Welches Unternehmen suchst du?
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Logo

Amt 
für 
Statistik 
Berlin-Brandenburg
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,7
kununu Score35 Bewertungen
63%63
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiterzufriedenheit

    • 3,8Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,3Image
    • 3,3Karriere/Weiterbildung
    • 3,6Arbeitsatmosphäre
    • 3,1Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 4,3Work-Life-Balance
    • 3,4Vorgesetztenverhalten
    • 3,6Interessante Aufgaben
    • 3,5Arbeitsbedingungen
    • 3,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 4,3Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter

72%bewerten ihr Gehalt als gut oder sehr gut (basierend auf 32 Bewertungen)


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Abteilungsleiter:in5 Gehaltsangaben
Ø88.400 €
Sachbearbeiter:in5 Gehaltsangaben
Ø47.200 €
Lehrling2 Gehaltsangaben
Ø14.300 €
Gehälter für 4 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Seine Arbeit ordentlich erledigen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Mit dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg entstand am 1. Januar 2007 der zentrale Dienstleister auf dem Gebiet der amtlichen Statistik für die Region Berlin-Brandenburg durch Zusammenschluss des Statistischen Landesamtes Berlin und der Abteilung Statistik des Landesbetriebes für Datenverarbeitung und Statistik Brandenburg (LDS BB). Das Amt erbringt Serviceleistungen im Bereich Information und Analyse für die breite Öffentlichkeit, für alle gesellschaftlichen Gruppen sowie für Kunden aus Verwaltung und Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Produkte, Services, Leistungen

Es werden insgesamt über 250 Bundes- und EU-Statistiken sowie 25 Landesstatistiken aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens – auch für Wahlen und Volksabstimmungen – vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg erhoben, aufbereitet, zusammengefasst und ausgewertet. Mit der Herausgabe verschiedenster Publikationen wird die amtliche Statistik den Informationsanforderungen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft gerecht.

Perspektiven für die Zukunft

Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einem modernen Dienstleistungsumfeld mit flachen Hierarchien und einer freundlichen und kooperativen Unternehmenskultur.

Kennzahlen

Mitarbeiter430

Social Media

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 33 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    82%82
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    82%82
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    70%70
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    55%55
  • HomeofficeHomeoffice
    55%55
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    52%52
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    52%52
  • KantineKantine
    45%45
  • BarrierefreiBarrierefrei
    39%39
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    33%33
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    30%30
  • CoachingCoaching
    27%27
  • DiensthandyDiensthandy
    18%18
  • ParkplatzParkplatz
    18%18
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    12%12
  • InternetnutzungInternetnutzung
    12%12
  • RabatteRabatte
    6%6

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Es werden insgesamt über 250 Bundes- und EU-Statistiken sowie 25 Landesstatistiken aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens – auch für Wahlen und Volksabstimmungen – vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg erhoben, aufbereitet, zusammengefasst und ausgewertet. Mit der Herausgabe verschiedenster Publikationen wird die amtliche Statistik den Informationsanforderungen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft gerecht.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Amt für Statistik Berlin-Brandenburg.

  • Frau Christina Rambow (Sachbearbeiterin Personalgewinnung und -Administration)

    Frau Nadine Zirn (Referentin Personalservice)

Standorte

Standorte Inland

Potsdam
Steinstraße 104 - 106
14480 Potsdam
Telefon: 0331 8173 - 1777
Fax 030 90 28 - 4091

Berlin
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin

Cottbus
Tranitzer Str. 16
03048 Cottbus

Außenstelle Standort Zensus für Berlin-Brandenburg
Alte Rhinstraße 8
12681 Berlin

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Das AfS schafft es die Arbeitsbedingungen und Arbeitszeiten nicht nur hinsichtlich der aktuellen Pandemie-Situation anzupassen, sondern insgesamt nach vorn zu bringen.
Bewertung lesen
Die sinnvollen Aufgaben und die netten Kollegen.
Bewertung lesen
Maßnahmen während der Pandemie.
Bewertung lesen
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Bewertung lesen
Die freie Flexibilität seinen Arbeitsablauf selber bestimmen zu können.
Was Mitarbeiter noch gut finden? 23 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Die mangelnde Kommunikation der Führungskräfte und die Tendenz, Aufgaben nach Sympathie und nicht nach Eignung zu vergeben.
Bewertung lesen
Es mangelt an Konzepten und der entsprechenden kommunikativen Umsetzung. Die Beschäftigten werden immer vor vollendeten Tatsachen gestellt und haben keine Interventionsmöglichkeiten unter der Ihre Basisarbeit nicht leidet.
Aufstiegschancen
Bewertung lesen
Kommunikation nach unten, Teamförderung, Weiterbildungs- u. Aufstiegschancen
Bewertung lesen
Kontrolle der Leitungsebenen versagt.
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 8 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

Vorgesetzte besser in Mitarbeiterführung schulen. Erfahrenere Teamleiter einstellen. Mehr Kollegen eine Übernahme ermöglichen. Besser und direkter mit Mitarbeitern kommunizieren.
Bewertung lesen
An der Kommunikation arbeiten. Besonders betroffene Kollegen frühzeitig in geplante Änderungen mit einbeziehen. Allen mehr Wertschätzung entgegenbringen.
Bewertung lesen
Es muss viel mehr an getroffenen Vereinbarungen festgehalten werden. Es entsteht immer wieder das Gefühl für den Papierkorb gearbeitet zu haben.
Viel mehr mit den Angestellten kommunizieren, um Probleme direkt zu bewerten!
Von den Vorgesetzten wird es leider nicht nach oben weitergegeben!
Bewertung lesen
-Digitalisierungsprozess in allen Bereichen ausweiten
-Home-Office / Telearbeitsplätze ausweiten
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 15 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Work-Life-Balance

4,3

Der am besten bewertete Faktor von Amt für Statistik Berlin-Brandenburg ist Work-Life-Balance mit 4,3 Punkten (basierend auf 17 Bewertungen).


ist in Ordnung. Das Arbeiten ist in Voll- und Teilzeit möglich.
3
Bewertung lesen
Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice ist in vielen Bereichen selbstverständlich, moderne Systeme
5
Bewertung lesen
Das Thema Vereinbarkeit ist hier sehr positiv geregelt! Da kenne ich ganz andere Voraussetzungen bei anderen Arbeitgebern, für die ich bereits tätig war. Ich kann bei Bedarf sehr gut und flexibel planen und erhalte dabei Unterstützung. Top!
5
Bewertung lesen
Gleitzeit, Homeoffice, generell sehr flexible Arbeitszeiten möglich, Überstunden selten notwendig
5
Bewertung lesen
Es wird sehr viel Wert auf Work-Life-Balance gelegt. Es gibt hier viele Möglichkeiten, von denen sich andere Unternehmen eine Menge abschauen können (Eltern-Kind-Zimmer, Gesundheitskurse während der Arbeitszeit, Homeoffice, Teilzeit etc.).
Was Mitarbeiter noch über Work-Life-Balance sagen? 17 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,1

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Amt für Statistik Berlin-Brandenburg ist Kommunikation mit 3,1 Punkten (basierend auf 17 Bewertungen).


Könnte Besser sein. Informationen werden oft nur teilweise oder gar nicht weitergegeben. Es werden nicht alle Kollegen gleichermaßen einbezogen.
Maches erfährt man nur über den Flurfunk.
2
Bewertung lesen
In der Anfangsphase der Corona-Zeit sehr vorbildliche Kommunikation, sodass alle Mitarbeitenden ins Boot geholt wurden. Inzwischen leider wieder in alte "Traditonen" verfallen. Es kommt teilweise nichts bei den Mitarbeitenden an, entweder weil die Führungskräfte selber nichts wissen oder es nicht genug nach unten weiterleiten. Auch darf angezweifelt werden, dass die negative Stimmung im Kollegenkreis genug nach oben kommuniziert wird.
In den Referaten funktioniert die Kommunikation sehr unterschiedlich.
2
Bewertung lesen
Der berüchtigte Flurfunk ist selbst in Homeoffice-Zeiten deutlich effektiver als die wünschenswerte professionelle Information durch Vorgesetzte. Vorgesetzte scheinen die Loyalität ihrer Mitarbeiter untereinander zu unterschätzen.
Und wenn man sich hier mal die Bewertungen anschaut, sieht man schon, aus welcher Richtung die guten und aus welcher Richtung die schlechten kommen und von wem dieser Punkt immer und immer wieder kritisiert wird.
1
Bewertung lesen
findet nur über Intranet statt und meistens zu spät, es gibt Referate die vorab Informationen schon im Haus verteilen
3
Bewertung lesen
Bei der Kommunikation von oben nach unter hapert es. Da ist der Flurfunk bedeutend aktueller.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen? 17 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,3

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,3 Punkten bewertet (basierend auf 15 Bewertungen).


Viele befristete Stellen...eine Karriere ist daher unsicher.
1
Bewertung lesen
Weiterbilungsmöglichkeiten gibt es viele, sowohl intern als auch extern. Karriere zu machen ist im Amt aber teilweise nicht möglich, da von oben schon entscheiden wurde, wer wie wohin verschoben wird. So bleiben viele gute Kollegen auf der Strecke, die das Potenzial für mehr defintiv hätten.
3
Bewertung lesen
Viele Weiterbildungsmöglichkeiten!
5
Bewertung lesen
leider sehr schwierig oder zu hohe Anforderungen in den Stellenbeschreibungen!
Abschluss geht über Fachwissen und teilweise Personenbezogen!
2
Bewertung lesen
Wird viel versprochen, aber wenig gehalten. Liegt aber an den Vorgesetzten - nicht am Veranstaltungsmanagement.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 15 Bewertungen lesen
Anmelden
Anmelden

Bitte melde dich an, um auf diesen Beitrag zu reagieren. Du bleibst dabei selbstverständlich für Andere anonym.

oder