Wir, die gsm GmbH, sind ein nach AZAV zertifizierter Bildungsträger. gsm fördert und hilft in ganz Deutschland Menschen beim Erst- und Wiedereinstieg in das Berufsleben, bei der Verbesserung ihrer individuellen Qualifikation sowie bei der Bewältigung alltäglicher Herausforderungen.
Hierbei arbeiten wir eng zusammen mit dem Jobcenter, der Agentur für Arbeit sowie weiteren Institutionen, wie z. B. der Jugendberufsagentur.
Da wir zur Durchführung unserer Angebote auf unterschiedliche Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten der Auftraggebenden zurückgreifen, ist die Inanspruchnahme unserer Projekte für alle Teilnehmer:innen kostenlos.
Um nachhaltig zu wirken und dauerhaft zu stärken, steht im Zentrum unserer Maßnahmen die bedarfsorientierte, individuelle Beratung.
Dabei setzen wir auf unsere regionale Nähe sowie unsere digitalen Coaching-Angebote, die einen leichten Zugang zu unseren Projekten ermöglichen.
Wir verbinden die Anforderungen nach Einhaltung bundesweiter Qualitätsstandards bei gleichzeitiger Berücksichtigung der regionalen Besonderheiten. Wie kaum ein anderer Anbieter sind wir mit unseren mehr als 1.300 Mitarbeiter:innen in ganz Deutschland präsent.
Seit über 10 Jahren leisten wir Unterstützung – mitten in der Lebensrealität unserer Teilnehmer:innen. Psychologisch, sozialpädagogisch, sozialintegrativ und arbeitsmarktorientiert. Gemeinsam bahnen wir den Weg in Arbeit, Ausbildung und Beruf. Ein großes Ziel dabei: Die finanzielle Unabhängigkeit sowie verbesserte Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben. Unsere Coachings führen wir vor Ort und in hybrider Form durch. Gleichzeitig bieten wir ein Spektrum an 100% digitalen Coachings an, die unseren Teilnehmenden eine zeitlich flexible und ortunabhängige Beratung ermöglichen.
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 629 Mitarbeiter:innen bestätigt.
Diensthandy
60%
Flexible Arbeitszeiten
58%
Homeoffice
50%
Internetnutzung
28%
Mitarbeiter-Events
28%
Rabatte
17%
Was gsm GmbH über Benefits sagt
flexible Arbeitszeiten
kreativer Freiraum
systematische Weiterbildung
methodische Einarbeitung
familienfreundliches Unternehmen
moderne Ausstattung
offene Fehlerkultur
digitale Coachingplattform
corporate benefits
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Bei uns erwartet dich ein abwechslungsreiches und spannendes Aufgabenspektrum mit Eigenverantwortung und viel Gestaltungsspielraum. Dabei kannst du deine Arbeitszeit flexibel gestalten und so selbst für eine gute Work-Life-Balance sorgen. gsm ist zudem ein familienfreundliches, modernes und bundesweit agierendes Unternehmen, das sich über frische Ideen und Einsatzbereitschaft mit Herz und Ehrgeiz freut. Es erwartet dich ein kunterbuntes und dynamisches Team, das sich gegenseitig motiviert und unterstützt sowie auf eine offene Kommunikation setzt.
Wir als Unternehmen, versuchen uns ständig weiterzuentwickeln, neue Wege zu gehen und die Zukunft mitzugestalten.
Du möchtest mehr über gsm als Arbeitgeber erfahren? Dann lohnt sich ein Blick auf unsere Website.
Videos
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Für unsere Coaching-Projekte in ganz Deutschland suchen wir pädagogisches Personal – für die Zentrale in Kiel jedoch auch immer wieder Unterstützung in diversen Abteilungen, vom Marketing bis zum Qualitätsmanagement.
Unsere Aufgabengebiete als Coach:
Du gibst Menschen, die es schwer haben in den Arbeitsmarkt zu finden, neue Lebens- und Berufsperspektiven.
Du baust ein Vertrauensverhältnis zu den Teilnehmenden auf und begleitest sie langfristig und individuell durch wöchentliche Einzelcoachings und Beratungsgespräche.
Die Gespräche führst du aufsuchend (z. B. als Hausbesuch, Walk & Talk oder Terminbegleitung) oder am gsm-Standort.
Um den Teilnehmenden den Weg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, gestaltest du mit gsm ein regionales Netzwerk zu Unternehmen (z. B. für Praktikumsplätze) und sozialen Institutionen (z. B. Schuldnerberatung).
Du hältst Kontakt zu unseren Ansprechpartner:innen beim Jobcenter und dokumentierst die Fortschritte deiner Teilnehmenden.
Gesuchte Qualifikationen
In Bezug auf die Tätigkeit als Coach:
Wertschätzender Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen
gern Ausbildung/Studium oder Weiterbildung im Bereich der Sozialen Arbeit/ Pädagogik oder im Coaching
Erfahrungen in der Beratung/Coaching von arbeitssuchenden Menschen sind ebenfalls wünschenswert
Für Bewerber:innen
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei gsm GmbH.
Wertschätzender Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen
gern Ausbildung/ Studium oder Weiterbildung im Bereich der Sozialen Arbeit/ Pädagogik oder im Coaching
Erfahrungen in der Beratung/ Coaching von arbeitssuchenden Menschen sind ebenfalls wünschenswert
Das wichtigste: Seien Sie Sie selbst, denn so können Sie am besten von sich überzeugen. Eine offene Art lässt ein ehrliches und partnerschaftliches Gespräch zu, sodass beide Seiten abstecken können, ob eine zukünftige Zusammenarbeit für beide Seiten das Richtige ist. Lassen Sie es also einfach auf sich zukommen!
Quereinsteiger aufgepasst! Auch nach Ihnen suchen wir und freuen uns auf Ihre überzeugende Bewerbung.
Wir haben bundesweit Standorte, sowohl in ländlicher Gegend als auch im städtischen Umfeld. Entdecke jetzt unsere Standorte in ganz Deutschland: https://mein-gsm.de/gsm-vor-ort/standortsuche
Wusstest du, dass wir auch 100 % digital coachen? Hierfür ist es egal wo in Deutschland du dich befindest.
Was Mitarbeitende sagen
Was Mitarbeitende gut finden
Kann ich nicht weiter empfehlen… für ein Jahr macht es Spaß, bis man hinter diese Strategie gelangt! Zum eintauchen in die Welt der Bildungsträger völlig io, aber dann schnell wechseln! Es gibt ja eh nur befristete Verträge bis zu einem Jahr, tatsächlich auch nur für ein halbes!
Es macht einfach Spaß früh zur Arbeit zu gehen. Meine Vorgesetzte und die Kolleginnen bzw. Kollegen sind sehr engagiert. Sie sind fachlich und menschlich top. Besonders betonen möchte ich die allgemeine Wertschätzung untereinander, wir können zusammen arbeiten und lachen.
- Die Grundeinstellung ist locker aber trotzdem verbindlich. - Die Arbeitsatmosphäre war für mich sehr angenehm. - Es herrscht ein hohes Grundvertrauen, sowohl den Coaches als auch den Admins gegenüber. Ein ständiger Blick über die Schulter ist hier nicht üblich.
Teamspirit, Freiheiten, Flexibilität, Wertschätzung, und stetige Weiterentwicklung mit (meist) schnellen Prozessen ermöglichen ein kreatives und abwechslungsreiches Arbeiten.
Es gibt einige nette Kolleginnen bei uns im Team und die Arbeit mit den TN ist gut. Immerhin gibt es Strukturen wie Vertrauenspersonen die man per Videocall anrufen kann.
Die notwendige Fürsorgepflicht des AG wird in jeder Hinsicht drastisch verletzt, missachtet und im Grunde existiert diese nicht. Die Führungskräfte wissen zum großen Teil gar nicht, was in an den Standorten passiert. Dort entscheidet der innere Kern, wie was wann wo und mit wem gemacht wird. Wer als Mitarbeiter nicht zum inneren Kern gehört, ist schnell raus. Erst Mobbing, dann Kündigung. Es ist teilweise völlig inakzeptabel was da von Kollegen aus und im Umfeld von dem Standort vorgeht. Auch was ...
Kritik an der Kommunikation wird ignoriert oder abgewiegelt, Prämien in Form von Gutscheinen werden unangekündigt vom Gehalt abgezogen, und jegliches Engagement wird nicht anerkannt. Stattdessen wird stumpfes Abarbeiten und Anpassung an die fragwürdigen Unternehmenspraktiken gefordert. Unternehmenswerte werden nicht eingehalten. Das Unternehmen gibt vor, Menschen "gemeinsam" zu helfen, doch in der Realität geht es nur um Profite und schnelle Ergebnisse. Die Klient*innen tun mir leid, da ihnen von den Mitarbeitenden kaum geholfen wird, es kommt oft vor das Klienten'innen "bemuttert" werden ...
Hatten wir schon. Wertschätzung spiegelt sich auch im Gehalt, in Sozialleistungen wieder. Kein Betriebs- oder Personalrat. Da verschenkt man erhebliche Möglichkeiten. Die Geschäftsführer sind zwar bei Meet- & Greet anwesend, ansonsten treten sie gefühlt nur bei den Rundmails in Erscheinung. Vorschläge aus den Teams werden kaum und wenn dann nur zögerlich bearbeitet. Bei einigen Bereiche hat man das Gefühlt, die arbeiten überhaupt nicht. QM ist zwar notwendig, es kann aber nicht sein, dass diesem der Coachingprozess unterworfen wird. Interne Prüfungen ...
Die Tätigkeit empfand ich als ausgesprochen interessant und schätzte auch den sehr großen Entscheidungsspielraum bzgl. der Methodenauswahl und Planung der Förderung und Integration. Während meiner Beschäftigung wurden die Arbeitsbedingungen permanent verändert, angepasst, leider aber faktisch nie zum Vorteil der Arbeitnehmenden. Die zur Verfügung stehende Zeit für die Coachings wurden verkürzt, dies bei gleichbleibendem Betreuungsaufwand und überbordendem Vewaltungs- und Dokumentationsaufwand. Fahrzeiten von Kunde zu Kunde blieben dabei unberücksichtigt und wurden je nach Lokalisation kaum abgebildet. An dieser Stelle wird dann die ...
Mitarbeitendenvertretung stärken: Es sollte eine stärkere Einbindung der Mitarbeitenden in Entscheidungen und eine Möglichkeit zur Gründung eines Betriebsrats geben. Dies könnte den Informationsfluss und das Gefühl der Beteiligung fördern. Langfristige Perspektiven bieten: Unbefristete Arbeitsverträge sollten angestrebt werden, um die Bindung und Motivation der Mitarbeitenden zu erhöhen. Mehr Sicherheit in der langfristigen Beschäftigung führt zu einer höheren Zufriedenheit und weniger Unsicherheit. Modernisierung der Technologie: Eine Überprüfung und mögliche Modernisierung der eingesetzten Technologie würde nicht nur die Effizienz der Dokumentation und des ...
Wo soll ich da beginnen? Das Unternehmen war mal ein guter Arbeitgeber. Aktuell weiß man gar nicht mehr, woran man ist. Die NEUERUNGEN gehen alle zu Lasten der Mitarbeitenden. Mehr arbeiten für weniger Stunden, Aufgaben ohne Vergütung übernehmen und die Standorte werden mit der Organisation allein gelassen nach dem Motto" irgendeiner wird sich schon kümmern" Die Mitarbeiter sind das Herz der Firma und der direkte Draht zu den Auftraggebern. Ein guter Arbeitgeber weiß das zu schätzen. Wertschätzung ist ein großes ...
Was Mitarbeitende noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?
Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen
2,6
Der am schlechtesten bewertete Faktor von gsm ist Gehalt/Sozialleistungen mit 2,6 Punkten (basierend auf 256 Bewertungen).
gsm vergibt nur befristete Verträge zu einem Mindestlohn und hofft immer darauf, dass es offenbar Menschen gibt, die Geld brauchen und nicht arbeitslos sein wollen. "Ich war jung und brauchte das Geld"......Ethisch und Moralisch gesehen sollte man den Job nicht annehmen, wenn man die Behandlung von einem selbst und wie gsm die Teilnehmenden betrachtet. Was sicherlich nicht in Ordnung ist, dass im HR Bereich die Kenntnisse von Personalarbeit schwach sind und Rückmeldungen bei Anfragen, Nachfragen etc. mehr als 4 Wochen ...
Mindestlohn. Aber was noch schlimmer ist: man wird nicht vollständig bezahlt. Gehalt nicht und Reisekosten werden trotz Zusage und Einreichen nicht bezahlt. Man rennt hinter dem Geld her und wird nicht bezahlt. Man kann sich einen Anwalt nehmen und klagen. In jedem Fall ist Arbeitsrechtsschutz benötigt und hier bei gsm unbedingt erforderlich!!! Daher: Gute Rechtsschutzversicherung abschließen!!
Die tatsächliche Reallohnverkürzung ist höher als die jährliche Gehaltserhöhung, dafür bekommt man 1-2 Teilnehmer mehr bei gleichbleibender, vertraglicher Wochenarbeitszeit. Stundenschlüssel sowohl mathematisch als auch praktisch ab 50% Außendienst nicht auf. Überpünktliche Gehaltszahlung über viele Jahre hinweg lobenswert.
Die Coaches erhalten Mindestlohn für Lehrkräfte. Es gibt keinen Personal- oder Betriebsrat (trotz 1300 Mitarbeiter), kein Weihnachts- oder Urlaubsgeld. Überstunden sind nur dann "legitim" wenn sie angeordnet werden. Mit 29 Tagen Urlaub und zum Teil merkwürdigen Auslegungen ist hier ein erhebliches Verbesserungspotential.
Was Mitarbeitende noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?
Karriere und Weiterbildung
Karriere/Weiterbildung
2,7
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,7 Punkten bewertet (basierend auf 228 Bewertungen).
Eine hervorragendes Onboarding mit E-Learning Plattform erleichtern den Einstieg und viele erfahrene Kollegen bilden auch digital weiter. Absolut wichtig für die Arbeit sind die Arbeitsmaterialien vom Content-Team, die in der Bibliothek fast alle Coaching-Methoden abdecken. Vorgesetzte planen mit der Personalentwicklung auch weitere Schritte in der Karriere. Weitere zertifizierte Weiterbildungen sollen kommen.
Karriere kann man schnell machen ohne Vorbereitung! Ins kalte Wasser geht es schnell, aber nur damit andere Kollegen entlastet werden! Wenn dann Äußerungen gemacht werden, dass man in den Bereich evtl Unterstützt werden muss, dann wird einem empfohlen an sich selbst zu arbeiten (also Privat). Weiterbildungen waren ein Witz! Raubten Zeit und am Ende war man auch nicht besser auf die Aufgaben vorbereitet!
Ich durfte mich selbst im Unternehmen zur Führungskraft weiterentwickeln und habe dabei immer proaktive Unterstützung bekommen. Auch für meine fachliche Weiterentwicklung wurden mir Möglichkeiten geboten und Vertrauen geschenkt. Learning by doing wird großgeschrieben. Ein festes Fortbildungsbudget wäre allerdings super.
Die internen Schulungen sind nett gemeint, sind aber keine wirkliche Weiterbildung. Es scheint, als bekomme man Karriere nur im Tausch gegen sein Leben.
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?
Fragen zu Bewertungen und Gehältern
gsm wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,8 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Bildung schneidet gsm besser ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 58% der Mitarbeitenden gsm als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 1079 Bewertungen schätzen 26% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
Basierend auf Daten aus 332 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei gsm als eher modern.