Wir bei DINA bewegen uns seit fast 40 Jahren an der Schnittstelle von Mensch und Maschine, mit einem klaren Fokus: Leben zu schützen und Sicherheit in den Alltag zu integrieren. "Giving Humanity Trust in Technology" ist für uns nicht nur ein Slogan, sondern es ist unser täglicher Antrieb, tief verankert in unserer DNA.
Wir sind mehr als nur ein Entwickler innovativer Sicherheitstechnologien für Maschinen und Anlagen. Wir sind Pioniere, die den Fortschritt der Automatisierung verstehen und aktiv mitgestalten. Dabei setzen wir immer wieder neue Standards. Unsere Kernprodukte sind nutzerzentrierte Sicherheitslösungen, die Maschinen und Anlagen weltweit noch sicherer machen.
Unser Ziel ist es, passgenaue Lösungen zu entwickeln und diese in die Schaltschränke dieser Welt zu bringen. Was zunächst als Vision von Dirar Najib begann, ist heute dank leidenschaftlicher Teamarbeit und unermüdlichem Einsatz nicht nur national ein erfolgreiches Unternehmen, sondern auch international.
Unsere holokratische Organisationsstruktur erlaubt es uns, Innovationen voranzutreiben und neue Wege zu beschreiten. Wir glauben an eine Zukunft, in der Technologie eine Kraft für das Gute ist und in der Mensch und Maschine vertrauensvoll zusammenarbeiten.
Produkte, Services, Leistungen
Safety-Kompaktsteuerung
Arbeiten bei DINA bedeutet, Teil der Revolution in der Maschinensicherheit zu sein. Mit unserem Flaggschiff-Produkt, SAFELINE VARIO, setzt du täglich neue Maßstäbe in der Branche. Als Mitglied unseres Teams trägst du direkt dazu bei, dass Maschinenbetreiber sich auf ihre Arbeit konzentrieren können, während wir für die Sicherheit sorgen. Es ist mehr als nur ein Job – es ist die Möglichkeit, die Welt sicherer und effizienter zu gestalten.
Standalone Module
Für die Helden des kleineren Maßstabs haben wir SAFEONE entwickelt. Fünf flexible Sicherheitsmodule, die sich an deine Maschine anpassen wie ein maßgeschneiderter Anzug. Ob Drehzahlüberwachung oder Not-Halt-Funktionen, diese Serie beweist, dass Sicherheit keine Größe kennt. Und das Beste? Keine externen Sensoren erforderlich – echter Mehrwert, in kleinem Format."
Services/Leistungen:
In einer Welt, in der exzellenter Kundenservice zur Seltenheit geworden ist, setzt DINA neue Standards. Wir lösen nicht nur Probleme, wir lösen sie schnell, effizient und mit einem Lächeln. Unsere Ingenieure sind nicht nur Experten auf ihrem Gebiet, sondern auch leidenschaftliche Problemlöser, die sich in deine Lage versetzen. Warum? Weil uns das Feedback unserer Kunden am Herzen liegt.
„Mit DINA-Modulen gab es noch nie Probleme. Auf Kundenwünsche wird stets direkt eingegangen.“
* Jürgen Kohlenbeck, Vecoplan"
Perspektiven für die Zukunft
Gemeinsam die Zukunft gestalten – mit Technologie, die schützt und verbindet
Wir glauben an eine Zukunft, in der Technologie nicht nur effizient, sondern auch verantwortungsvoll ist. Deshalb verfolgen wir keine Trends – wir gestalten sie mit. Ob KI, IIoT oder Safety-as-a-Service: Unsere Entwicklungen bringen Maschinen, Menschen und Daten in Einklang.
Unser Ziel: DINA bis 2026 zur Lovebrand im Maschinenbau zu machen. Mit einem dynamischen Software-Team, über 30 % Wachstum im letzten Jahr und mutigen Ideen sind wir auf dem Weg dorthin.
Und du? Du kannst Teil dieser Bewegung werden. Bei uns entwickelst du nicht nur Technik – du veränderst, wie Menschen der Technologie vertrauen.
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 52 Mitarbeiter:innen bestätigt.
Mitarbeiter-Events
87%
Flexible Arbeitszeiten
87%
Parkplatz
87%
Kantine
85%
Essenszulage
85%
Homeoffice
77%
Betriebliche Altersvorsorge
77%
Internetnutzung
71%
Coaching
62%
Diensthandy
56%
Hund erlaubt
52%
Gesundheits-Maßnahmen
52%
Rabatte
46%
Firmenwagen
42%
Betriebsarzt
40%
Gute Verkehrsanbindung
33%
Mitarbeiter-Beteiligung
33%
Barrierefrei
27%
Kinderbetreuung
4%
Was DINA Elektronik GmbH über Benefits sagt
Bei uns ist nicht nur der Job top, sondern auch das Drumherum. Ein paar Highlights:
FlexLife: Ob im Büro oder im Homeoffice – du entscheidest, wo du arbeiten willst.
ZeitFlex: Dank unseres Gleitzeitmodells bist du zwischen 6:30 und 20:00 Uhr ganz flexibel.
FreiRaum: Mit 30 Urlaubstagen kannst du dich optimal erholen.
FruitFuel: Unser Obstkorb steht immer für dich bereit, weil Gesundheit uns am Herzen liegt.
EcoMobility: Nutze unser Job-Rad-Angebot, um nachhaltig zur Arbeit zu kommen.
Food & Mood: Kostenloser, qualitativer Kaffee und tägliches Team-Lunch.
DINA-Care: Deine Altersvorsorge ist uns wichtig.
Learn & Grow: Weiterbildungen? Die gehen natürlich auf uns.
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Frag doch mal...
Leonie Oberem Holacracy Coach
"Unsere Organisationsstruktur, die Holokratie, ist nicht in Stein gemeißelt, sondern kann von allen Mitarbeitenden nach eigenen Bedürfnissen und durch klare Prozesse angepasst werden. Meine eigene Begeisterung für neue Arbeitsweisen kann ich bei DINA auf viele Arten lernen, festigen und weitergeben: Wir arbeiten an der Arbeit.
Durch meine Weiterbildung zum Holokratie Coach kann ich allen DINA Mitarbeitenden helfen, die Organisation zu verstehen und sich durch die Prozesse zu navigieren; durch mein berufsbegleitendes Masterstudium in Digitalem Management lerne ich viele Trends und Entwicklungen kennen, die ich bei DINA direkt umsetzen darf. Am Wichtigsten ist mir dabei die Offenheit und Ehrlichkeit meiner Kolleginnen und Kollegen. Gemeinsam überlegen wir, was uns am meisten hilft und machen uns dann an die Umsetzung, denn DINA dient nicht New Work - New Work dient DINA."
Petra Hagemann Marketing & Sales Executive
"Was DINA für mich so besonders macht ist, dass es auch außerhalb von meinem Kernfokus Möglichkeiten gibt, kleinere Projekte anzunehmen, die eine komplette Abwechslung zum Alltäglichen bringen. Ich wollte mich schon länger mal mit dem Imkern auseinandersetzen und als ich mitbekommen habe, dass wir bei DINA einen Bienenstock bekommen, konnte ich diese Begeisterung direkt ins Unternehmen einbringen. Unsere Bienen sind für mich so etwas wie ein Hobby während der Arbeit.
Wenn ich mich nicht gerade um die Bienen kümmere, fließen bei mir die Bereiche Vertrieb und Marketing zusammen. Gerade durch die Arbeit zwischen den beiden Welten habe ich auch als Teilzeitkraft mit vielen Menschen aus dem Unternehmen zu tun: bei der Entwicklung erhalte ich Informationen zu den Inhalten auf unserer Website, oder arbeite gemeinsam mit unserem Versand an neuen Verpackungen für unsere Produkte."
Florian Wagner Circle Lead Fehleranalyse
"Ich sehe, dass meine Arbeit einen Wert hat und dazu beiträgt, dass wir unsere Produkte stetig weiterentwickeln und verbessern.
Ich bin schon seit über 7 Jahren bei DINA mit Freude dabei. Das liegt unter anderem daran, dass es mir nie langweilig wird und ich mich und meine Rollen regelmäßig neu erfinden kann. Ich bin hier so etwas wie das Bindeglied zwischen Qualität, Produktion und Entwicklung.
In der Fehleranalyse suchen wir nach den Ursachen für Fehlfunktionen in unseren Produkten und können diese dadurch in Zusammenarbeit mit mehreren Bereichen nachhaltig beheben. Damit sorgen wir dafür, die Qualität unserer Produkte beizubehalten und zu verbessern. Für Neuentwicklungen entwerfe ich Prüf- und Montageprozesse, um qualitätsgerechte und zuverlässige Produkte zu gewährleisten."
Videos
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Lead the Transformation.
Unsere holokratische Arbeitsweise lädt dich ein, Teil einer dynamischen Selbstorganisation zu sein, in der jeder seine Rolle und Verantwortung aktiv mitgestaltet. Hier werden nicht einfach nur Aufgaben von oben nach unten delegiert; hier formst du aktiv deinen Arbeitsbereich und beeinflusst die Richtung des Unternehmens.
In deinem Aufgabenbereich erhältst du das Vertrauen und die Freiheit, echte Veränderungen anzustoßen. Dank unserer holokratischen Organisationsstruktur sind die Wege dafür kurz und direkt. Du wirst Teil eines Teams sein, das deine Leidenschaft für Wandel teilt und dir alle Möglichkeiten bietet, sowohl professionell als auch persönlich zu wachsen. Komm an Bord und hilf uns, die Industrie der Maschinensicherheit revolutionär zu verändern.
Für Bewerber:innen
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei DINA Elektronik GmbH.
Florian Bieberstein
Unser Rat an dich als Bewerber: Sei du selbst und zeig uns deine Leidenschaft für Innovation und Veränderung. Bei DINA geht es nicht darum, alle Kästchen in einer traditionellen Bewerbung anzukreuzen. Es geht vielmehr darum, dass du mit deiner individuellen Persönlichkeit und deinem Skillset einen Beitrag zur Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft leisten kannst.
In unserem holokratischen Modell zählen Eigeninitiative und die Fähigkeit zur Selbstorganisation besonders. Daher empfehlen wir dir, bereits im Bewerbungsgespräch konkrete Ideen oder Projekte vorzustellen, die deiner Meinung nach bei DINA realisiert werden sollten. Zeige uns, dass du bereit bist, die Verantwortung für deine Arbeit und deren Auswirkungen zu übernehmen.
So kannst du uns am besten von dir überzeugen und gleichzeitig einen authentischen Eindruck davon bekommen, was es bedeutet, bei DINA zu arbeiten.
Standorte
Wolfschlugen - Die Basis
Hier liegt der Ursprung von DINA, unser erster und größter Standort. Tief verwurzelt in der schwäbischen Ingenieurskunst, sind wir hier stets auf dem neuesten Stand der Technik. Von der Produktion über die Reparatur bis hin zum Vertrieb – hier wird aus einer Idee ein ausgereiftes Produkt.
Berlin - Der InnovationsKnoten
Im Puls der Hauptstadt liegt unsere Schaltzentrale für Marketing, innovativen Vertrieb und softwaregetriebene Innovationen: Das kreative Team setzt die Trends und gestaltet die Zukunft.
Hamburg - Der VertriebsHafen
Der Standort, an dem Vertriebsstrategien Wirklichkeit werden. In der Hansestadt bündeln wir unsere Sales-Aktivitäten und sind nah an wichtigen Marktakteuren.
Was Mitarbeitende sagen
Was Mitarbeitende gut finden
All die Punkte, die bereits beschrieben wurden: - Wertschätzende Unternehmenskultur und Kommunikation auf Augenhöhe bis zur Geschäftsführung. In Puncto Mitarbeiterorientierung der beste Arbeitgeber, den ich bisher hatte. - DINA versucht die optimalen Rahmenbedingungen zu schaffen für eine gute Work-Life-Balance. Führungskräfte und HR haben immer ein offenes Ohr und suchen eine Lösung, wenn bspw. private Umstände vorübergehend eine Reduktion der Stunden o.ä. erfordern. - viel Freiheit, keine Kontrolle durch Führungskräfte. Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, die den persönlichen Stärken entsprechen. Gleichzeitig wird aber erwartet, ...
- Offene und transparente Kommunikation - Holokratie: Verantwortung wird geteilt, Mitgestaltung wird ernst genommen - Wertschätzende und offene Unternehmenskultur - Flexible Arbeitsbedingungen inkl. Homeoffice-Ausstattung - Vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote - Anerkennung von Mitarbeiter:innen und Jubiläen - Nachhaltiges Engagement (z. B. Bienenprojekt, soziale Initiativen)
The application of the Holocracy governance framework is the embodiment of the diverse and inclusive culture in the workplace. Everyone is empowered to perform their best and contribute to the company's success.
Ein Highlight für mich war das Praktikum in der Produktion in Wolfschlugen und auch die Kolleg:innen aus Wolfschlugen während des Sommerfestes und der Weihnachtsfeier kennenzulernen.
Man kann mitreden, Ideen werden gehört. Es gibt immer klarere Entscheidungen, und es wird nicht mehr alles durchgezogen, nur weil es bequem ist. Wer Leistung bringt, wird gesehen.
keine Wertschätzung für langjährige Mitarbeiter. Die Vorgesetzten wissen gar nicht was sie an ihren Mitarbeitern haben Die Ansprüche sind so hoch und die Wirklichkeit ist so anders. Ich glaube nicht das diese Firma die nächsten Jahre überlebt
- Etwas unübersichtliche Tool- und Programmlandschaft - das holokratische System ist eine äußerst spannende Organisationsform, erfordert jedoch eine gewisse Eingewöhnungszeit und ist nicht für jeden geeignet. Man muss sich bewusst machen, dass diese einen hohen Grad an Eigenverantwortung erfordert, damit sie erfolgreich funktioniert. Leute, die Wert auf starre Strukturen und klare Verantwortlichkeiten legen, sind bei DINA möglicherweise nicht gut aufgehoben.
Auch Holokratie schützt nicht vor Seilschaften, klaro. Das sollte halt mal "erwachsen" und "reif" mit in das Selbstbild, die Selbstdarstellung und das kollektive Agieren und Gestalten einbezogen werden, anstatt es auf dem Level der "reinen Lehre" wegzureden.
- Bessere Strukturierung und klarere Formulierung der Erwarungshaltung im Onboarding - Mehr Hands-On Training mit den Produkten durch erfahrene Kollegen (zu Beginn, aber auch bei neuen Produkten) - Dokumentation von Lerninhalten, ggf. auch eine Art E-Learning-Plattform, um sich auch proaktiv leichter in die Inhalte und die Produkte einarbeiten zu können - schnellere Bereitstellung von verkaufsförderndem Equipment und Materialien - Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Sales und Customer Success
Kein konkreter Verbesserungsvorschlag – ich bin sehr zufrieden Aber: Bitte auch in Zukunft so aufmerksam auf Feedback und Wünsche der Mitarbeitenden eingehen :) das macht wirklich einen Unterschied!
Noch klarer in der Führung bleiben. Die Richtung stimmt…bitte nicht einknicken, wenn’s mal unbequem wird. Kommunikation kann noch direkter sein. Bitte mehr Führung.
Selbstbewusster und mehr zu dem stehen, was man bereits ist und erreicht hat: mit Mut, mit Freude, mit Reibung, mit Erfahrungen aller Art. Eine bessere Balance in der internen Kommunikation zwischen dem Anspruch zur Innovation, den Realitäten und den vielen, manchmal auch kleineren Erfolgen. Wir sind auch jetzt schon wer und wertvoll und ziemlich gut! Ein Unternehmen mit Charakter, Vision und Wille, das sich überhaupt nicht verstecken muss, bis irgendeine Optimierungsschwelle überwunden ist.
Holokratie als Arbeitsweise nochmal überdenken oder verbessern. Ich sehe viel aneinander vorbei arbeiten, Unsicherheit und Fehlpriorisierung von Aufgaben. Oft weiß man auch nicht was wie tun und hat dann keinen Ansprechpartner.
Der am besten bewertete Faktor von DINA Elektronik ist Kollegenzusammenhalt mit 4,5 Punkten (basierend auf 23 Bewertungen).
In meinem Team ist die Stimmung total harmonisch. Wir helfen uns gegenseitig, tauschen uns aus und unterstützen uns, wo wir können. Die Zusammenarbeit innerhalb und zwischen den Teams ist echt super. Ich habe das Gefühl, alle sind motiviert, haben Spaß an ihren Themen und ziehen gemeinsam an einem Strang. Wenn man mal im Büro ist, geht man danach oft noch was essen oder macht ein kleines Team-Event. Das ist einfach schön und macht Spaß. Ich freu mich jedes Mal, die ...
In meinem Team wirklich außerordentlich gut. Ich hatte nie das Gefühl, dass die Kollegen*innen nur ihre eigenen Ziele vor Augen haben, sondern jederzeit das Big Picture und die Teamziele im Blick haben. Kein Hauen und Stechen, keine Ellenbogengesellschaft, sondern ein konstruktives Miteinander. Darüber hinaus auch immer wieder kleine Afterworks, Team Events oder gemeinsame Abendessen, um sich auf persönlicher Ebene noch besser auszutauschen. Der Teamspirit wird mir definitiv sehr positiv in Erinnerung bleiben.
Die Führungsebene ist neuen Ideen gegenüber zwar offen, will aber andere Ideen nicht umsetzen. Das Wissen und die Erfahrung von neuen frischen Kollegen werden belächelt. Kommuniziert werden Entlassungen auf eine menschenverachtende weise. Soll man sich an einem Tag mit der Aufbereitung von Ideen kümmern, hört man am nächsten Tag bereits die Entscheidung der Führungsebene, ohne den Mitarbeiter angehört zu haben. Diese Art der Entscheidungen scheint völlig willkürlich und von jeglichem Sinn befreit.
Die Marketinglastigen Mitarbeiterinformationen sind nur Schall und Rauch. Wenig sinnvolle Neuigkeiten. Stattdessen werden jedesmal neue Einschränkungen verkündet.
Beim Thema Karriere und Weiterbildung gibt es bei DINA keine starren Strukturen oder festgelegte Trainings, wie man sie vielleicht aus großen Konzernen kennt. Stattdessen ist DINA sehr offen und flexibel: Wenn man Lust hat, sich weiterzubilden, eine Messe zu besuchen oder sich anderweitig zu entwickeln, wird das definitiv unterstützt. Ich habe auch das Gefühl, dass die Mitarbeiter aktiv gefördert werden, sich weiterzuentwickeln und mehr Verantwortung zu übernehmen. Durch die Holokratie gibt es zwar keine klassische Hierarchie, aber man kann sich ...
Grundsätzlich stehen einem bei DINA alle Türen offen. Dadurch, dass es keine klassischen Strukturen und Hierarchieebenen bei DINA gibt, sind die Aufstiegsmöglichkeiten dann irgendwo doch begrenzt. Großzügiges Weiterbildungsbudget wird zur Verfügung gestellt, sodass alle Mitarbeitenden sich individuell fortbilden können.
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?
Fragen zu Bewertungen und Gehältern
DINA Elektronik wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,2 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Elektro/Elektronik schneidet DINA Elektronik besser ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 93% der Mitarbeitenden DINA Elektronik als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 69 Bewertungen schätzen 78% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
Basierend auf Daten aus 29 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei DINA Elektronik als eher modern.