Autos
Kollegenzusammenhalt
Es herrscht insgesamt ein gutes Miteinander und man arbeitet gemeinsam für unsere Kunden
Umgang mit älteren Kollegen
Wertschätzend und kollegial - keine Unterschiede
Vorgesetztenverhalten
Grundsätzlich flache Hierarchien - wertschätzend und kollegiales Miteinander über die Hierarchie hinweg
Arbeitsbedingungen
Gutes technisches Equipment ist in den größtenteils "Shared Offices" vorhanden. Es gibt Büroräume in denen man seine Kinder oder seinen Hund mitbringen kann. Home-Office wird ebenfalls angeboten. Man kann sogar temporär im Ausland arbeiten.
Kommunikation
Offen Kommunikation in und zwischen den Bereichen
Gleichberechtigung
Frauen sind in allen Ebenen bis zur Geschäftsleitung vertreten.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben sind sinnvoll und es steht dabei der Kunde im Vordergrund.
Top Arbeitgeber! Bei dem ich sehr gerne arbeite und mich einbringen kann
4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei q.beyond AG (ehem. QSC AG) in Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gute Atmosphäre, kompetente Kollegen, interessante und äußerst vielfältige Themen, flache Hierarchien, Vorgesetzte, die was vom Fach verstehen, und für Vorschläge offen sind
Arbeitsatmosphäre
Ein tolles und respektvolles Miteinander. Man spürt die Motivation sich einbringen zu wollen und zu können. Hierarchien existieren, werden im Dialog aber nicht strapaziert, so dass auf Augenhöhe diskutiert werden kann. Verbesserungen dürfen und sollen eingebacht oder vorgeschlagen werden.
Work-Life-Balance
Ich halte den Begriff für schwierig, würde es eher Work-Life-Integration nennen. Ich glaube, dass alle meine Kollegen den Job gewählt haben, weil sie Spaß in der IT Branche haben. Man arbeitet viel, aber flexibel.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Der Anspruch hierbei ist intern sehr hoch und es wird immer nach höherem gestrebt.
Kollegenzusammenhalt
Ein riesen Wert und großes Plus des Unternehmens, das durch die Mitarbeiter jeder Tag aufrecht gehalten wird. Auch die Bereichsübergreifende Zusammenarbeit ist positiv erwähnenswert.
Vorgesetztenverhalten
Professionell, fair aber auch menschlich und stehts ein offenes Ohr. Wenn dir Vorgesetzte den Rücken stärken, merkst du erst, wie hoch du springen kannst und dabei Spaß haben kannst.
Arbeitsbedingungen
Modern und Zeitgemäß. Es gibt immer interessante Aufgaben Denn in dem Markt ergeben sich permanent neue und immer spannende, aber auch herausfordernde Aufgaben. Sowohl beim Kunden als auch intern in der Organisation.
Kommunikation
Auf Offenheit wird sehr viel Wert gelegt. Durch gemeinsame Veranstaltungen oder regelmäßige virtuelle Events werden die Mitarbeiter regelmäßig auf dem Laufenden gehalten. Auch wenn es mal umbequem ist: Feedback immer auf Augenhöhe!
Gehalt/Sozialleistungen
Marktüblich und okay.
Gleichberechtigung
Ich persönliche fühle mich fair behandelt und habe bislang keinerlei Benachteiligung erlebt. Ich empfinde q.beyond als toleranten und offenen Arbeitgeber, bei dem jede/r Mitarbeiter:in Geschlechtsunabhängig mit dem gleichen Respekt und derselben Wertschätzung behandelt wird.
Weniger fliegen, mehr Bahn fahren auf Geschäftsreisen, E-Mobilität.
Kollegenzusammenhalt
Mannschaft ist hilfsbereit und lässt niemanden im Regen stehen. Flache Hierarchie und direkte Ansprache auf allen Ebenen möglich.
Umgang mit älteren Kollegen
Gute Mischung aus alt und jung, wertschätzender Umgang.
Vorgesetztenverhalten
Empfinde ich als wertschätzend und fair.
Arbeitsbedingungen
Home Office & temporäres Arbeiten aus dem Ausland möglich. Büros in Köln und Hamburg sind modern und im New Work Style ausgestattet.
Kommunikation
Es wird regelmäßig auf unterschiedlichen Kanälen (All Hand Calls, Präsenz-Veranstaltungen, Intranet, Community Calls etc.) miteinander kommuniziert. Fühle mich gut informiert.
Gleichberechtigung
Gut durchmischte Mannschaft in Summe. Es dürften ruhig noch etwas "mehr Frauen" sein, insbesondere in Führungsfunktionen der q.beyond.
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei q.beyond AG (ehem. QSC AG) in Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
siehe oben
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
siehe oben
Verbesserungsvorschläge
noch mehr Gewicht auf Strukturierung, Verfahren und Prozesse der internen IT. Das ist unsere Produktionsumgebung, die muss effizient und auf dem neuesten Stand sein.
Arbeitsatmosphäre
Im Gegensatz zu früher offene und kooperative Atmosphäre
Image
kämpft noch mit Altlasten, aus meiner Sicht aber inzwischen stark unterschätzt und regional anerkannt
Work-Life-Balance
liegt in der Verantwortung von jedem selbst, die Spielräume gibt es
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt kann natürlich immer besser sein, aber für einen Provider übliche Gehälter
Kollegenzusammenhalt
ausser kleineren und überall üblichem Gerangel sehr gut
Umgang mit älteren Kollegen
eigene Erfahrung ;-)
Vorgesetztenverhalten
früher mal Seilschaften und viel Inkompetenz, nach Führungswechsel vor 4 Jahren sind viele Problemführungskräfte gegangen (klare Ansagen der Geschäftsleitung helfen da sehr gut.
Arbeitsbedingungen
sehr fair, vor allem in schwierigen Situationen
Kommunikation
Regelmässige und ehrliche Informationen
Gleichberechtigung
immer noch starker Männerüberhang, das liegt aber an der Branche
Gute Möglichkeiten bei einem abwechslungsreichen Arbeitgeber
4,5
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei q.beyond AG (ehem. QSC AG) in Hamburg gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist gut, viele nette Kollegen, die einen oftmals gerne weiterhelfen. Mit vielen Kollegen kann ich mir vorstellen, auch privat etwas zu unternehmen.
Image
Das Image von "der alten QSC" ist ein wenig angekratzt. Das kommt aber meiner Meinung nach primär aus Fehlern in der Vergangenheit.
Work-Life-Balance
Als IT-Dienstleister ist man immer im Dienste der Kundenzufriedenheit unterwegs. Dafür ist die Work-Life-Balance aber ok. Die Mehrarbeit ist bei mir auch noch nie angeordnet wurden, sondern ich bin von mir aus länger geblieben.
Karriere/Weiterbildung
Gute Weiterbildungsmöglichkeiten und noch viel bessere Aufstiegsmöglichkeiten. Ich selber habe auch nicht als Führungskraft begonnen, sondern bin intern aufgestiegen.
Gehalt/Sozialleistungen
Gutes Gehalt im Branchendurchschnitt und gute Sozialleistungen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Die q.beyond hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 klimaneutral zu sein.
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt ist gut, bisher hat mich noch kein Kollege über "die Klippe springen lassen".
Umgang mit älteren Kollegen
Viele ältere Kollegen im Unternehmen. Ich habe noch keinen diffamierenden Umgang erlebt.
Vorgesetztenverhalten
Viele gute Vorgesetzte, welche einen fördern und fordern. Von meiner direkten Führungskraft fühle ich mich auch sehr wertgeschätzt! Die Duz-Kultur bis hoch zum Vorstand finde ich auch super.
Arbeitsbedingungen
Gute Arbeitsbedingungen, zukünftig auch in modernen Büros, die Umbauarbeiten sind im vollen Gange, genauso wie die Einführung von modernen Arbeitsmethoden.
Kommunikation
Die Kommunikation ist ok, manches muss man sich erfragen, insgesamt ist aber alles gut.
Gleichberechtigung
IT-typisch ein relativ hoher Männeranteil, was sich aber zunehmend ändert. Viele Kollegen mit Migrationshintergrund, generell bekommt hier jeder seine Chance, man muss nur "das Können" und "das Wollen" mitbringen.
Interessante Aufgaben
Die q.beyond hat ein umfangreiches Portfolio, dadurch ist die Arbeit auch sehr abwechslungsreich und es ist gerne gesehen, wenn man eigene Ideen einbringt und diese vor allem auch vorantreibt.
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei q.beyond AG in Köln gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Mir wird viel Flexibilität gegeben welche ich nicht mehr missen möchte.
Ich mag den Wertschätzenden Umgang untereinander in allen Ebenen wirklich sehr.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Aktuelle Unsicherheit durch wiederkehrende Umstrukturierungen. Hier muss unbedingt Stabilität her!!!
Verbesserungsvorschläge
Es muss viel mehr Marketing auch für die Randgeschäfte gemacht werden in denen extrem viel Potential steckt. Auf LinkedIn und Co. sieht man nur Beiträge über Dinge von denen eh schon jeder weiß das wir sie machen… aber wo sind die Beiträge für Custom Code, Web-App, Mobile-App, Backend, DevOps? Neben dem Marketing würde man dadurch auch die erkennen dass das Unternehmen auch zu diesem Bereich steht. Mich würde es Motivieren!!!
Mehr Live-Events um die Teams näher zusammenzubringen.
Arbeitsatmosphäre
In Zeiten diverser Umstrukturierungen könnte es besser sein. Das das steckt nicht jeder gleich gut weg. Dennoch habe ich das Gefühl das alle dran ziehen und das gleiche wollen
Image
Das könnte besser sein. Die Umstrukturierungen haben leider zu vielen Abgängen gesorgt. Hier muss jetzt Stabilität geschaffen werden damit nicht noch mehr tolle Menschen gehen und noch mehr tolle Menschen zu uns kommen
Work-Life-Balance
Job und Familie kann man hier sehr gut in Einklang bekommen. Jeder hat Verständnis für private Themen. Am Ende zählt das Ergebnis. Solange das passt, hat man viel Freiheit.
Selbst reisen und Arbeiten wird einem hier ermöglicht.
Karriere/Weiterbildung
Wo Potential erkannt wird, wird es auch gefördert. Hier wird natürlich proaktivität erwartet. Dann stehen einem beinahe alle Türen offen.
Gehalt/Sozialleistungen
Hier kann ich nur von mir reden. Ich kann mich nicht beschweren.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ziel: bis 2025 Klimaneutral. Dafür wird sehr viel getan. Aber auch für die Belegschaft wird viel getan. Ein wichtiger erwähnenswerter Punkt ist die Private Unfallversicherung für jeden Mitarbeiter.
Kollegenzusammenhalt
Da gibt es nichts zu meckern. Das Team ist der Hammer und auch die übergreifende Zusammenarbeit funktioniert sehr gut. Ausnahmen gibt es natürlich überall. Also auch hier.
Umgang mit älteren Kollegen
Der Altersdurchschnitt ist jetzt nicht wirklich hoch. Aber auch die alten Hasen werden respektvoll behandelt. Alles andere wäre auch nicht richtig!!!
Vorgesetztenverhalten
Luft nach oben gibt es immer, aber wenn man schon mal in anderen Firmen gearbeitet hat erkennt man, das es hier wirklich wertschätzend und respektvoll zugeht. Auch hier gibt es wieder Ausnahmen. Aber: wie es in den Wald hineinschallt, so schallt es auch wieder heraus.
Arbeitsbedingungen
Jeder bekommt das was er braucht. Zusätzlich wurden die Standorte Hamburg und Köln nun mit neuen, modernen schönen Büros versehen. Hier kann man sich nur wohlfühlen. Jeder bekommt den Freiraum den er braucht, allerdings wird auch erwartet das man zur Stelle ist wenn es Nötig ist. Es ist ein Geben und Nehmen.
Kommunikation
Früher war es zu viel, dann war es zu wenig. In Zukunft muss das richtige Mittelmaß gefunden werden. Transparenz ist wichtig, aber nur dann richtig wenn die Themen, welche kommuniziert werden auch schon ausreichend gereift sind.
Interessante Aufgaben
Tolle, interessante Projekte. Kein Nine to five… es wird nie langweilig!!!
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei q.beyond AG (ehem. QSC AG) in Hamburg gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Seit der Verschmelzung mit der q.beyond AG im Sommer 2022 hat sich das Betriebsklima sehr negativ entwickelt. Kündigungen - teilweise ganzer Abteilungen - sind an der Tagesordnung.
Die Stimmung im Unternehmen und in meinem Bereich ist miserabel. Stellen von kündigenden Kolleg*innen werden nicht oder nur sehr langsam nachbesetzt, dadurch wird diese Stimmung noch weiter manifestiert.
Innerhalb der Entwicklungs-Teams war die Arbeitsatmosphäre bisher ganz gut, allerdings mag dies auch damit zusammenhängen, dass dies der einzige Bereich ist, der von Änderungen nicht betroffen war. Allerdings soll sich dies nun auch ändern.
Image
q.beyond ist in der Branche gänzlich unbekannt und das Marketing ist durch Buzzwords und Stockimages geprägt.
Work-Life-Balance
Mit der Verschmelzung wurde das Arbeitszeitkonto abgeschafft. Freiwillige Mehrarbeit wird nun nicht mehr bezahlt und durch "Vertrauensarbeitszeit" auch nicht mehr erfasst. Ansonsten ist man in der Gestaltung der Arbeitszeit je nach Vorgesetzten relativ frei.
Karriere/Weiterbildung
Aktuell werden hier für meinen Bereich keine Angebote angeboten. Allgemein gibt es im Moment keine technische Koordination. Jeder macht ein bisschen was er will.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist eher unterdurchschnittlich und der Urlaub verfällt bereits zum 31.12. ohne die Möglichkeit diesen ins nächste Jahr mitzunehmen. Es gibt eine variable Vergütung in einem Bonus-System. Auf die Erreichung der ZIele hat man allerdings persönlich keinen Einfluss.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Hier wurden in letzter Zeit viele Fortschritte erreicht. Bei Reisen werden Bahnreisen vorgeschrieben und die 1. Klasse kann hier ebenfalls von allen genutzt werden. Daumen hoch!
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb des Unternehmens beschränkt sich der Zusammenhalt meist innerhalb der (ehemaligen) Tochterunternehmen.
Umgang mit älteren Kollegen
Das Problem besteht hier eher darin, dass jüngeren Kolleg:innen nicht viel zugetraut wird, und bspw. Gehaltserhöhungen mit Hinweis auf das Alter abgelehnt werden.
Vorgesetztenverhalten
Hier zeigt sich ein zweigeteiltes Bild. Zum einen gibt es die Vorgesetzten in den Teams, die für ihre Kolleg:innen kämpfen und mit diesen auf Augehöhe zusammenarbeiten, zum anderen wird die höheren Managementebenen ein sehr konservativer Führungsstil geprägt. Entscheidungen werden von oben diktiert, ohne das diese jemals mit den Teams evaluiert worden sind. Feedbackstrukturen wurden nicht aufgebaut.
Personen, die nicht mehr erwünscht sind, werden teilweise durch sehr fragwürdige Methoden aus dem Unternehmen "rausgeekelt".
Arbeitsbedingungen
Die Hardwareausstattung entspricht dem Industriestandard.
Kommunikation
Die Führung hat in vielen Bereichen den Anschluss an die Belegschaft verloren. Entscheidungen werden in Top-Down-Mentalität getroffen, auf Feedback von der "Basis" wird nicht eingegangen.
In den letzten Monaten gab es sehr viele Kündigungen. Als Maßnahme dagegen hat man sich entschieden, dass kündigende Mitarbeiter*innen dies nicht mehr im Team mitteilen darf.
Innerhalb des Teams ist die Kommunikation ehrlich und offen - also so wie es in einem modernen Unternehmen sein sollte. Außerhalb herrscht eine hierarchische, konservative Kommuikationskultur. Entscheidungen sind nicht transparent und teilweise nicht nachvollziehbar. Dinge werden mit Allgemeinplätzen versprochen, aber dann nicht eingehalten.
Es gibt ein firmenweites Town-Hall-Meeting, welches zwar gestalterisch modern wirkt, aber inhaltlich sehr unauthentisch ist.
Unübersehbare Probleme, wie die vielen Kündigungen werden zwar benannt und versprochen "alles zu tun, um dies zu ändern". Allerdings ist danach nichts signifikates passiert, und die Situation wurde eher verschlimmert, indem man neue Strukturen einführt, ohne dies vorher zu evaluieren.
Gleichberechtigung
Es gibt ein Diversity Management und es wird was getan, um Diversität zu fördern. Allerdings muss man dazu auch sagen, dass in der Führungsschicht und im Vorstand (bisher) keine einzige Frau vertreten ist. Dies sollte im Jahr 2022 nicht mehr zeitgemäß sein.
Ich arbeite gern hier und werde auch noch länger bleiben.
4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei q.beyond AG (ehem. QSC AG) in Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Standortlage sowie die zur Auswahl gestellten möglichen Arbeitszeiten sind hervorragend. Nahezu alle Kollegen sind sehr nett und zu jeder Zeit hilfsbereit. Dieses gilt auch instanzenübergreifend!
Verbesserungsvorschläge
Es sollte noch mehr Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden, damit ein verhältnismäßig kleiner aber toller Hamburger Standort zeigen kann, was es für gute und interessante Betriebe in Hamburg gibt.
Karriere/Weiterbildung
Schade ist es, dass bei diese Abfrage die Ausbildungsvielfalt und die (dualen) Ausbildungsmöglichkeiten als Zukunftschance nicht abgefragt werden.