Basierend auf von Mitarbeiter:innen seit März 2024. Alle Informationen findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 15.3.2025
Das Unternehmen Stuttgarter Straßenbahnen AG wird in den Bewertungen überwiegend positiv bewertet. Besonders die Arbeitsatmosphäre wird als angenehm beschrieben, obwohl einige Mitarbeiter:innen kleinere zwischenmenschliche Probleme oder mangelnde Wertschätzung durch Vorgesetzte anmerken. Die Gehälter und Sozialleistungen werden als fair und überdurchschnittlich angesehen, wobei es immer noch Raum für Verbesserungen gibt. Die Work-Life-Balance wird durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Home-Office positiv hervorgehoben, jedoch gibt es auch Kritik bezüglich der Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit. Das Vorgesetztenverhalten variiert, mit positiven Rückmeldungen über gute Kommunikationsfähigkeiten von einigen Führungskräften, und negativere Aspekte wie mangelnde Menschlichkeit und übermäßige Kontrolle.
Positive Aspekte sind der Zusammenhalt unter Kolleg:innen, der häufig gelobt wird, und die interessante Aufgaben, bei denen Vielfalt und Bedeutung betont werden. Die Arbeitsbedingungen und das Image der Firma sind ebenfalls positiv bewertet, wobei die geplanten neuen Bürogebäude als Verbesserung erwähnt werden. Allerdings gibt es neutralere Meinungen über Kommunikation und Karrierechancen, wobei mangelnde Aufstiegsmöglichkeiten und die Wichtigkeit von Beziehungen (Vitamin B) bei Beförderungen kritisch betrachtet werden.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Kollegenzusammenhalt und Teamarbeit.
- Faire Gehälter und gute Sozialleistungen.
- Flexibilität in der Gestaltung der eigenen Arbeitszeit.
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Kommunikation, besonders außerhalb des Büros.
- Aufstiegschancen und Unterstützung bei der Karriereentwicklung.
- Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit sowie familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
Zusammenfassung nach Kategorie
Die Gesamtstimmung der Bewertungen zur Arbeitsatmosphäre bei Stuttgarter Straßenbahnen AG ist positiv. Nutzer:innen berichten von einer angenehmen Arbeitsumgebung, in der man sich willkommen und wertgeschätzt fühlt. Besonders unter den Fahrer:innen wird die positive Atmosphäre hervorgehoben, wobei eine gewisse Flexibilität besteht, unliebsame Kolleg:innen zu meiden. Ein angenehmes Arbeitsklima ist je nach Abteilung aktiv gestaltbar, und es herrscht überwiegend Zufriedenheit.
Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die darauf hinweisen, dass von den Mitarbeitenden erwartet wird, Befehle ohne Widerspruch zu befolgen und ein Mangel an Anerkennung besteht. Diese negativen Erfahrungen stehen im Gegensatz zu der insgesamt entspannten und lockeren Atmosphäre im Tramservice. Trotz dieser kritischen Punkte scheint die Mehrheit der Bewertungen die Arbeitsatmosphäre bei Stuttgarter Straßenbahnen AG positiv zu bewerten, was auf eine überwiegend konstruktive Arbeitsumgebung hindeutet.
Die Nutzer:innen von Stuttgarter Straßenbahnen AG bewerten die Gehälter und Sozialleistungen insgesamt positiv. Einige Bewertungen loben das Gehalt als fair und kollektiv vereinbart, verbunden mit guten sozialen Leistungen und Mitarbeiterevents. Obwohl einige meinen, dass die Gehälter durchschnittlich sind und Raum für Verbesserungen besteht, wird die Bezahlung oft als fair wahrgenommen und das Angebot an sozialen Leistungen positiv hervorgehoben. Einzelne Nutzer:innen merken an, dass größere Unternehmen in der Region möglicherweise höhere Gehälter bieten, dennoch bleibt die allgemeine Stimmung gegenüber den Gehalts- und Sozialleistungserfahrungen bei Stuttgarter Straßenbahnen AG positiv.
Die Work-Life-Balance bei der Stuttgarter Straßenbahnen AG wird insgesamt positiv bewertet, wobei die Mitarbeiter:innen Flexibilität bei privaten Terminen und Vertrauen beim Gleitzeitmodell schätzen. Die Möglichkeit, bis zu 60% im Monat mobil zu arbeiten, fördert ebenfalls die Zufriedenheit. Positive Meinungen betonen die Anpassungsfähigkeit der Arbeitszeiten, die den Mitarbeitenden Entscheidungsfreiheit bieten.
Dennoch gibt es einige kritische Stimmen, die eine geringe Wertschätzung für Mitarbeiter:innen ohne Homeoffice-Möglichkeit bemängeln, vergleichbar mit den Bedingungen von Krankenpersonal in Kliniken. Bedenken bestehen auch hinsichtlich der Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit, erschwert durch häufige Notfälle, die zu Urlaubsausfällen führen können. Sehr negative Bewertungen kritisieren das nicht familienfreundliche Umfeld mit langen Schichten und fehlender Rücksichtnahme auf Eltern und Kinder, sowie die unangemessene Erwartung von Überstunden und häufige Kontaktaufnahme an freien Tagen.
In der Kategorie Vorgesetztenverhalten bei Stuttgarter Straßenbahnen AG zeigen die Bewertungen eine gemischte Stimmung. Einige Nutzer:innen loben die guten Führungskräfte im Unternehmen, die offen für Feedback sind und versuchen, Probleme aktiv zu lösen. Es wird positiv hervorgehoben, dass konstruktives Feedback zu Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten gegeben wird. Herausforderungen in der Kommunikation werden zwar teils erwähnt, scheinen jedoch weniger im Vordergrund zu stehen.
Trotz der positiven Stimmen gibt es auch sehr kritische Bewertungen. Einige Berichte beschreiben ein Mangel an Menschlichkeit und Feinfühligkeit bei bestimmten Vorgesetzten und äußern Bedenken hinsichtlich eines übermäßigen Kontrollverhaltens, was zu Vertrauensproblemen führen könnte. Diese unterschiedliche Darstellung verdeutlicht Spannungen in der Wahrnehmung der Führungskultur, wobei sowohl positive als auch negative Aspekte vorkommen. Nutzer:innen scheinen insgesamt eine neutrale bis gemischte Haltung zur Führung in der Stuttgarter Straßenbahnen AG zu haben.
Findest du das hilfreich?