Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Raiffeisen Software GmbH Logo

Raiffeisen 
Software 
GmbH
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

4,1
kununu Score325 Bewertungen
90%90
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,8Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,7Image
    • 3,7Karriere/Weiterbildung
    • 4,0Arbeitsatmosphäre
    • 3,5Kommunikation
    • 4,2Kollegenzusammenhalt
    • 4,1Work-Life-Balance
    • 3,8Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 4,2Arbeitsbedingungen
    • 3,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,1Gleichberechtigung
    • 4,3Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Softwareentwickler:in75 Gehaltsangaben
Ø60.800 €
Requirements Engineer55 Gehaltsangaben
Ø55.800 €
Produktmanager:in36 Gehaltsangaben
Ø77.500 €
Gehälter für 25 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Raiffeisen Software
Branchendurchschnitt: IT

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Für sein Team arbeiten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Raiffeisen Software
Branchendurchschnitt: IT
Unternehmenskultur entdecken

IT-Lösungen für den Finanzbereich

Wer wir sind

Ein Unternehmen der Raiffeisen Bankengruppe
Raiffeisen Software ist das Softwarehaus der Raiffeisen Bankengruppe Österreich. Gemeinsam mit unseren Kund:innen im Raiffeisen-Sektor entwickeln wir innovative IT-Lösungen für die Zukunft.

Produkte, Services, Leistungen

Flächendeckend präsent

Mit insgesamt 2,8 Mio. Raiffeisen Kund:innen hat beinahe jede:r zweite Österreicher:in nahezu täglich, selbst oder über Raiffeisen Bankberater:innen, Kontakt zu unseren IT-Lösungen. Diese entwickeln wir gemeinsam mit über 380 Banken und Finanzdienstleistern – rund 360 Raiffeisenbanken, acht Landesbanken und weiteren Finanzdienstleistern der Raiffeisen Bankengruppe.

Die Kund:innen im Mittelpunkt

Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kund:innen kennen wir die Anforderungen und Bedürfnisse des Bankgeschäfts und unterstützen dieses mit unserer IT-Kompetenz. Das spiegelt sich sowohl in unserer Software als auch in unseren Technologien, Arbeitsmethoden und Standards wider.

Gemeinsam stark

Mit derzeit rund 980 Mitarbeiter:innen sind wir einer der größten IT-Dienstleister Österreichs. Raiffeisen Software ist an fünf Standorten tätig. Dazu kommt eine Beteiligung an einem Raiffeisen Unternehmen in Ungarn (Budapest). Standortübergreifendes Arbeiten gehört bei uns daher zum Arbeitsalltag – genauso wie das „Du-Wort“ und ein kollegiales Miteinander.

Perspektiven für die Zukunft

Entwicklung ist nicht nur ein Teil unseres täglichen Geschäfts, sondern auch für unsere Mitarbeiter:innen wichtig. Neben unseren Karrieremodellen bieten wir zahlreiche individuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Studierenden und Absolvent:innen ermöglichen wir unterschiedliche Einstiegsmöglichkeiten ins Berufsleben (Traineeprogramm, duales Studium, Berufspraktika, Teilzeitpositionen, Studierenden-Package). Für Schüler:innen bieten wir Ferialpraktika an.

Kennzahlen

Mitarbeiter980
Umsatz118 Millionen Euro (2021)

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 251 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    85%85
  • KantineKantine
    83%83
  • EssenszulageEssenszulage
    81%81
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    78%78
  • HomeofficeHomeoffice
    78%78
  • RabatteRabatte
    74%74
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    71%71
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    71%71
  • DiensthandyDiensthandy
    69%69
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    67%67
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    65%65
  • InternetnutzungInternetnutzung
    56%56
  • ParkplatzParkplatz
    42%42
  • BarrierefreiBarrierefrei
    39%39
  • CoachingCoaching
    35%35
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    17%17
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    13%13
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    6%6
  • FirmenwagenFirmenwagen
    4%4

Was Raiffeisen Software GmbH über Benefits sagt

Bei uns zählt das Gesamtpaket. Leistungen werden belohnt - nicht nur mit dem Gehalt!

  • Flexible Arbeitszeiten: Gleitzeit ohne Kernzeit, keine All-IN Verträge, Teilzeit (auch befristet) möglich, Bildungskarenzen und Bildungsteilzeit
  • Familienfreundlich: Kinderzulage, Papamonat bzw. Familienzeit, Väterkarenz
  • Homeoffice: bis zu 60% möglich, inkl. Hardware-Ausstattung für Zuhause, Firmenhandy
  • Mitarbeiter:innenrestaurant mit Zuschuss, obendrauf gibt's Obst, Kaffee und Tee gratis
  • Umfangreiche Aus- und Weiterbildungen: Seminare für persönliche sowie fachliche Entwicklung
  • Willkommen an Bord: Onboarding-Module und Pat:innenkonzept für den optimalen Start bei uns
  • Sonderkonditionen für Mitarbeiter:innen: Günstigere Bank- und Versicherungsprodukte, Betriebliche Pensionskasse ab 5. Dienstjahr, Prämie für Mitarbeiter:innen-Empfehlung, Einkaufsvergünstigungen bei Partnerunternehmen, Fahrtkostenzuschuss bzw. Jobticket
  • Geschenke für Mitarbeiter:innen:Studierenden-Package, Geburtenzuschuss, Babygeschenk, Heiratsbeihilfe, Weihnachtsgeschenk
  • Gesundheit und Fitness: Betriebsarzt und -psychologe, Gesundheitsförderung zB durch Massage, Physio, Yoga
  • Firmenevents: Betriebsausflüge, Weihnachtsfeier, Team-Events, uvw.
  • Community: Hackathon, Developer-Konferenz, Big Room Planning, BI Summit

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Die Arbeit muss ins Leben passen – flexibles Arbeiten

Du erlebst Flexibilität bei uns in unterschiedlichster Art und Weise: Von Arbeitszeit mit flexibler Gleitzeit über die Wahl des Arbeitsortes (bis zu 60% Homeoffice) bis zum möglichen Wechsel zwischen unseren Standorten. Aber auch vom Einsatz agiler Methoden bis zum Gestaltungsspielraum, mit dem du Ziele verfolgst. Zudem kannst du dich auch fachlich innerhalb des Unternehmens weiterentwickeln und verändern.

Wir investieren in den Menschen und erbringen sinnvolle Leistung

Über die Zeit wächst du bei uns persönlich wie auch fachlich, weil wir dich mit Aus- und Weiterbildungen fördern. Als österreichisches Unternehmen fällen wir Entscheidungen vor Ort und leisten sinnvolle Wertschöpfung im Land. Es gibt bei uns daher auch kein „hire & fire“. Wir reden miteinander und finden Lösungen. Wir sind stolz auf unsere Software-Produkte, die Millionen von Menschen in unserem Land täglich nutzen. Wie zum Beispiel Mein ELBA als größte Banken-App Österreichs mit 2 Mio. Usern.

Ein Klima der Wertschätzung und des Respekts

Du bewegst dich bei uns innerhalb flacher Hierarchien und bist mit allen per Du. Wir respektieren einander und wo immer es Fragen gibt oder es mal eng wird: Du kannst auf Antworten und starken Zusammenhalt zählen. Wenn du dich technisch und fachlich vielleicht erst einmal richtig reinfuchsen musst – menschlich kommst du sehr schnell bei uns an. Vom Getränk nach der Arbeit bis zu gemeinsamen Freizeitaktivitäten gibt's viele Gelegenheiten dazu.

Vielfalt in Technologien und Aufgaben

Bei uns findest du eine technologische Spielwiese in einer Breite und Tiefe, die du so in Österreich wohl sonst kaum finden wirst – genauso facettenreich sind die Aufgabenfelder. Wir vereinen unter unserem Dach die größte Developer Community in einem österreichischen Unternehmen – bei uns finden offene Hackathons und interne Developer-Konferenzen statt. Unsere Ziele planen wir mit Big Room Plannings.

Die Sicherheit und Sozialleistungen der Marke Raiffeisen

Neben aller Flexibilität bieten wir dir aber auch ein stabiles Umfeld, denn durch unsere langfristige Perspektive sind wir ein soziales Unternehmen. Über unsere lockere und doch immer zielgerichtete Miteinanderarbeit im angenehmen Klima hinaus heißt das für dich: Benefits, die echt was können.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Unsere am häufigsten gesuchten Positionen sind:

  • Requirements Engineer (d/m/w)
  • Developer (d/m/w)
  • IT-Architekten (d/m/w)
  • Product Owner (d/m/w)
  • Scrum Master (d/m/w)

Gesuchte Qualifikationen

Wir suchen Mitarbeiter:innen die mithilfe ihres fachlichen Know-Hows Spaß daran haben, komplexe Aufgabenstellungen gemeinsam mit Kolleg:innen und Kund:innen zu lösen.

Dein Mindset und dein Wille dich bei uns zu entwickeln ist uns in der Regel wichtiger, als allen Anforderungen unserer Stellenausschreibungen zu hundert Prozent zu entsprechen. Wir schaffen gerne mit dir gemeinsam die Umgebung, in der du dich zum Profi entwickeln kannst.

Hier kommst du direkt zu unseren aktuellen Stellenausschreibungen.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Raiffeisen Software GmbH.

  • Sonja Thaller
    Recruiting und Employer Branding
    Tel: +43 732 6929 21848
    sonja.thaller@r-software.at

  • Teamwork ist bei uns das Schlüsselwort, wenn es darum geht die komplexen Aufgabenstellungen unserer Kund:innen zu bewältigen. Wir suchen Mitarbeiter:innen, die Spaß daran haben, herausfordernde Projekte gemeinsam mit unseren Kund:innen und Kolleg:innen zu lösen.

  • Der Lebenslauf ist deine „Visitenkarte“ und im Auswahlprozess unsere erste Entscheidungsgrundlage. Gestalte ihn übersichtlich, zeitlich sortiert und lückenlos. Besonders interessant sind hier die absolvierten Ausbildungen, beruflichen Erfahrungen, Vorlieben für Technologien etc.

    Dein Bewerbungsschreiben soll uns deine Motivation für die offene Position zeigen. Erkläre uns darin, weshalb gerade DU für diese Stelle der oder die Richtige bist. Durch ein individuelles Anschreiben bleibt deine Bewerbung besser in unserem Gedächtnis als durch einen Massenbrief.

  • Bewirb dich online über das Jobportal auf die ausgeschriebene Stelle oder via Initiativbewerbung.

  • Unser Bewerbungsprozess ist zweistufig.

    1. Erstes Kennenlernen: Wenn dein Profil und unsere Anforderungen „ein Match“ sind, laden wir dich zu einem virtuellen Kennenlernen ein. Worum geht’s? Wir gewinnen wechselseitig einen ersten Eindruck voneinander und klären dabei unsere jeweiligen Erwartungen.
    2. Zweites Gespräch: Wenn wir voneinander überzeugt sind, folgt eine persönliche Zweitrunde. Hier gehen wir detailliert auf deine zukünftige Rolle ein. Dieses Zusammentreffen gestalten wir individuell – zum Beispiel in Form eines Schnuppertermins inkl. Kennenlernen des Teams oder wir verknüpfen unser Gespräch mit einer kleinen Aufgabe. Natürlich erhältst du dazu alle notwendigen Informationen rechtzeitig.

Standorte

Wien, Linz, Salzburg, Leoben, Innsbruck

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Super Kantine mit 8€ Zuschuss (am Tag), moderne Büro Ausstattung, Firmenausflüge mit mehreren Übernachtungen, Info Veranstaltungen, Ausbildungen, sicherer Arbeitsplatz, bester Work-Life Ballance, Zusatzkrankenversicherung, Auto Leasing.
Bewertung lesen
solider, guter Arbeitgeber, auch in Krisenzeiten wird auch gute Auslastung der MA geachtet, Lohn/Gehalt könnte besser sein, nach >10 Jahren viel zu nah am KV Gehalt.
Bewertung lesen
Die umfangreichen Sozialleistungen, die Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten, die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten, Papamonat und Väterkarenz.
Bewertung lesen
Das Sie auf die Mitarbeiter eingehen und auch interessiert sind. Mann fühlt sich gut aufgehoben und verstanden
Bewertung lesen
Die Kollegen sind sehr nett, das Klima ist ausgezeichnet.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden? 118 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Es gibt eigentlich nichts "Schlechtes", wichtig ist, die Innovation weiter zu treiben, sich noch stärker in Richtung "Lösungshaus" zu entwickeln und intensiv daran zu arbeiten, den Kunden/Auftraggebern noch stärker auf Augenhöhe zu begegnen
Bewertung lesen
Gehalt so nahe am KV. Kann man sich in der heutigen Zeit, des "quiet" Quitings nicht mehr leisten. Da bringen auch die Sozialleistungen nichts
Bewertung lesen
Unsoziale Geschäftsführer ohne Herz
Bewertung lesen
keine höhenverstellbare Bürotische
Bewertung lesen
Die Kantine (Salzburg) und die Tatsache, dass ich de facto keine Weiterentwicklung in meiner Karriere mehr sehe. Wenn man mit seiner aktuellen Position aber zufrieden ist, dann wird das nicht stören.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 92 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

Auf jeden Fall, auch externe, Weiterbildungen ermöglichen. Wie kann ich im Software-Sektor unterwegs sein wollen und meine Mitarbeiter nicht schulen wollen?
Außerdem hakt es an einigen Standorten an den Basics: Eine grottige Kantine zB in Salzburg oder zu wenig Arbeitsplätze in Wien verschreckt recht schnell gute Mitarbeiter. Das ist einer Firma wie der Raiffeisen nicht würdig.
Bewertung lesen
Die Besprechungsräume können wirklich noch moderner gestaltet werden.
Da sollte man die Mitarbieter miteinbeziehen.
Bewertung lesen
Arbeiten auch aus dem Ausland ermöglichen
Bewertung lesen
Agilität und die damit verbunden Notwendigkeiten den Auftraggebern noch besser verständlich machen. Agile SW-Entwicklung und "Wasserfall-Erwartungshaltung" der Kunden erzeugen große Reibungswiderstände
Bewertung lesen
Bessere finanzielle Entlohnung sorgt für loyalere, längerfristige MA
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 79 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,3

Der am besten bewertete Faktor von Raiffeisen Software ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,3 Punkten (basierend auf 27 Bewertungen).


Wertschätzend, es gibt kein Generationenproblem, aber man sollte halt als "Alter" auch nicht den großen Zampano heraushängen lassen
5
Bewertung lesen
Möglichkeit von Altersteilzeit, flexible Arbeitszeiten und es wird Wertschätzung mit den "alten Hasen", also den Wissensträgern umgegangen.
5
Bewertung lesen
Langdienende Mitarbeiter werden auf jeden Fall geschätzt. Und es werden auch ältere Kollegen (50 aufwärz) aufgenommen.
5
Bewertung lesen
Jeder wird gleich behandelt egal wie alt
5
Bewertung lesen
Fokus liegt eher auf den jungen
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen? 27 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,5

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Raiffeisen Software ist Kommunikation mit 3,5 Punkten (basierend auf 50 Bewertungen).


Hier gibt es wirklich Nachholbedarf. Es gibt zwar eine vierteljährliche Mitarbeiterinformation, dort werden aber eher belanglose Marketingphrasen verwendet, die man sich für die Kunden aufheben sollte.
2
Bewertung lesen
Dafür, dass RSG und die Banken (und weitere) im selben Boot sitzen, ist die Kommunikation grottenschlecht, und das Politikum hoch.
Intern ist Kommunikation besser, aber z.B. von E-Mails für wichtige Infos/Arbeitsanweisungen hat auch noch nie jemand gehört - das geht nur über stille Post, wenn man nicht bei jedem Meeting dabei ist.
3
Bewertung lesen
Mir wurde ein Mitarbeiter zur Einweisung genannt, 2 Wochen später, als ich dann diesen antraf am anderen Standort, war dieser verwundert, wusste nichts davon und musste erstmal Rücksprache halten. So etwas erlebt man selten
2
Bewertung lesen
Die Kommunikation zwischen Teams oder Abteilungen ist ein ständiges Problem. Es ist sehr kompliziert, Informationen darüber zu erhalten, was außerhalb der eigenen Abteilung passiert.
2
Bewertung lesen
Das Unternehmen positioniert sich als sehr transparent - leider werden Informationen sehr oft vorenthalten.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen? 50 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,7

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,7 Punkten bewertet (basierend auf 50 Bewertungen).


Tolle und vielfältige Weiterbildungsangebote, zusätzliches Budget für Kurse die nicht im Unternehmen sind.
Persönliche Entwicklung wird gefördert und man wird auch angehalten zu sagen, was man möchte und was nicht. Den Wünschen wird ziemlich gut nachgekommen. Aufgaben werden nach Präferenzen, Stärken und Interesse verteilt.
Karriere ... Es ist sehr flach. Es gibt nicht viele Aufstiegsmöglichkeiten. Es wird eher gefördert, wenn ma zusätzliche Aufgaben übernimmt, das wird auch entsprechend entlohnt. Also sehr fair.
3
Bewertung lesen
Das enttäuscht mich wirklich. Ich hätte gerne noch einige Zertifikate und Weiterbildungen gemacht, aber es gibt ein max. Ausbildungsbudget von 200€/Kopf/Jahr was einfach nur ein schlechter Witz ist. Das ist tatsächlich die erste Firma bei der ich arbeite, die aktiv eine Weiterbildung boykottiert.
1
Bewertung lesen
Weiterbildung wird stark gefördert und unterstützt. Jedoch kann man sich auch im Job gut weiterbilden und Wissen aufbauen. Die Karrieremöglichkeiten sollte man bei der Bewerbung nachfragen.
5
Bewertung lesen
Vielfältige Weiterbildungsangebote.
5
Bewertung lesen
Das Seminarangebot ist super!
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 50 Bewertungen lesen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Raiffeisen Software wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,1 von 5 Punkten bewertet. In der Branche IT schneidet Raiffeisen Software besser ab als der Durchschnitt (4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 90% der Mitarbeitenden Raiffeisen Software als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 325 Bewertungen schätzen % ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 99 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Raiffeisen Software als eher modern.
Anmelden