11 Bewertungen von Mitarbeitern
11 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
11 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
11 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
11 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von RAIDBOXES GmbH über den Umgang mit Corona sagen.
BEWERTUNGEN ANZEIGEN1. Ein optimiertes Ideenmanagementsystem einführen.
Sowohl für Kollegen als auch für Kunden.
Abseits von Ideen zu technischen Features gibt es aus den täglichen Berührungspunkten mit Kunden und Kollegen einen Reichtum an gedanklichen Entwürfen für Lösungen und inkrementellen Verbesserungen. Ideen verursachen natürlich auch Aufwendungen aber hier lohnt es sich aus meiner Sicht sich abzugrenzen von der Konkurrenz indem man diese proaktiv stimuliert, transparent erfasst und weiterentwickelt. Es ist in der Tat nicht damit getan, eine Software einzuführen mit dem Signal „Ladet Eure Ideen hoch. Mal sehen, was passiert.“ Das achtsame Mit- statt Nebeneinander, gerade auch virtuell schafft erst die Motivation, sich an der Ideenentwicklung zu beteiligen.
2. Weiterhin zeitaufwendige komplexe Projekte etwas entschleunigen um effektive Endergebnisse zu erhalten - Das Unternehmen wächst und ich denke "long term investments" für neu entstehende Projekte benötigen ihre Zeit um die bestmögliche Lösung zu finden und gleichzeitig nicht zu Verschleiß zu führen - Risk and Return are always positively correlated
Man mag über die Aussagekraft von Bewertungen im Internet streiten, aber es ist als Mitarbeiter schon beeindruckend wie der Großteil der Kund:innen sehr sehr zufrieden sind mit dem Support und dem Hosting. In der täglichen Kundenbetreuung sind vor Allem Professionals sehr positiv und konstruktiv ggü. RAIDBOXES eingestellt. Daher macht es wirklich Freude eine "Kundennahe" Rolle inne zu haben
Gemeinwohl und Umweltbewusstsein (bzw. Klimapositiven zu sein) steht weit oben auf der Agenda und wird in der Zukunft durch die Gemeinwohlbilanzierung und anderen Maßnahmen diesbezüglich wohl noch näher in den Fokus abseits des Tagesgeschäfts rücken. Hier findet definitiv kein klassisches Marketing-Greenwashing statt sondern ein Handeln aus Überzeugung und intrinsischer Motivation seitens der Geschäftsführung.
Generell gibt es zahlreiche Möglichkeiten über kostenlose Online Kurs Angebote, Weiterbildungsbudget und dem Aufzeigen von persönlichem Interesse sich weiterzubilden bzw. Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen. Ich bin erstaunt darüber, was ich in einem dreimonatigem Praktikum an fachlichen und Methodischen Wissen dazugelernt habe und welches Vertrauen mir entgegen gebracht wurde. Der Holokratie Ansatz wird gelebt. Es wird einem kein Schuh aufgedrückt, persönliches Interesse und Motivation stehen bei solchen Entscheidungen im Fokus. Ich bin mir sicher, dass mit Wachstum des Unternehmens auch hier weiter Professionalisierungsmöglichkeiten geschaffen werden. Da ich mich initiativ um ein Praktikum beworben habe, muss ich an dieser Stelle auch den sehr coolen und schnellen Bewerbungsprozess hervorheben.
Eine von Rücksicht, Achtsamkeit und von Zusammenhalt geprägte Teamkultur. Alle sind sehr Aufmerksam in dieser Hinsicht und es wird großen Wert darauf gelegen, dass man seine Gedanken hierzu konstant einbringen kann. Ich fühl mich Pudelwohl im Team.
Kollegen mit "Head Rollen" (Stichwort: Holokratie) sind eher kompetente Begleiter und motivierende Coaches, die einem auf Augenhöhe begegnen, Vorschlagsoffenheit beweisen und konstant wertvollen Input geben. Auch für meine zukünftigen Lebensweg habe ich viel von Ihnen gelernt und bin ihnen dafür persönlich sehr dankbar in jeglicher Hinsicht.
Gleich vom ersten Tag an wurde ich technisch komplett ausgestattet um im Office sowie remote angenehm ideal arbeiten zu können. Im Büro erfreu ich mich täglich an kostenlosen Getränken, dem guten Stuhl und Tageslichtlampen :). Ein einfach zu bedienendes Tool zur Zeiterfassung erleichtert einem den zu einem am Besten passenden Workflow auszuleben. Die Bereitschaft hier es Allen gemeinsam so angenehm wie möglich zu machen hat mich wirklich positiv beeindruckt. In regelmäßig stattfinden Meetings können wir hierzu Ideen und Vorschläge einbringen, die gemeinsam abgestimmt werden.
Transparente Kommunikation hat einen hohen Stellenwert. Es gibt dezidierte Wege Fragen zu stellen bzw. seine Anliegen anzusprechen (sogar abseits von work-related Themen findet ein reger Austausch statt.) Gerade weil das Unternehmen die Möglichkeit bietet komplett remote angestellt zu sein, sind hier viele Möglichkeiten geschaffen sich konstant digital mit jeder Person austauschen zu können. Insgesamt ist die Hemmschwelle um auf einzelne Personen zuzugehen sehr gering, was ich absolut klasse finde.
Awareness und Rollen diesbezüglich sind verankert und werden weiterentwickelt.
Hier wäre es mit Blick auf die Zukunft interessant Menschen mit Beeinträchtigungen und sozial Benachteiligten einen Zugang zu RAIDBOXES bieten.
Ich habe jeden Tag als spannend, motivierend und fröhlich empfunden. Aufgrund des "etablierendes Startup/almost Mittelstand" Flairs herrscht ein toller Pioniergeist trotz klar definierten Prozessen und Verantwortungen. Vor Allem, die Holokratie und die vorschlagsoffene Grundstimmung ermöglicht es sogar einem Praktikanten wie mir Verantwortung für coole Aufgaben zu übernehmen. Durch integrative Teamarbeit über Rollen hinweg und die offene Austauschkultur fühlt man sich hier auch zu keiner Zeit allein gelassen mit komplexen Aufgaben.
Die persönlichen Einschätzungen und Meinungen zum Produkt werden respektiert und mit in Betracht gezogen.
Bei Problemen gibt es immer jemand, mit dem man sprechen kann um kein großes Drama daraus zu machen und das Problem schnell zu lösen.
Die Anzahl der Mitarbeiter erhöhen, damit die Arbeitslast noch besser verteilt werden kann und neue Features schneller an den Start gehen können.
Die Arbeitsatmosphäre ist spitze. Der Umgangston locker und nicht vergleichbar mit einer "normalen" Arbeit. Die Kollegen sind wie die 2te Familie.
In den jungen Jahren von RAIDBOXES haben wir uns ein gutes Image aufbauen können, was wir auch jeden Tag pflegen. Es macht Spaß hier zu arbeiten
Durch die Holokratie und deren Rollen welche man einnehmen kann, kann die Arbeit schon mal recht anstrengend werden. Durch Gleitzeit und Freizeitausgleich lassen sich auch kurzfristige, private Termine immer realisieren.
Durch ein Mitarbeiterbudget gibt es für jeden die Möglichkeit der Weiterbildung.
Der Umgang mit den Gehältern ist sehr transparent. Jeder Mitarbeiter kann sehen, wie sein Gehalt im Vergleich zu seinen Kollegen ist.
Durch den Anspruch an das Produkt, klimapositives Hosting zu betreiben, wird auch im Büro und generell auf Nachhaltigkeit geachtet. Sei es beim Strom aus Wasserkraft, beim Einkaufen für die Snackbar, beim Obst, oder bei den Büro-Materialien
Die Kollegen sind wie meine zweite Familie. Man kann offen über alles reden, bei Fragen oder Problemen gibt's immer jemanden, der ein offenes Ohr hat. Auch gemeinsame Mittagessen oder die Teamevents fördern den Zusammenhalt.
Das Alter spielt keine Rolle. Ob jung, oder alt, jeder bekommt bei RAIDBOXES seine Chancen. Viel entscheidender ist das Engagement und das Teamplay
Auch hier spielt die Holokratie wieder eine wichtige Rolle, denn viele Entscheidungen kann man - auch als Angestellter - selbst treffen. Auch Ziele werden im größeren Kreis definiert. Sollte es dennoch mal zu Konflikten kommen, stößt man immer auf offene Ohren, denn den Vorgesetzten liegt sehr viel an den Mitarbeitern.
Das Büro ist gut ausgestattet, jeder Mitarbeiter bekommt sein eigenes Arbeitsgerät und Monitore. Man hat genug Platz und kann sich auch mal auf die Couch zurückziehen, oder den Raum wechseln. Neben einer Snackbar gibt es auch frisches Obst, Kaffee und kalte Getränke.
Vor allem im Sommer ist die Klimaanlage der beste Freund im Büro.
Der Kommunikationsaustausch ist ein wichtiger Bestandteil für alle Bereiche des Unternehmens. In regelmäßigen Meetings werden alle Mitarbeiter auf den aktuellsten Stand gebracht, oder auch gerne mal zwischen "Tür und Angel".
Bei RAIDBOXES ist es völlig egal wer du bist.
Alle werden so wertgeschätzt wie man ist - ausnahmslos
"Jeden Tag etwas Neues" könnte man es auch ausdrücken. Ob als Anforderung von den Kunden, geplante Features oder sonstige Eventualitäten. Jeder Tag bringt neue Aufgaben mit sich.
Auch bei den geplanten Aufgaben ist man in der Entscheidung mit einbezogen.
Ich möchte nirgendwo anders arbeiten! Das RB-Team ist wie eine zweite Familie, die Arbeitsatmosphäre ist sehr locker und gleichzeitig sind alle überdurchschnittlich motiviert und ziehen an einem Strang, um das Unternehmen noch erfolgreicher zu machen. Die Aufgaben sind abwechslungsreich, man hat sehr viele Freiheiten & Flexibilität und gleichzeitig viel Verantwortung!
Da RAIDBOXES sehr erfolgreich ist und wächst, gibt es hier und da personelle Engpässe. Hier arbeitet das Unternehmen aber auf Hochtouren daran, diese zu beseitigen.
Transparenz und Offenheit wird vom gesamten Team – inklusive der Geschäftsführung – in allen Bereichen gelebt. Kritik darf von allen offen ausgesprochen werden, aber immer mit dem Fokus auf Lösungen und Verbesserungen. Es finden regelmäßige Personalentwicklungsgespräche statt, in denen man nicht nur selbst "bewertet" wird, sondern auch das eigene Feedback und Verbesserungsvorschläge gehört und ernst genommen werden. Aufgrund der Holokratie und der damit einhergehenden großen Eigenverantwortung lernt man schnell, eigene Entscheidungen in seinem Aufgabenbereich zu treffen und diese zu verantworten. Gleichzeitig herrscht eine lockere Arbeitsatmosphäre, in der viel gelobt wird und sich alle gegenseitig pushen und unterstützen.
Ich bin stolz darauf, bei einem Unternehmen zu arbeiten, welches so ein positives Image bei seinen Mitarbeitern, Kunden und Partnern hat wie RAIDBOXES. Das Team steht komplett hinter dem Produkt, den Werten und der Unternehmensphilosophie.
Ich persönlich kann in diesem Bereich die volle Punktzahl geben. Die Kernarbeitszeit liegt zwischen 11 und 16:00 Uhr, somit finden bei RAIDBOXES sowohl frühe Vögel als auch Nachteulen ihr perfektes Arbeits-Setup. Auch Homeoffice ist an mehreren Tagen die Woche möglich. Außerdem gibt es mittlerweile mehrere Vollzeit-Remoter wie mich, die aufgrund ihres entfernten Wohnorts nicht vor Ort arbeiten. Für dieses Vertrauen und die damit verbundene Flexibilität würde ich am liebsten noch einen 6. Stern vergeben! ;-)
Es gibt für alle MitarbeiterInnen ein Weiterbildungsbudget und jede/r ist dazu angehalten, dieses auch zu nutzen. Durch die Holokratie wird es einem sehr leicht gemacht, mehr Verantwortung und neue Aufgaben zu übernehmen und sich im Unternehmen persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. Da RAIDBOXES mit knapp über 20 MitarbeiterInnen (noch) relativ klein ist und es durch die Holokratie keine klassische Hierarchie gibt, gibt es auch keine klassische Karriereleiter.
Bei RAIDBOXES bekommt man sehr viele Zusatzleistungen, wie z.B. 30 Tage Urlaub, Mitarbeiterbudget, Budget für Arbeitsequipment, Möglichkeit auf Mitarbeiteranteile, betriebliche Altersvorsorge etc. Die Gehälter können transparent von allen eingesehen werden.
RAIDBOXES ist sehr engagiert in dem Bereich: Um nicht nur klimaneutral, sondern klimapositiv zu sein, arbeitet RAIDBOXES mit der Organisation "Eden Reforestation Projects" zusammen und supportet ein Aufforstungsprogramm in Madagaskar. Für jeden neuen Kundenvertrag und für weitere Aktionen, werden dort Bäume gepflanzt. Außerdem laufen sowohl das Büro als auch die Server mit Ökostrom, es wird eine Gemeinwohlbilanz erstellt, die Initiative "Get Mads" unterstützt und selbst bei kleinen Details wie der Snackbar wird auf Nachhaltigkeit und Fair Trade geachtet.
Einen so starken Teamzusammenhalt wie bei RAIDBOXES habe ich in noch keinem Unternehmen erlebt. Neue MitarbeiterInnen werden sofort in die RB-Familie aufgenommen und in gemeinsame Unternehmungen (Spieleabende, gemeinsames Mittagessen etc.) einbezogen. Bei RAIDBOXES bleiben auch die Abteilungen nicht unter sich. Und ganz egal, ob WerkstudentIn, MitarbeiterIn in Vollzeit/Teilzeit oder Geschäftsführung – jede/r wird als gleichwertiges Teammitglied behandelt.
Der Altersdurchschnitt des Teams ist tatsächlich relativ jung, was vermutlich zum einen mit der Branche/dem Produkt zu tun hat und zum anderen damit, dass viele MitarbeiterInnen als WerkstudentInnen bei RAIDBOXES angefangen haben und danach übernommen wurden.
Durch die Unternehmensform "Holokratie" sind alle für ihre Verantwortungsbereiche (Rollen) zu 100 Prozent selbst verantwortlich. Somit gibt es keinen Vorgesetzten im klassischen Sinne. Bei unternehmensweiten Entscheidungen hat die Geschäftsführung immer ein offenes Ohr und ist sehr transparent und fair in der Kommunikation.
Das Büro in Münster bietet alles, was man zum produktiven arbeiten braucht. Jede/r bekommt einen eigenen Schreibtisch mit einem bequemen Stuhl, einen eigenen Arbeitsrechner, auf Wunsch mehrere Monitore, Maus, (Noise Cancelling)Kopfhörer etc... Das Büro ist wirklich schön eingerichtet, hell und gepflegt – und nur wenige Gehminuten von der Münsteraner Innenstadt entfernt. Außerdem gibt es kostenlose Getränke, Obst und Snacks. Im nächsten Jahr wird sogar ein nagelneues, größeres Büro bezogen, was wirklich keine Wünsche mehr offen lässt.
Bei RAIDBOXES sind alle Dokumente und Zahlen für alle Team-Mitglieder offen einsehbar. Zusätzlich gibt es regelmäßige Updates der Geschäftsführung und Erfolge werden gemeinsam gefeiert (zum Beispiel mit einem Team-Essen).
Alle Team-Mitglieder haben die gleichen Möglichkeiten.
Durch die Holokratie haben alle maximalen Einfluss auf die Gestaltung ihrer Aufgabenbereiche. Dadurch ist auch bei einigen Team-Mitgliedern eine Entwicklung/Umorientierung des Aufgabengebietes über die Zeit festzustellen. Innerhalb der Holokratie-Prozesse kann sich jede/r eigenständig neue Rollen schaffen, neue Aufgaben übernehmen und sich fachlich weiterentwickeln. Langweilig wird es bei RAIDBOXES nie!
Vielen Dank für die Unterstützung. Auch auf die Rücksichtnahme bezüglich der Kinder die zur Zeit nicht in die Schule dürfen. Sonderreglung Homeoffice. Danke
Es gibt keine Punkte die Raidboxes hätte besser machen können.
Raidboxes unterstützt mit Homeoffice in der Corona-Situation. Besser geht es nicht.
Feedback und Wünsche der Mitarbeiter werden respektiert und sich zu Herzen genommen.
Man arbeitet als Team miteinander, auch mit den "Chefs".
Viel Freiheit, viel Eigenverantwortung, viele Möglichkeiten.
Großes Gemeinschaftsgefühl.
Nur wenige Arbeitgeber sind dazu bereit, Remote-Arbeitsplätze und Teilzeit zu ermöglichen. Obwohl dies bei meinem Job (Content Marketing) kein Problem darstellt. Das Unternehmen hat mir hier von Anfang an eine Chance gegeben und unterstützt mich dabei, etwa bei der Ausgestaltung der Remote-Kommunikation oder mit Software-Tools.
Das Gesamtkonzept und der Umgang mit Mitarbeitern ist hervorragend. Ein so gutes Zusammenspiel habe ich bisher an keinem meiner vorherigen Arbeitsplätze erlebt.
Die Arbeitsatmosphäre ist super. Das Team versteht sich sehr gut. Es herrscht ein freundlicher und konstruktiver Umgangston.
Jeder Mitarbeiter steht voll hinter dem Konzept und verkörpert es auch nach Außen. Habe bisher nie etwas Negatives über die Firma gehört.
Dass ein hohes Arbeitsaufkommen auch einen dementsprechenden Ausgleich benötigt ist bei mehr als verinnerlicht worden. Im Normalfall ist ein wirklicher Ausgleich zur alltäglichen Arbeit allerdings nicht wirklich spürbar nötig, da die Gestaltung des Arbeitsalltags überdurchschnittlich angenehm ist. Selbst nach harten Tagen freut man sich am nächsten Morgen wieder ins Büro zu fahren.
Möglichkeiten zur Weiterbildung sind gegeben.
Gehälter und Sozialleistungen werden völlig transparent und fair gehandhabt. Hier gibt es absolut nichts zu beanstanden.
Nachhaltigkeit wird sowohl bei den Produkten als auch im Arbeitsalltag gelebt. Selbst bei kleinen Details wie die Befüllung der Snackbar wird auch Nachhaltigkeit und Fair Trade geachtet.
Der Zusammenhalt unter den Kollegen ist enorm. Jeder Mitarbeiter hat die Möglichkeit, seine eigene Persönlichkeit voll und frei einfließen zu lassen. Ob direkt am Arbeitsplatz, in der Mittagspause oder bei privaten Ereignissen wird locker und offen kommuniziert.
Das Alter spielt nach meinem Wissen keinerlei Rolle. Viel wichtiger ist das eigene Engagement und die Bereitschaft neue Dinge zu lernen.
Probleme, Fragen, Wünsche und alle anderen erdenklichen Anliegen werden von der Geschäftsführung ernstgenommen und konstruktiv kommuniziert. Aufgrund der eingesetzten Holokratie werden Anliegen überwiegend schnell geklärt. Einen direkten Vorgesetzten, der mit dem Finger hinter einem steht, gibt es nicht.
Das Büro ist gepflegt und sehr gut ausgestattet. Neben klimatisierten Räumen, Snackbar, Sitzecke und gefülltem Kühlschrank gibt es viele gern genutzte Zusatzleistungen wie kostenloses Obst und Getränke. Die generelle Büroausstattung lässt nicht viel zu wünschen übrig. Stühle und Tische an den Arbeitsplätzen sind bequem. Jeder Mitarbeiter bekommt die Möglichkeit ein Notebook und mehrere Bildschirme zu nutzen. Wahrend der Arbeit Musik zu hören ist in Verbindung mit Kopfhörern auch absolut kein Problem.
Sämtliche Informationen aus allen Bereichen werden völlig transparent kommuniziert. Jeder Mitarbeiter wird regelmäßig über zurückliegende, aktuelle und kommende Ereignisse auf den aktuellen Stand gebracht.
Eine Trennung von Geschlechtern findet in keinster Weise statt. Jedes Mitglied im Team wird auf gleiche Weise gewertschätzt und erhält die gleichen Möglichkeiten.
Jeder Mitarbeiter kann seine Meinung, Erfahrungen und seine eigenen Fähigkeiten mit einfließen lassen. Dies ist sogar ausdrücklich gewünscht. Trotz der alltäglichen Aufgaben kommt so keine Langeweile auf. Es gibt jederzeit die Möglichkeit seine eigenen Skills auszubauen und zu erweitern.
Die offene Kommunikation, die Zusatzleistungen, das Vertrauen in die Mitarbeiter
Mehr Mitarbeiter anwerben um die Arbeitslast zu verteilen
Die Kollegen sind super nett, hilfsbereit und offen.
Ist fair. Könnte besser sein
Man bekommt sehr viele Zusatzleistungen wie viel Urlaub, Mitarbeiterbudget, Mitarbeiteranteile, Betriebliche Altersvorsorge etc
Immer ein offenes Ohr und voller Tatendrang alles für die Mitarbeiter zu tun. Kenne das anders in anderen Unternehmen.
Insgesamt super Kommunikation, allerdings bleibt manchmal etwas auf der Strecke und man muss öfters nachfragen - aber das untereinander ist super
Das Projekt an sich ist schon sehr interessant und man merkt, dass hier auf Innovation gesetzt wird. Ich bin an meiner Position im Support noch etwas am "langweiligeren" Ende, macht aber nichts
Direktes Feedback, immer ein offenes Ohr für alle Vorschläge und Probleme werden klar angekommen und gemeinsam besprochen.
Jeder im Team spricht und denkt im Großteil genau so über RAIDBOXES wie in meinem Bericht.
It's a startup-life ;)
Grundsätzlich gilt die Regel: Nicht mehr als 40 Std max die Woche, jedoch macht das Arbeiten so enorm viel Spaß und das Projekt als Dev ist spannend wie kein Zweites, da kommen schon mal etliche Überstunden zusammen.
Komplett auf Ökostrom im Büro und im Produkt. Recycling wird Ernst genommen. Unterstützung von sozialen Projekten und Spenden an gemeinnützige Organisationen.
Bezahlte Fortbildungen und Weiterbildungskurse , sowie die Möglichkeit an einem Arbeitstag ein Fortbildungstag zu machen.
Um die Musketiere nach Dumas zu zitieren "Unus pro omnibus, omnes pro uno" also: Einer für alle, alle für einen. Verständnisvoll, engagiert und voller Motivation für die Kollegen und das bereichsübergreifend, egal ob Gründer, C*O oder Support.
Hier wird die Holokratie gelebt. D.H. Es gibt keine Vorgesetzten im üblichen Sinne, sondern jeder ist sein/e eigene/r Herr/Frau innerhalb seiner/ihrer Rolle.
Menschlich auf einer Ebene und alle Entscheidungen laufen durch einen offenen Prozess um zu Ergebissen zu kommen. Mitarbeiterzeiten, private Dinge und Urlaubswünsche werden immer von Vorgesetzten berücksichtigt und besprochen.
Noch nie habe ich ein autoritäres Pressverhalten erlebt und das ist auch nicht der Stil von irgendwem hier. Absolut top.
Neuestes Equipment, moderne Räume, freie Auslebung der eigenen Arbeitszone, Klimaanlagen, saubere Toiletten. Kostenlose Getränke und Snacks, Teamevents. Alles super!
Regelmäßige Meetings, totale Offenheit gegenüber allen Geschäftsbereichen und jederzeit die Möglichkeit Dinge nachzuschauen da alles festgehalten wird.
Faires Gehalt und gute Sozialleistungen.
Hier ist alles equal.
Ich bin seit über 15 Jahren Web-Entwickler und das ist mit eines der spannendsten Projekte, wenn nicht gar das Spannendste. Immer wieder kommen neue Möglichkeiten der kreativen Entfaltung hinzu.
- viel Verantwortung
- viel Freiheit
- Transparenz
- man kann bei allen Entscheidungen mitreden
- Team
- Arbeitsatmosphäre
Vorbildliche Transparenz, ehrliches, offenes und produktives Arbeitsklima. Es wird permanent daran gearbeitet die Arbeitsatmosphäre zu verbessern.
Ein Startup fordert Engagement und teils auch Aufopferung. Nie erreicht dies jedoch ein kritisches Niveau.
Noch müssen entsprechende Mechanismen implementiert werden. Das Projekt wird jedoch von den Gründern persönlich vorangetrieben.
Das Gehalt ist fair. Sicher eine der besseren Einstiegsstellen.
Wir können noch mehr tun. Werden wir auch.
Ehrlicher, direkter Austausch, auch mit den Gründern. Besser geht es nicht.
Eigentlich gibt es keine Vorgesetzten, das wir derzeit ein holokratisches System ausarbeiten. Die Gründer zeigen jedoch vorbildliches Verhalten.
Alle Angestellten können zu jeder Zeit alle wichtigen Zahlen und Daten von RAIDBOXES einsehen.
Da wir mit Holokratie arbeiten haben die einzelnen Verantwortlichen maximalen Einfluss auf ihre Projekte. Ist aber nur was für Personen mit hohem Verantwortungsbewusstsein.