Welches Unternehmen suchst du?
Swarovski Österreich Logo

Swarovski 
Österreich
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,6
kununu Score456 Bewertungen
52%52
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiterzufriedenheit

    • 3,5Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,4Image
    • 3,2Karriere/Weiterbildung
    • 3,4Arbeitsatmosphäre
    • 3,0Kommunikation
    • 3,8Kollegenzusammenhalt
    • 3,6Work-Life-Balance
    • 3,1Vorgesetztenverhalten
    • 3,6Interessante Aufgaben
    • 3,7Arbeitsbedingungen
    • 3,7Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,6Gleichberechtigung
    • 3,7Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter

55%bewerten ihr Gehalt als gut oder sehr gut (basierend auf 370 Bewertungen)


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Projektmanager:in25 Gehaltsangaben
Ø61.700 €
Softwareentwickler:in19 Gehaltsangaben
Ø54.500 €
Teamleiter:in18 Gehaltsangaben
Ø56.800 €
Gehälter für 63 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Swarovski Österreich
Branchendurchschnitt: Industrie

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Swarovski Österreich
Branchendurchschnitt: Industrie
Unternehmenskultur entdecken

The engineers of wonder since 1895 #IgniteYourDreams

Wer wir sind

Aus einer magischen Idee schöpfen alle Unternehmensbereiche von Swarovski ein neues Universum faszinierender Kristallkunst.

Das Unternehmen wurde im Jahr 1895 in Österreich gegründet und zusammen mit seinen Schwesterunternehmen Swarovski Optik (optische Präzisionsinstrumente) und Tyrolit (Schleifwerkzeuge) bildet das Swarovski Crystal Business die Swarovski Gruppe.

Produkte, Services, Leistungen

Swarovski entwirft, produziert und vertreibt hochwertigstes Kristall, echte Edelsteine, synthetische Diamanten und Zirkonia, sowie Schmuck, Accessoires und Beleuchtungslösungen. Dabei bewegt Swarovski sich in verschiedensten Kundensegmenten wie Textil und Schmuck, Eyewear, Kosmetik, aber auch Interior Design oder Automotive.

Perspektiven für die Zukunft

In Wattens, der Heimat des Kristalls, sind alle Kernkompetenzen von Swarovski gebündelt und finden sich Jobs entlang der kompletten Wertschöpfungskette von Produktion bis zu Retail wieder. Dadurch bieten sich vielfältige Entwicklungs- und Jobmöglichkeiten.

Kennzahlen

Mitarbeiter20.000 weltweit
Umsatz1,7 Milliarden Euro weltweit

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 377 Mitarbeitern bestätigt.

  • BetriebsarztBetriebsarzt
    78%78
  • KantineKantine
    76%76
  • RabatteRabatte
    76%76
  • EssenszulageEssenszulage
    72%72
  • ParkplatzParkplatz
    68%68
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    62%62
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    60%60
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    55%55
  • DiensthandyDiensthandy
    54%54
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    52%52
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    51%51
  • InternetnutzungInternetnutzung
    49%49
  • HomeofficeHomeoffice
    45%45
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    42%42
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    42%42
  • CoachingCoaching
    32%32
  • BarrierefreiBarrierefrei
    30%30
  • FirmenwagenFirmenwagen
    6%6
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    1%1

Was Swarovski Österreich über Benefits sagt

Einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten ist uns wichtig, dies fördern wir mit Freiwilligenzeit für alle unsere Mitarbeiter:innen.

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Swarovski ist ein unabhängiges, international tätiges Familienunternehmen mit Hauptsitz in Österreich. Alle Kernkompetenzen in der Kristallherstellung sind in Wattens gebündelt. Die Vielfalt der Swarovski Community macht den Ort zu etwas ganz Besonderem. Mit den neuesten Ergänzungen am Standort Wattens wurde die „Kristallfabrik der Zukunft“ weiter auf den letzten Stand gebracht. Mit einer Manufaktur für das direkte Kundenerlebnis, einem neuen Campus für Design- und Produktentwicklung und einer 36.000m2 neuem Kristallschleifzentrum setzt Swarovski neue Maßstäbe.
Swarovski Mitarbeitern wird viel Raum für Gestaltung und Eigenverantwortung eingeräumt, gepaart mit großer Flexibilität in der Gestaltung des Arbeitstages.

Wen wir suchen

Gesuchte Qualifikationen

Begeisterungsfähigkeit für die Produkte und Geschäftsbereiche, den Willen, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln und Verantwortung in einem spannenden, internationalen Umfeld zu übernehmen zählen zu den gestellten Anforderungen an Bewerber. Auch Neugierde und Flexibilität, sowie neue Herausforderungen verantwortungsvoll, erfinderisch und leidenschaftlich zu meistern gehören dazu. Zur Unterstützung wird Technologie auf dem neuesten Stand geboten: Bei der Arbeit mit 3D Druck für die Werkzeugherstellung bis hin zum kollaborativen Robotern oder smarten virtuellen Tools, bieten sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Swarovski Österreich.

  • Wir erwarten als Zuwachs zu unserer Community Querdenker und Mitgestalter, die Verantwortung übernehmen und für ihre Ideen und Visionen einstehen. Neugierde und Neues ausprobieren wollen, und ehrliches Interesse am Gegenüber - sei es ein Kunde, Partner oder Swarovski Kollege - gehören daher unbedingt dazu.

  • Bewerbungen nehmen wir ausschließlich online über unser Jobportal an:
    www.swarovskigroup.com/S/careers/Job_Search.en.html

Standort

Standorte Inland

Wattens, Tirol, ist die Heimat des Kristalls. Dort, wo unser Erbe, unsere Kreativität, Technik und Innovation in einer einzigartigen Community – gemeinsam mit der Gemeinde, den Swarovski Kristallwelten, oder dem Gründerzentrum, der Werkstätte Wattens, zusammenkommen. Weitest du den Blick, dann erkennst du gleich: Du bist von der natürlichen Schönheit der Alpen umgeben. Nicht nur das Wasser – der Wattenbach - zog Daniel Swarovski damals nach Tirol. Mitten in den Alpen gibt es für dich tausende Freizeit- und Outdoormöglichkeiten - quasi vor der Haustür. Wer kann schon sagen, dass man sich in 30 Minuten gemütlich nach der Arbeit auf einen Feierabend Drink am Berg trifft? Und nicht nur das, die Landeshauptstadt Innsbruck mit Kulturcafés, Sehenswürdigkeiten und den angesagten Inn-Meilen ist nur 20 Minuten entfernt. Noch nicht genug? In nicht einmal 2 Stunden bist du in München, oder genießt dein Eis in Italien am Gardasee, oder nach etwa 3 Stunden schaust du über den Zürichsee in der Schweiz.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Förderung von umweltbewussten Weg zur Arbeit (gesicherte Fahradabstellplätze, Shuttlebus vom Bahnhof, ummadum, gratis Werksverkehr,…), viele Vorteile für Mitarbeiter, flexibel Arbeitszeit und Home Office,…
Bewertung lesen
Möglichkeit eine günstige Firmenwohnung nutzen zu können, Gewinnbeteiligung, Weiterbildungsmöglichkeit
Bewertung lesen
Sehr angenehmes Arbeitsklima und eine weltweit anerkannte Firma/Marke
Bewertung lesen
Nähe zu meinem Wohnort passt
Bewertung lesen
+selbst entscheiden ob man sich Zeitausgleichen nehmen mag oder die Überstunden ausbezahlt kriegen will.
+ Einfache Arbeit, gutes Geld !
+ Sehr viel gute Leute auch wenn der wenig schlechte Anteil überwiegt mit den Aktionen was sie da abgezogen haben.
+Schuttel Bus
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden? 219 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

schlechte Verkehrsanbindung, oft Stau durch die Stadt und recht weit entfernt von der Autobahn. Fürs Fahrrad hoch gelegen, weniger sportliche Menschen tun sich schwer vom Tal zur Firma zu kommen. Sehr knapp werdende und auch weit von der Firma entfernte Firmenparkplätze.
Das Essen in der Kantine muss noch mit Bargeld bezahlt werden, keine Möglichkeit es vom Lohnstreifen am Ende des Monats abzuziehen.
Essensmöglichkeiten im Ort sind rar. Entweder man geht zur Kantine, oder zu einem Supermarkt. Auf Dauer eintönig.
Bewertung lesen
Firmenstruktur und -Strategie in den letzten Jahren zu instabil und wechselhaft, es wird bei den Führungskräften zu wenig Wert auf deren Sozialkompetenz gelegt
Bewertung lesen
Es gibt da eine gewisse Unruhe in Bezug auf die Zukunft. Man weiß nicht ob wieder eine Kündigungswelle kommt
Bewertung lesen
Führungskräfte ohne jedmögliche Niveau und Ausbildung.
Bewertung lesen
Zuviel Umstrukturierung in zu kurzer Zeit
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 198 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

Ich würde Vorschlagen das sie bei den Arbeitnehmer einige noch ausmisten sollten, es sind sehr viele falsche Personen in den Betrieb die einfach das Arbeitklima zerstören. Am Ende war ich so psychisch überlastet das ich wirklich wie ein psychisch kranker geklungen habe und mich wegen meiner Unsicherheit zum Clown gemacht hatte. Ich zum mein Teil werde nie wieder ein Fuß in die Firma machen weil das was da abgegangen ist am Ende, war wirklich Krank und das wünsche ich keinem. ...
Bewertung lesen
Swarovski hat schöne Produkte. Grundsätzlich das ist eine Freude mit solch schönen Produkten umgeben zu sein! Es gab viel Expertise im Bereich RD, Technology, die aber strategisch nicht für weitere Produkt/Service-Felder ausgebaut wurden, um Finanzierung für die Abteilung zu erarbeiten. Eigene Projektakquise (mit mgl. Finanzierung für externe RD Projekte wurden intern nicht zu gelassen)... Auf einem Bein steht sich s nun mal schlecht. Wirklich schad' drum.
Bewertung lesen
Alte Tradition der Wertschätzung wieder mehr leben. Langfristiger Personal zu planen, weniger gefühlte Ho-Ruck-Aktionen bei Entscheidungen.
Bewertung lesen
Mehr Gehalt, mehr Kommunikation, Führungskräfte bewerten und bei negativem Feedback tauschen
Bewertung lesen
Mehr auf die Arbeiter eingehen und individuelle Weiterentwicklung fördern.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 193 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

3,8

Der am besten bewertete Faktor von Swarovski Österreich ist Kollegenzusammenhalt mit 3,8 Punkten (basierend auf 74 Bewertungen).


Ist das wirklich das beste, es ist schon wie eine Familie, sind zusammen viele Jahren.
5
Bewertung lesen
Das wirklich Schöne in dieser Ort ist der Zusammenhalt unter den Kollegen.
5
Bewertung lesen
Die Kollegen waren bis jetzt alle ausgesprochen hilfsbereit
5
Bewertung lesen
Kann nur für meine Abteilung sprechen
5
Bewertung lesen
War früher anderes, aber jetzt Top.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen? 74 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Swarovski Österreich ist Kommunikation mit 3,0 Punkten (basierend auf 69 Bewertungen).


Das Management ist sichtlich bemüht gut zu kommunizieren. Mitarbeiter reden, eigentlich, auch miteinander und dann gibt es doch wieder diese Führungskräfte die ihr Vorteil im Blick haben
3
Bewertung lesen
Firmenweit viel transparenter seit neuer Externer Leitung, innerhalb der Funktion: da geht noch einiges: zB ausscheidende Kollegen im Intranet verabschieden.
3
Bewertung lesen
Kommunikation ist zumeist oberflächlich und für den großteil der Belegschaft nicht/kaum relevant.
2
Bewertung lesen
Keiner von den Mitarbeiter will dich richtig einschulen, bis auf paar wenige.
1
Bewertung lesen
Man soll nicht zuviel wissen.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen? 69 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,2

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,2 Punkten bewertet (basierend auf 65 Bewertungen).


Früher sehr gut, heute schwer zu bewerten ob mittelfristig eine Karriere möglich wäre.
2
Bewertung lesen
Gibt es zT sehr gute aber bekommt nicht jeder
4
Bewertung lesen
Wenn man will, kann man einiges an Weiterbildungen machen; Dies wird auch bezahlt und in meinem Bereich ohne Klauseln im Arbeitsvertrag so akzeptiert; Es gibt Fachkarriere und Mitarbeiterführung als Möglichkeiten in der Karriere voran zu kommen
4
Bewertung lesen
Weiterbildung ist schon gut… Karriere aber eher geprägt von Nahverhältnissen und man hört lieber auf Mitarbeiter die aus dem Lehrbuch reden als die wirklichen Probleme anzupacken
3
Bewertung lesen
Interne Weiterentwicklung und Weiterbildung ist immer möglich im Unternehmen, größere externe Ausbildungen sind derzeit etwas schwieriger zu Erhalten.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 65 Bewertungen lesen
Anmelden
Anmelden

Bitte melde dich an, um auf diesen Beitrag zu reagieren. Du bleibst dabei selbstverständlich für Andere anonym.

oder