Leider gehaltstechnisch stark unter dem Durchschnitt
3,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Theo Förch GmbH in Neuenstadt am Kocher gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Gehälter müssen dem Marktdurchschnitt angepasst werden.
Arbeitsatmosphäre
Die Atmosphäre ist gut und man kann sich gegenüber dem Vorgesetzten frei äußern.
Work-Life-Balance
Gleitzeitmodell
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung werden gefördert
Gehalt/Sozialleistungen
Unterdurchschnittlich. Viele sind deshalb sehr demotiviert!
Kollegenzusammenhalt
Die Kollegen sind toll und unterstützen immer, wenn Hilfe benötigt wird.
Vorgesetztenverhalten
Stets ein respektvoller Umgang.
Kommunikation
Vorgesetzten informieren regelmäßig über Veränderungen im Unternehmen. Teilweise wissen die Vorgesetzten nicht mal was man die letzten Monate geleistet hat, weil die Informationen nicht ganz durchdringen nach oben.
Interessante Aufgaben
Viele verschiedene interessante Aufgaben. Abwechslungsreich, wenn man neue Projekte bekommt.
Veränderungen sind gut (wenn man sie sinnvoller umsetzt)....
2,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Theo Förch GmbH & Co. KG in Neuenstadt am Kocher gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Wenn man schon seine MA nach Wünschen und Verbesserungsvorschlägen für das neue System fragt, sollte man vielleicht auf diese eingehen.
Arbeitsatmosphäre
Anfangs noch echt in Ordnung. Aber wenn man alles über den Haufen wirft, den MA eine Schulung zu einem neuem ERP-System als 1-wöchige "Vorstellung, was das System alles kann" hinwirft und dann verlangt, dass ab Tag eins, ohne jegliche Testphasen, alles funktionieren soll, dann weiß ich leider auch. Es gibt zur Zeit wichtigeres als die MA zu kontrollieren, dass diese an ihren Telefonen angemeldet sind und ja nicht zu viele Tickets offen haben. Aber: "Wir sind kein Callcenter!"
Image
Wenn man sich von der Konkurrenz abheben möchte, sollte man nicht alles nachmachen.
Kollegenzusammenhalt
Abhängig vom Team.
Vorgesetztenverhalten
Teamleitung ist offen und wichtige Infos werden sofort mitgeteilt. Der Vorgesetzte redet sich vieles schön.
Arbeitsbedingungen
Im Stammhaus wird alles sofort bereitgestellt, aber in den Förch Centern muss man teilweise ewig auf seine Arbeitsmaterialien warten (Laptop, zweiter Bildschirm, etc.)
Kommunikation
Im Team funktioniert die Kommunikation. Von weiter oben ausgehend nicht.
Gehalt/Sozialleistungen
Als Neueinsteiger wirklich gut, aber langjährige Angestellte müssen um Gehaltserhöhungen betteln, um wenigstens auf gleiches Niveau zu kommen.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Theo Förch GmbH & Co. KG in Neuenstadt am Kocher gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Habe mich bei der Firma Förch sehr wohl gefühlt. Nettes Team, tolle Kollegialität spannende Tätigkeit, nette Chefs. Nach der Elternzeit wurden wir uns jedoch nicht einig über eine Rückkehr in Teilzeit. Schaue heute gerne auf die Zeit zurück, aber der Wechsel hat mich dahin gebracht, wo ich heute bin.
Ein Unternehmen auf dem Scheideweg. Wenn man nicht aufpasst, verlassen noch mehr Mitarbeiter das Unternehmen.
3,0
Nicht empfohlen
Ex-Führungskraft / ManagementHat im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Theo Förch GmbH in Neuenstadt am Kocher gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gehalt kommt überpünktlich
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
In der letzten Zeit vieles. Kommunikation, Gehalt, teilweise schlechter Umgang mit Mitarbeitern
Verbesserungsvorschläge
Mehr und ehrlich kommunizieren und nicht nur um Vertrauen betteln. Auch mal eingestehen, dass nicht alle Dinge rund laufen.
Arbeitsatmosphäre
Leider ist das Betriebsklima in den letzten Jahren immer schlechter geworden.
Image
Das Image am Markt wurde durch die hohe Fluktuation immer schlechter. Viele alteingesessene haben das Unternehmen verlassen.
Work-Life-Balance
Viele Teams-Meetings am späten Nachmittag. Es ging sehr viel Zeit für die administrativen Aufgaben drauf. Nachbearbeitung des Tages. Keine Bürotage im AD.
Karriere/Weiterbildung
Wenn man sich einbringt und mehr arbeitet, ist vieles möglich.
Gehalt/Sozialleistungen
Für den Aufwand wurde zu wenig bezahlt. Man verdient woanders mehr Geld. Die Sozialleistungen sind in Ordnung.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Keine E-Autos Viel Verpackungsmaterial
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt unter den Kollegen*innen war gut.
Umgang mit älteren Kollegen
Der Umgang mit älteren Kollegen war einwandfrei. Es wurde Lösungen für die letzten Jahre angeboten übergaben der Kunden etc.
Vorgesetztenverhalten
Meine Führungskraft war in Ordnung. Es gab keine Probleme.
Arbeitsbedingungen
Modernes IT-Equipment
Kommunikation
Die Kommunikation ließ zu wünschen übrigen. Projekte wurden intern verschoben bzw. gestrichen, ohne die betroffenen Personen zu informieren.
Digitalisierung funktioniert nicht von oben nach unten
1,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Theo Förch GmbH & Co. KG in Neuenstadt am Kocher gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Verbesserungen und Korrekturen von erfahrenen Vertriebsmitarbeitern werden nicht angenommen.
Verbesserungsvorschläge
Entscheidungen müssen getroffen werden. Aber falsche Entscheidungen sollten korrigiert werden. Insbesondere wenn diese auf Kosten der Vertriebsmitarbeiter gehen.
Arbeitsatmosphäre
Im Vertrieb werden die Vorgaben leider von oben gemacht. Ideen und Verbesserungsvorschläge werden zwar angehört, aber am Ende abgetan. Aber: Ideen entstehen vor allem am Arbeitsplatz und nicht am Vorstandstisch.
Kollegenzusammenhalt
Mit meinen Vertriebskollegen stehe ich im ständigen Austausch. Hier wird mir bei Problemen immer geholfen. Wir sind bereit für Veränderungen und Ideen, aber keiner hört auf die Basis. Von daher wundere ich mich nicht mehr über die hohe Fluktuation von langjährigen und erfahrenen Kollegen.
Vorgesetztenverhalten
Mein direkter Ansprechpartner hat immer ein offenes Ohr. Aber auch er verzweifelt an der Ignoranz der Sorgen der einfachen Vertriebsmitarbeiter. Es werden keine Fehler zugegeben und korrigiert.
Kommunikation
Die Leitung kommuniziert regelmäßig die Umsatzzahlen und fordert mehr Einsatz. Aber: Wir müssen Hierarchiedenken hinter uns lassen, mehr miteinander arbeiten.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Theo Förch GmbH & Co. KG in Neuenstadt am Kocher gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es gibt immer einen Ausweg und auch sehr oft einen Kompromiss. Ich muss nur konstruktiv danach suchen und bereit dazu sein mich selbst zu verändern. Ich bin schon durch viele Täler der Tränen gegangen bei Förch, aber es gab auch immer eine Lösung für mich und somit konnte ich dem Unternehmen erhalten bleiben und werde auch mit dieser Firma in Rente gehen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Firma Förch ist das Ergebnis seiner Mitarbeiter und wenn ich jetzt etwas suche was schlecht ist an der Firma, dann muss ich zu aller erst Mal mich selbst und das auch kritisch hinterfragen. Wenn Jeder das Beste gibt in seiner Verantwortung sind wir schon einen Schritt weiter und wenn ich bei meinen Freunden und Nachbarn anfange über meine Frau zu schimpfen, ist es an der Zeit darüber nachzudenken ob es nicht besser wäre mich von ihr zu trennen. Habe fertig.
Verbesserungsvorschläge
Mir steht es nicht zu die Unternehmensziele zu kommentieren, aber ich würde mir manchmal wünschen bei den Wachstumszielen uns nicht immer nach den bekannten Wettbewerbern zu richten. Förch ist in den letzten 20 Jahren enorm gewachsen. Dazu kommt noch so eine gewisse Eigendynamik, die kaum zu kalkulieren ist. Höhere Ziel, dadurch mehr Kunden, deshalb ein weiteres Lager und eine Erweiterung des Sortiments, noch mehr Personal, noch ein Verwaltungsgebäude dadurch mehr Umsatz und die Spirale dreht sich unaufhörlich im Kreise. Dann brauche ich auch mehr Personal bei den Führungskräften für den Vertrieb. Das steht wie anderes Personal auch leider qualitativ und quantitativ nicht zur Verfügung. Aus der Not heraus werden dann halt auch mal mittelmäßige Schauspieler und auch Sportskanonen die nicht mal in der Lage sind einen Eimer Wasser auszuleeren zur Führungskraft. Das geht besser. Erfreulicherweise kommen nicht alle Fehlbesetzungen durch und werden irgendwann entlarvt.
Arbeitsatmosphäre
Ist bei mir sehr gut, aber es kommt natürlich darauf an in welcher Struktur oder Abteilung man arbeitet. Ich hatte auch schon andere Zeiten in denen das nicht so gut war weil da die falschen Köpfe waren. Viele Vertriebler können mit einer Beförderung oder mit „Macht“ nicht umgehen und mutieren dann zur Wildsau. Vielleicht ist das dann aber auch ihr wahres Gesicht, ich will hier aber nicht spekulieren.
Image
Leider im Moment etwas beschädigt wenn man andere Beurteilungen liest. Festzuhalten ist, dass es auch andere große Firmen gibt die ein schlechtes Image haben aber dabei sehr erfolgreich sind. Wenn der Umbauprozess abgeschlossen ist, wird sich das auch wieder verbessern.
Work-Life-Balance
Es gibt immer und überall Phasen in denen man mehr Gas geben muss um gute Ergebnisse zu erzielen und um ein höheres Level zu erreichen. Im Großen und ganzen passt das bei mir Heute.
Karriere/Weiterbildung
Völlig normal bei einer Firma dieser Größe Karriere zu machen in dem man sich durch Leistung empfiehlt. Es gibt interne und externe Möglichkeiten der Weiterbildung für Jeden Mitarbeiter.
Gehalt/Sozialleistungen
Ich kann mich über mein Gehalt grundsätzlich nicht beschweren, musste aber auch immer darum kämpfen. Von alleine gibts da nichts und dass es weder Weihnachtsgeld noch Urlaubsgeld gibt wusste ich vor meinem Eintritt in die Firma bei Vertragsunterzeichnung. Eine Gewerkschaft würde der Firma gut tun und den Schwachen in der Firma einen guten Nutzen bringen. Ich selbst brauche sie nicht.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Vertreib so wie wir ihn interpretieren heißt viel Auto zu fahren. Im Moment sind wir angehalten verschiedene Kanäle zu nutzen und auch mal Home Office zu machen um Treibstoffkosten einzusparen und somit Betriebskosten zu sparen und die Umwelt zu entlasten.
Kollegenzusammenhalt
Würde ich als normal bezeichnen.
Umgang mit älteren Kollegen
Gibt es bei mir nicht.
Vorgesetztenverhalten
Ich mach meine Arbeit gut und steh im ständigen Austausch mit meinen Vorgesetzten. Wenn ich meine Vorgesetzten brauche, dann sind sie auch für mich da. Leider war das nicht immer so.
Arbeitsbedingungen
Mit dem Voranschreiten der Digitalisierung die dringend nötig ist und die damit verbundene Einführung von SAP ist es im Moment sehr holprig. Ich bin kein Spezialist und weiß daher nicht, ob man das besser machen kann. Das wird zusätzlich erschwert, dass an den wichtigen Stellen auch adäquates Personal fehlt. Das alles zu kritisieren ist sehr einfach. Ich vergleiche das mal mit einem Fußballspiel. Jeder weiß wie wie man einen Pass spielt, oder ein Tor schießt, aber selbst reicht es nur bis zum Kühlschrank.
Kommunikation
Könnte nachhaltiger sein. Mann sollte darauf achten, was beim Mitarbeiter ankommt und dabei die richtigen Kanäle benutzen. Manchmal ist ein Anruf besser als seitenlange Mails mit einem großen Verteiler. Mit meinen direkten Vorgesetzten funktioniert das aber sehr gut.
Gleichberechtigung
Die gibt es nirgendwo. Wo Menschen am Werk sind die verschiedene Ergebnisse liefern und der Leistungsgedanke zählt, werden Mitarbeiter individuell behandelt und das ist auch gut so.
Interessante Aufgaben
Ich empfehle mich durch gute Ergebnisse und habe dadurch immer mal wieder Spezialaufträge die auch Spaß machen.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Theo Förch GmbH & Co. KG in Neuenstadt am Kocher gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Man wird von den neuen Kollegen unterstützt, falls es Fragen gibt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Systeme für den Vertrieb sind nur eingeschränkt und verursachen viel Bearbeitungsaufwand.
Arbeitsatmosphäre
Keiner hat wirklich Zeit für Neuverkäufer. Alle müssen um Ihren Umsatz schauen. Die Vertriebsmannschaft kämpft mit neuen Systemen, die fertig sind. Viele Baustellen. Riesiger Mehraufwand statt Erleichterungen.
Work-Life-Balance
Wegen der Schulungen und Systemen, die noch nicht fertig sind, ist alles sehr zeitintensiv.
Kollegenzusammenhalt
Alle der Neuverkäufer sind angekommen. Die Schulungen sind aber nicht einfach.
Kommunikation
Die Regioleiter haben viel zu erklären. Sind aber davon selbst nicht überzeugt. Wie fühlt sich in diesem Umfeld ein Neuverkäufer?