Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

PwC Österreich Logo

PwC 
Österreich
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,6
kununu Score340 Bewertungen
60%60
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,0Image
    • 3,7Karriere/Weiterbildung
    • 3,6Arbeitsatmosphäre
    • 3,2Kommunikation
    • 3,8Kollegenzusammenhalt
    • 3,1Work-Life-Balance
    • 3,3Vorgesetztenverhalten
    • 3,6Interessante Aufgaben
    • 3,8Arbeitsbedingungen
    • 3,6Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,9Gleichberechtigung
    • 3,9Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Berater:in77 Gehaltsangaben
Ø52.800 €
Auditor:in27 Gehaltsangaben
Ø45.800 €
Manager:in21 Gehaltsangaben
Ø80.800 €
Gehälter für 33 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
PwC Österreich
Branchendurchschnitt: Beratung/Consulting

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Kundenorientiert handeln.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
PwC Österreich
Branchendurchschnitt: Beratung/Consulting
Unternehmenskultur entdecken

Grow with us

Wer wir sind

PwC zählt zu den führenden Beratungsunternehmen weltweit. Als globales Netzwerk von Mitgliedsfirmen in über 150 Ländern bieten wir Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung an. Rund 1300 Mitarbeiter:innen in Österreich teilen sich eine Vision:

Wir liefern mutige Ideen, Lösungen von Menschen für Menschen, unterstützt durch wegweisende Technologie.

Produkte, Services, Leistungen

Wir unterstützen unsere Klienten bei all ihren besonderen Herausforderungen mit:

Wirtschaftsprüfung

Stell dir vor, dass deine alltägliche Arbeit grundlegend etwas bewegt. Unrealistisch? Nicht bei uns. Was unsere Mitarbeitenden leisten ist Grundlage für weitreichende Entscheidungen in der Wirtschaft.

Zu unseren Aufgaben zählt mehr als nur die Jahresabschlussprüfung. Wir unterstützen und begleiten Unternehmen mit einer Vielzahl an Prüfungs- und Beratungsleistungen, beispielsweise bei der Einführung neuer regulatorischer Anforderungen und Standards oder bei System- und Prozessprüfungen. Zudem sorgen wir dafür, Unternehmen optimal gegen digitale Bedrohungen zu schützen und helfen unseren Klienten, Veränderungen im Sicherheitsverhalten durch Security Awareness zu bewirken.

Steuer- und Rechtsberatung
Unsere Berater:innen machen die Zukunft eines Unternehmens sicher und berechenbarer. Sie beobachten, stellen konkrete Fragen und erarbeiten so individuelle Lösungen für Personen oder Unternehmen. Wir stellen nicht nur sicher, dass unsere Kunden nationalen und internationalen Verpflichtungen nachkommen. Wir geben Sicherheit: Wer unsere Steuer- & Rechtsberatung beauftragt, weiß, wie man Gesetze richtig anwendet und mögliche Risiken vermeidet.

Unternehmensberatung
Tagtäglich gibt es zahlreiche Herausforderungen, bei denen unsere Berater:innen den Klienten als starke Partner zur Seite stehen. Gemeinsam analysieren sie Geschäftsprozesse, gestalten Managementinformationssysteme oder unterstützen bei der Optimierung von Unternehmensstrukturen. Das Aufgabenfeld ist vielfältig. PwC bietet dir die Chance, an der Umsetzung von Erfolgsstrategien mitzuwirken. Begleite zum Beispiel Transaktionen von der ersten Idee bis hin zur Post-Merger-Integration und gestalte die Prozesse unserer Kunden effizienter und nachhaltiger.

Technology

Von Artificial Intelligence bis Augmented Reality, Blockchain bis Drohnen, Roboter bis Internet of Things und 3D Druck bis Virtual Reality - in unserem Haus entsteht Großes. Wir helfen unseren Kunden dabei, herauszufinden, wie sie die neuesten Technologien zum Vorteil ihres Unternehmens nutzen können. Da wir Transformation und Innovation in unserem eigenen Geschäft und in den Unternehmen unserer Kunden unterstützen, steigt unser Bedarf an digitaler, technologischer und wissenschaftlicher Expertise.

Perspektiven für die Zukunft

Wir bieten abwechslungsreiche Karrierechancen in unterschiedlichen Bereichen. Interne Ausbildungsprogramme, herausfordernde Projekte im multikulturellen Umfeld und individuelles Talentmanagement ermöglichen maßgeschneiderte Entwicklungswege. All das in einem Unternehmen, in dem Flexibilität, gegenseitige Wertschätzung und soziale Verantwortung großgeschrieben werden.

PwC bietet ein offenes und inklusives Arbeitsumfeld - und dir damit die Möglichkeit deine Expertise mithilfe eines internationalen Netzwerks aufzubauen und an spannenden Projekten mitzuwirken. Wir glauben fest daran, dass besondere Talente ein besonderes Umfeld brauchen, um ihr volles Potential zu entwickeln. Ein Umfeld, das individuelles Wachstum fordert und fördert – beruflich, aber auch privat.

Das bedeutet:

  • gelebte Kollegialität
  • Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Karriereförderung
  • Arbeiten mit aktuellen Technologien
  • Flexibilität (wie bspw. Home Office, flexible Arbeitszeiten)
  • Einblicke in unterschiedliche Unternehmensbereiche vom Kleinunternehmen bis zum Konzern
  • länderübergreifende Tätigkeit

Und das alles mit der besonderen Vielfalt aus unterschiedlichen Denkweisen, Erfahrungen, Ausbildungen, Bedürfnisse wie auch Kulturen - denn all das macht uns zu dem, was wir sind.

Kennzahlen

Mitarbeitermehr als 1.300
Umsatz161,6 Millionen Euro

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 297 Mitarbeitern bestätigt.

  • DiensthandyDiensthandy
    71%71
  • HomeofficeHomeoffice
    65%65
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    64%64
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    62%62
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    61%61
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    57%57
  • KantineKantine
    54%54
  • RabatteRabatte
    51%51
  • InternetnutzungInternetnutzung
    50%50
  • EssenszulageEssenszulage
    47%47
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    43%43
  • CoachingCoaching
    42%42
  • BarrierefreiBarrierefrei
    42%42
  • ParkplatzParkplatz
    19%19
  • FirmenwagenFirmenwagen
    17%17
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    13%13
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    5%5
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    3%3
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    1%1

Was PwC Österreich über Benefits sagt

Kaffee und Obstkorb sind ein Muss - aber darf's ein bisserl mehr sein? Auf dich warten zahlreiche Benefits, beispielsweise: Sodexo Restaurant Pass, MyClubs Sportkontingent, Zuschuss zum Öffi-Ticket, exklusive Fortbildungen, Vergünstigungen bei Fitnessstudios, Reiseanbietern, diversen Online Shops, etc.

Neugierig? Hier entlang.

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Worauf wir neben innovativen Projekten und internationalen Chancen besonders stolz sind: Unsere Unternehmenskultur.

Coaching, Lernen und Wachsen

Die Arbeit im dynamischen Umfeld beweist uns täglich: man lernt nie aus. Dein persönlicher Learning & Development-Plan bei PwC setzt jedes Jahr deine individuellen Entwicklungsschwerpunkte fest und ermöglicht dir durch Coaching, Weiterbildungen, interdisziplinäre Projekte oder Lernurlaub wichtige Ausbildungsschritte. So bringst du deine Expertise im internationalen Netzwerk ein und wirst zum Ambassador deines Bereichs.

Beruf und Freizeit

Besonders dankbar sind wir unseren Mitarbeitenden für Selbstständigkeit, Flexibilität und Teamgeist. Persönlichen Einsatz und Durchhaltevermögen brauchen wir in unserer Branche täglich. Deshalb achten wir auf uns und andere im Team – ein gutes Teamklima, Spaß an der Arbeit, verantwortungsvolle Aufgaben und gegenseitige Flexibilität und Rücksichtnahme machen das möglich. Remote & Flex Work Policy erlauben ein Arbeitsumfeld ganz nach deinen Bedürfnissen.

Inclusion und Diversity

Unterschiedliche Denkweisen, Erfahrungen, Ausbildungen, Bedürfnisse sowie Kulturen machen uns zu dem, was wir sind. Unser Inclusion & Diversity-Team hat es sich zur Herzensaufgabe gemacht, ein diskriminierungs- und barrierefreies Arbeitsumfeld sicherzustellen und setzt konstant Maßnahmen, um unseren hohen Standard beizubehalten. So sind wir beispielsweise langjähriger MyAbility-Partner, freuen uns über regen Zuwachs bei unserem queeren Business-Netzwerk SHINE, setzen uns mit unserem Women Network für mehr Gleichberechtigung in der Wirtschaft ein - und werden nie müde, allen Talenten das Umfeld zu bieten, das sie brauchen, um über sich hinauszuwachsen.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei PwC Österreich.

  • Harald Mayer

    PwC | Human Capital Lead

    Office: +43-1-501 88 0
    Email: at_human.capital@pwc.com
    PwC Österreich, Donau-City-Straße 7, 1220 Vienna
    http://www.pwc.at

  • Wir möchten euch für eine Bewerbung bei uns ein paar Tipps an die Hand geben:

    Korrekturlesen

    Tipp- und Grammatikfehler sollten sich in keinem Anschreiben oder Lebenslauf wiederfinden. Gib deine Unterlagen doch einfach einer Freundin oder einem Freund zum Durchlesen. Vier Augen sehen besser als zwei.

    Eins nach dem anderen

    Wenn du mehrere Punkte in deinem Lebenslauf auflistest, beginne mit den aktuellsten. Schließlich wollen wir als Erstes wissen, was du gerade machst oder gemacht hast.

    Individuell

    Verschicke keine unpersönliche Massenbewerbung. Passe dein Anschreiben und deinen Lebenslauf an die Stelle an, für die du dich bewirbst. Schau' dir unsere Website in Ruhe an und informiere dich über das Unternehmen und den Job. Auch wichtig: Namen und Unternehmen richtig schreiben.

    Fragen, Fragen, Fragen

    Im Erstgespräch möchten wir dich kennenlernen. Wir sind gespannt darauf, wer du bist und was du uns erzählst und freuen uns über regen Austausch. Frag' uns also ruhig, was dir wichtig ist. So wissen wir, dass wir deine Neugierde geweckt haben.

    Kontaktdaten

    Wenn uns deine Bewerbung gefällt, laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Wenn deine Emailadresse zuckerbaerchen0815@email.at lautet, überlegen wir es uns vielleicht nochmal.

    Weniger ist mehr

    Dein Lebenslauf ist deine Visitenkarte. Vermittle uns auf maximal zwei Seiten alles, was für uns interessant sein könnte. Stell' deine Talente kurz, prägnant und überzeugend vor.

  • Gemäß der DSGVO-Richtlinie bzw. aus Gründen des Datenschutzes und der korrekten Verarbeitung personenbezogener Informationen, freuen wir uns auf Bewerbungen via unserem Jobportal.

    1. Profilscreening
    2. Telefoninterview
    3. Interviewrunde(n) mit etwaigen Assessment
    4. Angebot
    5. Onboarding
    6. Welcome Days

Standorte

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Renommierte Marke und Reputation: PwC ist als eines der "Big Four" Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen weltweit anerkannt. Diese Reputation kann für Mitarbeiter eine Quelle des Stolzes sein und bietet eine hervorragende Plattform für professionelles Wachstum.
Bewertung lesen
Professionalität, Zeit & Ressourcen, die in die Ausbildung & Entwicklung von Mitarbeiter:innen gesteckt werden; Anspruch thematisch am Puls der Zeit bzw. auch Vorreiter zu sein, Team-Spirit, verschiedenste Möglichkeiten sich zu engagieren und Kontakte zu knüpfen.
Bewertung lesen
Kultur im Technology Team, offen, ohne hierarchien; es macht Spass hier zu arbeiten, es ist wirklich lustig; sehr smarte Leute im Team von denen man viel Lernen kann; easy Zugang zum Partner der auch zuhört
Soweit ich das bis jetzt beurteilen kann, wirklich so gut wie alles!! Es ist einfach ein wirklich tolles Unternehmen, welches seine Werte auch wirklich lebt und seine MitarbeiterInnen schätzt.
Man hat die Möglichkeit, durch die Mitarbeit an Projekten das Beratungsgeschäft einer Big4 kennenzulernen. Man lernt hierbei fachliche und methodische consulting Skills.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Die Kommunikation stellte sich als sehr schwierig dar. Die Kollegen aus meinem Team konnten mich weder grüßen, noch wurde ich einmal gefragt, ob ich Mittagessen mitgehen möchte.
Die Aufgaben, die mir zugewiesen wurden, wurden entweder gar nicht oder unzureichend erklärt. Ein Feedback hat man dann am Ende auch nicht erhalten, also bekam ich auch das Gefühl, dass alles was ich da machte, eigentlich komplett unnötig war. Der Partner war grundsätzlich recht freundlich, jedoch als ich ihn auf das Verhalten meiner ...
Bewertung lesen
-Es tut mir sehr leid, hier in den Antworten von HR auf der kununu-Plattform zu lesen, dass die Ethics Helpline keinem einzigen Mobbing-Fall nachgegangen könnte. Es ist offensichtlich, dass die Mitglieder der Ethics Helpline selbst Mitarbeiter sind, die wiederum alles zu verneinen versuchen. In meinen Augen wurde ich bei PWC schlecht behandelt.
-Mehr Schein als Sein. Alles ist nur Marketing und entspricht nicht der Realität. PWC hält an ihren eigenen Werten leider nicht fest.
- Ellenbogenmentalität.
- Wenn man HR ...
Bewertung lesen
Fast schon zu viele Events - man kommt teilweise das Gefühl, dass man zwanghaft auf jedem Event zu sein hat, um "visible" zu sein. Das sollte auf freiwiliger Basis geschehen.
Wie bereits angesprochen die Bezahlung ist wirklich Menschenunwürdig (Mindestlohn). Dabei wird man stets mit einer Übernahme geködert.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Meiner Ansicht nach ist das Konzept einer "modernen" Anwaltskanzlei fehlgeschlagen. Niemand ist im Office (bis auf ein paar Ausnahmen von Personen die jeden Tag im Office sind), die Leute im Schnitt nur ein bis zwei Tage im Office. Einige der Partner sind teilweise nur ein bis zwei Mal im Monat im Büro. Kommunikation unter Kollegen*innen gibt es wenig bis gar nicht.
"Open Desk Policy" ist gescheitert, weil sich die Mitarbeitenden ohnehin immer auf den selben Platz setzen und wenn man ...
Bewertung lesen
Bitte lernt zu planen. Zu viele Praktikanten auf zu wenig Arbeit nützen niemanden was, im Gegenteil.
Nachtrag: Nach meiner Bewertung wurde sich in einer internen Whatsappgruppe mit mehr als 20 Mitarbeitern über meine Bewertung amüsiert und teils als lächerlich abgetan. Kritikfähig ist etwas anders. Vielleicht sollte man das Lästern zukünftig erst beginnen, nachdem der Mitarbeiter die Whatsappgruppen verlassen hat. Dies unterstreicht leider nur meine gesammelten Erfahrungen.
PwC hat mich daraufhin angerufen und sich im Namen von PwC bei mir entschuldigt. ...
Bewertung lesen
Die hohe Fluktuation des Nicht-Juristischen Personals ist auf Mobbing der anderen Kollegin zurückzuführen, hier herrscht dringend Handlungsbedarf. Es sollte echte Konsequenzen haben und nicht nur so dahin gesagt sein. Sonst werden Mitarbeiten wohl nicht lange bleiben, vor allem die Neuen.
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Image

4,0

Der am besten bewertete Faktor von PwC Österreich ist Image mit 4,0 Punkten (basierend auf 77 Bewertungen).


PwC mag nach außen ein wenig "traditionell" wirken - im Advisory kann ich das aber überhaupt nicht bestätigen - sehr dynamisch, modern und agil
Wenn man für den Namen und den Boost für die weitere Karriere zu PwC kommt, ist man hier sicher richtig
5
Bewertung lesen
Generell hat das Image aller Big4 Unternehmen in den letzten Jahren gelitten; ein hoher Workload und das Versprechen, die Karriereleiter über die Jahre empor zu klettern, ist als Anreiz zu wenig;
Meiner Meinung nach ist das dem Unternehmen sehr wohl bewusst und es wird kontinuierlich an Veränderungen/Verbesserungen für die Mitarbeiter:innen gearbeitet.
3
Bewertung lesen
Worldwide positive image
5
Bewertung lesen
PwC wird immer noch primär als Wirtschaftsprüfer gesehen. Die IT Beratung holt allerdings so langsam auf.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Image sagen?

Am schlechtesten bewertet: Work-Life-Balance

3,1

Der am schlechtesten bewertete Faktor von PwC Österreich ist Work-Life-Balance mit 3,1 Punkten (basierend auf 105 Bewertungen).


Natürlich gibt es in einer Top Beratungsfirma viel zu tun. Viele unserer Projekte sind große Systemimplementierungen oder kritische Analysen bei großen Kunden, da gibt's auch immer wieder Zeitdruck. Dafür gibt's aber viel Freiheit vom Partner und von den Teamleadern, wenn's mal weniger zu tun gibt, da fragt auch keiner wenn man früher heimgeht. In meinem Team schaut keiner auf Zeit, sondern die Ergebnisse zählen.
3
Bewertung lesen
Wenn Sie 150 % arbeiten, sind Sie ein guter Arbeitnehmer, vor allem wenn Sie die Überstunden nicht als solche ausweisen - im speziellen wenn Sie am Wochenende arbeiten müssen.
Kollegen verlassen ständig das Unternehmen (kein wunder), und Stellen bleiben unbesetzt, und irgendwie müssen die Teams mit den wenigen verbliebenen Mitarbeitern auskommen.
1
Bewertung lesen
Als in den Monat wie Februar ist es kaum vorhanden und das habe ich gleich in der ersten Woche mitbekommen. Man sitzt von 8:00 bis 18:00 im Büro oder sogar länger. Dadurch ist man am Wochenende müde.
1
Bewertung lesen
Manche arbeiten viel und sind lang im Büro, andere haben Zeit sich ganze Serien am Handy anzusehen und ständig Selfies zu machen
3
Bewertung lesen
Keine Strukturen wann man kommen soll und trotzdem wird man angemotzt wenn man (trotz Gleitzeit) erst um 09:00 Uhr kommt!
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Work-Life-Balance sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,7

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,7 Punkten bewertet (basierend auf 87 Bewertungen).


Weiterbildungen sind meist ein Freizeitvergnügen. Promotions sind intransparent und man weiß gar nicht mehr, wovon sie abhängig sind. Aber wenn einem eine Promotion verwehrt wird, gibt es immer einen sich aus der Nase gezogenen Grund, warum es dieses Jahr nichts wird. Man erfährt meist im Juni ob man promoted wird, tatsächlich passiert es aber erst im Oktober und ist insgesamt nur 1x im Jahr möglich.
3
Bewertung lesen
PwC bietet eine Vielzahl an fachlichen Weiterbildungen, ergänzt um Soft Skill Angebote. Manchmal ist es schwer, sich die Zeit für Weiterbildung freizuschaufeln, aber an Möglichkeiten mangelt es nicht (selbst aktiv werden schadet auch nicht ;)). Über das PwC Netzwerk gibt es Veranstaltungen, die in einem europäischen Setting stattfinden. Das bietet tolle Chancen, sich international zu vernetzen.
4
Bewertung lesen
PWC investiert viel in Weiterbildung, was lobenswert ist. Es wäre jedoch sinnvoller, wenn die Manager zumindest respektvoller mit ihren Kolleginnen umgingen, die sich auf einer niedrigeren Hierarchieebene befinden, da dies derzeit nicht der Fall zu sein scheint. Dafür gibt es auch Weiterbildungen.
2
Bewertung lesen
Es wird versprochen im Bewerbungsgespräch übernommen zu werden mit dem Wissen, dass man kein Studienabschluss hat. Dann nach einem Jahr wird gesagt:,, Du brauchst einen Studienabschluss, tut uns leid."
1
Bewertung lesen
Neben den Pflichttrainings gibt es immer wieder interessante neue Trainings. Es können auch individuelle Trainings vereinbart werden, aber hier ist es auch wieder sehr team- und Vorgesetzen-abhängig.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • PwC Österreich wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,6 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Beratung/Consulting schneidet PwC Österreich schlechter ab als der Durchschnitt (3,9 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 60% der Mitarbeitenden PwC Österreich als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 340 Bewertungen schätzen 45% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 114 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei PwC Österreich als eher modern.
Anmelden