Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten - Unternehmergeist erforderlich, man muss es in die eigenen
3,8
Empfohlen
Ex-Führungskraft / ManagementHat im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei EY-Parthenon in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Internationale Projekte und Secondmentmöglichkeiten, individuelle Förderung und Entwicklung, wenn man sie einfordert und proaktiv selbst gestaltet
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Mangelnde Diversity und Offenheit Dinge wirklich anders / neu zu denken und machen; sehr langsam im Wandeln (für eine Beratung)
Verbesserungsvorschläge
Siege oben bei Vorgesetztenverhalten und Arbeitsatmosphäre - kurzum: menschenfokussierte Führung! Denn Menschen sind das wesentliche Asset, um es mal in Beraterdeutsch zu formulieren
Arbeitsatmosphäre
Spreche hier primär für den Standort München; Stimmung im Team ist großartig, von der Führungsebene fehlt leider authentisches Leadership/ Interesse an den Menschen, Management ist gegeben und gut
Image
EY und die angebundenen Kompetenzen werden von Kunden vielfach sehr positiv wahrgenommen und bieten vor allem für komplexe und große Projekte Chancen, weil Verlässlichkeit und Sicherheit, dass der Experte für jedes Thema verfügbar ist
Work-Life-Balance
Beratung ist und bleibt Beratung, auch bei EY-Parthenon ;) aber dank der Kollegen und oft auch Projekte/Kunden hat zumindest mir auch die Arbeit oft viel Spaß und Balance gebracht
Karriere/Weiterbildung
Regelmäßige Trainings die priorisiert werden, klare curricula pro Karrierestufe, ständige Qualitätskontrolle und -anpassungen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Teils teils - hier wird sich leider viel auf den Mutterkonzern EY verlassen, statt die guten eigenen Ansätze und Initiativen weiter zu treiben
Vorgesetztenverhalten
Einzelne verdienen hier die 5 Sterne!!! Ausdrücklich. Einige aber auch die 0 (leider mehr als die 5er) - Daher leider nur 2 Sterne hier - ABER, die neue Führung und angestoßene Initiativen demonstrieren Bewusstsein für die Herausforderungen und signalisieren Bereitschaft zur Veränderung, zumindest von den neuen Führungsköpfen! Dafür wieder ein Stern drauf ;) Offenheit und positives Aufnehmen von konstruktivem Feedback (statt initiale Ablehnungshaltung / „ich mach es seit 20 Jahren und weiß es daher besser“-Haltung),Interesse an den Menschen, welche die Leistung erbringen und damit den Umsatz rein holen, und Handeln nach Werten statt nach Umsatzzielen, sollten das Ziel sein.
Arbeitsbedingungen
Höhenverstellbare Tische sollten eine Selbstverständlichkeit sein bei den Arbeitszeiten
Kommunikation
Regelmäßige Updates zu allen relevanten Entwicklungen; könnten manchmal etwas klarer und empathischer sein; Offenheit für Nachfragen und Feedback immer gegeben, wenn es auch nicht bei jedem auf den ersten Blick zu wirkt
Gleichberechtigung
On the way - it’s a journey that’s started, but it’s gonna take a while
Interessante Aufgaben
Es gibt immer auch mal ein Projekt das nicht so rockt, aber grundsätzlich ist von CDD über klassische Strategie- und Konzeptarbeit bis zur Geschäftsmodellentwicklung und Transformationsprojekten alles möglich und dabei; man muss sich eben mit dem Staffing gut halten und spätestens als Manager, besser als Senior „seinen Partner“ finden, der sie Themen macht die einen anspornen und sie dann mit ihm entwickeln, dann bekommt man die Projekte auf die man am meisten Bock hat
Merger war leider emotionaler Ausstieg der Führungsriege, dennoch
ein akzeptabler Zeitvertreib
2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei EY-Parthenon in Hamburg gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Enger Zusammenhalt bei Kollegen ähnlicher Tenure - darüber hinaus nicht viel
Image
Kennt keine Sau
Work-Life-Balance
Alles möglich zwischen 40 h und 80 h
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Branchentypisch nicht vorhanden
Karriere/Weiterbildung
Komischerweise scheut man sich hier nicht Geld auszugeben
Kollegenzusammenhalt
s.o.
Vorgesetztenverhalten
Geprägt von Desinteresse (bloß kein Aufwand)
Arbeitsbedingungen
Büros und Ausstattung sind wie aus dem letzten Jahrhundert (bessere Bildschirme - falls überhaupt vorhanden - bekommt man an jeder Straßenecke für einen Apfel und ein Ei - symptomatisch für das Desinteresse der Führungsriege)
Kommunikation
Nicht vorhanden / schlecht
Gleichberechtigung
Gleichberechtigung wird von Vorgesetzten eher als "schlechter Scherz" verstanden, unangemessene Kommentare sind wie in vielen Unternehmen an der Tagesordnung und werden mit Augenzwinkern abgetan
Interessante Aufgaben
Mit Glück sind die Aufgaben tatsächlich interessant und verantwortungsvoll
Offenere Kommunikation an die Mannschaft, stärkerer Fokus wieder auf Corporate Projekte
Arbeitsatmosphäre
Durch die (immer noch) kleine Größe der Offices herrscht eine sehr familiäre Arbeitsatmosphäre - jeder kennt jeden. In dem Teamräumen bleibt der Umgang auch zu später Stunde freundlich und kollegial.
Image
Natürlich ist nach dem Merger auch eine Herausforderung die Marke Parthenon neu in dem Markt zu etablieren. Dadurch, dass aber die komplette Mannschaft geschlossen von OC&C übergegangen ist, sind es dieselben coolen und motivierten Leute, die nun eben unter einem neuen Namen firmieren.
Work-Life-Balance
Ist und bleibt eine Strategieberatung, dementsprechend ist 9-to-5 quasi unmöglich, jedoch wird auch gezielt darauf geachtet, dass die Teams nicht konstant bis nach Mitternacht sitzen (wird wöchentlich getracked).
Karriere/Weiterbildung
Leider ist die Förderung für MBA / Promotion im Vgl. zu den anderen Strategieberatungen eher mau - da ist noch Spielraum nach oben!
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt ist extrem stark. Komplettes Gegenteil einer Ellbogenkultur, man kann jederzeit zu den anderen, auch senioreren Kollegen hingehen und um Hilfe fragen.
Vorgesetztenverhalten
Allein durch die Größe sind die Consultants keine "Nummer". Die Projektleiter / Partner sind auf der einen Seite sehr fordernd, auf der anderen Seite hat man aber auch das Gefühl, dass man sich bei Problemen jederzeit an sie wenden kann und einem zugehört wird.
Arbeitsbedingungen
Die Office-Standorte sind top! Die Office-Ausstattung kann in manchen Büros deutlich verbessert werden, ist aber bereits thematisiert.
Kommunikation
Zwar wurden die monatlichen Q&A-Sessionswieder eingeführt, der Flurfunk ist und bleibt aber leider immer noch die Hauptinformationsquelle. Manche Sachen können gerne früher an die Mannschaft kommuniziert werden!
Interessante Aufgaben
Eigentlich guter Aufgabenmix, allein dadurch, dass klassische Corporate Projekte als auch Due Diligences zum Portfolio dazugehören. Allerdings sollte hierbei auf eine gesunde Mischung für jeden Berater geachtet werden und die DDs nicht Überhand gewinnen!!!