243 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
105 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 101 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Von außen betrachtet toll.
2,9
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei QIAGEN in Hilden gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Work-Life-Balance
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Work-Life-Balance
Verbesserungsvorschläge
Sich nicht an den unteren Branchendurchschnitt zu orientieren.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei QIAGEN in Hilden gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Thematik und Fachwissen. In vielen Bereichen Gold-Standard.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Sie Verbesserungsvorschläge. Unrealistische Zielsetzung kommt dazu. Zeichen der globalen Veränderung werden auch gerne ignoriert oder zu spät erkannt. Es war doch z.B. absehbar, dass auch China irgendwann Corona für beendet erklären würde. Zielanpassung wurde m.E. völlig verschleppt. Firmenbereiche wie HR, Accounting, Payroll, Flotte, IT und auch Marketing, die die Kernbereiche (Produktion und Vertrieb) unterstützen sollten, sind überlastet und langsam. Customer Service und Logistik sind teilweise völlig überfordert. Das bindet Kapazität und frustriert. Schade.
Verbesserungsvorschläge
Müsste sich administrativ besser aufstellen. Für ein Unternehmen mit gut 6.000 Mitarbeitern ist es zu schwerfällig. Der Konkurrent mit 10x so viel Personal ist nicht so lahm in manchen Aspekten. Und es werden "ganz oben" Entscheidungen getroffen, die praktisch nicht umsetzbar sind. Uneinsichtigkeit an vielen Stellen und lahme Prozesse sorgen teilweise für richtige Blockaden. Schade!
Arbeitsatmosphäre
Unsinniger Aktionismus führt zu viel Druck
Image
Bei Kunden ganz ok, aber nicht so gut wie sich die Firma es von sich selbst denkt.
Work-Life-Balance
Teilweise großer Reiseaufwand
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Man versucht Plastik und andere Rohstoffe einzusparen, wo möglich
Karriere/Weiterbildung
Kommt drauf an und hängt auch vom direkten Umfeld (Manager) ab.
Kollegenzusammenhalt
Im Vertrieb verhält man sich im Team meist solidarisch
Vorgesetztenverhalten
Da gibt es noch viel Luft nach oben! Oft kennen die Manager die QIAGEN-eigenen Verhaltensregeln nicht richtig.
Arbeitsbedingungen
Auf dem Blatt ok
Kommunikation
Da gilt leider: Mehr Schein als Sein. Es wird viel präsentiert, Substanz steckt dann eher wenig dahinter
Gehalt/Sozialleistungen
Am Standort gibt es mehr Möglichkeiten als für Home Office-Belegschaft
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei QIAGEN in K.A. gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Work Life Balance. Es ist immer Verständnis für alle Lebenslagen da.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die unfaire Gehaltslage, das Kleinhalten von herausragenden Mitarbeitern, die dann das Unternehmen verlassen.
Verbesserungsvorschläge
Bitte passt die Gehälter an. Gebt den Leuten, die es verdienen, Beförderungen. Seid nicht so knauserig - investiert in eure Mitarbeiter.
Arbeitsatmosphäre
Teamzusammenhalt ist toll, die Atmosphäre ist fröhlich, aufgeschlossen und freundlich.
Image
Intern wird sich schon darüber lustig gemacht, dass QIAGEN sich nicht um die Mitarbeiter kümmert.
Work-Life-Balance
Home Office Tage und flexible Arbeitsbeginne möglich
Karriere/Weiterbildung
Beförderungen sind scheinbar nur bedingt möglich und werden unfair verteilt. Kollegen, die jahrelang herausragende Arbeit machen, werden nicht befördert, gute Gründe gibt es dafür nicht.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt basiert auf der Fähigkeit zu verhandeln. Es kommt vor, dass neue Kollegen mit weniger Erfahrung mehr verdienen. Es können kaum große Gehaltsschritte gemacht werden. Man muss erst mit anderem Angebot einer anderer Firma drohen.
Kollegenzusammenhalt
Wundervolles Team, wie das in anderen Bereichen ist, kann ich nicht sagen.
Kommunikation
Problemlose Kommunikation, allerdings wird es schwieriger, je weiter man nach oben kommunizieren möchte.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umgang mit älteren Kollegen
Vorgesetztenverhalten
Arbeitsbedingungen
Gleichberechtigung
Interessante Aufgaben
1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei QIAGEN GmbH in Hilden gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ab bestimmten Positionen sicher hohe Freiheitsgrade, recht gute Fehlerkultur.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die teilweise starke ausgeprägte Ignoranz/Arroganz im Bezug auf die Realitäten seitens einiger Führungskräfte. Eine ebenso stark ausgeprägte Neigung, nur positives erfahren zu wollen, negativem gegenüber offener sein und Hinweise als Verbesserungsmöglichkeit zu sehen.
Verbesserungsvorschläge
Realistischer werden, nicht immer wieder die Karte "volatiler Markt" spielen - nicht nur Covid war als endlich abzusehen, Schweinegrippe, Vogelgrippe ebenfalls. Jedem Boom flogt ein Tal - das wird nicht realisiert, immer wieder partizipiert das Unternehmen - zum Glück für die Mitarbeiter und das Unternehmen - an epidemischen/pandemischen Ereignissen, zieht aber keine Lehren aus den Zeiten danach. Himmelhoch jautzend, im Anschluss zu Tode betrübt......... In Hochzeiten wird alles aufgebaut, teilweise ohne auf die Notwendigkeit zu achten, sinkt die Nachfrage wird extrem reagiert. Natürlich kann das passieren aber nicht in dieser Regelmäßigkeit.
Arbeitsatmosphäre
Das ist stark abhängig des Teams, der Wertschätzung dieses Teams, der Aufgabe. Innerhalb des eigenen Teams durchaus als sehr gut zu bezeichnen - außerhalb, mit wenigen Ausnahmen, schwierig. Existenz eines hohen Faktors an Arroganz nicht von der Hand zu weisen.
Image
Das Image nach außen ist sehr gut, einige der Produkte sind es auch!! Das Image nach außen ist jedoch wichtiger als die Realität intern. Diese bleibt deutlich hinter dem Image zurück. Hier herrscht eine große Diskrepanz und das kann sich zu einer großen Gefahr weiterentwickeln.
Work-Life-Balance
Einerseits wird kommuniziert, Erholungsurlaube als solche zu nutzen, andererseits wird aufgefordert, sich doch auch während des Erholungsurlaubes einzuschalten. Gleichzeitig wird jedoch Empower proklamiert - die Kollegen und MA sollen in die Lage versetzt werden, freier entscheiden zu können UND zu dürfen............
Karriere/Weiterbildung
Wird angeboten, hier sicher ein Highlight denn das ist wirklich gut.
Gehalt/Sozialleistungen
Persönlich absolut kein Grund zur Beschwerde, allerdings gibt es auch viele negative Beispiele.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Nimmt langsam zu.
Kollegenzusammenhalt
Wiederrum stark abhängig des Teams. Gefühlt im eigenen stark ausgeprägt, teamübergreifend jedoch nicht, bzw. kaum, vorhanden. Hier herrscht noch ein großes Verständnis der eigenen Königreiche.
Umgang mit älteren Kollegen
z. B. keine Altersteilzeit
Vorgesetztenverhalten
Das ist sicher personenbezogen zu bewerten. Positive Ausnahmen gibt es - top down ist jedoch Ignoranz/Arroganz zu spüren. Das jedoch eher auf dem Senior - Level. Die oberste Ebene ist willig Gespräche zu führen, kann natürlich nicht jedem Thema nachgehen und delegiert. Dann startet das Problem - es wird sich nicht weiter gekümmert. Die eigene Karriereleiter steht absolut im Vordergrund, nicht die Gesamtheit, nicht der Nutzen für das gesamte Unternehmen. Dazu gesellt sich ein stark ausgeprägtes Mikromanagement, auch die mangelnde Bereitschaft, auf vorhandene Erfahrungswerte zu zählen, zu hören.
Kommunikation
Einige Führungskräfte versuchen durchaus das "Top Down" transparent zu erklären. Negativ fällt auf, dass strategische Entscheidungen, Veränderungen, Notwendigkeiten extrem verklausuliert dargestellt oder überhaupt nicht kommuniziert werden. Hängen bleibt jedoch dass alles wertschöpfende zu teuer sei.
Gleichberechtigung
Mittlerweile ein schon fast zwanghaftes Bestreben........entscheidend ist das Können, das Wissen, die Fähigkeit, nicht das Geschlecht oder ähnliches.
Interessante Aufgaben
Die gibt es sicherlich.
Arbeitsbedingungen
1Hilfreichfindet das hilfreichZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Dieser Arbeitgeber begeht Rufmord und versucht ehemaligen Mitarbeitern zu schaden. VERRÄTER!
1,9
Nicht empfohlen
Ex-FührungskraftHat im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei QIAGEN GmbH in Hilden gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
image nach außen, modern, für viele ein sicherer arbeitsplatz (je nachdem was produziert werden muss, ansonsten wird man gezwungenermaßen entlassen)
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
mitarbeiter sind austauschbar, keinerlei wertschätzung, hinterhältige kollegen/vorgesetzte (am ende wird alles gegen einen verwendet)
Arbeitsatmosphäre
alles sehr streng, kontrollierend. für alles gibt es regeln, vorschriften, listen etc. Der arbeitgeber selbst hält sich jedoch an keinerlei gesetzlichen bestimmungen wie z.b. Datenschutz! ich würde jedem empfehlen, keinerlei persönliche details zu erzählen und sich bei der arbeit nur auf das nötigste zu beschränken! (ich komme aus der personalabteilung und weiß wovon ich rede)
Image
nach außen hin gute image, aber im unternehmen sieht es anders aus!
Work-Life-Balance
hängt sicher von der position ab
Umwelt-/Sozialbewusstsein
sehr viel müll. sozialbewusstsein: mehr schein als sein......
Kollegenzusammenhalt
was ich so erlebt habe: jeder gegen jeden.
Vorgesetztenverhalten
minus 5 sterne! geht gar nicht!!!! wie mitarbeiter hier behandelt werden.. null wertschätzung, es werden vertrauliche dinge weiter erzählt / gerüchte gestreut, um dem mitarbeiter zu schaden, auch über das arbeitsverhältnis hinaus bei anderen arbeitgebern! das war ein hauptgrund weshalb ich dem unternehmen den rücken gekehrt habe! was ich empfehlen würde: sofort kontakt abbrechen, alles weitere nur noch über einen anwalt regeln.
Arbeitsbedingungen
das einzige was wirklich gut an der firma ist: topmodern in vielen bereichen (gebäude, software) und es wird zumindest der anschein erweckt, dass sich das unternehmen um die anliegen seiner mitarbeiter kümmert.
Kommunikation
nicht wirklich gut in diesem großen unternehmen
Interessante Aufgaben
je nach abteilung mehr oder weniger spannend
Karriere/Weiterbildung
Gehalt/Sozialleistungen
Umgang mit älteren Kollegen
Gleichberechtigung
1Hilfreichfindet das hilfreichZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei QIAGEN Deutschland Holding GmbH in Hilden gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nicht flexibel, Kontrollierend, keine Mitbestimmung, keine Rücksichtnahme auf Bedürfnisse der Mitarbeiter
Verbesserungsvorschläge
Sich endlich mal dem Markt anpassen und unfähige Mitarbeiter besonders in der Geschäftsführung austauschen (weltweit)
Arbeitsatmosphäre
Sehr kontrollierendes Umfeld, Mitarbeiter werden getrackt, Betriebsrat steht auf Seite der Unternehmensführung
Image
Image nach außen ist gut
Work-Life-Balance
Work Life Balance gibt es bei Qiagen nicht. Urlaube werden aus nicht nachvollziehbaren Gründen nicht genehmigt, Home Office wird nicht gern gesehen (wenn man keine Kinder hat schon mal gar nicht), Flexibilität gibt es nicht. Nicht mal die Home Office Tage kann man sich selbst aussuchen sondern werden vorgeschrieben. Man wird vom Vorgesetzten gebeten, wichtige Arzttermine zu verschieben usw.
Karriere/Weiterbildung
Nicht vorhanden. Bei der Einstellung wird viel versprochen aber am Ende stagniert die Entwicklung und es passiert nichts. Vorgesetzte sind eher daran interessiert, ihren eigenen Stuhl zu sichern
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist okay, könnte allerdings deutlich besser sein
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wenig digital, alles auf Papier, es wird noch viel zu viel gedruckt. Verpackungen aus Einwegplastik in der Kantine. Kein Angebot an Bio oder regionalen Produkten z.B. vom Bauern im Umfeld
Kollegenzusammenhalt
In meiner Abteilung okay, wie es in anderen ist kann ich nicht beurteilen
Umgang mit älteren Kollegen
Gleich schlechter Umgang mit allen, egal ob Jung oder Alt
Vorgesetztenverhalten
Kommunikation schlecht, nach oben wird sich nicht durchgesetzt und die Aufgaben dann nach unten weitergegeben
Arbeitsbedingungen
Bürogebäude eher veraltet, zu kleine Büros für zu viele Mitarbeiter
Kommunikation
Wichtige/neue Informationen werden spät geteilt, man wird als Mitarbeiter vor vollendete Tatsachen gestellt
Gleichberechtigung
Mitarbeiter mit Kindern werden bei Urlauben, Home Office und Beförderungen bevorzugt
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Produktion bei QIAGEN in Hilden gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Kantine
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Gehalt näher am Mindestlohn als am Branchendruchschnitt Keinerlei Weiterentwicklugnsmöglichkeiten Kritikresistenz HR arbeitet langsam oder gar nicht, oftmals mehrfaches Nachfragen/Anmahnen nötig
Verbesserungsvorschläge
Dringend: Gehälter an Tarife anpassen! Leistungsgerechte Bezahlung in Positionen unterhalb der Führungsebene einführen
Austauschen problematischer Personen in Führungspositionen
Arbeitsatmosphäre
Unter den Kollegen teilweise sehr schön, das wird aber seitens der Führung ungern gesehen. Es soll gearbeitet werden, und keine Freundschaften gepflegt. Mensch sein ist nicht ok, hier wird gearbeitet!
Work-Life-Balance
Ausbaufähig. Vertrauensarbeitszeiten sind ein guter Ansatz, habe aber erlebt, dass diese teilweise mit unzulässigen Mitteln kontrolliert werden und Abmahnungen stattfinden.
Homeoffice nicht gern gesehen, außer man hat Kinder.
Karriere/Weiterbildung
Keine Chance. Beförderungen nach Betriebszugehörigkeit, nicht nach Leistung.
Kollegenzusammenhalt
Ein gemeinsamer Feind hält zusammen. Ist sicherlich von Team zu Team unterschiedlich.
Umgang mit älteren Kollegen
Gab es in der Abteilung kaum
Vorgesetztenverhalten
Null Sterne. So etwas habe ich noch nicht erlebt.
Arbeitsbedingungen
Toxische Vorgesetzte, oft zu kleine Büros, Überstunden werden erwartet.
Kommunikation
Mit HR eine absolute Katastrophe. Bei dringenden Anliegen SOFORT über die Gewerkschaft/einen Anwalt vorgehen.
Unter den Kollegen meist unproblematisch.
Gehalt/Sozialleistungen
Näher am Mindestlohn als am Branchendurchschnitt. Ungelernte Kräfte verdienen anderswo mehr als studierte Menschen bei QIAGEN.
Gleichberechtigung
Zwischen den Geschlechtern habe ich keine Unterschiede gemerkt, allerdings werden Eltern bevorzugt, wenn es um Urlaube oder Homeoffice geht.
Interessante Aufgaben
Ansichtssache. Wenn man möchte, kann man mehr Aufgaben übernehmen, diese werden aber nie gewertschätzt. Also wer als einfache Kraft mit immer denselben Aufgaben zufrieden ist, ok.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen
Basierend auf 353 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird QIAGEN durchschnittlich mit 3,4 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Industrie (3,3 Punkte). 52% der Bewertenden würden QIAGEN als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 353 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Interessante Aufgaben und Arbeitsbedingungen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 353 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich QIAGEN als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.