Basierend auf von Mitarbeiter:innen seit Juli 2024. Alle Informationen findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 8.7.2025
Exyte zeigt in den Bewertungen ein gemischtes Bild mit neutraler Gesamtbewertung. Der Kollegenzusammenhalt wird besonders positiv hervorgehoben, mit "extrem hohem Zusammenhalt" und "sehr guter Teamarbeit", sowohl am Standort als auch international. Die Projekte werden als spannend und interessant beschrieben, mit Bezug zu wichtigen Megatrends. Die Work-Life-Balance wird unterschiedlich bewertet - während einige die Flexibilität und das mobile Arbeiten schätzen, berichten andere von programmierter Überstundenkultur und einer teils nur theoretisch existierenden Balance.
Die Kommunikation und das Führungsverhalten werden überwiegend kritisch gesehen. Viele Mitarbeitende bemängeln eine ausgeprägte Top-down-Kommunikation mit verspäteten Informationen und wenig Dialog. Im Management werden teilweise problematische Führungsstile beschrieben, die das Vertrauen sowohl intern als auch bei Kunden beeinträchtigen. Das Unternehmensimage leidet unter häufigen Personalwechseln aufgrund hoher Fluktuation, während Nachhaltigkeitsinitiativen laut Bewertungen oft nur oberflächlich verfolgt werden.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Den starken Zusammenhalt unter Kolleg:innen, der auch Managementfehler kompensiert
- Spannende, abwechslungsreiche Projekte mit Bezug zu aktuellen Technologietrends
- Flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitsplatzausstattung an manchen Standorten
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Die einseitige Top-down-Kommunikation mit verspäteten oder unklaren Informationen
- Problematische Führungsstile im mittleren und oberen Management
- Mangelnde Transparenz bei Karrierewegen und unzureichende externe Weiterbildungsmöglichkeiten
Zusammenfassung nach Kategorie
Kommunikation bei exyte
Die Kommunikation bei exyte weist deutliche Schwächen auf, wie aus den Bewertungen der Mitarbeiter:innen hervorgeht. Besonders kritisiert wird die stark ausgeprägte Top-down-Kommunikationsstruktur, bei der wichtige Informationen oft zu spät oder über ungeeignete Kanäle weitergegeben werden. Einige Mitarbeiter:innen berichten, dass sie häufig vor vollendete Tatsachen gestellt werden und die Kommunikation als einseitig empfinden. Die Unternehmenskultur scheint wenig Raum für Dialog zu bieten, was zu einer Kluft zwischen Management und Belegschaft führt. Aufgrund der Unternehmensgröße gehen Informationen zudem teilweise verloren. Die Kommunikation über Teams wird als verbesserungswürdig angesehen, während schlechte Nachrichten oft nur informell mitgeteilt werden. Insgesamt zeigt sich hier ein Bereich mit erheblichem Verbesserungspotenzial.
Vorgesetztenverhalten bei exyte
Das Vorgesetztenverhalten bei exyte wird von Mitarbeiter:innen unterschiedlich bewertet, wobei die schriftlichen Bewertungen tendenziell negativ ausfallen. Einige Mitarbeiter:innen berichten von einem konstruktiven täglichen Austausch mit ihren Vorgesetzten und haben keine Beanstandungen. Demgegenüber stehen jedoch zahlreiche kritische Stimmen. Besonders die obere Führungsebene wird als überfordert beschrieben, während das mittlere Management trotz teilweise hervorragender Leistungen bewusst entmachtet worden sei. Mitarbeiter:innen bemängeln eine unklare Kommunikation von der Führungsebene, die im Widerspruch zur Organisationsstruktur stehe. Einige berichten von problematischen Führungsstilen in bestimmten Abteilungen und vermissen starke Führungspersönlichkeiten im Unternehmen.
Die Work-Life-Balance bei exyte
Die Bewertungen zur Work-Life-Balance bei exyte zeigen ein ausgewogenes Bild mit unterschiedlichen Erfahrungen. Einerseits schätzen einige Mitarbeiter:innen die flexible Arbeitsweise, die mobiles Arbeiten fördert und Freiheiten bei Urlaubsplanung und Überstundenausgleich bietet. Die projektbasierte Arbeit erfordert zwar Flexibilität, ermöglicht aber eine gute Balance, wenn Mitarbeiter:innen diese selbst aktiv gestalten.
Andererseits berichten mehrere Beschäftigte von erheblichen Schwierigkeiten. Einige beklagen, dass Work-Life-Balance zwar thematisiert wird, aber praktisch nicht existiert und Überstunden vorprogrammiert sind. Die Arbeitsbelastung variiert je nach Projekt und Manager:in, wobei einige von zu hohem Arbeitspensum aufgrund fehlender Kolleg:innen berichten. Auch scheint es Vorbehalte gegenüber Teilzeitmodellen und modernen Arbeitszeitmodellen zu geben.
Arbeitsatmosphäre bei exyte
Die Arbeitsatmosphäre bei exyte wird insgesamt gemischt bewertet. Einerseits berichten Mitarbeiter:innen von einer positiven Stimmung in den 4-Personen-Büros mit guter Mischung aus mobiler Arbeit und Präsenz. Einige schätzen die angenehmen Kolleg:innen und die offene, kooperative Zusammenarbeit im Team. Auch die spannenden Projekte tragen zu einer positiven Arbeitsumgebung bei.
Andererseits gibt es auch kritische Stimmen: Einige Mitarbeiter:innen empfinden die Arbeitsatmosphäre als belastend, wobei besonders die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen bemängelt wird. Auch der Umgang mit Zeitarbeitskräften wird teilweise negativ wahrgenommen. Mehrfach wird der Führungsstil des mittleren Managements kritisiert, der es erschwert, dass die Unternehmensvision alle Ebenen erreicht. Die Motivation der Mitarbeiter:innen leidet zudem unter Vertrauensverlusten bei Kund:innen. Insgesamt scheint die Qualität der Arbeitsatmosphäre auch stark vom jeweiligen Projekt abzuhängen.
Findest du das hilfreich?