Wir passen unsere Benefits zeitgemäß an die Ansprüche unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an und bauen das Benefit-Angebot kontinuierlich aus: Die Möglichkeit für mobiles Arbeiten an bis zu zwei Tagen pro Woche erleichtert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Gleitzeit gibt es schon lange, ergänzend wurde zuletzt die Kernzeit aufgehoben. Außerdem haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, ein Sabbatical einzulegen. Die Kolleginnen und Kollegen, die mit dem ÖPNV ins Büro kommen, können sich über einen 50-prozentigen Zuschuss zum Jobticket freuen. Wer möchte, kann künftig mit dem Jobrad zur Arbeit radeln. Ein dauerhaftes Highlight sind natürlich auch unsere Firmenfeiern, bei denen wir gemeinsam eine gute Zeit verbringen.
Besuchen Sie unsere Homepage und entdecken Sie alle Benefits.
Die moderne GWG-Unternehmenskultur!
#gerneperDu:
Um zu einem noch stärkeren Wir-Gefühl beizutragen und den gemeinschaftlichen Umgang miteinander zu stärken, haben wir die Initiative #gerneperDu ins Leben gerufen. Hierarchieübergreifend, vom Azubi bis zum Vorstand, möchten wir mit dieser freiwilligen Initiative zur Kommunikation auf Augenhöhe einladen, vertrauensvolle Synergien zwischen allen Mitarbeitenden schaffen und die gegenseitige Anerkennung und das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Team- und Führungskräfteentwicklung:
Mit einem eigenen Team- und Führungskräfteentwicklungsprogramm wird die Identifikation unserer Mitarbeitenden mit den GWG-Werten gestärkt. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen dabei nicht nur an den interaktiven Workshops und sonstigen Maßnahmen zur Kulturentwicklung teil, sondern bringen sich auch proaktiv in den Prozess ein. So stellen wir sicher, dass die Zusammenarbeit in und zwischen den Teams optimal funktioniert und sich die Kollegen am Arbeitsplatz wohlfühlen.
Soziales Engagement:
Über den Arbeitsalltag hinaus ist uns auch soziales Engagement wichtig. Deshalb haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, über ein soziales Stundenkonto einen Teil ihrer Arbeitszeit auf wohltätige, soziale Arbeit zu verwenden und somit die Organisationen und Einrichtungen zu unterstützen, die ihnen persönlich am Herzen liegen. Alle gemeinsam engagieren wir uns außerdem bei unserem Social Day alle zwei Jahre.