39 von 136 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
39 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
27 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
39 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
27 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Negative Bewertungen werden durch Anwalt angefochten (meine vorhergehende Bewertung wurde leider deaktiviert)
Nicht positive Bewertungen als konstruktive Kritik auffassen.
Frustfaktor bei vielen sehr hoch, entsprechend gedrückte Stimmung
Außendarstellung um jeden Preis positiv, starker Kontrast zur Realität.
Vertrauensarbeitzeit, obwohl das Hauptprodukt Zeiterfassung beinhaltet. Das eigene Produkt wird zur zum Steuern der Katenleser und für die Urlaubsanträge genutzt.
Kaum Weiterbildungsmöglichkeiten, nur auf Eigeninitiative mit entsprechendem Nachdruck durchzusetzen
Zusammenhalt unter „Leidensgenossen“ auf gleicher Ebene gut. Darüber nicht existent
Management by objective - Beurteilungen jedoch rein subjektiv
Kommunikation zwischen den Abteilungen sehr mangelhaft.
Gehaltsniveau eher niedrig. Fixgehalt steigt nicht - nur der variable Anteil.
Wenn man sich vom „Atoss Spirit“ nicht herunterziehen lässt, kann man sich in die Arbeit vertiefen
Kommt sehr auf das Office an in dem man arbeitet. Im HQ deutlich angespannter als in den Außenstandorten
War vollkommen in Ordnung für eine Position im Sales.
Sehr gut. Man hilft sich wo man nur kann. Man spürt den „Atoss Spirit“
Verhalten der Teamleiter (direkten Vorgesetzten) ist in den meisten Fällen ausgezeichnet.
Sehr viel Reporting über alle Ebenen Hinweg. Allgemein könnte man das Gefühl bekommen, dass Atoss “Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser” zum eigenen Credo gemacht hat. Das demotiviert vor allem junge Kollegen. HR und die mittlere Führungsebene versucht hier entgegenzuwirken.
Abwechslungsreich, fordernd, man bekommt schnell viel Verantwortung. Allerdings muss man Cold Calls mögen.
Tolles Produkt, Barista die leckeren Kaffee zubereitet, schönes Office.
Es ist keine Kritik erwünscht, egal für welchen Bereich. Sei es am Produkt oder am Arbeitsumfeld.
Flexibleres Arbeitszeitmodell: seinen Mitarbeitern mehr vertrauen schenken, dass im Homeoffice ordentlich gearbeitet wird. Die Corona-Homeoffice-Zeit ist der beste Beweis dafür.
Es ist toll bei einem europäischen Unternehmen zu arbeiten. Bei ATOSS wird hier in Europa gestaltet, nicht in den USA. Es ist toll so viel mitgestalten zu dürfen.
Die komplette Strategie wird in München gemacht und dann weltweit umgesetzt.
Wichtig: Du kannst dein Gehalt selbst bestimmen. Hier ist fast kein Limit nach oben, ich habe alle meine Erwartungen übertroffen.
An der Kommunikation kann man noch weiter arbeiten.
Eine eigene Kantine wäre ein Traum. Vielleicht kommt das irgendwann.
Die Arbeitsatmosphäre ist sehr locker und jeder duzt sich. Man lernt schnell viele Mitarbeiter kennen, weil jeder sich sofort vorstellt und man z.B. an der Kaffeemaschine ins Gespräch kommt. Hat mir richtig gut gefallen.
Sehr angenehme Arbeitszeiten, ich kann immer mit meinem Chef reden, wenn es um Home Office geht, sehr verständnisvoll. Perfekte Work-Life-Balance!
Man kann mit dem Unternehmen wachsen und einen Pfad für sich entdecken.
Ich habe noch nie so viel verdient: Du bestimmst dein Gehalt selbst.
Habe in meiner vorherigen Berufserfahrung noch nie so ein kollegiales Verhalten gesehen. Ich habe auch viele neue Freunde gefunden.
Verständnisvoll und hilfsbereit! Weiter so!
Best Office in Munich. Sowas gibt es nur einmal.
Wöchentliche Team Meetings intern & firmenübergreifend halten uns immer auf dem Laufenden.
Definitiv abwechslungsreich und man hat viel Verantwortung. Hat mir sehr gut gefallen.
...
Vertraut euren Leuten und schüttet sie nicht mit sinnlosen Aufgaben zu. Die Krise betrifft alle.
Kontrollwahn einschränken, Vertrazen stärken
In der Krise Angst zu haben, dass die Mitarbeiter im Home Office zu wenig tun und nebenher ihren Hobbies fröhnen, zeugt doch von sehr viel Misstrauen und keiner Empathie der Führungsetage.
Tolles und interessantes Produkt
Man verkauft sich nach außen als hochmodernes Software Unternehemen. Schaut man sich das ganze mal von Innen an ist es nur noch traurig. Das eigene Produkt ist nur für die Urlaubsplanung im Einsatz.
Auf Xing postet man Artikel und Webinare wie wichtig Flexibilität, Vertrauen und die Zeiterfassung für die Mitarbeiter ist. Davon wird aber nichts im eigenen Unternehmen Umgesetzt.
ATOSS sollte schell verstehen, dass es 5 vor 12 ist. Die guten Mitarbeiter sind nahezu alle gegangen.
In dieser Firma gibt es nur einen Entscheider. Das gesamte Management handelt nicht in eigener Veratnwortung. Niemand traut sich die Dinge anzusprechen, die wirklich schief laufen.
Im Vertrieb agiert man nur als "Terminmacher" für seinen Teamleiter. Interessante Projekte werden einem schnell abgenommen bzw. man darf dann noch Präsentationen erstellen...
Die Teamleiter haben keinerlei Ausbildung was Führung angeht und sind auch selten da.
Probelme oder Konflikte werden ausgesessen.
Das Office ist sehr schön. Aber auch hier wieder alles nur für das Außenbild.
Homeoffice nahezu unmöglich.
Wie üblich bei einem Hidden-Champion gibt es viel zu tun und immer zu wenig Man- und Womanpower. Dennoch werden Freiräume eingeräumt, die Erholung ermöglich. Darüber hinaus gibt es tatsächlich viele Angebote zum BGM, wie Yoga, Massagen, Healthdays etc..
Hochmotiviertes Team ohne Ellbogenmentalität! Neue Mitarbeiter werden herzlich empfangen und unterstützt.
Die Vision, Mission und Values sind klar kommuniziert. Eine der zentralen Säulen des Wertekanons ist u.a. Transparenz und das spiegelt sich auch in der Kommunikation wider.
Durch die Wachstums- und Internationalisierungsstrategie eröffnen sich enorm viele spannende Aufgaben. Es bedarf natürlich der Initiative, diese auch umzusetzen und anzugehen.
Interessantes Produkt. Abwechslungreichea arbeitsumfeld. Weitestgehend selbständiges Arbeiten und Zeiteinteilung.
Die Kommunikation von oben nach unten müsste stark verbessert werden. Die internen Prozesse müssten mal der Unternehmensgrösse angepasst werden.
Den Mitarbeitern sollte man mehr auf Augenhöhe begegnen.
Die Kommunikation untereinander ist super. Die von oben nach unten stark verbesserungswürdig.
Das zwar auf Leistung geachtet wird, aber trotzdem das Wohl des Mitarbeiter berücksichtigt wird.
Homeoffice Möglichkeiten sollten verbessert werden.
Gute und Harmonische Arbeitsatmosphäre, trotz herausfordernden Unternehmenszielen. Neue und junge Kollegen mischen sich hierbei gut mit schon erfahreneren Kollegen, was zu einer guten und ausgeglichenen Unternehmensatmosphäre führt.
Gute Möglichkeiten zu Weiter- und Fortbildungen gegeben
Bei ATOSS wird großen Wert darauf gelegt, dass stets ehrlich und kollegial miteinander umgegangen wird. Große Hilfsbereitschaft auch in Bereichsübergreifenden Projekten, sowie bei der Integration von neuen Kollegen.
Ziele sind hoch gesteckt, aber Vorgesetzte stehen unterstützend zur Seite.
Zentral am Münchner Ostbahnhof liegt das moderne und offene Büro mit viel Platz, verschiedenen Küchen und Aufenthaltsräumen zum Zusammenkommen. Durch die gute Lage gibt es unterschiedlichste Essensangebote mit nur kurzem Fußweg.
Zum leiblichen Wohlergehen wird wöchentlich Obst bereit gestellt, Nachmittags kommt ein Hauseigener Barista, welcher unterschiedlichsten Kaffee zum freien verzehr bereit stellt.
Außerdem gibt es wöchentliche Yoga Kurse, sowie Massage Angebote.
Direkte und faire Kommunikation zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern ermöglichen direktes Feedback und somit effizienteres Arbeiten. Sowie gute Standort- als auch Bereichsübergreifende Kommunikation.
Abwechslungsreiches Aufgabenfeld durch wachsende Internationalisierung und Branchenunabhängigen arbeiten, als auch viel eigenverantwortlichem Arbeiten.
- Kollegenzusammenhalt (siehe oben)
- Erfolg des Unternehmens
- Spannendes, zukunftsweisendes Produkt
- Entwicklungmöglichkeiten (Gute Leistungen werden belohnt)
- Eigener Barista, der die Mitarbeiter mittags mit allen möglichen Kaffeevarianten inkl. Eiscafé und Chai Tee verwöhnt, die man dann auf der genialen Dachterrasse genießen kann
- Schlecht ist nichts, man kann ein paar Dinge besser machen (siehe oben)
- In allen Bereichen gleich flexibel und offen werden (z.B. bei den Themen Arbeitszeit, Arbeitsplatz)
- Entwicklungsmöglichkeiten zwischen den Bereichen transparenter machen (vorhanden sind diese)
Insgesamt sehr positiv, geprägt durch spannende Mischung an neuen Mitarbeitern, die in den letzten 3-5 Jahren zu ATOSS gekommen sind, und "erfahrenen Hasen" (alt wäre hier falsch), die 15 Jahre oder deutlich länger im Unternehmen sind.
Klassischer Hidden Champion, in der Branche eines der führenden und sehr bekanntes Unternehmen, außerhalb der Branche weniger bekannt
Sehr abhängig vom Bereich - in vielen Bereichen aktiv gelebte Vertrauensarbeitszeit, in einzelnen Bereichen aber noch sehr traditionelle Präsenzkultur
Bei entsprechender Leistung hat man viele Möglichkeiten die Karriereleiter hochzuklettern. Das Wachstum des Unternehmens gibt dabei viele Möglichkeiten.
Gehalt ist gut, variabler Anteil ist prozentual höher als woanders, gleichzeitig sind die Ziele aber fair und erreichbar gesetzt. Zudem kann man durch Überperformance seinen variablen Anteil noch deutlich nach oben bringen, so dass das tatsächliche Gehalt im Marktvergleich schnell deutlich über dem Durchschnitt liegt. Und wenn das Geschäftsjahr für ATOSS gut läuft, gibt es sogar eine Erfolgsbeteiligung für die Mitarbeiter
Wirklich top! Bereichs- und teamübergreifend und auch sowohl in der direkten Zusammenarbeit als auch außerhalb des tagtäglichen Zusammenarbeitens
Überwiegend sehr gut. Wie überall gibt es bessere und schwächere Vorgesetzte, oder anders gesagt "modernere" und "traditionellere". Aus meiner eigenen Erfahrung (>5 Jahre) kann ich nur Positives berichten
Seit dem Umzug ins neue Headquarter uneingeschränkt 5 Sterne. Hier wurde zugunsten der Mitarbeiter richtig viel und gut investiert.
Innerhalb der Teams und Bereiche gut und absolut ausreichend. Vom Vorstand wird relativ wenig kommuniziert