Modernes Unternehmen mit Know-How und Sozialkompetenz!
4,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Sybit GmbH in Radolfzell am Bodensee gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Wichtig wäre die Beibehaltung des aktuellen Spirits.
Arbeitsatmosphäre
Die Stimmung ist unter den Kollegen sehr gut.
Image
Generell: Sehr gutes Image, das aber auch auf einer sehr soliden Fachlichen- und Sozialkompetenten- Expertise jedes einzelnen beruht.
Work-Life-Balance
Sehr flexibel solange das Projekt nicht darunter leidet.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen stehen in einem zentralen Fokus der Sybit. Nicht nur für den Mitarbeiter selbst sondern es ist auch ein wesentlicher Pfeiler für die Sybit selbst. Damit versucht man sicherzustellen dass man sich im gesamten in einem dynamischen Markt weiterentwickelt.
Gehalt/Sozialleistungen
Löhne und Gehälter entsprechen der Verantwortung, pünktliche Zahlung der Gehälter. Die zusätzlichen Benefits sind Umfangreich und sehr gut.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Nachhaltigkeit ist der Sybit wichtig und es wird auch viel für die Mitarbeiter in diesem Bereich investiert.
Kollegenzusammenhalt
Hilfe wird immer jedem gewährt, der nach Ihr fragt und es gibt Events unter den Kollegen die selbst organisiert werden für jeden der Lust darauf hat.
Umgang mit älteren Kollegen
Jeder wird gleich behandelt. Weder Vorzüge noch Nachteile bei jung oder alt. Jeder wird gefördert und Expertise wird immer geschätzt. Unternehmenszugehörigkeitsdauer wird Belohnt durch einmalige Boni.
Vorgesetztenverhalten
Nach bisheriger Erfahrung hören die Vorgesetzten tatsächlich zu, verstehen Problematiken und gehen auf diese ein. Sehr positiv auch, dass immer auch hohes Engagement besteht die Arbeitssituation eines jeden zu optimieren bzw. soweit es geht auf die jeweiligen Bedürfnisse ein zu gehen.
Arbeitsbedingungen
Angemessenes Equipment. Räume werden Projektspezifisch gewählt, Top!
Kommunikation
Offene und aktive Kommunikation. Sehr viele oder fast jeder bringt sich aktiv mit in die Teams ein. Offenheit und Transparenz wird aktiv gelebt und steht nicht nur irgendwo in einer Firmen Broschüre.
Gleichberechtigung
Ich habe noch keine Gleichberechtigungsthematiken mitbekommen. Kann ich mir aktuell eigentlich auch nicht vorstellen da der Sybit-Sprit in den Kollegen sehr stark verankert ist.
Interessante Aufgaben
Projektgeschäft, viele Kunden aus unterschiedlichen Bereichen sind ein Garant für Abwechslung aus meiner Sicht.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Sybit GmbH in Offenbach am Main gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Weiter wie bisher und den Spirit bewahren.
Arbeitsatmosphäre
Hier herrscht eine sehr gute Arbeitsatmosphäre, man kann mit jedem - egal ob Kollegen oder Chef bis hin zur Geschäftsführung reden. Es wird zugehört und man wird ernst genommen. Klar ist nicht jede Lösung für alle immer perfekt, aber so viel Rücksicht wie hier gibt es kaum.
Image
Sybit gilt als Top-Arbeitgeber - zu Recht! Auch im Partnernetzwerk z.B. bei SAP ist man als einer der besten bekannt.
Work-Life-Balance
Es gibt nicht mal Kernarbeitszeit, man ist nahezu 100% frei sich selbst zu organisieren. Natürlich ist das abhängig von den Kunden, aber auch da gibt es viel Spielraum. Wie groß diese Rücksicht ist, hat man gerade jetzt in der Corona-Krise gemerkt. Auch hier versucht man möglichst flexibel auf die Bedürfnisse jedes einzelnen einzugehen.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt viele Möglichkeiten, man kann sich auch ausprobieren und dann neu orientieren.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist mit anderen vergleichbar, die sonstigen Leistungen sind jedoch weit mehr als sonst in der Branche üblich. Auch der Unternehmsbonus fällt Jahr für Jahr hoch aus.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Sozialbewusstsein drückt sich durch Spenden an Schulen und gemeinnützige Einrichtungen aus, ökoligisch setzen wir auf regionale Anbieter und bspw. Wasserspender statt PET-Flaschen. Elektro-Autos ist der Flotte statt Diesel wäre jedoch überfällig!
Kollegenzusammenhalt
Jeder hilft jedem. Man merkt richtig, dass alle an einem Strang ziehen und versuchen möglichst gute Lösungen zu erarbeiten - auch über Standort- und Bereichsgrenzen hinaus.
Vorgesetztenverhalten
Über Ziele wird mindestens 2x im Jahr "offiziell" gesprochen, üblich ist aber auch regelmäßig den Status zu betrachten. Ziele sind aber nicht das entscheidende, sondern dass die Zusammenarbeit klappt. Man kann mit jedem Thema zu seinem Vorgesetzten kommen und findet im Allgemeinen auch gute Kompromisse.
Offen und transparent. Selten zu langsam oder zu schnell, man findet quasi immer einen passenden Zeitpunkt. Infos über Umsatz/Gewinn gibt es mehrmals im Jahr, außerdem monatliche Meetings im Team bzw. der gesamten Niederlassung.
Interessante Aufgaben
Auch jetzt in der Corona-Krise bleiben die Aufgaben weitestgehend interessant. Man lernt sehr unterschiedliche Branchen und Kunden kennen und da jedes Projekt individuell ist, gibt es dauernd etwas neues. Außerdem ist man auch technologisch immer aktuell.
Toller Arbeitgeber, tolles Team, Familienfreundlichkeit und Wertschätzung!
5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Sybit GmbH in Offenbach am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es gibt keinen Stillstand. Es wird immer versucht in allen Bereichen sich weiter zu entwickeln.
Arbeitsatmosphäre
Man fühlt sich wirklich wohl. Wertschätzung und Offenheit werden gelebt.
Work-Life-Balance
Super. Man kann Familie und Job miteinander vereinbaren und Sybit unterstützt hier in allen Belangen.
Kollegenzusammenhalt
Top, man bekommt immer geholfen. Es wird auch in der Freizeit viel unternommen, man ist im Büro wie privat ein tolles Team.
Umgang mit älteren Kollegen
Hier werden keine Unterschiede gemacht
Arbeitsbedingungen
Top, man bekommt alles gestellt was man zum Arbeiten benötigt, ob im Büro, oder Home office. Die Büroräume sind modern und man bekommt ansonsten auch alles zum wohlfühlen, frisches Obst, Getränke, Süßigkeiten , Ruhezonen, Spielecken wie Dart und Kicker zur kurzen Auszeit.
Kommunikation
Ist offen und transparent, man wird immer auf dem laufenden gehalten.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Sybit GmbH in Radolfzell am Bodensee gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Der kollegiale Zusammenhalt und die spannenden Projekte mit direktem Kundenkontakt
Arbeitsatmosphäre
Der Umgang ist sehr offen und transparent. Bei Problemen helfen sich alle gegenseitig. Feedback ist Teil der Kultur (Wertschätzend und konstruktiv)
Image
Der persönliche Eindruck ist sehr positiv. Es wird nicht schlecht über die Firma gesprochen. Durch die offene und transparente Art werden immer alle Mitarbeiter abgeholt.
Work-Life-Balance
Durch das sehr flexible Zeitmodell kann jeder theoretisch arbeiten, wann es für ihn am besten passt. Regelmäßige Austauschtermine sorgen für den nötigen Informationsfluss. Sollte es im Projekt mal eng werden, können geleistete Überstunden auch wieder ausgeglichen werden. Vorgesetzte schauen auch darauf, dass Urlaub entsprechend abgebaut wird und Überstunden ausgeglichen werden können.
Karriere/Weiterbildung
Mitarbeiter können sich persönlich weiterentwickeln, wenn sie es wollen. Es gibt Karrierelevel die angestrebt werden können. Die Pfade sind aber nicht fix. Man kann sich auch intern umorientieren und in eine andere Position wechseln, wenn es entsprechenden Bedarf gibt. Eigene Vorschläge für Weiterbildungen werden immer berücksichtigt und können jederzeit eingebracht werden.
Gehalt/Sozialleistungen
Es gibt sehr viele Sozialleistungen und Zuschüsse (z.B. beim Kindergarten). Homeoffice in Zeiten von schwieriger Kinderbetreuung ist überhaupt kein Problem. Die Gehälter sind Branchenspezifisch im guten Durchschnitt. Die Gehälter entsprechen der Position der Mitarbeiter und deren Verantwortung.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Die Sybit unterstützt Familien in einem Maße wie ich es bei keinem Unternehmen vorher mitbekommen habe. Außerdem unterstützt die Sybit Schulen und soziale Einrichtungen in der Region.
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt unter den Kollegen ist sehr hoch. Bei Problemen helfen sich alle gegenseitig. Konflikte werden aktiv angegangen und gelöst.
Umgang mit älteren Kollegen
Obwohl der Altersdurchschnitt (gefühlt) recht niedrig ist, gibt es keinen Unterschied zwischen Jung und Alt. Alle werden genau gleich integriert und sind Teil der Sybit-Familie.
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte haben immer ein offenes Ohr für Fragen und sind auch immer ansprechbar. Die Verantwortung für Projekte werden wirklich an die Projektteams abgegeben, was zu einem gesteigerten Teamgeist führt.
Arbeitsbedingungen
Jeder Mitarbeiter bekommt alles gestellt was er zum Arbeiten benötigt. z.B. bei Entwicklern 2 Monitore (oder sogar einen Curved-Bildschirm) und entsprechend leistungsfähige Workstation-Laptops. Die Arbeitsräume sind nach Projektteams aufgeteilt, sodass das gesamte Team in einem Raum sitzt (auch der Projektleiter). Die Räume sind alle belüftet bzw. teilweise auch klimatisiert.
Kommunikation
Es finden regelmäßige Austauschtermine mit der Geschäftsleitung statt. Aktuelle Zahlen werden transparent an alle kommuniziert. Es finden regelmäßige Teammeetings (auf Projektebene) statt in denen aktuelle Informationen direkt im Team verteilt werden.
Gleichberechtigung
Mitarbeiter werden nach ihren Fähigkeiten eingesetzt unabhängig von anderen Faktoren. Chancen zur Weiterentwicklung bekommt jeder, der sich dafür einsetzt.
Interessante Aufgaben
Die anfallende Arbeit hängt stark von den Kundenwünschen ab. Da die Projekte aber sehr vielfältig sind, was Umfang, Dauer und Funktion angeht, hat man auch oft Abwechslung in der Arbeit.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Sybit GmbH in Deutschland gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Auch während der Corona-Zeit hat sich gezeigt, dass Sybit immer proaktiv auf alle aktuellen Themen eingeht und gute Lösungen herbeiführt. Gutes Krisenmanagement!
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Sybit Gmbh in Radolfzell gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Es wurde alles top organisiert von unserem Shared Service Team, damit wir nahtlos weiterarbeiten konnten im Homeoffice. Wir konnten selbst unser Arbeitsequipment (Bildschirm, Bürostuhl etc.) mit nach Hause nehmen, Kabel etc. wurden bereitgestellt, wir wurden regelmäßig informiert über die aktuellen Corona Maßnahmen, es gibt eine informative Corona Seite im Intranet, Stoffmasken etc. wurden bereitgestellt, regelmäßige Teams-Meetings mit allen Mitarbeitern, und und und... Mehr geht wirklich nicht.
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
Mir fällt auch nach langem Überlegen nichts dazu ein.