Manchmal weiß man sofort, wohin der Weg führt. Manchmal entdeckt man ihn erst unterwegs.
Ganz gleich, wo Sie gerade stehen – wenn Sie nach mehr suchen – mehr Entwicklung, mehr Verantwortung, mehr Sinn – dann sind Sie bei uns richtig.
Wir bieten Ihnen nicht nur einen sicheren Job, sondern auch abwechslungsreiche Aufgaben und echte Verantwortung. In einem Team, das gemeinsam anpackt und sich gegenseitig unterstützt. Und vor allem: viel Raum, um sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 143 Mitarbeiter:innen bestätigt.
Betriebliche Altersvorsorge
74%
Flexible Arbeitszeiten
67%
Essenszulage
66%
Mitarbeiter-Events
64%
Betriebsarzt
61%
Gute Verkehrsanbindung
57%
Rabatte
55%
Kantine
52%
Coaching
51%
Gesundheits-Maßnahmen
39%
Homeoffice
26%
Kinderbetreuung
5%
Was Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg über Benefits sagt
Bei uns gibt’s mehr als nur einen Job.
Flexibles Arbeiten & Homeoffice
32 Tage Urlaub & 13,8 Monatsgehälter
Altersvorsorge & Gesundheitsangebote
Weiterbildung & Coaching
Vergünstigtes Jobticket, Kantine & Rabatte
Kinderbetreuung & Familienservices
Fitnessangebote mit Wellpass
Jobradleasing
Videos
Für Bewerber:innen
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg.
Wir freuen uns über Ihre Onlinebewerbung - klicken Sie sich rein in unsere Jobangebote!
Standort
Was Mitarbeitende sagen
Was Mitarbeitende gut finden
Ich bin sehr glücklich über meine Entscheidung, bei der Kreissparkasse anzufangen. Das Team ist unglaublich unterstützend und kollegial, die Arbeitszeiten sind flexibel mit Homeoffice-Möglichkeit und das Büro am Sendlinger Tor super erreichbar. Ich habe eine tolle Einarbeitung bekommen und erfahre hier ehrliche Wertschätzung. Auch die Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Benefits wie der Wellpass sind ein großes Plus. Klar, es gibt auch mal kleinere Herausforderungen, aber die positive Atmosphäre und die netten Kollegen machen das locker wett.
Das Team untereinander. Die Menschen, Kollegen waren der einzige Faktor für mich zu bleiben. Ein gutes Team macht viel aus und gibt Halt. Auch die Sommerfeste oder LIGA Feiern sind schön gestaltet und bieten etwas Freude im strengen Alltag.
Der Arbeitgeber ist als zweitgrößte Sparkasse in Bayern ein angesehenes Unternehmen mit vielen Weiterentwicklungspotentialen und Karrieremöglichkeiten. Das Arbeitsklima ist Arbeitnehmer freundlich und der Druck ist gut zu bewerkstelligen. Durch die Anstellung im öffentlichen Dienst nach TVÖD-S ist man abgesichert. Ich kann diesen Arbeitgeber wärmstens empfehlen.
Oberste Führungsebene spricht viel darüber, wie wichtig jeder Mitarbeiter ist und dass man die bestehenden Mitarbeiter unbedingt halten will. Konkrete und wirksame Maßnahmen zu ergreifen, wäre wichtiger.
- Technik modernisieren (JA auch für die "kleinen" Filialmitarbeiter!) Investition in leistungsfähige Hardware (z. B. größere Monitore, aktuelle Laptops, funktionierende Dockingstations) ist kein Luxus, sondern Grundvoraussetzung. - Kommunikation verbessern Klare, regelmäßige interne Kommunikation durch alle Führungsebenen hinweg – nicht nur über den Flurfunk. Wichtige Entscheidungen und Informationen sollten alle Mitarbeitenden zeitnah erreichen, nicht nur „die richtigen Ohren“. - Weiterbildung fair gestalten Auch externe Weiterbildungen und berufsbegleitende Abschlüsse sollten finanziell und/oder zeitlich unterstützt werden. Wer sich entwickeln will, sollte gefördert und nicht ...
Im Kern ist die Ksk doch ein tolles Unternehmen. Warum nicht mal die wirklich relevanten Themen in Angriff nehmen, anstatt sich davor zu sträuben und davor wegzulaufen? Veränderungen in die richtige Richtung mit den richtigen Leuten sind hier maßgebend.
Fast jede wichtige Information kommt viel zu spät. Wir sollen den Kunden Infos geben und verkaufen aber bekommen Infos erst einige Zeit später. Auf einige Infos warten wir bereits seit 7 Monaten.
Eine unternehmenseinheitliche Kommunikation ist ausbaufähig. Innerhalb des Teams finden Meetings statt, in denen unsere Führungskraft und einzelne Mitarbeiter über Neuerungen informieren.
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,8 Punkten bewertet (basierend auf 40 Bewertungen).
Interne Fortbildungen werden aktiv gefördert – was grundsätzlich positiv ist. Sobald es aber um externe akademische Abschlüsse oder berufsbegleitende Weiterbildungen geht, ändert sich der Ton deutlich. Diese werden zwar formal gebilligt, echte Unterstützung – sei es finanziell oder zeitlich – bleibt jedoch aus. Wer sich ernsthaft weiterentwickeln will, tut das auf eigene Kosten und in seiner Freizeit. Karriereförderung sieht anders aus.
Weiterbildungen gibt es viele. Durch die Hauseigenen Seminarpläne kann man sich wirklich viel Wissen in vergleichsweise kurzer Zeit aneignen. Auf der Karriereleiter sieht es recht mau aus. Mal damit angefangen dass von mehr PK Stellen und dafür weniger IK Stellen letztendlich nur die Sparkasse aufgrund der Mitarbeiterfluktuation und den dann noch weniger zu zahlenden Gehältern profitiert.
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?
Fragen zu Bewertungen und Gehältern
Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,9 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Banken schneidet Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg besser ab als der Durchschnitt (3,7 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 89% der Mitarbeitenden Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 154 Bewertungen schätzen 51% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
Basierend auf Daten aus 75 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg als eher modern.