Workplace insights that matter.

Login
ZDF Zweites Deutsches Fernsehen Logo

ZDF Zweites Deutsches 
Fernsehen
Bewertungen

149 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,5Weiterempfehlung: 70%
Score-Details

149 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

90 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 39 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Coronavirus

Finde heraus, was Mitarbeiter von ZDF Zweites Deutsches Fernsehen über den Umgang mit Corona sagen.

BEWERTUNGEN ANZEIGEN

Einer Freundin würde ich das ZDF nicht als Arbeitgeber empfehlen, aber eventuell einem Freund. Obwohl mittlerweile keine

2,1
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei ZDF in Mainz gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Zu wenig Frauen in Führungspositionen


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Ich bin sehr zufrieden

3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling bei ZDF in Mainz gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Weiterbildungen - sonstige Angebote

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Hohe Verwaltung

Verbesserungsvorschläge

Die Verwaltungarbeiten zu reduzieren - einfache und unkomplizierte Abwicklungen

Arbeitsatmosphäre

Wir sind eine kleine Abteilung und verstehen uns auch untereinander gut.

Image

Ich bedaure, dass einige Mitarbeiter sich nicht so wohl fühlen wie ich und bei manchen habe ich auch den Eindruck, dass sie ihre "Stelle" nicht zu schätzen wissen. Aber es gibt bei einem so großen Arbeitgeber auch bestimmt Arbeitsplätze wo Kritik angebracht ist.

Work-Life-Balance

Gut

Karriere/Weiterbildung

Okay

Gehalt/Sozialleistungen

Bin ich zufrieden

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Könnte besser sein

Kollegenzusammenhalt

Ich bin in einem Zweierteam, in dem die Zusammenarbeit super klappt. Mit den anderen Kollegen läuft es "gut".

Umgang mit älteren Kollegen

Passt

Vorgesetztenverhalten

Vorgesetzte einzuschätzen ist immer etwas schwierig. Ich bin zufrieden, würde aber manche Dinge anders beurteilen und entscheiden.

Arbeitsbedingungen

Ich bin außerhalb des Hochhauses und fühle mich sehr wohl.

Kommunikation

Durch die Coronazeit sind wir immer zeitlich versetzt im Büro, das bringt die Kommunikation auch etwas durcheinander - diese könnte besser sein.

Gleichberechtigung

Ist gut

Interessante Aufgaben

In der Verwaltung sind die interessanten Aufgaben selten.

Gute Ansätze, leider nur bedingt umgesetzt

2,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei ZDF in Mainz gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Wo die Voraussetzungen durch das Aufgabengebiet oder das Umfeld möglich ist, zeigt sich das ZDF in der Tat als sozialer und familienfreundlicher Arbeitgeber. Die Arbeitsumgebung und die technische Ausstattung sind recht gut. Durch das vielseitige Spektrum an Berufszweigen ist das ZDF ein interessanter Arbeitgeber, der die unterschiedlichsten Bereiche für ein "Produkt" zusammenführt. Des Weiteren verfügt das ZDF über viele Standorte in Deutschland und weltweit. Wer genug Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen mitbringt, wird das ZDF als Arbeitgeber schätzen und ist ggf. in der Lage seine Karriere voranzutreiben.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das Arbeitsklima. Hier fehlt nach meiner Erfahrung die Entscheidungssicherheit der Führungskräfte und damit einhergehend die Verbindlichkeit von Vereinbarungen. Des Weiteren erscheinen die Gehaltseinstufungen, auch bedingt durch die nicht mehr zeitgemäßen Stellenbeschreibungen, willkürlich. Es ist auch nicht erwünscht, die Gehaltseinstufungen unter den Mitarbeitern offenzulegen. Diese Intransparenz fördert den Eindruck, dass Gehälter nicht nach Standards eingestuft werden.

Verbesserungsvorschläge

Aus meiner persönlichen Erfahrung wäre eine Personalentwicklung mit der Perspektive auf eine reale Karriere wünschenswert. Damit sollte nicht nur die Übertragung von weiteren zusätzlichen Aufgaben, meist verbunden mit größerer Verantwortung, einhergehen, sondern auch eine monitäre Anerkennung der erworbenen Fähigkeiten und Übernahme von weiteren Funktionen sowie Aufgaben. Zudem sollten die Führungskräfte auch wieder mehr ihre Fürsorgepflichten warnehmen und dahingehend besser geschult werden.

Arbeitsatmosphäre

In den Breichen, in denen ich innerhalb des Unternehmens gearbeitet habe, erhalten die Mitarbeiter regelmäßig Lob. Daran schätze ich besonders, dass es nicht pauschal ausgesprochen, sondern immer konkret benannt und begründet wird. Des Weiteren erlebe ich, dass man Vorschläge einbringen und so die Arbeitsabläufe, Aufgabengebiete und Zielsetzungen mitgestalten kann. Dies birgt aber auch die Gefahr, dass Absprachen mit einzelnen Mitarbeitern duch das Team wieder revidiert werden. Dadurch wird meiner Meinung nach das Vertrauen vor allem in die Vorgesetzten und ggf. auch gleichgestellten Kolleginnen und Kollegen verwirkt. Auf den ersten Blick erscheint die Einbeziehung des ganzen Teams als eine faire und wünschenswerte Vorgehensweise. Ich erlebe es aber so, dass dies eine über das normale Maß hinausgehende ständige Anpassungsfähigkeit fordert, Verbindlichkeiten nahezu unmöglich macht und das Betriebsklima eher schädigt als stärkt.

Image

Wie bereits aus den anderen Beurteilungen hervorgeht, steigt das Ansehen des ZDF als Arbeitgeber bei den Mitarbeitern mit aufsteigender Zugehörigkeit in der Unternehmenshierarchie. Das ZDF wird als sozialer, familienfreundlicher Arbeitgeber angesehen. Dies trifft auch zu, wenn Vorgesetzte sowie Kolleginnen und Kollegen dies mittragen.

Work-Life-Balance

Ja, es gibt (eigentlich) Regeln, Bedingungen und gute Vorsätze. Aber auch ich habe erlebt, dass ich außerhalb meiner Arbeitszeit kontaktiert wurde. Ohne Überstunden ist das Arbeitspensum kaum zu schaffen. Bedingt durch das "Produkt" ist man schließlich an Fristen gebunden. Allerdings muss man dazu auch wissen, dass das Budget für Personal als öffentlich-rechtliches Unternehmen äußeren Zwängen unterliegt und trotz höherem Arbeitsaufkommen die Führungskräfte kaum Möglichkeiten haben, das Personal aufzustocken. Dank "Corona" stellt das ZDF jetzt auch vermehrt auf Homeoffice um und hat hier bezüglich der Toleranz für Homoffice eine Kehrtwende eingeleitet. Wenn man als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin in Homeoffice arbeiten möchte, ist man allerdings darauf angewiesen, ob dies von den Vorgesetzten und den Kolleginnen und Kollegen mitgetragen wird. Auch wenn es hierfür Regeln gibt, überlegt man es sich als Mitarbeiter gut, ob man sich durch eine solche Anfrage unbeliebt macht. Nach meinem Eindruck ist es für Führungskräfte ohne großen Aufwand möglich. Für den "einfachen" Mitarbeiter nur mit Hürden.

Karriere/Weiterbildung

Mit genug Selbstbewusstsein und Durchsetzungskraft fühlt man sich im ZDF gut aufgehoben und kann dort seine Karriere zumindest in den Führungsebenen vorantreiben. Um als "einfacher" Mitarbeiter Karriere zu machen, muss man seine Anstellung aufgeben und wieder als Trainee oder Azubi "neu" anfangen. Das kann man sich auch nur in einem bestimmten Alter und ohne weitere Verpflichtungen leisten. Ich finde es bedauerlich, dass das ZDF in diesem Fall nicht seine Mitarbeiter als eigene Ressource stärkt und so weitere Perspektiven zur Personalentwicklung schafft. Diese Ansätze gab es im ZDF mal...
Weiterbildungen sind möglich, dienen aber kaum dazu Karriere zu machen.

Gehalt/Sozialleistungen

Das ZDF bietet einige Sozialleistungen. Das Gehalt steigt mit der Betriebszugehörigkeit. Allerdings hat man als "einfacher" Mitarbeiter kaum Auftiegsmöglichkeiten und daher auch nur beschränkt die Möglichkeit, sein Gehalt zu steigern.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Das ZDF bemüht sich zunehmend um Umwelt- und Sozialbewusstsein. Dafür schafft es nach und nach die Voraussetzungen und unterstütz naturnahe Projekte z. B. auf dem Gelände des Sendezentrums in Mainz. Natürlich liegt es auch an den Fürhungskräften und den einzelnen Mitarbeitern ihr Verhalten in diesen Punkten vorbildhaft umzusetzen.

Kollegenzusammenhalt

"Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich verdienen." Ehrliche, direkte vor allem konstruktive Kritik habe ich bisher von den Kolleginnen und Kollegen selten erhalten, obwohl ich dies immer wieder anspreche oder nachfrage, ob es etwas zu klären gäbe. Die Zusammenarbeit gelingt zumindest meist für die Sache. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass die eigenen Stärken hierfür gerne ausgenutzt, gleichzeitig leider auch als Bedrohung betrachtet werden. Unterstützung erfährt man dann, wenn man signalisiert, dass man "unterlegen/hilflos" ist.

Umgang mit älteren Kollegen

Bedingt durch die turnusmäßigen Gehaltssteigerungen mit zunehmdender Betriebsangehörigkeit wird man als ältere/r Kollege oder Kollegin monitär gewürdigt. Tatsächlich wurde mir in einem Bereich die für das Aufgabengebiet dotierte Gehaltsstufe vorenthalten, weil ich eigentlich "zu jung" oder "unerfahren" war.

Vorgesetztenverhalten

Die Ziele und Entscheidungen werden nach meiner Erfahrung in Absprache und unter Einbeziehung der Mitarbeiter besprochen. Allerdings nehmen die Vorgesetzen ihre Verantwortung gerade in Konfliktsituationen kaum wahr. Ich habe erlebt, dass Entscheidungen dann verschleppt oder entgegen vorherigen Absprachen wieder gekippt werden.

Arbeitsbedingungen

Insbesondere das Sendezentrum in Mainz verfügt über ein weitläufiges, parkähnliches Außengelände zudem auch der ZDF-Fernsehgarten gehört. Dieses wird von den Mitarbeitern gerne in den Pausen genutz. Die Gebäude sind teilweise in die Jahre gekommen und werden immer wieder durch Renovierungsarbeiten erneuert. Bedingt durch "Corona" werden derzeit weitesgehend alle Abreitsplätze auf Laptops umgerüstet, so dass auch mobiles Arbeiten und Homeoffice technisch möglich werden. Die Ausstattung der PCs ist meist sehr aktuell und kann für das jeweilige Aufgabengebiet nach Bedarf aufgerüstet werden.

Kommunikation

Bisher habe ich in Bereichen gearbeitet, in denen regelmäßige Gespräche mit dem gesamten Team fest etabliert waren. Des Weiteren werden hierbei auch die Zielvereinbarungen für das Unternehmen und den betreffenen Bereich erörtert. Leider mangelt es teilweise an der Informationsverbreitung innerhalb des Teams.

Gleichberechtigung

Als einfache Angestellte ohne Führungsfunktion wird man nach meiner Erfahrung gleichberechtigt behandelt. Als Wiedereinsteiger kann man zumeist wieder in seinem Bereich anfangen. In Absprache mit den Vorgesetzten wird das Aufgabengebiet für eine Teilzeitstelle nach Möglichkeit umgestaltet. Allerdings muss man bereit sein, Überstunden zu machen und in kauf nehmen, dass man sich bei den Kolleginnen und Kollegen unbeliebt macht.

Interessante Aufgaben

Hier hätte ich die volle Punktzahl gegeben, wenn es nur darum ginge, dass das ZDF ein ausgesprochen breites Spektrum an unterschiedlichsten interessanten Berufszweigen bietet.
Wie bereits erwähnt, ist die Arbeitsbelastung sehr hoch. Besonders wenn man aufgrund von familieren Verpflichtugen nur bedingt Überstunden machen kann. Spricht man das hohe Arbeitsaufkommen an, habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Engagement gesehen wird, die Vorgesetzen aber keine Abhilfe schaffen können. Die Beschreibung der Aufgabengebiete, nach denen sich ja auch das Gehalt richtet, ist nicht mehr zeitgemäß. Das lässt damit auch einen großen Spielraum, was zur jeweiligen Stellenbeschreibung gehört. Dadurch habe ich auch mehr Verantwortung übertragen bekommen, was natürlich sehr schmeichelhaft ist, aber letzendlich nicht honoriert wird.

Arbeitgeber-Kommentar

Sandra SchulerHauptabteilung Personal

Vielen herzlichen Dank für diese ausführliche Bewertung. So ist es uns möglich, konkrete Anregungen abzuleiten und bei den entsprechenden Stellen des Hauses anzusprechen; was wir auch tun. Viele Grüße!

Alles top. Ich habe sehr viel für meinen weiteren Weg gelernt und tolle Kontakte geknüpft.

4,7
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat bei ZDF in Düsseldorf gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Wertschätzung, Vertrauen in mich, interessante Aufgaben

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die fehlende Vergütung für Praktikant*innen

Verbesserungsvorschläge

Nichts


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Karriere/Weiterbildung

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Sympathisches Unternehmen mit flachen Hierarchien und junger Belegschaft. Viele interessante Tätigkeiten.

4,7
Empfohlen
Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Design / Gestaltung bei ZDF in Mainz gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Flache Hierarchien, insgesamt junge Kollegen, interessante Tätigkeiten

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Für Studenten könnte die Bezahlung höher sein, angesichts der Größe des Unternehmens

Verbesserungsvorschläge

Weiß nicht


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Es war kein Praktikum sondern eine Werkstudententätigkeit

3,5
Empfohlen
Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei ZDF in Mainz gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Werte

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Schlecht digitalisiert

Verbesserungsvorschläge

Mehr kommunizieren


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Ruhiger Job für viel Geld.

1,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei ZDF in Mainz gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Naja, jeden Tag das selbe. Wird auf dauer sehr langweilig. Wenig Chancen auf Abwechslung.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Wenn sich das ZDF an das hält, was sie in Ratgebersendungen zeigen, wäre das ehr schön.

Kollegenzusammenhalt

Viel Zeit zum Kaffee trinken.

Vorgesetztenverhalten

wenn man Aufgaben außer Haus vergibt, kann man keine Fehler machen.

Arbeitsbedingungen

Sehr eintönig

Kommunikation

Für europas größte Sendeanstalt funktioniert die innere Kommunikation sehr schlecht.

Interessante Aufgaben

Wenige


Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

Arbeitgeber-Kommentar

Sandra SchulerHauptabteilung Personal/Abt. Ausbildung, Fortbildung und Personalentwicklung

Liebe*r Kolleg*in,
es sind regelmäßig zahlreiche interne Stellen ausgeschrieben. Vielleicht interessiert Sie ein Wechsel auf eine für Sie ansprechendere Stelle? Schauen Sie doch mal rein!
Liebe Grüße

Es braucht harte Bandagen

2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling bei ZDF Mainz in Mainz gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

?

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Es wird ernsthaft verlangt, dass man erreichbar bleibt und e-Mails (vom Vorgesetzten) liest, während man Krank geschrieben ist !
Homeoffice wurde erlaubt bzw. nach Jahrzehnten aussichtslosen Kampf um Homeoffice überhaupt erstmalig zugelassen, weil man keine Corona kranke im Haus wollte und nicht um Mitarbeitern die Kinderbetreuung zu ermöglichen bzw. zu erleichtern. Wehe, man hat mit Kind auf dem Schoss nicht die erwartete Produktivität erreicht!
Man hat jahrelang Hunde geduldet und dann kürzlich praktisch grundlos verboten
Kantine ist teuer, Essenszuschuss gerade mal 0,77 €

Verbesserungsvorschläge

Der Laden ist schrecklich. Aber man muss die Arbeit und den Umgang mieinander aushalten, z.B. den eigenen Kindern wegen, des Geldes wegen.... Wehe, man äußert tatsächlich einen Verbesserungsvorschlag.... Dieser Arbeitgeber ist ein Dauergast beim Arbeitsgericht, wie kommst? Man muss ständig auf der Hut sein, um bloß nichts falsch zu machen!

Work-Life-Balance

Flexibilität bei Arbeitsbeginn und Ende und wochenweise Kinderbetreuung in den Ferien, sofern man das Losglück hatte. Das wars. Traurig eigentlich wie wenig bis nichts möglich ist. Homeoffice können Vor-Gesetzte willkürlich ablehnen und dann wars das auch schon, da kann man nichts machen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Man glaubt, dass wenn man für die Austragung von internen Post elektrofahrzeuge anschafft, dass man damit das maximal Mögliche in Sachen Umweltschutz bereits erreicht hat. Riesen großes Areal aber immer mehr Schotter, Ziergräser und gnadenlos niedergemähter Rasen. Keine Maßnahmen wie jobfahrrad, keine unterstützung für Fahrradfahrer. Busanbindung sehr schlecht.


Arbeitsatmosphäre

Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Arbeitgeber-Kommentar

Sandra SchulerHauptabteilung Personal

Liebe*r Kolleg*in,
vielen Dank für Ihre Mühe, eine Bewertung abzugeben. Einige der aufgeführten Punkte kann man sicher diskutieren, aber auch gänzlich anders sehen. An dieser Stelle möchten wir einzelne Dinge richtigstellen:
Für die Arbeit im Homeoffice gibt es Regelungen, die klar festgehalten sind. Auch was die Erreichbarkeit (Lesen von E-Mails etc.) betrifft., wenn Sie z. B. krankgeschrieben sind.
Kinderbetreuung ist ein großes Pfund: so gibt es eine ZDF-eigene Kita und die von Ihnen ebenfalls angesprochene Ferienbetreuung. Da bei 3500 Festangestellten nicht alle Kinder einen Platz bekommen können, ist ein Losentscheid doch nur fair.
Wir haben eine Kantine, die ein gutes Speisenangebot vorhält und sogar bezuschusst wird.
Und die Förderung der Work-Life-Balance hört auch nicht bei den großzügig flexiblen Arbeitszeiten auf: es gibt zudem ein breites Sportangebot, ein ZDF-eigenes Herz-Kreislauf-Zentrum sowie diverse Workshop-Angebote, die Sie flexibel nutzen können.
Die Vorteile des ZDF als Arbeitgeber können Sie auch hier noch einmal gebündelt einsehen: www.karriere.zdf.de.
Mit freundlichen Grüßen

Es wird immer härter

1,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Design / Gestaltung bei ZDF in Mainz gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das war einmal- vor Mc Kinsey und Kef.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Zu viel- alleine das Kantinenessen demotiviert!

Verbesserungsvorschläge

Zu wenig Platz.

Arbeitsatmosphäre

Man muss aufpassen, wann man was und wem sagt. Immer chaotischere Planung- Dienstpläne laut Arbeitgeber nicht vorhanden.

Image

Nach außen Marktführer - intern bekommt man das nicht anerkannt.

Work-Life-Balance

Kaum Planbare Freizeit.Flexibilität wird eingefordert.

Karriere/Weiterbildung

Nicht möglich. Habe es mehrfach versucht. Stellen sind oft schon vorher vergeben.

Gehalt/Sozialleistungen

In meinem Fall gut- aber nicht mehr ausbaufähig. Haben mich trotz Protest ins falsche Gehaltsband getan.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Inzwischen ein paar Solarpanels auf dem Dach- aber die Redaktion Umwelt wir stiefmütterlich behandelt. Büsche werden ausgerissen, in denen Vögel genistet hatten und dort werden Ziergräser eingepflanzt. Trotz Platz wird kein Waldstück erstellt..

Kollegenzusammenhalt

Nachdem immer mehr alte Hasen in Pension gehen wird es kühler.

Vorgesetztenverhalten

Es gibt ein-zwei „gute“- das war’s.

Arbeitsbedingungen

Technik veraltet zusehens.

Kommunikation

Vorgesetzte werden in Sachen Kommunikation geschult. Man hat den Eindruck, man spricht mit einem Sprachcomputer der Textbausteinen zusammen baut.

Gleichberechtigung

Hört schon bei der Einstufung in Gehaltsbändern auf (auch im Gleichen Geschlecht)

Interessante Aufgaben

Werden outgecourced. Im Haus bleibt der Rest.


Umgang mit älteren Kollegen

Schön für Journalisten, die fest angestellt sind

2,9
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei ZDF Mainz in Mainz gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Weiterbildungsmöglichkeiten

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Umgangsformen von Führungskräfte , was soziale Kompetenz

Verbesserungsvorschläge

Personal nach Arbeitserfahrungen und Fähigkeiten bewerten und als festen Redakteur anstellen. Doch bei einer offenen Stellen als Redakteur würde ich deutlich weniger verdienen als ein fester Redakteur mit den gleichen Arbeitsjahren und Erfahrungen.

Arbeitsatmosphäre

Okay -kommt darauf an in welcher Redaktion Du bist und wie fähig Teamleiter sind

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildungsmöglichkeiten gut!
Karriere - hängt leider nur vom sozialen Netzwerk und nicht von Fähigkeiten und sozialer Kompetenz ab

Gehalt/Sozialleistungen

Sehr schlecht, wenn Du freier Mitarbeiter bist und im 3. Kreis (trotz Hochschulstudium und 20 Jahre) dort arbeitest

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es wird immer noch unterschieden zwischen festen und freien Mitarbeitern, die ebenfalls die gleichen Kompetenzen und Ausbildungen mitbringen.


Image

Work-Life-Balance

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

MEHR BEWERTUNGEN LESEN