50 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
26 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 10 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Keine gute Ausbildung
3,1
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende/rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r bei Saatchi & Saatchi Düsseldorf in Düsseldorf abgeschlossen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die etwas unfaire Behandlung von Auszubildenden und Praktikanten in der Kreation, weil sie im offenen Büro unter sich sitzen, während alle anderen in Teams in Büros sitzen.
Verbesserungsvorschläge
Auszubildende besser in die einzelnen Projekte einbeziehen, indem sie beispielsweise mit am Platz ihrer jeweiligen Mentoren sitzen und nicht am „Praktikantentisch“, wo sie nicht wirklich etwas lernen. Auch etwas mehr Verantwortung an die Auszubildenden übertragen.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Saatchi & Saatchi Düsseldorf in Düsseldorf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Der Versuch die Belegschaft an regelmäßig stattfindenden internen Veranstaltungen einander näher zu bringen, ist ganz nett. Morgendliche Montagsmeetings informieren über aktuelle Account-Geschehnisse nach dem Motto "außer Spesen, nix gewesen".
Man rühmt sich auch gerne mit Erfolgen, die allerdings von der Holding oder Schwesteragenturen eingeholt wurden. Das ist mit "Power of One" eigentlich nicht gemeint. Allerdings zaubern solche Erfolgsgeschichten einem ein Lächeln ins Gesicht, und man hat für 1-2 Stunden ein gutes Gefühl im Bauch.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Dass sie nicht in der Lage ist, Talente zu halten, zu fördern. Man wundert sich nicht, weshalb die Belegschaft sehr häufig wechselt. Talente gibt/gab es genug, egal mit welchen Kenntnissen ausgestattet. Diese erfüllen sich den Wunsch nach einer ordentlichen Anstellung und versuchen ihr Glück mit der Zeit einfach woanders. Den "Eiertanz" macht man nur kurz mit.
Trifft man zufällig ehemalige Kolleginnen und Kollegen oder auch Kunden, so haben diese nichts Positives über Saatchi zu berichten. Ich gehe davon aus, dass die Verhältnisse bei Saatchi in der Branche bereits bekannt sind.
Es wird auch gerne hinterm Rücken gesprochen und auf Basis dieser Informationen werden Entscheidungen getroffen, die fatale Folgen haben können. Hier und da gibt es Angestellte, die den Posten des "Maulwurfs" ausüben und Informationen direkt an das oberste Management weitergeben. Ungefiltert, unreflektiert mit dem Ziel sich irgendwie besser positionieren oder "einschleimen" zu können. Am besten man hält sich geschlossen und denkt sich seinen Teil.
Der komplette Betriebsrat besteht aus ehemaligen BMZ-Mitarbeitern, die Saatchi Düsseldorf damals übernommen hat und somit einen besonderen Kündigungsschutz genießen.
Verbesserungsvorschläge
Das oberste Management sollte schnellstmöglich ausgetauscht werden. Es ist eine Fehlplatzierung und das seit mindestens 5-7 Jahren. Auch wenn man denkt, dass man bspw. "Digital ist" und denkt, bleibt es jedoch nur reines Wunschdenken. Etwaige Interviews zum Thema Digital/Online erhalten, auch aufgrund ihrer Inhaltslosigkeit, grundsätzlich negative Kommentare, sofern eine Kommentarfunktion unter dem Artikel vorhanden ist. Es fehlt gänzlich das Wissen über eine ordentliche Markenführung im aktuellen Jahrhundert.
Saatchi Düsseldorf ist fachspezifisch, prozessual und auch in der Agentur-Philosophie tief in den 90ern hängengeblieben. Man hat stetig das Gefühl, dass die oberste Riege keine Ahnung vom Business hat und lieber Interviews gibt oder toll aussehende, spektakuläre Schnittchen bestellt um damit Kunden zu beeindrucken. Publicis Deutschland sollte sich Gedanken machen, wie sie diese Werbeagentur wieder konkurrenzfähig machen kann. Schneller, kreativer, digitaler, einfach besser. Dem Zeitgeist entsprechend. Auch was das Personal betrifft.
Image
Auf dem Markt viel besser, als in der eigentlichen gelebten Realität.
Nicht das, was man sich erhofft. Zu einer klassischen Berater-Agentur geworden.
2,4
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Saatchi & Saatchi Düsseldorf in Düsseldorf gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
alle genannten Probleme haben sich über die Jahre gesteigert, offene Kritik ist meist nur verpufft
Verbesserungsvorschläge
flachere Hierarchien, Beratung zur Verteidigung der Kreation beim Kunden umerziehen, statt jeden Kundenwunsch - ohne hinterfragen - zuzusagen
Arbeitsatmosphäre
zu großes Management, zu wenige Interns, Trainees und Junioren - daher Ungleichgewicht der Arbeitsverteilung. zunehmende Frustration, auch offen erlebbar
Image
das gute Image ist längst Geschichte
Work-Life-Balance
da keiner bleiben will, kann man auch früher gehen
Karriere/Weiterbildung
nur für die Lieblingsberater
Gehalt/Sozialleistungen
wer mehr will, findet sein Glück wo anders
Kollegenzusammenhalt
hohe Fluktuation, kein Teamgeist, kein gemeinsamer Spirit
Vorgesetztenverhalten
keine Transparenz des Managements gegenüber Angestellten, auch trotz des neuen Feedbacksystems
Arbeitsbedingungen
(Haus-)Technik ist veraltet, Mitarbeiter werden nicht gerade rundum versorgt
Kommunikation
wöchentliches Meeting zur Selbstbeweihräucherung, leider ohne eine gemeinsame Vision
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2017 im Bereich Design / Gestaltung bei Saatchi & Saatchi GmbH in Düsseldorf gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
hohe Fluktuation. Stimmung ist mies. Über die Hälfte der Mitarbeiter sind zwischen 40-55 und noch älter. Die sitzen ihre Zeit ab und leben Dienst nach Vorschrift aus. Ausgetauscht und ausgenommen werden nur die Neuen. CDs gewechselt wie Unterhosen.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich PR / Kommunikation bei Saatchi & Saatchi GmbH in Düsseldorf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gehalt war fair und einige gute Leute haben sich doch hierhin verirrt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Talente bleiben nicht lange, da hoher Frust. Auch die Aufgaben sind sehr altbacken, hauptsächlich Kommunikation und Werbung die in die Jahre gekommen ist. Alte Denke. Einfach nicht modern und zukunftsorientiert. Managementebene uneins.
Verbesserungsvorschläge
Mehr neue Leute einstellen, die ihren Job im Griff haben. Zeitgemäßer arbeiten und kommunizieren. Alles sehr oldschool und 80er Werbewelt.
Ex-Praktikant/inHat bis 2016 bei Saatchi & Saatchi GmbH in Düsseldorf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Interessante Kunden - Kontakt mit verschiedenen Branchen - Freundlicher und offener Umgang - Wertschätzung, auch gegenüber Praktikanten
Arbeitsatmosphäre
Es gab regelmäßiges, konstruktives Feedback zu den Projekten. Der Umgang miteinander war auf Augenhöhe und freundlich.
Work-Life-Balance
Innerhalb des Praktikums entsprachen die Arbeitszeiten den vertraglichen Absprachen. Auch die zustehenden Urlaubstage wurden nach Absprache problemlos genehmigt.
Viele Mitarbeiter nahmen wie in der Branche üblich Überstunden.
Karriere/Weiterbildung
Die Agentur bot auch Praktikanten die Teilnahme an einer Idea-Academy an.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Entlohnung für das Praktikum war, verglichen mit großen Unternehmen relativ gering und konnte nicht für die monatlichen Kosten kompensieren. Die Entlohnung entsprach im Vergleich mit der Branche jedoch dem Durchschnitt.
Kollegenzusammenhalt
Es herrschte eine große Fluktuation innerhalb der Agentur. In der Abteilung herrschte dennoch ein guter Zusammenhalt. Als Praktikant hatte ich weniger Kontakt zu anderen Abteilungen, generell war der Umgang jedoch offen und fair. Der Zusammenhalt erschien durch die häufigen Wechsel etwas verhalten.
Vorgesetztenverhalten
Die Zielsetzungen waren klar beschrieben und auch die Meinung als Praktikant wurde Ernst genommen und erfragt.
Arbeitsbedingungen
Ausstattung, Technik etc. sind sehr modern und die Arbeitsplätze machen auch optisch etwas her.
Kommunikation
Es gibt wöchentliche Meetings mit der ganzen Agentur, bei welchen relevante Informationen wie Erfolge und Pläne für die Zukunft kommuniziert wurden.
Interessante Aufgaben
Die Arbeitsbelastung für Praktikanten war angemessen und Überstunden waren nur in seltenen Fällen notwendig - diese wurden an anderer Stelle jedoch wieder kompensiert. Generell war die Arbeitsbelastung angemessen und auch umfangreich genug, sodass ich als Praktikant stets eine Aufgabe zu erledigen hatte.