Es nahezu alle Zeitmodelle möglich, was die Mitarbeiter brauchen, wird versucht möglich zu machen
4,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei MACH AG in Lübeck gearbeitet.
Work-Life-Balance
In Zeiten von Corona deutlich besser als ohne mit Dienstreisen
Karriere/Weiterbildung
Es bieten sich immer wieder Aufstiegschancen
Gehalt/Sozialleistungen
Unterer Durchschnitt
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Schulen werden mit Rechnern und Notebooks ausgestattet (3 Jahre alte gebrauchte Geräte)
Kollegenzusammenhalt
Helfersyndrom unter den Kollegen, einfach genial
Vorgesetztenverhalten
Meine Personalverantwortung kümmert sich um mich, ist wertschätzend und ist stets an meiner Situation familiär arbeitsseitig interessiert. Sie nimmt sich immer Zeit für mich, im Rahmen der Möglichkeiten
Arbeitsbedingungen
Updates nerven, das ist aber meckern auf hohem Niveau
Gleichberechtigung
Kein Unterschied spürbar, im Topmanagement sind die Damen unterrepräsentiert
Interessante Aufgaben
Projektarbeit bei der Digitalisierung, geile Sache Deutschland voran zu bringen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei MACH AG in Lübeck gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Flexible Vertrauens-Arbeitszeiten (ohne Abstimmungsaufwand) - Interessante Aufgaben und große Mitgestaltungsmöglichkeiten - Offene Kommunikation - Vernünftiger Umgang mit Corona - der Schutz der Mitarbeiter:innen wird ganz groß geschrieben
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- technische Ausstattung könnte besser sein - (noch) mehr Umweltschutzmaßnahmen
Verbesserungsvorschläge
MACH sollte sich verpflichten, Meetings mit einem größeren Adressatenkreis grundsätzlich auf die Vormittag zu legen, damit auch Teilnehmer:innen in Teilzeit problemlos teilnehmen können
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei MACH AG in Lübeck gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Art und Weise, wie die Menschen bei MACH miteinander umgehen, ist einzigartig. Begegnung auf Augenhöhe, Offenheit, Gemeinschaft und Hilfsbereitschaft sind in der Unternehmenskultur verankert und werden gelebt.
MACH befindet sich mitten in Veränderungsprozessen und arbeitet stetig daran, damit noch besser umzugehen. Ich denke, dass sich das Unternehmen auf einem guten Weg befindet.
Verbesserungsvorschläge
In jedem Unternehmen gibt es Auf und Abs. Manchmal könnte das Management noch bewusster auf das Feedback aus der Belegschaft hören, um aus den Abs noch mehr zu lernen. Dadurch würden die Veränderungsprozesse ggf. etwas weniger holprig ablaufen, als sie es manchmal tun.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Mach AG in Lübeck gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Kümmert euch um die Personen, die euch tragen. Momentan geht es deutlich um Gehälter und deren Ausgleiche und um die Motivation zum Arbeiten. Da müsst ihr ran!
Arbeitsatmosphäre
Die Atmosphäre ist nur gut, wenn die Leute mit denen man arbeitet auch gut sind. Sonst dominiert weiterhin eine gedrückte Stimmung durch die fehlenden Ausgleiche bei den Gehältern und den letzten Ereignissen.
Image
Hat massiv gelitten. Wir hoffen auf Besserung in der Zukunft.
Work-Life-Balance
In der Entwicklung ist es hervorragend.
Karriere/Weiterbildung
In Führungspositionen zu kommen wird schwer, wenn man mit Vorgesetzten aneckt. Fortbildungen bestehen über Udemy, hier aber auf eine etwas kontroverse Art. Sonst hat jeder ein Kontingent was er nutzen kann. Je nach Team wird man dafür belächelt und skeptisch angeblickt oder es interessiert niemanden.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist eine schwierige Angelegenheit. Es fehlen die Mittel, um die Gehälter anzupassen. Einige Kollegen haben in der Einstellung richtig verhandelt und andere haben es nicht. Die letzteren gucken nun in die Röhre. Aber auch für die ersten gibt es keine Gehaltsveränderungen. Und wenn nach mehreren Jahren sich nur minimal Änderungen zeigen oder es keine Erhöhung gibt, dann frustriert einen das immens. Weiterhin werden für jede Person Prozente genutzt, statt korrekter Werte. Das verfälscht natürlich Eindrücke von Gehaltserhöhungen, denn 5% bei dem Einen sind mehr als 10% bei dem Anderen. Leider wird auf andere Möglichkeiten der Gehaltsveränderung nicht mehr eingegangen. 35h/Woche, Bonus etc.
Jedoch ist es jedem freigestellt, seine Arbeitszeit zu reduzieren und wem das nicht passt, der muss leider das Unternehmen verlassen, um am Gehalt etwas zu tun.
Hier gibt es keine Einsicht vom Vorgesetzten und keine Hoffnung auf Verbesserung. Die Divise ist klar:" Wir brauchen eure Ressourcen" und das knallhart.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Leider kann ich hierzu nichts sagen.
Kollegenzusammenhalt
Es gibt schwarze Schafe. Aber ansonsten leiden alle gleich. Geteiltes Leid ist halbes Leid.
Umgang mit älteren Kollegen
Einige wurden gefeuert, als das Geld knapp wurde. Aber das ist ein Risiko was jeden betrifft.
Vorgesetztenverhalten
Das unterscheidet sich von Person zu Person. Bei uns ist es neutral.
Arbeitsbedingungen
Die Rechner in den Hauptbüros sind angemessen. Die Notebooks zum mobilen Arbeiten auch, falls 32 Gb RAM zur Verfügung stehen. Sonst wird man leider im Homeoffice auf Windows beschränkt. Hier gibt es keine Wahl des OS. Schad für Entwickler. Denn die sollen ja entwickeln und sollten sich ihre Instrumente aussuchen dürfen.
Kommunikation
Leider sind die Kommunikationswege immernoch sehr chaotisch. Wichtiges wird verschwiegen. Der allgemeine Plan ist nicht durchschaubar. Themen werden immernoch nur mitgenommen, aber finden keine Relevanz. Alles in allem sehr intransparent,wenn es um Wichtiges geht. Von Teamleiter bis zum Vorstand hinweg. Immerhin merkt man die Bemühungen.
Gleichberechtigung
Kann ich keine Aussage zu treffen.
Interessante Aufgaben
Seltenst. Interessantes muss aktiv gesucht werden.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei MACH AG in Lübeck gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Niemand muss sich totarbeiten.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Bis mal eine Entscheidung kommt oder etwas umgesetzt wird, vergehen Jahre. Viel zu lange für ein Technologieunternehmen
Verbesserungsvorschläge
Investiert in die technischen Probleme und akzeptiert für diese Zeit Verluste, 20(!) Jahre keine wirkliche technische Innovation rächt sich.
Arbeitsatmosphäre
Man kann arbeiten, man kann in Ruhe arbeiten, man kann viele Themen auf dem Tisch haben, überarbeiten ist trotzdem schwierig. Die Entscheidungswege sind laaaaang
Image
Die Kunden merken sehr wohl, dass die MACH Produkte fachlich einiges können, technisch aber ernsthafte Probleme besitzen. Es gibt entsprechende Presseberichte (auch wenn man sie dementiert). Es gibt überall aufploppende Red-Flags. Bei den meisten Ausschreibungen bewirbt man sich schon gar nicht mehr.. und die großen Projekte knirschen an allen Ecken und Enden. Es gibt ein erheblichen Gap zwischen den Fachabteilungen und den IT Betreibern. Man weiß es, man redet drüber, man lobbt Besserung. Man macht nichts. Die Kunden merken das und fragen immer häufiger nach.
Work-Life-Balance
Man kann sich eigentlich nicht wirklich das Leben schwer machen. Im Zweifel wird die Release halt zwei Wochen nach hinten verlegt... ob das jetzt so gut für die Firma und das Image und ganz Allgemein ist, sollte man sich aber nicht in der Freizeit fragen.
Karriere/Weiterbildung
Man kann sich gerne einen neuen Bereich wählen, wenn mal wieder neue Teams zusammengebaut werden. Dann macht man fachlich anderes, aber eigentlich ist es als Entwickler immer das Gleiche. Kampf mit dem Produkt.
Gehalt/Sozialleistungen
Keine oder nur marginale Gehaltserhöhung (unterhalb der Inflation) sind kein gutes Argument um Mitarbeiter zu halten. Die Firma mag finanziell angeschlagen sein, sie mag keine Gewinne machen. Wenn die Mitarbeiter aber auch wegen fehlender Gehaltsanpassungen (so als Minimum) in Scharen das Haus verlassen... muss man sich nicht wundern. Der Markt ist riesig in der IT im Moment... Ohne fähige Mitarbeiter kann man keine grundlegenden Probleme lösen. Und Macs nur für zwei oder drei wenige sind da auch wenig hilfreich als Goodie.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ich bin nur Bahn gefahren im Auftrag der Firma. Das fand ich ok. Es gibt ein Umwelt und Sozialbewusstsein. Es geht immer mehr, aber ich denke, als Mittelständler ist MACH hier auf einem guten Weg.
Kollegenzusammenhalt
Ich glaube, jemand anderem helfen, ist einfach Standard. Man rennt zwar manchmal durchs halbe Haus bis man den richtigen gefunden hat, aber dabei lernt man immer wieder neues kennen.
Umgang mit älteren Kollegen
Da die Softwareprodukte schon einige Jahre auf der Uhr haben, sind entsprechend ältere Kollegen mit Erfahrung sehr gefragt. Die Tatsache, dass es Kollegen mit >20 Jahren Betriebszugehörigkeit gibt, sagt da einiges.
Vorgesetztenverhalten
Für mich wars ok. Etwas mehr Führung wäre sicher gut. Grundsätzlich gibt es das historische Problem, dass das mittlere Management keine Entscheidungen wagt. Dadurch sind sie auch nur Puffer und Durchlauferhitzer. Wenn man es weiß, kann man damit umgehen.
Arbeitsbedingungen
Pre-Corona - so lala. Die Büros in der Wielandstraße sind in die Jahre gekommen. Im Hochschulstadtteil gab es verstellbare Tische und Platz - dafür aber das Open Space Konzept mit den Problemen. Mittlerweile kann man nur im HomeOffice arbeiten. Das macht es "ruhiger", aber auch schwieriger. Kein Remote-Linux zum Beispiel ist sehr problematisch in der Entwicklung.
Kommunikation
Man wird informiert, manchmal Flurfunk, manchmal offiziell. Manche meckern, das zu wenig informiert wird, manche sind nur in Meetings und kommen zu nix produktivem.
Gleichberechtigung
Naturbedingt gibt es in der IT leider zu wenig Frauen. Durch die Fachlichkeit sind die Geschlechter bei MACH aber schon gut durchwachsen und ich hab keine Nachteile erfahren oder beobachtet.
Interessante Aufgaben
Der Technologiestack ist hoffnungslos veraltet. Ein Wegwerfen kommt nicht in Frage (zu viel Wissen im Code). Ein Umstruktieren wäre mit viel Kraft möglich, geht aber nicht, weil lieber noch das eine Feature für den zahlenden Kunden umgesetzt werden muss. Fachlich kann das sehr dröge sein. Wer Buchhaltung spannend findet, der ist hier gut aufgehoben.
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Mach AG in Lübeck gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Besinnen auf das was wir können und uns auszeichnet. In größeren Projekten von Beginn an mit professioneller juristischer Unterstützung antreten.
Arbeitsatmosphäre
Kultur wird von allen mitgestaltet, bestes Beispiel war der kleine stilvolle Weihnachtsmarkt zum Ausklang des letzten Jahres.
Image
Das Image hat in den letzten 2 Jahren gelitten, aber so ist das nunmal wenn es wirtschaftlich nicht läuft.
Work-Life-Balance
Sabbatical, mehrere Teilzeitmodelle, Zusatzurlaub ...
Karriere/Weiterbildung
Flache Hierarchien sorgen dafür, dass gute Leistungen gesehen und gefördert werden. Regelmäßig werden intern Führungsrollen ausgeschrieben.
Gehalt/Sozialleistungen
Den Deal muss jeder für sich einschätzen, aber ich wurde ohne jemals verhandeln zu müssen, immer fair entlohnt. Für mich muss das Gesamtpaket stimmen und das ist hier der Fall.
Kollegenzusammenhalt
Ungebrochen und das Herz der Firma.
Umgang mit älteren Kollegen
Top, erfahrene Kollegen:innen werden sehr geschätzt und sind unabhängig vom Alter stark gefragt.
Vorgesetztenverhalten
In über 14 Jahren bei dieser Firma mit verschiedenen Vorgesetzten, egal ob es wirtschaftlich gerade gut oder schlecht läuft, war das Führungsverhalten mir gegenüber immer einwandfrei.
Arbeitsbedingungen
Arbeitsbedingungen sind gut, aber nicht hochmodern.
Kommunikation
Jeder hat andere Bedürfnisse hinsichtlich Kommunikation, mir ist es manchmal sogar zu viel des Guten. Aber es ist im Zweifel besser etwas mehr und transparenter zu informieren und in den Austausch zu gehen, so dass falsche Gerüchte keine Chance haben.
Gleichberechtigung
Ich sehe bei unseren Vorständen den Wunsch und das Bestreben mehr Frauen in Führungspositionen zu fördern. Im mittleren Management zeigt sich bereits ein ausgewogenes Bild, z.b. sind 5 von 8 Teams in der Beratung von Frauen geführt.
Interessante Aufgaben
Die interessanten Aufgaben ergeben sich abhängig von den Kundenprojekten, aber an Herausforderungen zum Austoben mangelt es sicher nicht.
vielen Dank für deine positive Bewertung! Das tut gut und zeigt, dass viele Initiativen Früchte tragen und wir als Unternehmen auf einem guten Weg sind. Zu dem Weihnachtsmarkt haben wir sehr viel positives Feedback bekommen und das zeigt nochmal, wie wichtig die menschlichen Aspekte unserer Zusammenarbeit sind. In deinen mehr als 14 Jahren hast du bei MACH schon viele Veränderungen miterlebt und es ist schön, dass du dich im Unternehmen immer noch wohlfühlst.
Viele Grüße aus Lübeck Karsten
ERP-Beratung: Es macht mir Spaß, hier zu arbeiten - immer wieder gerne :)
4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Mach AG in Lübeck gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
super Kunden und super Kollegen, es macht Spaß, hier zu arbeiten
Image
Dies hat leider in der letzten Zeit etwas gelitten. Meines erachtens nicht in dem Maße gerechtfertigt.
Work-Life-Balance
Durch das Homeoffice sehr gut. Die Reisetätigkeiten haben sich sehr eingeschränkt. Zukünfig wird dies wohl wieder etwas zunehmen, aber bei weitem nicht mehr den Stand erreichen, wie vor Corona.
Karriere/Weiterbildung
Interne Weiterbildungen durch regelmäßige Lernwerkstätten mit internen und externen Dozenten. Karriere: bietet verschiedene Möglichkeiten für die berufliche Weiterentwicklung
Gehalt/Sozialleistungen
Gehaltsanpassungen ließen leider etwas länger auf sich warten. Angebot von Benefits.
Kollegenzusammenhalt
Ich habe noch nie einen besseren Kollegenzusammenhalt erlebt. Hier man zurecht vom sog. MACH-Spirit und der MACH-Familie
Vorgesetztenverhalten
korrekt, fair, offen
Arbeitsbedingungen
Homeoffice-Ausstattung, Gut ausgestattete Büros in den Standorten
Kommunikation
Die Geschäftsführung kommuniziert regelmäßig und wesentlich offener, als noch vor einem Jahr. Der Betriebsrat setzt engagiert sich für die Belange der Mitarbeiter ein und berichtet regelmäßig.
Gleichberechtigung
Es gibt nichts zu meckern.
Interessante Aufgaben
abwechslungsreich aufgrund der Vielfältigen Projekte und Kunden
vielen Dank für deine tolle Bewertung! Es ist super, dass du dich wohlfühlst und positive Aspekte erwähnst, an deren Verbesserung wir in den letzten Jahren aktiv gearbeitet haben. Unsere Beratung bietet so viele spannende Möglichkeiten, die öffentlichen Verwaltungen zu modernisieren und somit das Leben vieler Menschen wirklich besser zu machen. Schön, dass du an Bord bist!
Viele Grüße aus Lübeck Karsten
Luft nach oben
3,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Mach AG in Lübeck gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Mitarbeiterbindung überdenken (steuerfreie Zuwendungen etc.), Arbeiten am Standort wieder attraktiver machen
Arbeitsatmosphäre
Es gibt einige gute Führungskräfte, die bemüht sind, die Mitarbeiter bei Laune zu halten. Einige können es aber offensichtlich auch nicht. Man fragt sich, wie einige Personen zu ihrer Position gekommen sind. Es fehlt an Zeit, Vertrauen und Respekt. Im Team selbst ist die Atmosphäre aber angenehm. Das Arbeiten macht Spaß und man findet immer Rat und ein offenes Ohr
Image
angekratzt
Work-Life-Balance
es wird Vieles ermöglicht
Karriere/Weiterbildung
viele Möglichkeiten, darf nur kein Geld kosten
Gehalt/Sozialleistungen
unterdurchschnittlich
Kollegenzusammenhalt
Der MACH-Spirit ist deutlich ausgeprägt.
Vorgesetztenverhalten
Da ist deutlich Luft nach oben. Es wird sich nicht die notwendige Zeit für Mitarbeiter gekommen. Es wird nicht richtig zugehört, stattdessen immer wieder relativiert und gerechtfertigt. Ich fühle mich als Mitarbeiter oft nicht verstanden und ernst genommen. Die fehlende Wertschätzung wirkt sich negativ auf meine Motivation aus.
Arbeitsbedingungen
Die Räumlichkeiten und das Raumkonzept sind veraltet. Die Technik ist ok. Leider gibt es zu viele technische Probleme, die den Homeoffice-Alltag erschweren.
Kommunikation
Informationen kommen meist von der Seite und nicht von den Führungskräften. Die Kommunikation des Vorstands hat sich in den letzten Monaten aber verbessert und wirkt etwas professioneller.
Gleichberechtigung
Frauen sieht man eher selten in Führungspositionen
vielen Dank für dein Feedback und deine Verbesserungsvorschläge. Wir haben insbesondere bei den Themen Kommunikation und Führungskräfteschulungen viel auf den Weg gebracht. Die Ergebnisse zeigen sich unterschiedlich schnell und ich lade dich ein, deine Beobachtungen ganz direkt mit deiner Führungskraft oder auch den Kolleg:innen des Personalmanagements zu besprechen. Gemeinsam lässt sich viel bewirken.
Viele Grüße aus Lübeck Karsten
Zufrieden mit meiner Arbeit
4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei MACH AG in Lübeck gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Teamspirit
Verbesserungsvorschläge
Strategie der Remote-Beratung konsequent weiter verfolgen.
Image
Das Image der MACH AG hat leider etwas gelitten durch den Eigentümerwechsel, aber faktisch haben sich auf Arbeitsebene dadurch keine nachteiligen Veränderungen für mich ergeben.
Work-Life-Balance
In der Beratung vor der Pandemiezeit mitunter eine Herausforderung, beruflich und privat einen guten Kompromiss zu finden.
Karriere/Weiterbildung
Wenn ich wollte, könnte ich noch viel mehr Fortbildungsangebote & individuelle Coachings nutzen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Bahncard 50, Glasflaschen, Müll trennen und Unterstützung sozialer Projekte z.B. Aussonderung von IT an Schulen und Kitas
Umgang mit älteren Kollegen
Auch aufgrund meines fortgeschrittenes Alters werde immer ernst genommen.
Vorgesetztenverhalten
In meiner Zeit bei MACH mit insg. 3 Personalverantwortlichen auf unterschiedliche Weise zusammenarbeiten dürfen. Das Verhalten meiner Vorgesetzten war stets einwandfrei und professionell.
Arbeitsbedingungen
Die Büroausstattung ist in Ordnung, verglichen zum Hochschul-Stadtteil aber in der Wielandstr. nicht mehr ganz aktuell. Dafür hat man einen schönen Ausblick auf den Kanal.
Gleichberechtigung
Ich fühle mich als Mann gleichberechtigt.
Interessante Aufgaben
In der Beratung kann man sich aufgrund der vielen verschiedenen Projekte kaum retten vor spannenden Aufgaben.
vielen Dank für deine positive Bewertung! Es ist super, dass du dich wohlfühlst und die vielen positiven Aspekte deines Jobs betonst. Unsere Beratung bietet so viele spannende Möglichkeiten, die öffentlichen Verwaltungen zu modernisieren und somit das Leben vieler Menschen wirklich besser zu machen. Wir wollen weiterhin stark auf Remote-Beratung setzen und somit auch in diesem Bereich noch mehr flexible Arbeitsmodelle ermöglichen. Ideen und Wünsche dazu sind jederzeit herzlich Willkommen.
Viele Grüße aus Lübeck Karsten
Auf dem absteigenden Ast
3,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei MACH AG in Lübeck gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Kollegen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Würde bereits genug erwähnt
Verbesserungsvorschläge
Management überdenken
Arbeitsatmosphäre
Hat seit der Übernahme durch eine niederländische Investment Gesellschaft sehr viel vom vorherigen Charme verloren
Image
Hat sicheiner Meinung nach stark verschlechtert
Kollegenzusammenhalt
Das ist das beste an MACH. Die Kollegen sind immer hilfsbereit.
Umgang mit älteren Kollegen
Aufhebungsverträge für über 60 jährige Mitarbeiter - ohne Worte
vielen Dank für deine konstruktive Kritik. Bei MACH ist gerade viel in Bewegung und dabei knirscht und knackt es leider manchmal auch. Du sprichst die interne Kommunikation an. Es stimmt, die war nicht immer optimal und wir haben in den vergangenen Wochen und Monaten sehr viel getan, um sie für alle Kolleg:innen und Bereiche zu verbessern. Das ist ein laufender Prozess, der schon erste Früchte trägt.
Ich hoffe, du behältst deine Zeit bei MACH in guter Erinnerung.