Arbeiten bei Globus
Wir versuchen trotz unserer Größe, die typischen Eigenschaften eines
kleinen Familienunternehmens zu pflegen. Zugegeben: Bei 46 Standorten, 17.800 Mitarbeitern in Deutschland und
Hunderttausenden Kunden jeden Tag ist das manchmal eine knifflige
Aufgabe.
Wir fördern Eigeninitiative und die Übernahme von Verantwortung. Bei
Globus sind Aus- und Weiterbildung darum von Anfang an
selbstverständlich. Denn wir wollen, dass alle die gleiche Chance
erhalten, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.
Jeder erkennt selbst was zu tun ist – an seinem
Platz und für das Ganze. Rund 40 % der 17.800 Globus Mitarbeiter in Deutschland sind
daher als stille Gesellschafter an „ihrem“ Markt beteiligt und
profitieren aktiv vom Erfolg ihrer Arbeit.
Wir setzen uns an einen Tisch und wollen wissen, was unsere Mitarbeiter bewegt.
Regelmäßige
Mitarbeitergespräche sind bei uns genauso selbstverständlich wie
Befragungen unserer Kollegen. Damit wollen wir vor allem drei Dinge
erreichen: Ein gutes Verhältnis im Team untereinander, eine faire
Zusammenarbeit mit Vorgesetzen – und Mitarbeiter, die Lust darauf haben,
jeden Tag für unsere Kunden das Beste aus sich herauszuholen.
Unsere Werte
Wie beschreibt man den Kern und das Wesen
eines Unternehmens, das sich seit mehr als 185 Jahren vor allem durch
zwei Gegensätze auszeichnet: Beständigkeit und Mut zum Wandel?
Vielleicht in dem man erzählt und sich erzählen lässt. Dieser Text
entstand im Januar 2012 im Nachgang an ein intensives Gespräch mit
Thomas Bruch.
Wir sind nicht die Größten, man findet uns
nicht an jeder Ecke. Aber wo wir uns niederlassen, da wollen wir es mit
ganzem Herzen tun.
Und sind uns dabei
bewusst, dass jede Region aus Menschen, Meinungen und einer Ansammlung
von Einzelfällen besteht. Wie könnte also der Markt in Rostock gleich
dem in St. Wendel sein? Rostock und St. Wendel sind es doch auch nicht.
So etwas gelingt aber nur mit eigenverantwortlich arbeitenden und wachen
Mitarbeitern. Konkret bedeutet das bei uns, dass jeder in seinem Alltag
so viele Entscheidungen wie möglich selbst treffen soll. Denn kein noch
so aufwendig erdachter Prozess kann eine Sache ersetzen: den gesunden
Menschenverstand. Und diesen gestehen wir allen zu – nicht nur
Führungskräften.
Eigenverantwortung bedeutet aber auch, dass jeder mitverantwortlich für die Entwicklung von Globus ist.
Indem
man nicht nur tagtäglich eine Aufgabe erfüllt, sondern bewusst durch
seinen Alltag geht. Am meisten freuen wir uns, wenn auf diese Weise
Innovationen entstehen, die so augenscheinlich sind, dass man denkt:
„Warum ist da bisher eigentlich noch keiner drauf gekommen?“ Unsere
Torte to go ist so eine Idee. Aber auch die Tatsache, dass unser Markt
bei Moskau eine eigene Lachsräucherei hat oder dass wir in vielen
Märkten die Lebensmittel, bei denen sich das Ende des Haltbarkeitsdatums
nähert, an die örtliche Tafel spenden. All dies ist in keiner fernen
Entwicklungsabteilung entstanden, sondern in den Köpfen unserer Kollegen
vor Ort.
Damit aus Ideen aber Tatsachen werden können,
braucht es noch eine weitere Zutat. Zeit. Und hier kommt uns vielleicht
zugute, dass wir nicht erst seit gestern am Markt sind.
In
über 185 Jahren Firmengeschichte lernt man nämlich vor allem eins: sich
in Geduld zu üben. Und manchmal sogar mehr von den Dingen, die nicht
sofort zum Erfolg führen.
Aus diesem
Grund nehmen wir Kritik unserer Kunden sehr ernst und haben ein
ehrliches Interesse an ihren Wünschen und Meinungen. Darum erwarten wir
aber auch nicht, dass jede Neuheit über Nacht zu einem Bestseller wird
und bessern lieber nach, statt die Idee an sich aufzugeben. Erfahrung
sammelt nämlich nur, wer auch etwas erfahren will.
In unserer Vergangenheit ging es nicht immer nur
bergauf. Ganz im Gegenteil. Politische Ereignisse, technische
Entwicklungen und gesellschaftlicher Wandel haben uns ein ums andere Mal
gebeutelt.
Solche Krisen bewältigt man
nicht auf Kosten von Kunden, Mitarbeitern oder Partnern, sondern indem
man sie gemeinsam angeht – indem man ehrlich ist.
Dazu
gehört aber auch, nicht nur in schlechten Zeiten einzufordern, sondern
auch, in guten Zeiten zurückzugeben. Das kann ein guter Preis sein, ein
besonderer Service oder das schöne Gefühl, wenn man bemerkt, dass bei
uns irgendwie ein klein wenig häufiger gelächelt wird als anderswo.
Wir möchten, dass unsere Kunden immer wieder gerne bei uns einkaufen. So
einfach kann man das Ziel von Globus vielleicht formulieren. Und so groß
ist der Anspruch, der damit verbunden ist. Wir bemühen uns jeden Tag.