112 Bewertungen von Mitarbeitern
112 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
102 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
112 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
102 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Die Arbeitsatmosphäre ist richtig klasse.
Durch die Home-Office Option, auch für Studenten ist man mega flexibel.
Hier wird mehr auf Nachhaltigkeit geachtet als ich es bis jetzt in anderen Firmen erlebt habe.
Die Kollegen sind super nett und im Büro sind alle hilfsbereit.
Das Büro sowie die Küche sind top ausgestattet. Es ist mega schön, dass Hunde im Büro erlaubt sind.
Als Werkstudent wird man in alles mit einbezogen. Das ist super.
Wird hier wirklich gelebt. Staffbase ist eine sehr moderne Firma.
Die direkten Vorgesetzten
- Keine echten karrierechancen.
- Du bist nur eine Nummer von vielen.
- Oberes Management ist viel zu weit weg von der Basis, als dass Sie wissen was Ihre Manager/innen veranstalten.
- Die wirklich guten leute werden nicht gehalten
- Ehrlichkeit vor allem aus dem Management.
- stoppt das "Vitamin- B " Prinzip es ist Gift für das Unternehmen.
- Kümmert euch um das, was die Mitarbeiter wirklich bewegt und nicht um das, was Ihr glaubt
- Verkaufstraining wäre toll und würde mir helfen.
- Weniger Merch mehr zuhören.
- Bindet die Basis mehr ein um Verbesserungen voranzutreiben. Keiner kann Entscheidungen nachvollzehen, da Sie an der Basis komplett vorbeigehen.
- Haltet eure top Leute damit diese nicht zur Konkurrenz gehen
In der Teambubble okay, Teamübergreifend gibt es ein "Hauen und Stechen"
Leider gibt es sehr viel Flurfunk. Einiges läuft intern schief und niemand sagt etwas. Alle die etwas gesagt haben sind auf einmal verstummt und die ganz jungen Kolleg/innen haben keinen echten Halt.
Hier gibt es wirklich nichts zu meckern.
Weiterbi,dung wird gezahlt sofern der MA sich um Anmeldung etc. kümmert. Was für eine Beförderung als Kriterium wichtig ist, weiss niemand.
Gehalt ist im Durchschnitt der neuen Bundesländer.Für die identische Arbeit wird in den alten Bundesländern einiges Mehr geboten.
Es wird der Müll getrennt und darauf geachtet nicht unnötig alleine mit einem Auto durch die Gegend zu reisen.
Schwer zu beurteilen. Bist du gut, stehen alle hinter dir, bist du nicht gut genug kennt dich kein Mensch.
Einige Kolleg/innen wollen nur Ihr Bestes und gehen über Leichen. Dies wird allerdings gerne " Übersehen".
Ältere Kolleg/innen habe ich noch keine gesehen.
Im Oberen Management gilt folgendes.
Wertschätzung ? was ist das ?
Erreichbarket? bitte nicht stören.
Ehrlichkeit? wir suchen lieber Ausreden.
Viele Meetings, 80% davon überflüssig.
Tolle Büroräume, angenehmes Arbeiten, Großraumbüro, Chill-Areas, Tisch-Kicker/Air-Hockey
Flexibles Arbeiten von egal wo.
Gute miene zum bösen Spiel
Weniger Merch, mehr Gehalt.
Komisch!
Es ist immer alles "super", auch wenn etwas mal nicht gut läuft.
Kennt eigentlich keiner
4 Tage Woche im August war gut. Die Arbeit selbst war eigentlich nur Zeit absitzen, was einen auf dauer echt runterzieht und deshalb die Lebenqualität verschlechtert. Immerhin konnte man immer pünktlich Feierabend machen und flexibel sein Leben drum herum gestalten.
Viele unnötige Pakete, viel unnötiger Marketingswag und somit viel Verpackungsmüll.
Vieles versprochen, nichts umgesetzt.
Team wurde neu zusammengestellt und da war der Zusammenhalt echt schön. Außerhalb des Teams war es schwierig Anschluss zu finden. Zum Beispiel hat man sich auf Events schon gesehen und unterhalten, wird dann aber in den Pausen einfach ignoriert. Wenn man dann aufgrund eines Projekts zusammenarbeiten muss, ist es dann "schön" sich kennenzulernen.
Es wurden zwar Aufgaben verteilt, aber Manager selbst konnte bei Problemen nie wirklich weiterhelfen, sodass die Produktivität einfach nicht vorhanden war.
Flexibel, nicht Ortsgebunden, Arbeitsaustattung war hochwertig und man wurde auch für das Home Office sehr gut ausgestattet.
Es dauert ewig bis man die richtige Person findet, die einem sagen kann welche Person für etwas zuständig ist um dann zu hören, dass eine andere Person einem eher dabei helfen kann. Nach immer wieder endlosen Kommunikationsversuchen mit den Kollegen kommt man kaum zur eigentlichen arbeit, weil keiner weiß wer wofür eigentlich zuständig ist.
Unterdurchschtnittliches Gehalt wird als Branchenstandard verkauft.
Dadurch, dass man nie jemanden erreichen konnte und gar nicht richtig wusste was zu tun war, musste man immer lange warten um minimal voran zu kommen. Weiterbildungen wurden versprochen aber nie umgesetzt.
Die Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung.
Man merkt das man hier sehr interessiert ist, alle Bedürfnisse der Mitarbeiter abzudecken und so viel wie möglich zu helfen. Was einem Versprochen wurde in der Bewerbungszeit, wird auch eingehalten. Hier arbeitet man gerne bis zu seiner Rente!
Es wird als Team gearbeitet, selbst im Remote fühlt man sich nicht alleine. Sehr flexibel was Arbeitszeiten, Aufgaben und unerwartete Situationen angeht!
Jeder steht zu 100% hinter dem Unternehmen und seiner Mission, so wie auch ich es nach kurzer Zeit tue!
Durch Remote Option kann man sein Privatleben super gestalten, auch bei anderen Sachen werden hier stets die Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen in den Vordergrund gestellt, das motiviert um alles für das Unternehmen zu geben!
Durch ein jährliches Budget, kann jeder über seine eigene Weiterbildung bestimmen, egal ob private Interessen oder Workshops die einen im Beruf weiterhelfen, alles wird unterstützt!
Startgehalt super und man unterstützt seine Crew, sportlich und fit zu sein bzw. gesund zu leben!
Man legt hier sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit, was mich auch selbst viel über manche Dinge nachdenken lässt.
Wenn Hilfe benötigt wird, gibt es viele Ansprechpartner, diverse Kanäle und jeder hilft gerne und schnell. Auch in der Mittagszeit wird oft zummamen gegessen etc, einfach toll!
Hab ich bis jetzt nur positives gesehen oder gehört, jeder wird hier geschätzt, egal wie alt oder die Herkunft!
Die Vorgesetzten sind immer für einen da und sehr hilfsbereit!
Remote, habe das neuste Equipment erhalten, alles neu und weitere Optionen um Zubehör problemlos nachzubestellen. Via Meetings sehe ich das die Büros der Kollegen echt top ausschauen!
Die Kommunikation über eigene Channels/Chats/Tickets funktioniert schnell und problemlos!
Gleichberechtigung wird hier GROß geschrieben, ein sehr modern orientiertes Unternehmen!
Alle Aufgaben bis jetzt waren interessant gestaltet und man lernt jeden Tag aufs Neue dazu!
Bewerbung: super; Onboarding: gut organisiert und strukturiert; Unterstützung durch Kolleg*innen: jederzeit vorhanden; freundliches hilfsbereits Miteinander; faires Gehalt, Growth Budget, uvm.
Als Firma und Arbeitgeber wirklich top! Aber am Ende machen es die Menschen aus, die mit ihren unterschiedlichen Erfahrungen aufeinander treffen.
Top-Arbeitgeber! Aber: Wenn Menschen ohne Erfahrung in Personalführung in eine Position gebracht werden, in der sie Personalverantwortung tragen, kann das zu tief enttäuschenden Entwicklungen führen (sprich: Kündigung in der Probezeit).
Freundlich, hilfsbereit, unterstützend
Trotz Kernarbeitszeit genügend Freiheiten (Home-Office)
Guide zur "Green IT", der aber kaum Anwendung findet
Teamzugehörigkeit trotz Home-Office: top
Teilweise mangelnde Erfahrung in Mitarbeiterführung
Top-Büro, leider (noch) nicht vollständig barrierefrei
Freitag: "An diesen Themen müssen wir arbeiten; Montag: Kündigung - Ey, what?!
Diversity - Equity - Inclusion: verpflichtend - vorbildlich!
Abwechslungsreich, sehr technisch (CCA)
Könnte nicht besser sein.
Cooles Office, viele Benefits (Getränke, Obst/Gemüse, SnackBar), gut ausgestatteter Arbeitsplatz etc.
Attraktivster Arbeitgeber der Stadt mit hoher Flexibilität und Entfaltungsmöglichkeiten.
Da man sich die Arbeit flexibel einteilen kann, ist die Work-Life-Balance gut haltbar.
Super cooles Angebot mit dem Growth Budget und vielfältige Möglichkeiten sich persönlich & beruflich weiterzuentwickeln.
Es gibt viele Kommunikationskanäle, die schnelle, persönliche Interaktionen ermöglichen und wenn man im Office arbeitet gibt es die Möglichkeit jederzeit zwischendurch sich mit Kollegen auszutauschen.
Das ich auf einen Dienstwagen und die damit verbundenen preislichen Vorteile verzichten muss.
Die Haltung zu Dienstwagen zu überdenken; optionale Diensthandys einführen - ansonsten müssen wir mit unseren privaten Handys täglich arbeiten..
Die Atmosphäre bei uns im Team ist sehr locker und persönlich. Persönliche Gegebenheiten werden stets berücksichtigt, z.B. Krankheit der Kinder.
Phasenweise unterschiedliche Balance, aber definitiv spürbare Pausen zwischen Lastspitzen.
Wir sind sehr bewusst auf unseren Fußabdruck, das merkt man auch an vielen Ecken. Bezuschussung bei Fahrrädern, wenig Papier.. Allerdings wird hier teils keine Rücksicht auf die ländlichen Kollegen genommen, die auf ein Kfz angewiesen sind...
Bei uns im Team sehr gut
Das Großraumbüro ist suboptimal für mich. Daher meide ich es, und bin froh über die Möglichkeit zum Home-Office. Kleinere, getrennte Büros würde ich mir wünschen, ist aber anscheinend nicht mehr modern :-)
Viele Aufgaben sind es auf jeden Fall. Durch das Wachstum merkt man aber, dass viele Aufgaben deutlich träger abgearbeitet werden können. Hier bremst Wachstum unsere Innovationskraft. Aber als Mitarbeiter kann jeder seine Wunschthemen weiter voranbringen.
Trotz Großraumbüro ist konzentriertes Arbeiten (dank Kopfhörer= Focus Regelung) gut möglich. Durch das schnelle Wachstum ist auch eine zügige Arbeitsweise bedingt, aber die gegenseitige Unterstützung im Team macht alles möglich und spornt an.
Arbeiten zu flexiblen Zeiten und Orten möglich
Unterstützung von Umweltprojekten & ausdrückliche Ermöglichung/ Aufforderung an die Mitarbeitenden einen Volunteers Day auszuführen. In Sachen Umweltbewusstsein sind zwar an manchen Stellen noch Verbesserungen möglich, aber die Grundlagen und ersten Schritte sind richtig.
Offene Feedbackkultur; Kommunikation auf Augenhöhe, unabhängig von Alter, Ausbildung oder wie lang man schon dabei ist. Auch außerhalb des eigenen Teams!
generell sehr junges Unternehmen, daher schwierig.
Die Meinung des Teas wurde immer mit berücksichtigt, dabei mit genau der richtigen Balance zwischen Berücksichtigung aller Ansichten und schneller, zielgerichteter Entschlussfindung wenn es sehr uneinig war.
modernste Ausstattung, sowohl im Office als auch für Homeoffice, von Höhenverstellbaren Schreibtischen bis Top ausgestatteter Gemeinschaftsküche und einem generell sehr ansprechend eingerichteten Arbeitsbereich. (mit zunehmender Anzahl an Pflanzen ;-) )
Auf Kommunikationsplattform werden Erfolge, Kudos und Updates von allen Mitarbeitenden in Blogartikeln oder Nachrichten geteilt. Regelmäßige Meetings mit teaminternen Updates, monatlich mit dem ganzen Bereich.
Regelmäßige Nachfrage zur Zufriedenheit und Auslastung, immer Option Aufgaben abzugeben oder von anderen zu übernehmen.