Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Stadtwerke Stuttgart GmbH Logo

Stadtwerke 
Stuttgart 
GmbH
Bewertungen

50 Bewertungen von Mitarbeiter:innen

kununu Score: 3,3Weiterempfehlung: 54%
Score-Details

50 Mitarbeiter:innen haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

27 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Hier fühle ich mich wohl und wertgeschätzt

4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Stadtwerke Stuttgart GmbH gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Diese Zeilen richten sich vor allem an diejenigen, die ihre erste richtige Arbeit hier begonnen haben – oder an jene, die vielleicht zuvor in „besseren“ Unternehmen tätig waren. Ich selbst habe in ganz unterschiedlichen Firmen gearbeitet, aber in keiner war ich so zufrieden und ausgeglichen wie hier.

Man sollte nicht vorschnell urteilen – Kritik ist wichtig, aber sie braucht auch einen Vergleich. Natürlich ist nicht alles perfekt, und auch hier gibt es Verbesserungspotenzial. Aber selbst in der Familie gibt es mal Reibungen – entscheidend ist, dass man offen miteinander spricht und gemeinsam Lösungen findet.

Was mich besonders glücklich macht, ist meine Abteilung: ein Team, das klug, verständnisvoll und respektvoll miteinander umgeht. Genau das gibt mir Selbstvertrauen und Motivation. Für mich beginnt „Arbeitgeber“ bei den Menschen, mit denen ich täglich zusammenarbeite – und diese Menschen gehören zu diesem Unternehmen. Das spricht für sich.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Manchmal werden für Dinge, die eigentlich selbstverständlich sein sollten, zu viele Rückfragen gestellt. Selbst wenn man ein Anliegen bereits detailliert erklärt, folgen häufig weitere unnötige Rückfragen – was vermutlich auch daran liegt, dass solche Anfragen im Unternehmen bislang selten waren. Aber mit einer „Das war schon immer so“-Mentalität kommt man langfristig nicht weiter. Wenn von Mitarbeitenden erwartet wird, dass sie ihre Arbeit gut machen, dann sollten technische oder organisatorische Anforderungen auch ernst genommen und konstruktiv gelöst werden.

Ein weiterer Punkt ist die Geschwindigkeit bei Entscheidungen – diese kann mitunter sehr langwierig sein.

Was außerdem kritisch ist: Teilweise werden Mitarbeitende mit Aufgaben belastet, die nicht in ihren Zuständigkeitsbereich gehören. Beispiel: Eine Person äußert einen konkreten Bedarf – statt dies direkt an die zuständige Stelle weiterzugeben, wird von dieser Person erwartet, den gesamten Prozess mitzugestalten oder zu begleiten. Das führt zu Überlastung und lenkt vom eigentlichen Job ab.

Zuständigkeiten sollten klarer geregelt sein: Wer etwas benötigt, sollte sagen können, was, aber nicht gezwungen sein, auch noch herauszufinden, wie.

Verbesserungsvorschläge

Ich bin seit drei Jahren im Unternehmen und habe in dieser Zeit versucht, aktiv zur Verbesserung bestehender Prozesse beizutragen – auch über meine eigentlichen Aufgaben hinaus. Jeder hat seine eigene Sichtweise, aber der Wille, Dinge zu verbessern, ist meiner Meinung nach ein Zeichen von Verantwortungsbewusstsein.

Die größte Herausforderung sehe ich nicht im Finden neuer Ideen, sondern in deren Umsetzung. Viele Vorschläge bleiben lange liegen oder verlaufen im Sand – das ist schade, denn manches ließe sich mit gesundem Menschenverstand und vorhandenen Ressourcen unkompliziert umsetzen.

Gleichzeitig habe ich Verständnis dafür, dass es nicht leicht ist, alle Erwartungen gleichzeitig zu erfüllen. Ich wünsche dem Arbeitgeber die nötige Geduld und Weitsicht, um hier Stück für Stück voranzukommen. Es ist nicht einfach – aber auch nicht unmöglich.

Arbeitsatmosphäre

Im Team selbst könnte ich mir keine bessere Zusammenarbeit wünschen – der Umgang ist kollegial, respektvoll und unterstützend. Auch die bereichsübergreifende Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen verläuft stets freundlich und konstruktiv. Natürlich gibt es wie überall Licht und Schatten – wir sind alle Menschen, und wo etwas nicht perfekt läuft, liegt es an uns, es gemeinsam besser zu machen. Die Offenheit für Feedback und Verbesserungsvorschläge ist auf jeden Fall vorhanden.

Work-Life-Balance

Die Work-Life-Balance ist grundsätzlich sehr gut – vor allem die Möglichkeit zum Homeoffice schätze ich sehr. Es gibt Tage, an denen die Zeit wie im Flug vergeht, was für den Job spricht. Gleichzeitig kenne ich aber auch Abende, an denen es plötzlich 22 Uhr ist und ich immer noch am Rechner sitze. Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit können manchmal verschwimmen – was auf der einen Seite Flexibilität bedeutet, auf der anderen aber auch Disziplin erfordert. Insgesamt bin ich mit der Balance sehr zufrieden, auch wenn man lernen muss, auf sich selbst zu achten.

Karriere/Weiterbildung

Hier werden Mitarbeitenden keine Steine in den Weg gelegt – im Gegenteil: Es gibt regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen, viele davon auch intern organisiert. Die Entwicklungsmöglichkeiten sind da, und wer sich engagiert, bekommt auch die Chance, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Die Türen stehen offen – man muss nur durchgehen.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt könnte sicherlich besser sein, aber durch die Tarifbindung sind die Spielräume begrenzt. Dennoch sehe ich Entwicklungspotenzial – wer Verantwortung übernimmt und sich weiterbildet, hat Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Am Ende gilt: Wer mehr möchte, sollte auch bereit sein, mehr einzubringen. Und genau diese Haltung wird hier auch anerkannt.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Die Vision und Haltung der Stadtwerke in Bezug auf Umwelt- und Sozialverantwortung ist klar und überzeugend. Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung sind fest im Leitbild verankert und werden spürbar umgesetzt.

Gleichzeitig gibt es in einigen Bereichen noch Verbesserungspotenzial. Trotz zunehmender Digitalisierung wird nach wie vor viel gedruckt – hier könnten Prozesse weiter optimiert und papierlos gestaltet werden. Die Digitalisierung ist zwar auf einem guten Weg, aber noch nicht vollständig umgesetzt. Beispielsweise wäre der Einsatz von NFC-fähigen Smartphones als Zugangsalternative zur klassischen Karte denkbar – denn das Handy hat man immer dabei, die Karte jedoch nicht immer.

Im Bereich Mobilität ist der Weg ebenfalls klar erkennbar: Es werden ausschließlich E-Fahrzeuge eingesetzt – was sehr positiv ist. Allerdings ist die Anzahl aktuell noch begrenzt. Eine Erweiterung des Fahrzeugpools könnte die Einsatzfähigkeit weiter verbessern und gleichzeitig zur nachhaltigen Unternehmensstrategie beitragen.

Kollegenzusammenhalt

Der Umgang unter Kolleg:innen ist respektvoll – jeder kennt seine Rolle und Grenzen, was ein angenehmes Miteinander ermöglicht. Ich persönlich habe in diesem Punkt noch nie negative Erfahrungen gemacht. Nach meinem Eindruck ist das nicht nur in meinem direkten Umfeld so, sondern abteilungsübergreifend gelebte Praxis.

Vorgesetztenverhalten

Ich schätze meinen Abteilungsleiter sehr – man wird nicht nur als „Arbeitskraft“, sondern als Mensch gesehen und respektvoll behandelt. Es wird Rückhalt gegeben, unsere Interessen werden vertreten und man fühlt sich wirklich wertgeschätzt. Dafür kann ich gar nicht genug Dank aussprechen.

Mit Führungskräften aus anderen Abteilungen hatte ich bisher wenig direkten Kontakt, habe aber keinen Grund zur Annahme, dass es dort anders wäre. Auch die Geschäftsführung ist zugänglich – selbst kleinere Anliegen finden Gehör, und man kann offen über Probleme sprechen. Das wird wahrgenommen und ernst genommen.

Arbeitsbedingungen

Alles, was man für die Arbeit braucht, wird ohne Probleme zur Verfügung gestellt – sei es im Büro oder im Homeoffice. Die technische Ausstattung ist zuverlässig, IT-Anfragen werden zügig bearbeitet, und auch fürs mobile Arbeiten ist alles vorhanden. Wenn etwas fehlt, wird unkompliziert nachgesteuert. So soll es sein.

Allerdings gibt es Herausforderungen, wenn man – aus nachvollziehbaren und sachlichen Gründen – außerhalb des Standards etwas benötigt oder standortübergreifend arbeiten möchte. In solchen Fällen stößt man häufig auf Hürden, und die Umsetzung dauert mitunter sehr lange. Dabei geht es nicht um Sonderwünsche, sondern oft um berechtigte und situationsbedingte Anforderungen. Nicht alle Mitarbeitenden haben die gleichen Aufgaben – daher sind auch nicht alle Bedarfe identisch. Diese Realität sollte stärker berücksichtigt werden.

Kommunikation

Die Kommunikation im Unternehmen ist insgesamt gut strukturiert – man wird über wichtige Themen und laufende Entwicklungen informiert. Entscheidungen und Maßnahmen werden nachvollziehbar kommuniziert. Dennoch zeigt sich: Kommunikation allein reicht nicht – die konsequente Umsetzung (Durchsetzung) ist ebenso entscheidend, damit Informationen nicht nur gehört, sondern auch wirksam werden.

Gleichberechtigung

In meinen Augen sind hier wirklich alle gleichgestellt – wer etwas anderes behauptet, liegt meiner Meinung nach falsch. Im Unternehmen arbeiten Menschen unterschiedlichster Herkunft, Altersgruppen und Hintergründe respektvoll und auf Augenhöhe zusammen. Es spielt keine Rolle, ob jemand neu dabei ist oder schon lange im Unternehmen arbeitet, ob männlich oder weiblich – entscheidend sind die Persönlichkeit, die Leistung und der respektvolle Umgang miteinander. Und genau das wird hier gelebt.


Image

Umgang mit älteren Kollegen

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

PersonalabteilungRecruiterin

Vielen Dank für Dein ausführliches und reflektiertes Feedback – das zeigt, wie sehr Dir unser gemeinsamer Weg am Herzen liegt.

Es freut uns sehr, dass Du Dich bei uns wohl und wertgeschätzt fühlst, das Miteinander im Team, den respektvollen Umgang, unsere Entwicklungsmöglichkeiten, das Umweltbewusstsein und die Offenheit für Feedback so positiv erlebst – genau das macht uns als Arbeitgeber aus.

Auch Deine kritischen Hinweise sind für uns wertvoll: Klarere Zuständigkeiten, effizientere Entscheidungswege, weniger Rückfragen und mehr digitale Prozesse – da werden wir besser werden, und Dein Input hilft uns dabei.

Schön, Dich an Bord zu haben – und danke, dass Du mitgestaltest!

Viele Grüße
Deine Personalabteilung

Herausfordernde Zeiten

4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Stadtwerke Stuttgart GmbH gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Tolle Kollegen, attraktive Konditionen und macht vieles möglich für die Mitarbeitenden.

Verbesserungsvorschläge

Transparentere Kommunikation und bei Unzufriedenheit handeln, anstatt Dinge auszusitzen

Arbeitsatmosphäre

Sehr wertschätzender Umgang unter Kollegen, große Hilfsbereitschaft

Image

Die Stadtwerke machen Schlagzeilen und sind nach außen sehr sichtbar. Top Marketing

Work-Life-Balance

Mittlerweile ausgewogen, man musste aber darauf hinarbeiten

Karriere/Weiterbildung

Wird aktiv gefördert

Gehalt/Sozialleistungen

Bezahlung nach TV-V

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Etwas Luft nach oben aber man arbeitet daran. Noch sehr papierlastig.

Kollegenzusammenhalt

Super Team, offene Türen und ein toller Team Spirit

Vorgesetztenverhalten

Guter Umgang, faires Miteinander und ein offenes Ohr

Arbeitsbedingungen

Top ausgestattete Arbeitsplätze

Kommunikation

Manchmal chaotisch

Interessante Aufgaben

Mein Job macht mir viel Spaß und erfüllt mich


Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Motivierendes Umfeld und großartige Kollegen

4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Stadtwerke Stuttgart GmbH gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Freundliche Kollegen und Kolleginnen, die Atmosphäre empfinde ich als sehr angenehm.

Work-Life-Balance

Die Work-Life-Balance ist insgesamt gut. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten tragen viel dazu bei.

Kollegenzusammenhalt

Der Zusammenhalt im Team ist gut, man unterstützt sich gegenseitig und der Umgang ist freundlich und respektvoll.

Umgang mit älteren Kollegen

Unabhängig von Alter werden alle gleich behandelt.

Vorgesetztenverhalten

Super Vorgesetztenverhalten! Der Abteilungsleiter ist ist ein sehr wertschätzender und fairer Mensch, der für sein Team da ist. Negative Stimmen aus früheren Bewertungen kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

Arbeitsbedingungen

Die Büros sind super modern ausgestattet. Besonders positiv: Die Kosten für Tisch und Stuhl werden vom Arbeitgeber übernommen.

Kommunikation

Die Kommunikation im Unternehmen ist sehr gut, könnte nur in manchen Bereichen etwas transparenter gestaltet werden.

Gehalt/Sozialleistungen

TV-V

Gleichberechtigung

Ich empfinde das Arbeitsumfeld als fair und respektvoll. Mitarbeitende werden gleich behandelt.

Interessante Aufgaben

Die Aufgaben sind sehr abwechslungsreich und bieten immer wieder neue Herausforderungen. Viel Raum um sich fachlich und persönlich einzubringen.


Image

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Plan und Ziellos!

2,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 im Bereich IT bei Stadtwerke Stuttgart GmbH gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

IT-Ausstattung und Parkplatz

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

habe oben geschrieben

Verbesserungsvorschläge

nehmt euch Kritik hier endlich zu Herzen. Nicht immer schreiben es ist uns wichtig und wir verbessern wenn nicht passiert

Arbeitsatmosphäre

vorne rum tut man freundlich. Hintenrum mobbt der Abteilungsleiter

Image

Gute Ausendarstellung

Work-Life-Balance

Gutes Homeofficeregel. Aber viele zusatzstunden wird von einen gewartet

Karriere/Weiterbildung

gibt nicht auser für Abteilungsleiter und Netze

Gehalt/Sozialleistungen

eben Vertrag von Tarif. Netze deutlich besser bezahlt für weniger Arbeitszeit und Druck

Umwelt-/Sozialbewusstsein

alles nur Fassade

Kollegenzusammenhalt

Die motivierten Kollengen haben die Firma schon verlassen. Der Rest sitzt die Zeit ab. Zusammenhalt nur bedingt. Die Netze sind die Königskinder. Die werden besser behandelt und bekommen alles.

Umgang mit älteren Kollegen

kann nicht beurteilen

Vorgesetztenverhalten

Teamleiter macht ein gute Arbeit ist aber überlastet. Abteilungsleiter macht nur Marketing und schmeißt alle raus die nicht kriechen

Arbeitsbedingungen

Technische Ausstattung gut. Raumsitzuation wegen Baustelle teilweisen unerträglich. Laut und heiß

Kommunikation

Kaum Informationsweitergabe. Und das was dann kommuniziert wird ist schon wenig später nicht mehr gültig

Gleichberechtigung

Bei der Geschäftsleitung ist man nach Aussehen eingeordnet. Je kürzer das Rock um besser stehen man da

Interessante Aufgaben

Mann kann viel aus dem potenzial machen hat aber keinen eigenen Plan. Die externen Berater lassen sich das Wissen und die Strategie für teueren Geld aus den Nase ziehen

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

PersonalabteilungRecruiterin

Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, Deine Eindrücke hier auf Kununu zu teilen. Auch wenn uns Deine Bewertung nachdenklich stimmt, schätzen wir Deine Offenheit sehr – gerade weil uns ehrliches Feedback hilft, Dinge zu hinterfragen und gezielt zu verbessern.
Zuerst einmal: Danke für Deine positiven Anmerkungen zur IT-Ausstattung und zum Parkplatz. Das freut uns wirklich und geben wir gerne an die zuständigen Kolleg*innen weiter.
Deine kritischen Punkte nehmen wir sehr ernst. Du sprichst Themen wie Kommunikation, Führungskultur und Zusammenarbeit an – alles Aspekte, die uns sehr wichtig sind. Es tut uns leid, wenn Du diese Werte in Deiner Zeit bei uns nicht durchgängig erleben konntest.
Du warst 2024 Teil unseres Teams, und wir schreiben nun April 2025 – glaub uns: Wir arbeiten intensiv an Verbesserungen. Gerade in den Bereichen Zusammenarbeit, Führung und Transparenz haben wir in den vergangenen Monaten konkrete Maßnahmen angestoßen. Das braucht Zeit, aber wir gehen diese Entwicklung aktiv und bewusst an.
Uns ist dabei bewusst, dass wir aktuell viele Bewertungen insbesondere aus dem IT-Bereich erhalten haben – interessanterweise bei gleichzeitig eher geringen tatsächlichen Fluktuationszahlen in dieser Abteilung. Umso wichtiger ist uns der Hinweis: Bitte bewertet uns einmalig, ehrlich und ausgewogen – damit kein verzerrtes Bild entsteht, sondern ein möglichst differenziertes, hilfreiches.
Wir schreiben auf Kununu, dass wir Rückmeldungen ernst nehmen – und ja, wir tun das wirklich. Wir beantworten Bewertungen persönlich, nicht automatisiert. Denn jeder Beitrag ist ein Impuls, dem wir nachgehen – auch Deiner.
Wenn Du magst, melde Dich gerne direkt bei unserer Personalabteilung für ein persönliches Gespräch – wir sind offen für den Austausch.
Vielen Dank für Dein Feedback – und alles Gute für Deinen weiteren Weg, beruflich wie persönlich.

Herzliche Grüße
Deine Personalabteilung

Ober-Unter-Denken

1,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Stadtwerke Stuttgart GmbH gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Viel Missgunst zwischen Stadtwerke und Netzte

Kommunikation

Zur Weihnachtsparty heißt es, alles wird beantwortet und dann will man im Januar davon nichts mehr wissen. Schwach!


Image

Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Karriere/Weiterbildung

Kollegenzusammenhalt

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Gehalt/Sozialleistungen

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

PersonalabteilungRecruiterin

Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, Deine Erfahrungen mit uns zu teilen.

Wir bedauern, dass Du aktuell das Gefühl hast, dass der Umgang miteinander – insbesondere zwischen den Gesellschaften – nicht so gelebt wird, wie wir es uns als Arbeitgeber wünschen. Gerade deshalb möchten wir auf einige Punkte direkt eingehen.

Dass Du ein „Ober-Unter-Denken“ wahrnimmst, nehmen wir sehr ernst. Unser Ziel ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe – über alle Ebenen und Gesellschaften hinweg. Die Stuttgart Netze ist ein integraler Bestandteil unserer Unternehmensgruppe, und wir setzen ganz bewusst auf gemeinschaftliche Formate wie die Sommer- und Weihnachtsfeste oder gemeinsame Messeauftritte, um den Austausch und das Miteinander aktiv zu fördern. Auch im Arbeitsalltag legen wir großen Wert auf Transparenz und respektvollen Umgang – unabhängig von Funktion oder Zugehörigkeit.

Zum Thema Kommunikation: Uns ist bewusst, dass Kommunikation mehr ist als Informationsweitergabe – sie schafft Vertrauen. Sollte es hier Missverständnisse oder Enttäuschungen gegeben haben, tut uns das leid. Wenn Aussagen gemacht und später nicht eingehalten wurden, entspricht das nicht unserem Verständnis von Verlässlichkeit und Dialog.

Wir laden Dich daher ausdrücklich ein, mit uns in den Dialog zu gehen. Wenn Du konkrete Hinweise oder Beispiele hast, freuen wir uns über den direkten Austausch – sei es im persönlichen Gespräch mit Deiner Führungskraft, mit dem Personalbereich oder über eine Vertrauensperson im Unternehmen. Auf Wunsch natürlich vertraulich.

Vielen Dank für Deine Offenheit. Wir hoffen, dass Du Gelegenheiten siehst, weiterhin aktiv mitzuwirken und Deine Perspektive einzubringen.

Herzliche Grüße
Deine Personalabteilung

Mehrfachbewertung

Die Firma muss noch im Umgang mit Personal, (faires) Zusammenarbeit mit Menschen viel lernen. Ich war sehr unzufrieden.

1,6
Nicht empfohlen
Mehrfachbewertung
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 bei Stadtwerke Stuttgart Vertriebsgesellschaft mbH gearbeitet und diesen Arbeitgeber mehrfach bewertet. (Mitarbeiter:innen dürfen ihren Arbeitgeber einmal im Jahr bewerten.)

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

nicht weiter empfehlenswert

Arbeitsatmosphäre

einige denken, sie wären unentbehrlich und mobben rum

Work-Life-Balance

? was ist das bei den Stadtwerken.....?

Umwelt-/Sozialbewusstsein

.....komm und schau selbst rein....

Kollegenzusammenhalt

innerhalb des Teams klappt es

Vorgesetztenverhalten

nicht schön

Kommunikation

nur "wichtige" mitarbeiter kommunizieren miteinander


Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

PersonalabteilungRecruiterin

Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, Deine Erfahrungen mit uns zu teilen. Es ist uns wichtig, sowohl positives als auch kritisches Feedback ernst zu nehmen, denn nur so können wir uns weiterentwickeln.

Schade, dass Du Deine Zeit bei uns nicht so erlebt hast, wie wir es uns für unsere Mitarbeitenden wünschen. Um ein möglichst offenes und wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen, führen wir regelmäßig Exit-Gespräche und bieten allen scheidenden Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit, uns konstruktive Rückmeldungen zu geben. Solltest Du Interesse an einem Austausch haben, freuen wir uns, mehr über Deine konkreten Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge zu erfahren.
Wir wünschen Dir für Deine berufliche und persönliche Zukunft alles Gute und viel Erfolg!

Viele Grüße
Deine Personalabteilung

Große Versprechen im Vorstellungsgespräch und dann wird man doch (wie einige davor) rausgemobbt oder rausgeschmissen.

2,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich IT bei Stadtwerke Stuttgart GmbH gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Schlechte Stimmung und Missgunst wo man hinschaut

Work-Life-Balance

Wer keine Überstunden macht ist auf der Abschussliste

Karriere/Weiterbildung

Keine. Seit Jahren wird versprochen- außer für der Führungselite (und die öligen Kuscher) gibt nix!

Kollegenzusammenhalt

Die IT-Teams arbeiten nicht zusammen. Die Software-Truppe meinen sie sind was Besseres und der Abteilungsleiter unterstützt das. Da er fachlich aber in keinem Team mitreden kann keine gute Zug

Vorgesetztenverhalten

Unterirdisch. Jugend forscht in der Unterstufe. Die Führungsetage klüngelt untereinander und feiert sich medienwirksam dafür, wie man die Mitarbeiter wieder übervorteilt hat.

Arbeitsbedingungen

Gute IT-Ausstattung. Da wurde in der General-it alles richtig gemacht

Kommunikation

Findet nur im engsten Kreis der Führungselite statt

Interessante Aufgaben

Spannende Möglichkeiten wenn man nicht gleich wieder rausgemobbt/rausgeschmissen wird


Image

Gehalt/Sozialleistungen

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

PersonalabteilungRecruiterin

Vielen Dank für Dein ausführliches Feedback!
Es freut uns sehr, dass Du die moderne IT-Ausstattung sowie die spannenden und herausfordernden Aufgaben bei uns positiv wahrgenommen hast. Wir legen großen Wert darauf, ein zeitgemäßes und motivierendes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich unsere Mitarbeitenden entfalten können.
Gleichzeitig bedauern wir, dass Deine Gesamterfahrung nicht vollständig Deinen Erwartungen entsprochen hat. Eine offene, wertschätzende Unternehmenskultur ist uns besonders wichtig – daher nehmen wir Deine Anmerkungen sehr ernst und sehen sie als wertvollen Impuls für unsere Weiterentwicklung.

Zu Deinen Kritikpunkten:
Arbeitsatmosphäre & Kollegenzusammenhalt: Unser Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich alle wohlfühlen und gegenseitige Wertschätzung erleben. Dein Feedback zeigt uns, dass es hier Potenzial zur weiteren Verbesserung gibt – und genau das nehmen wir uns zu Herzen. Um den Zusammenhalt zu stärken, organisieren wir regelmäßig gut besuchte Events wie Weihnachtsfeiern, Sommerfeste oder auch sportliche Aktivitäten wie Tischkickerturniere, die von unseren Mitarbeitenden sehr geschätzt werden.
Kommunikation: Transparenz und offener Austausch sind zentrale Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Kommunikation zwischen Teams und Führungskräften weiter zu verbessern und eine noch engere Zusammenarbeit zu fördern. Dieser Weg ist ein fortlaufender Prozess, den wir aktiv gestalten.
Work-Life-Balance: Eine gesunde Balance zwischen Beruf und Privatleben ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten sicherstellen, dass sich alle Mitarbeitenden fair behandelt fühlen und bestmögliche Rahmenbedingungen vorfinden. Daher bieten wir im festgelegten Rahmen unter anderem die Möglichkeit des mobilen Arbeitens, um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben optimal zu unterstützen.
Vorgesetztenverhalten: Eine unterstützende und wertschätzende Führungskultur ist für uns essenziell. Wir legen großen Wert darauf, Feedback aufzunehmen, kontinuierlich zu reflektieren und aktiv an Verbesserungen zu arbeiten.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Du – falls Du das möchtest – mit uns in den Dialog trittst, um Deine Eindrücke noch besser zu verstehen. Dein Feedback hilft uns dabei, als Arbeitgeber stetig zu wachsen und uns weiterzuentwickeln.
Herzlichen Dank für Deine Zeit und Dein Feedback. Für Deinen weiteren Weg wünschen wir Dir viel Erfolg, spannende Möglichkeiten und alles erdenklich Gute!

Viele Grüße
Deine Personalabteilung

Gutes Potenzial – aber die Geschäftsführung ist unentschlossen und chaotisch

3,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Stadtwerke Stuttgart GmbH gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die gemeinsamen Klimaziele und das Engagement der Kollegen. Es gibt einige neue gute Ansätze und Versuche zur Strukturierung, aber ob sie jemals durchgesetzt werden, bleibt fraglich.

Gute Benefits:
- Essenszulage, Kantine, Jobbike, egym-well-Pass, betriebliche Altersvorsorge, Handynutzung, Coaching-Möglichkeit

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Eine Geschäftsführung ohne klare Linie, die mehr auf Außenwirkung als auf eine funktionierende Organisation achtet. Die Stadtwerke könnten ein richtig guter Arbeitgeber sein – aber das Potenzial wird nicht genutzt.

Viel Geld für externe Berater – darunter wohl auch Bekannte der Geschäftsführung. Erstaunlich, dass der Aufsichtsrat das mitmacht.

Verbesserungsvorschläge

Wer das hier liest, kann wahrscheinlich ohnehin nichts ändern. Mit der aktuellen Geschäftsführung wird sich nichts grundlegend verbessern. Auf Team- und Abteilungsebene kann man sich aber ganz gut arrangieren und zurechtkommen.

Arbeitsatmosphäre

Unter den Kollegen herrscht meist ein guter und verlässlicher Zusammenhalt

Image

Nach außen läuft die Selbstdarstellung perfekt – Sponsoring, Events und Prestigeprojekte stehen klar im Fokus. Lieblingsthemen der GF: VfB-Besuche zum "Netzwerken" und edle Kaffeemaschine "für die Kunden".

Work-Life-Balance

Im Großen und Ganzen fair. Es gibt stressige Phasen, aber auch ruhigere Zeiten – je nach Projektgröße, Jahreszeit und Kundenkontakt.

Karriere/Weiterbildung

Seit Jahren wird versprochen, dass es transparente Karrierewege geben soll. Bisher sieht es aber so aus, als würden Beziehungen mehr zählen als klare Kriterien.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt passt grundsätzlich, aber wie Entscheidungen getroffen werden, bleibt undurchsichtig. Trotz Tarifvertrag gibt es keine Klarheit, wer nach welchen Kriterien eingestuft wird.

Bemerkenswert Richtung Gehalt ist aber vor allem, wie großzügig externe Berater bezahlt werden – ohne nachvollziehbare Prüfung oder Nachverhandlung. Dass so etwas bei einem städtischen Unternehmen durchgeht, überrascht mich.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Die Belegschaft ist im Durchschnitt eher umweltbewusst, die Geschäftsführung nicht konsequent

Kollegenzusammenhalt

Im Team läuft es gut. Auf Führungsebene sieht es anders aus – die Geschäftsführung sorgt eher für Konkurrenzdenken als für Zusammenhalt

Vorgesetztenverhalten

Viele Abteilungsleiter sind umgänglich, aber keine starken Führungspersönlichkeiten.
Einige versuchen aktiv, sich zu verbessern, aber es fehlt an klarer Struktur, Verbindlichkeit und Richtung von oben.

Man kann sich auf nichts verlassen seitens der Geschäftsführung, dadurch auch schwierig als Vorgesetzter.
Wenn man Glück hat, ist es in Ordnung. Daher auch "Weiterempfehlung", abhängig von Abteilung und Abhängigkeit von der Geschäftsführung.

Arbeitsbedingungen

Top Ausstattung in Büro, IT und Homeoffice. Da kann man nicht meckern. Es wird aber nicht adressiert, das unser Gebäude aktuell sehr viel schlechter ausgestattet ist als das andere - das ist einfach so. Frage mich manchmal, ob man da nicht besser hätte vorausplanen können, wie lange das Geld reicht und dann beiden Gebäuden ähnlichen Standard ermöglichen.

Kommunikation

Interne Veranstaltungen sind meist Eigenwerbung der Geschäftsführung.
Das anhaltende Chaos wird als "Start-up-Kultur" verkauft, verbindliche Aussagen gibt es aber nicht. Man kann sich auf nichts verlassen. Wenn die Geschäftsführung unsicher ist, werden Themen auf unbestimmte Zeit "verschoben".

Gleichberechtigung

Die Führungsebene ist fast komplett männlich – möglicherweise branchenbedingt.
Auffällig: Externe Berater werden fast immer ernster genommen als die eigenen Leute.


Umgang mit älteren Kollegen

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

PersonalabteilungRecruiterin

Vielen Dank für Dein offenes und detailliertes Feedback. Wir schätzen es sehr, dass Du Dir die Zeit genommen hast, Deine Erfahrungen mit uns zu teilen. Gerne möchten wir auf einige Deiner Punkte eingehen.
Unser Unternehmen befindet sich derzeit in einer starken Wachstums- und Skalierungsphase. Diese Dynamik bringt notwendige Veränderungen und strategische Weichenstellungen mit sich.
Die Geschäftsführung setzt sich intensiv damit auseinander, unser Unternehmen zukunftssicher aufzustellen, interne Prozesse weiterzuentwickeln und neue Marktpotenziale zu erschließen.
Dabei legen wir großen Wert darauf, wirtschaftlichen Erfolg, stabile Organisationsstrukturen und eine positive Unternehmenskultur in Einklang zu bringen. Wir verstehen, dass nicht alle Maßnahmen sofort greifbar sind. Dennoch sind wir überzeugt, dass sich eine nachhaltige Entwicklung langfristig für alle Mitarbeitenden positiv auswirken wird.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die gezielte Außenkommunikation unseres Unternehmens.
Die Geschäftsführung engagiert sich aktiv für eine starke Positionierung in der Branche sowie eine positive Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Dies stärkt unser Unternehmensimage, erleichtert die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte und hilft, wertvolle Geschäftsbeziehungen weiter auszubauen. Eine professionelle Außendarstellung geht dabei immer Hand in Hand mit internen Verbesserungen – beides sind zentrale Erfolgsfaktoren, die unseren langfristigen Wachstumskurs unterstützen.

Zusätzlich ist es in Phasen des starken Wachstums oft erforderlich, gezielt externe Expertise einzubeziehen. Die Herausforderungen eines expandierenden Unternehmens erfordern fundierte Analysen, effiziente Prozessgestaltung und strategische Optimierungen. Externe Berater bringen hierbei wertvolle Fachkenntnisse ein, die uns helfen, diese Weiterentwicklungen gezielt und nachhaltig umzusetzen. Selbstverständlich erfolgt der Einsatz externer Ressourcen stets mit Bedacht und unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen.

Es freut uns zu hören, dass Du den Zusammenhalt unter den Kolleg*innen als positiv wahrnimmst – das ist ein zentraler Wert unserer Unternehmenskultur. Unser Ziel ist es, trotz Wachstum und Veränderung ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitarbeitenden wohlfühlen, weiterentwickeln können und aktiv zur Unternehmensgestaltung beitragen.

Wir nehmen Dein Feedback sehr ernst und arbeiten kontinuierlich daran, uns weiterzuentwickeln. Solltest Du konkrete Verbesserungsvorschläge haben oder den Austausch suchen, freuen wir uns über ein persönliches Gespräch.

Viele Grüße
Deine Personalabteilung

Ich komme sehr gerne zu Arbeit, Kritik gibt es überall!

4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Stadtwerke Stuttgart GmbH gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Mission die Energiewende mit erneuerbaren Energien voranzutreiben!

Verbesserungsvorschläge

Teilweise benötigen verbindliche Entscheidungen im Unternehmen viel Zeit, hier sollte man die aktuelle Vorgehensweise überdenken.

Arbeitsatmosphäre

Ich empfinde die Arbeitsatmosphäre als sehr gut. Es herrscht durchweg ein freundlicher Umgang untereinander und zwischen den Abteilungen gibt es dank dem Programm Volle Kraft einen regen Austausch.

Image

Die Stadtwerke sind in der Stadt und bei sehr vielen Veranstaltungen präsent. Das Marketing nehme ich als sehr positiv war und freue mich jedes mal ein Plakat/Anzeige zu sehen! In meinem Bekanntenkreis wurde ich bereits auf das gute Marketing angesprochen.

Work-Life-Balance

Die Möglichkeit zu Home Office und Gleitzeit sind gegeben und ermöglichen eine Work-Life-Balance.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Grundsätzlich nehme ich im Unternehmen und in der Belegschaft ein großes Bewusstsein für Umwelt- und Soziale Themen war. In der Umsetzung hapert es manchmal etwas, bzw. benötigt die Umsetzung zu viel Zeit. Ich bin jedoch positiv gestimmt, dass sich dies in der Zukunft ändert. Die langersehnten Abfalltrennung im neuen Gebäude sind zum Jahresbeginn angekommen!

Kollegenzusammenhalt

Der Zusammenhalt zwischen den Kollegen empfinde ich auch übergreifend von den einzelnen Abteilungen als sehr positiv.

Kommunikation

Quartalsweisen gibt es ein offizielles Format mit der Geschäftsführung in welchem über aktuelle Themen und Fortschritte berichtet wird. Über vers. Formate vom Volle Kraft Programm kann man sich regelmäßig informieren, an welchen Themen/Projekten aktuell gearbeitet wird und wie der jeweilige Stand ist.

Gehalt/Sozialleistungen

Ich bin mit der Bezahlung des Tarifvertrag T-VV zufrieden.

Gleichberechtigung

Ich nehme keine Unterschiede zwischen den Geschlechtern / Nationalitäten / Alter war.


Karriere/Weiterbildung

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

PersonalabteilungRecruiterin

Vielen Dank für Deine ausführliche und positive Rückmeldung! Es freut uns sehr zu hören, dass Du unsere Mission, die Energiewende mit erneuerbaren Energien voranzutreiben, so schätzt und aktiv unterstützt. Deine Anerkennung der Arbeitsatmosphäre, des Kollegenzusammenhalts sowie der Kommunikationsformate bestätigt uns in unserem Handeln.

Deinen Hinweis zu den Entscheidungsprozessen nehmen wir sehr ernst. Wir wissen, wie wichtig schnelle und verbindliche Entscheidungen sind, und prüfen kontinuierlich, wie wir hier noch effizienter werden können.

Besonders freut es uns, dass Du die neuen Abfalltrennmöglichkeiten und das allgemeine Bewusstsein für Umwelt- und soziale Themen positiv wahrnimmst. Solche Entwicklungen liegen uns am Herzen, und wir arbeiten weiterhin daran, sie voranzutreiben.

Vielen Dank für Deine Unterstützung und Dein Engagement. Wir freuen uns, Dich als Teil unseres Teams zu wissen und auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit!

Viele Grüße
Deine Personalabteilung

Wenig Struktur und Verbindlichkeit

2,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Stadtwerke Stuttgart GmbH gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Interessante Aufgaben, sicherer Job, sinnvolle und interessante Aufgaben

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Beziehungen zählen mehr als gute Leistungen, Entscheidungen von "oben" dauern zu lange, Auf Vereinbarungen kann man sich nicht verlassen (z.B. Aufgaben)

Verbesserungsvorschläge

Mehr Struktur und Klarheit bei Verantwortungsbereichen.
Schnellere Entscheidungen und mehr Verbindlichkeit

Arbeitsatmosphäre

Beziehungen zählen mehr als gute Leistungen

Image

Stimmung ist angespannt

Work-Life-Balance

Sehr viele Überstunden um die Arbeit erledigen zu können

Karriere/Weiterbildung

Für interessante Themen werden überwiegend externe Berater eingesetzt, die "man" von früher/EnBW kennt

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt orientiert sich an der Aufgabe/Eingruppierung nicht an der Leistung

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Hier gibt es noch einiges was man verbessern kann

Kollegenzusammenhalt

Guter Zusammenhalt im eigenen Team, darüber hinaus mehr Eigeninteressen als Teamdenken

Umgang mit älteren Kollegen

Wenig ältere Kollegen, spielen kaum eine Rolle

Vorgesetztenverhalten

Leider kann man sich nicht auf Aussagen / Zusagen verlassen. Viele wird von ganz oben runter entschieden und ist dann doch anders

Arbeitsbedingungen

Gute Technische Ausstattung, im neuen Gebäude noch einiges offen

Kommunikation

Die Informationslage ist gut, aber mit einer geringen Halbwertzeit. Was heute vereinbart wird ist morgen nicht mehr viel Wert

Gleichberechtigung

wenig weibliche Führungskräfte


Interessante Aufgaben

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

PersonalabteilungRecruiterin

Vielen Dank für Dein Feedback! Es freut uns, dass Du die interessanten Aufgaben und die Sicherheit im Job positiv hervorhebst.

Deine Kritik zu Entscheidungsprozessen, Kommunikation und Verbindlichkeit nehmen wir ernst. Wir arbeiten bereits daran, Strukturen klarer und Entscheidungen schneller zu gestalten.

Falls du noch weitere Ideen oder Vorschläge hast, melde Dich gerne direkt bei uns. Dein Input hilft uns, noch besser zu werden.

Viele Grüße
Deine Personalabteilung

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 65 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter:innen wird Stadtwerke Stuttgart durchschnittlich mit 3,3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Sonstige Branchen (3,5 Punkte). 51% der Bewertenden würden Stadtwerke Stuttgart als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 65 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Gleichberechtigung und Interessante Aufgaben den Mitarbeiter:innen am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeiter:innen auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 65 Bewertungen sind Mitarbeiter:innen der Meinung, dass sich Stadtwerke Stuttgart als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden