Basierend auf von Mitarbeiter:innen seit Juli 2024. Alle Informationen findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 8.7.2025
Die Bertrandt Group wird von Mitarbeiter:innen mit gemischten Erfahrungen bewertet. In der Kommunikation zeigt sich ein gespaltenes Bild: Während einige Beschäftigte die offene und transparente Kommunikation innerhalb ihrer Teams schätzen, berichten andere von mangelhaftem Informationsfluss, insbesondere von der Führungsebene nach unten. Die Arbeitsatmosphäre wird überwiegend positiv bewertet, mit einem kollegialen Umfeld, wobei die Qualität stark vom jeweiligen Team und Projekt abhängt. Im Bereich Vorgesetztenverhalten gibt es erhebliche Unterschiede - manche Führungskräfte werden als unterstützend und kompetent beschrieben, während anderen mangelnde Integrität vorgeworfen wird. Die Vergütung wird als durchschnittlich bis unterdurchschnittlich für die Branche eingestuft, mit Kritik an mangelnden Gehaltsanpassungen und einem intransparenten Vergütungssystem.
Positiv hervorgehoben werden die Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und Home-Office-Optionen sowie der Zusammenhalt unter Kolleg:innen. Die Aufgaben werden als projektabhängig und teilweise interessant beschrieben, wobei die Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten als begrenzt gelten. Das Image des Unternehmens hat laut Mitarbeiter:innen in den letzten Jahren gelitten. Die Arbeitsbedingungen variieren je nach Standort, wobei die technische Ausstattung teilweise kritisiert wird. In Bezug auf Gleichberechtigung und den Umgang mit älteren Kolleg:innen werden überwiegend positive Erfahrungen berichtet.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Die flexible Arbeitszeitgestaltung und Home-Office-Möglichkeiten
- Den kollegialen Zusammenhalt in den Teams
- Die vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben in verschiedenen Projekten
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Die Kommunikation und Transparenz der Führungsebene
- Das Gehaltsniveau und die fehlenden regelmäßigen Anpassungen
- Die begrenzten Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zusammenfassung nach Kategorie
Kommunikation bei der Bertrandt Group: Eine gemischte Bilanz
Die Bewertungen zur Kommunikation bei der Bertrandt Group zeigen ein durchmischtes Bild. Während einige Mitarbeiter:innen die offene und transparente Kommunikation mit regelmäßigen Meetings und Updates schätzen, berichten andere von erheblichen Informationsfluss-Problemen. Positiv erwähnt werden besonders die flachen Hierarchien, die direkte Ansprechbarkeit der Vorgesetzten und ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld. Auf der anderen Seite kritisieren viele Beschäftigte mangelnde Transparenz, verspätete Informationsweitergabe und eine unzureichende Top-Down-Kommunikation. Besonders problematisch scheint die Kommunikation bei wichtigen Themen wie Gehaltsanpassungen oder Standortschließungen zu sein, wo Mitarbeiter:innen oft im Unklaren gelassen werden. Während die Kommunikation innerhalb der Teams meist gut funktioniert, gibt es offenbar deutliche Defizite in der bereichs- und standortübergreifenden Abstimmung sowie in der Kommunikation zwischen Führungsebene und Belegschaft.
Arbeitsatmosphäre bei Bertrandt Group
Die Arbeitsatmosphäre bei der Bertrandt Group wird insgesamt positiv bewertet, wobei das kollegiale Arbeitsumfeld besonders hervorsticht. Zahlreiche Mitarbeiter:innen berichten von einem freundlichen und vertrauensvollen Miteinander in ihren Teams. Besonders geschätzt werden flache Hierarchien, eine offene Kommunikation und die Unterstützung durch Kolleg:innen und Projektleiter:innen. Viele Bewertungen heben hervor, dass die Zusammenarbeit angenehm ist und Selbstständigkeit gefördert wird.
Allerdings zeigen die Bewertungen auch, dass die Arbeitsatmosphäre stark team- und projektabhängig ist. Während einige Abteilungen durch ein ausgezeichnetes Arbeitsklima glänzen, berichten andere von Spannungen und mangelnder Wertschätzung durch das Management. Die wirtschaftliche Situation und Unsicherheiten bezüglich Projekten haben in einigen Bereichen zu einer Verschlechterung der Stimmung geführt. Besonders bei Kundeneinsätzen variiert die Erfahrung der Mitarbeiter:innen erheblich - einige sind sehr zufrieden mit ihrer Situation beim Kunden, während andere mehr Unterstützung vom Unternehmen vermissen.
Vorgesetztenverhalten bei der Bertrandt Group
Bei der Bertrandt Group zeigt sich ein gemischtes Bild bezüglich des Verhaltens der Vorgesetzten. Einerseits berichten einige Mitarbeiter:innen von sehr positiven Erfahrungen mit kompetenten Führungskräften, die respektvoll und unterstützend agieren, ein offenes Ohr haben und die Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter:innen fördern. Die direkte Kommunikation auf Augenhöhe wird dabei besonders geschätzt. Andererseits gibt es erhebliche Kritikpunkte: Zahlreiche Bewertungen bemängeln eine fehlende Transparenz, mangelnde Erreichbarkeit und ein geringes Interesse an den Mitarbeiter:innen. Die Vorgesetzten werden teilweise als nur auf Zahlen fixiert wahrgenommen, während Entscheidungsprozesse oft nicht nachvollziehbar sind. Die Führungsqualität scheint stark von der individuellen Führungskraft abzuhängen, was zu großen Unterschieden innerhalb des Unternehmens führt.
Gehalt/Sozialleistungen bei der Bertrandt Group
Die Vergütung bei der Bertrandt Group wird von den Mitarbeiter:innen unterschiedlich bewertet, wobei insgesamt ein gemischtes Bild entsteht. Ein wesentlicher Kritikpunkt ist die als unterdurchschnittlich empfundene Bezahlung im Vergleich zur Branche. Viele Beschäftigte berichten von stagnierenden Gehältern, bei denen Anpassungen an Inflation oder zusätzliche Verantwortungsbereiche kaum berücksichtigt werden. Das neue Vergütungssystem, das mehr Transparenz bringen soll, wird mit Skepsis betrachtet, da bisherige Gehaltsrunden teilweise über Jahre ausgesetzt wurden. Positiv hervorzuheben ist die pünktliche Gehaltszahlung. Einige Mitarbeiter:innen betonen zudem, dass das Gehalt stark von den individuellen Verhandlungsfähigkeiten bei der Einstellung abhängt, weshalb empfohlen wird, bereits zu Beginn gut zu verhandeln, da spätere Gehaltserhöhungen schwer durchzusetzen seien.
Findest du das hilfreich?