Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Wiener Netze GmbH Logo

Wiener 
Netze 
GmbH
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

4,1
kununu Score199 Bewertungen
90%90
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,9Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,8Image
    • 3,9Karriere/Weiterbildung
    • 4,1Arbeitsatmosphäre
    • 3,7Kommunikation
    • 4,2Kollegenzusammenhalt
    • 4,2Work-Life-Balance
    • 3,7Vorgesetztenverhalten
    • 4,1Interessante Aufgaben
    • 4,2Arbeitsbedingungen
    • 4,2Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,1Gleichberechtigung
    • 4,2Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Einkäufer:in9 Gehaltsangaben
Ø65.100 €
Techniker:in9 Gehaltsangaben
Ø54.500 €
Energietechniker8 Gehaltsangaben
Ø48.900 €
Gehälter für 24 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Wiener Netze
Branchendurchschnitt: Energie

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeiter fördern und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Wiener Netze
Branchendurchschnitt: Energie
Unternehmenskultur entdecken

Wir arbeiten an den Lebensadern der Stadt. Ohne uns läuft nix!

Wer wir sind

Die Wiener Netze sind Österreichs größter Kombinetzbetreiber. Unser Netz erstreckt sich über 28.500 Kilometer Länge: Es umfasst ein Strom-, Gas- und Fernwärmenetz sowie ein Telekommunikationsnetz. Aneinandergereiht reichen die verlegten Rohre und Kabel von Wien bis nach Sydney und retour. Mit 99,99 Prozent Zuverlässigkeit ist unser Energienetz eines der besten und sichersten auf der ganzen Welt.

Produkte, Services, Leistungen

Als Teil der Wiener Stadtwerke Gruppe übernehmen die Wiener Netze wichtige Aufgaben für die sichere Versorgung von Haushalten und Unternehmen:

  • Wir verantworten die Netzstrategie und Netzplanung in Wien und Umgebung.
  • Wir planen, erweitern und betreiben unsere Netze. Zu unseren Aufgaben zählt auch der Ausbau und die Instandhaltung der letzten Meile (Fernwärme-Sekundärnetz von Wien Energie).
  • Wir sind für Zähler und Daten verantwortlich, kümmern uns um ein integriertes Sicherheitsmanagement und organisieren den Umstieg auf Smart Metering.
  • Unser Serviceteam steht Kund*innen bei allen Fragen zur Seite. Der Störungsdienst für Gas, Strom und Fernwärme ist an sieben Tagen pro Woche 24 Stunden im Einsatz.
  • Als Unternehmen bieten wir vielfältige Netzdienstleistungen an – unter anderem zu Schaltanlagen und Transformatoren oder Sicherheitsprüfungen von Gasanlagen.

Perspektiven für die Zukunft

Investitionen in die Energiezukunft: Wir leiten die Zukunft ein – so lautet unser Versprechen an unsere Kund*innen. Schon heute arbeiten wir engagiert an den Netzen von morgen. Denn für den Ausbau erneuerbarer Energien und die flächendeckende Einführung der Elektromobilität braucht es eine starke Netzinfrastruktur. In den nächsten 5 Jahren investieren wir 1,5 Milliarden Euro in die Instandhaltung und den Ausbau unserer Strom-, Gas- und Fernwärmenetze.

Am Puls von Forschung und Innovation: Um für die Energiezukunft gerüstet zu sein, setzen wir auf Forschung und Entwicklung. In Forschungsprojekten fördern wir die Qualität und Stabilität unserer Netze und testen neue Anwendungen für Energieeffizienz und Klimaschutz. Beispiele sind intelligente Trafostationen als Basis für künftige Smart Grids oder der Einsatz von Batteriespeichern. Ein zukunftsweisendes Projekt ist bereits in Umsetzung: die größte Smart-Meter-Einführung im deutschsprachigen Raum.

Kennzahlen

Mitarbeiter2.400 Mitarbeiter*innen
Umsatz300 Millionen Euro jährlich an Investitionen für Instandhaltung und Ausbau der Netze

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 181 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    90%90
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    88%88
  • DiensthandyDiensthandy
    83%83
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    77%77
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    74%74
  • ParkplatzParkplatz
    72%72
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    69%69
  • RabatteRabatte
    68%68
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    64%64
  • EssenszulageEssenszulage
    60%60
  • BarrierefreiBarrierefrei
    56%56
  • InternetnutzungInternetnutzung
    54%54
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    52%52
  • HomeofficeHomeoffice
    51%51
  • CoachingCoaching
    39%39
  • FirmenwagenFirmenwagen
    17%17
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    14%14
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    10%10

Was Wiener Netze GmbH über Benefits sagt

Entwicklungsmöglichkeiten

Wir fördern von Beginn an! Unterstützung bieten wir bei berufsbegleitender Ausbildung, individueller Persönlichkeitsentwicklung und der Teilnahme an Talentprogrammen - ganz nach Interesse und Karrierezielen.

Gesundes Essen

Täglich frische Menüs und gratis Kaffee in der eigenen "WerXkuchl" am Smart Campus sind die Energiebringer unserer Netzwerker*innen.

Vergünstigungen

Wir bieten Ihnen viele Sonderkonditionen und Vergünstigungen bei unseren Kooperationspartner*innen, eine Unterstützung für die APK Pensionskassa und attraktive Konditionen bei der Wiener Stadtwerke Gruppenkrankenversicherung.

Arbeitsumfeld

Unsere Unternehmenszentrale ist der Smart Campus. Er fördert eine offene Zusammenarbeit über alle Teams im Unternehmen hinweg. Egal ob Werkzeug oder Laptop - modernste Arbeitsmittel und Technologien sind bei uns selbstverständlich.

Work-Life-Balance

Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Teilzeit - auch in der Führung - und die Nutzung von Zeitguthaben für alle Fenstertage unterstützen Sie Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Für alle kleinen Netzwerker*innen haben wir ein volles Programm und ordentlich Hetz im Netz z.B. beim Kids Day, dem Töchtertag und der Ferienbetreuung.

Gesundheit und Vorsorge

Wir schauen auf ein gutes Miteinander und auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen. Daher bieten wir Präventionstage, Vorsorgeuntersuchungen, Sportangebote, Betriebsärzte, Arbeitspsychologen und eine hochwertige Schutzausrüstung.

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

  1. Keine Energie- und Klimawende, ohne modernste Netztechnologie
  2. Energieversorgung einer Millionen-Metropole - 24 Stunden/365 Tage im Jahr
  3. Viele Entwicklungsmöglichkeiten inmitten von Top-Expert*innen
  4. Innovationen für Generationen - Neuerungen haben bei uns Tragweite. Nicht nur heute, sondern auch morgen
  5. Ein top Betriebsklima - der Schmäh muss rennen und die Stimmung passen
  6. Wir sind ein ausbildungsstarker & krisensicherer Arbeitgeber

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Netztechnik: Ohne Netztechnik läuft nix. In der Netztechnik legen wir den Grundstein dafür, dass alle Wiener*innen auch in Zukunft stabil und umweltfreundlich mit Strom-, Gas-, Fernwärme- und Daten versorgt werden. In diesem Feld suchen wir wahre Lösungsbringer*innen die anpacken und mitdenken. Für unsere Netze der Sparten Strom, Gas, Fernwärme und Glasfaser suchen wir Sie als Monteur*in, Netzmeister*in, Techniker*in, Spezialist*in oder Projektmanager*in.

Smart Meter und neue Übertragungstechnologien: Ohne Daten läuft in der Energiewende nix! Die Digitalisierung der Verteilnetze ist eine unserer größten Herausforderungen in den nächsten Jahren. Wichtigste Voraussetzung für das digitale Netz und eine punktgenaue Steuerung: Genaue und zeitgerechte Daten sowie eine zuverlässige und hoch performante Datenübermittlung.

  • Als Berufseinsteiger*in: In unserem Trainee-Programm im Metering Management durchlaufen Sie mehrere Stationen und haben bereits nach einem Jahr die fachliche Spezialisierung erreicht. Wir suchen technik- und IT-affine Lösungsbringer*innen - Jetzt Ihre Möglichkeiten entdecken.
  • Mit Berufserfahrung: Wir suchen Smart Meter Spezialist*innen in der Betriebsführung, im Projektmanagement, für Analysen, als Servicemanager*innen, Servicetechniker*innen und Softwaretester*innen, Spezialist*innen in Kommunikationstechnologie oder im Bereich der Informationssicherheit.

Informationstechnologie und Digitalisierung:Ohne Informationstechnologie läuft nix! Als IT und IKT-Expert*in der Wiener Netze beschäftigen Sie sich mit noch ungelösten Fragestellungen der Energiebranche. Sei es als Demandmanager*in, IT-Architekt*in, Systemadministrator*in, Spezialist*in im Bereich der Kommunikations- oder Übertragungstechnologie, Data Scientist, Datenmanager*in, SAP-Spezialist*in oder IT-Security.

Nachhaltige Entwicklung: Ohne Nachhaltige Entwicklung läuft nix! Im Feld nachhaltige Entwicklung geht es um die gesamte Bandbreite von Nachhaltigkeitsthemen: Von der ordnungsgemäßen Entsorgung von Abfällen, dem weiteren Netzausbau für E-Autos bis hin zur Dekarbonisierung unserer bestehenden Verteilernetze. Ein Feld für Wegbereiter*innen aus dem MINT-Bereich (Ausbildung mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit wie z.B. Umwelttechnik, Gebäude- und Bautechnik, Dekarbonisierung oder Umweltrecht).

Gesuchte Qualifikationen

Für Bewerber*innen mit folgenden Ausbildungen, bieten wir ein Netz voller Möglichkeiten:

  • Elektrotechnik
  • Elektronik und Technische Informatik
  • Informationstechnologie / Data Science / Software- oder Computerengineering
  • Informatik / Wirtschaftsinformatik / Technische Informatik
  • Mathematik, Chemie, Physik
  • Wirtschaft / Wirtschaftswissenschaften
  • Verfahrenstechnik / Vermessung und Geoinformation

Für Quereinsteiger*innen oder Wiedereinsteiger*innen mit folgenden Ausbildungen, bieten wir ein Netz voller Möglichkeiten:

  • abgeschlossene Lehrausbildung
  • Maturaabschluss

Für Schüler*innen und Studierende: Du bist zur Zeit in Ausbildung und willst die Jobs der Wiener Netze kennenlernen? Ob Ferial- oder Pflichtpraktikum, berufspraktische Tage, Traineeprogramm, betreute Abschlussarbeit: Wir bieten gleich mehrere Möglichkeiten - einfach eine Initiativbewerbung schicken.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Wiener Netze GmbH.

  • Sie haben Fragen? Wir beantworten sie gerne. Lassen Sie unsere Leitungen glühen und melden Sie sich direkt bei der zuständigen Ansprechpartner*in.

    Homepage: https://www.wienernetze.at/karriere

  • Wir setzen auf Vielfalt, denn für unsere komplexen Herausforderungen brauchen wir unterschiedliche Sichtweisen. Diese meistern wir mit allen, die anpacken möchten. Unser Smart Campus ist ein barrierefreier Standort mit einer herzlichen Willkommenskultur.

    Diversität, Inklusion und Chancengleichheit ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie – damit setzen wir unser volles Potential frei. Vertrauen und Zusammenarbeit bilden die Grundbausteine unserer Kultur. Der Schmäh muss rennen und die Stimmung passen.

  • Sie haben einen Job gefunden oder wollen eine Initiativbewerbung an uns schicken? Sie sind Lösungsbringer*in, packen an und wollen gemeinsam mit uns an den Lebensadern der Stadt arbeiten? - Ja! Dann laden Sie Ihren Lebenslauf gleich hier hoch.

    Sie sind sich nicht sicher, ob Sie alle Qualifikationen mitbringen oder die Wiener Netze als Arbeitgeber für Sie passen? Unsere HR Berater*innen sind nur einen Anruf entfernt.

    Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

  • Onlinebewerbung: Bewerben Sie sich auf einen Wiener Netze Job im Bewerbungsportal. Legen Sie Ihr Profil an, indem Sie sich registrieren und Ihre Basisdaten eingeben oder von LinkedIn einspielen. Laden Sie jetzt Ihren Lebenslauf hoch. Danach landet eine E-Mail in Ihrem Postfach. Diese bestätigt, dass Ihre Unterlagen gut bei uns gelandet sind. Nach spätestens 14 Tagen meldet sich unser Recruiting-Team.

  • 1. Kennenlerngespräch: Passt Ihre Bewerbung zur Stelle und zu uns, laden wir Sie zu einem Gespräch ein. Das erste Kennenlernen findet meistens online statt, mit Ihrer Recruiter*in und Ihrer zukünftigen Führungskraft. Feedback zum Gespräch erhalten Sie bereits wenige Tage danach.

    2. Ihr zweites Gespräch: Sind wir voneinander begeistert? Ja! Dann laden wir Sie zu einem zweiten Gespräch ein. Dieses findet persönlich statt. Sie lernen das Team kennen und besprechen offene Fragen mit der Führungskraft und der Personalabteilung. Wir melden uns blitzschnell mit unserer Zu- oder Absage.. Herzlich Willkommen

    3. Herzlich Willkommen! Ist die Entscheidung auf Sie gefallen, heißen wir Sie herzlich willkommen im Team. Zur Vertragsunterzeichnung begrüßen wir Sie am Smart Campus und danach kann Ihre Einschulungsphase beginnen. Am Anfang ist vieles neu, dafür steht Ihnen ein*e Pat*in zur Seite und beim Newcomer Tag bekommen Sie Einblicke in die Welt der Wiener Netze.

Standort

Wo Sie uns finden? Mitten in Simmering am sogenannten Smart Campus. Top angebunden an die Öffis (U3 Gasometer) und Radwege, bieten wir smartes Arbeiten auf historischem Boden. Am Gelände des ersten Gaswerks steht heute unser Büro, das gleichzeitig auch das größte Passivhaus Europas ist. 2015 eröffnet, gibt es hier neben top ausgestatteten Büros auch zahlreiche Stellplätze für Elektroautos, Fahrräder und Firmenfahrzeuge.

Wiener Netze GmbH
Erdbergstraße 236

A-1110 Wien

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Gute Work life Balance durch Gleitzeit und 37,5 h Woche, Sozialleistungen, Parkplatz, Arbeitsmittel und Ausstattung
Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit.
Diverse Gesundenuntersuchungen.
Homeoffice
Bewertung lesen
Gleitzeit und Homeoffice lassen bei Familien die notwendige Flexibilität zu.
Bewertung lesen
Sicherer Arbeitsplatz mit Entwicklungschancen
Bewertung lesen
Gute Arbeitszeit und wenig Stress
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden? 116 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Mitarbeiter arbeiten dasselbe Gehalt ist sehr unterschiedlich
Bewertung lesen
in der freien Marktwirtschaft wird besser bezahlt
Bewertung lesen
Jedes Prozess dauert zu lang
Bewertung lesen
Gehalt unterdurchschnittlich, hohe Abhängigkeit an persönliche Sympathie des Vorgesetzten
zu wenig Personal, Die Abläufe entsprechen nicht der Realität
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 106 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

Endlich ein einheitliches Gehaltsschema schaffen. Derzeit Beamte, Vertragsbedienstete und Kollekivvertragler in einer Abteilung mit dem selben Tätigkeitsbereich aber sehr unterschiedlicher Bezahlung.
Bewertung lesen
schneller auf Markveränderungen reagieren und Prozesse anpassen. Digitalisierung weiter und schneller vorantreiben
Bewertung lesen
Sehen sie bitte genauer hin und hören sie sich die Sorgen der Mitarbeiter an. Die Gewerkschaft tut es zum Glück.
Bewertung lesen
mehr Personal, man sollte auch mal nein sagen dürfen zu den Kunden
Bewertung lesen
Administrative Sachen gehören verbessert und mehr kommuniziert
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 92 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,2

Der am besten bewertete Faktor von Wiener Netze ist Kollegenzusammenhalt mit 4,2 Punkten (basierend auf 24 Bewertungen).


Diverse Veranstaltungen fördern den Zusammenhalt.
5
Bewertung lesen
Solange selbst davon profitiert wird ja.
3
Bewertung lesen
Variiert stark nach Abteilung
In unserem Referat top
5
Bewertung lesen
Nicht immer perfekt, aber wenn es darauf an kommt, sind wir ein Team und stehen für einander ein
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen? 24 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,7

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Wiener Netze ist Kommunikation mit 3,7 Punkten (basierend auf 25 Bewertungen).


Abteilungsübergreifende Kommunikation verbesserungsfähig, undurchsichtige Entscheidungen betreffend Arbeitsprozessen, relevante Themen werden oft nur einzelnen Mitarbeitern kommuniziert
In unserer Abteilung läufts. Wie in jedem Konzern kann man natürlich die top down Kommunikation verbessern.
3
Bewertung lesen
Leider zuwenig Information durch die Vorgesetzen
2
Bewertung lesen
Zwischen Hauptabteilung und Referat katastrophal, unterirdisch, sehr befremdlich.
1
Bewertung lesen
Ausbaufähig
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen? 25 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,9

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,9 Punkten bewertet (basierend auf 23 Bewertungen).


Vitamin B ist scheinbar die jetztige Kultur in der Hauptabteilung. Leider wird diesel Gefühl vermittelt.
3
Bewertung lesen
Von oben verordnete Kurse sind nicht immer Zielführend.
3
Bewertung lesen
Angebot diverser Seminare, keine Übernahme oder anteilige Förderung von tatsächlich anerkannten Lehrgängen/Ausbildungen
Tolle Ausbildungsakademie
5
Bewertung lesen
Natürlich kommt es auf den Bereich an, in dem man Tätig ist, aber es gibt viele Möglichkeiten zur Weiterbildung bzw. die Karriereleiter hoch zu klettern.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 23 Bewertungen lesen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Wiener Netze wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,1 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Energie schneidet Wiener Netze besser ab als der Durchschnitt (3,7 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 90% der Mitarbeitenden Wiener Netze als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 199 Bewertungen schätzen % ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 55 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Wiener Netze als eher modern.
Anmelden