Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
MÜNCHENSTIFT Logo

MÜNCHENSTIFT
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,2
kununu Score209 Bewertungen
64%64
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,6Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,0Image
    • 3,4Karriere/Weiterbildung
    • 3,0Arbeitsatmosphäre
    • 3,0Kommunikation
    • 3,4Kollegenzusammenhalt
    • 2,9Work-Life-Balance
    • 2,8Vorgesetztenverhalten
    • 3,2Interessante Aufgaben
    • 3,1Arbeitsbedingungen
    • 3,3Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,6Gleichberechtigung
    • 3,5Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
MÜNCHENSTIFT
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter:innen nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Wirtschaftlich handeln und Mitarbeiter loben.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
MÜNCHENSTIFT
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Wir sind die Zukunft der Pflege

Wer wir sind

Die MÜNCHENSTIFT ist eine gemeinnützige Gesellschaft und hundertprozentige Tochter der Stadt München. Mit neun Alten- und Pflegeheimen, fünf Seniorenwohnheimen, fünf Stützpunkten des Ambulanten Pflegedienstes sowie zwei Tagespflegeeinrichtungen ist sie die größte Dienstleisterin für Senior:innen in München.

Natürlich könnten wir an dieser Stelle Zahlen und Unternehmensdaten über uns aufzählen. Könnten wir machen – wir glauben aber, dass es hier um mehr als Zahlen und Fakten geht. Darum schreiben wir lieber über das Herz und die Seele der MÜNCHENSTIFT:

Wir sind kein gewöhnlicher Pflegeheimbetreiber und haben auch nicht vor, einer zu werden!

Wir sind ein Team von rund 2.100 einzigartigen Menschen. Und obwohl wir Hausmeisterin, Koch, Pfleger oder Verwaltungsangestellte sind und wir in verschiedenen Stadtteilen wie Schwabing, Laim oder Bogenhausen arbeiten, sind wir alle gemeinsam:

  • Hilfesteller:innen und unterstützende Hand für selbstbestimmte Senior:innen.
  • Begleiter:innen für Menschen mit Demenz.
  • Mitlebende und Veranstalter:innen in den Münchner Stadtteilen.
  • Entlaster:innen und offenes Ohr für pflegende Angehörige.
  • Händchenhalter:innen und Begleiter:innen auf dem letzten Lebensweg.
  • Ratgeber:innen und haltgebende Schulter für Unaufgeklärte.

Produkte, Services, Leistungen

Pflege & Betreuung - das Beste für Senior:innen und Mitarbeitende

Das Leben älterer, pflegebedürftiger Menschen positiv zu gestalten und zu verändern - das ist unser Ziel. Deshalb legen wir großen Wert auf fachliche Qualität, die wir kontinuierlich prüfen und verbessern. Doch das allein genügt uns nicht. Ganz besonders wichtig ist uns auch die menschliche Zuwendung: dass zwischen Pflegebedürftigen und Pflegenden gute Beziehungen entstehen. Unsere Pflege organisieren wir daher in kleinen festen Teams - dem Primary Nursing.

Wohnen im Alter - seniorengerechtes Wohnen in München

Unser Wohnen im Alter richtet sich an rüstige Senior:innen, die sich selbst versorgen. Die barrierefreien Wohnungen sind eine günstige Alternative zur bisherigen Wohnung. Vor allem aber sorgen sie für eine neue Lebensqualität im Alter: durch die Privatsphäre in der eigenen Wohnung, die Geborgenheit in einer Gemeinschaft und die Sicherheit im Notfall.

Häusliche Pflege - zu Hause leben und rundum gut versorgt sein

Wir machen Senior:innen das Leben zu Hause leichter: mit unserem ambulanten Pflegedienst, dem Menü-Service, den Tagespflegeeinrichtungen und mit unserer fachlichen Beratung in allen Fragen zur Pflege. Wir beraten umfassend und qualifiziert, wägen Alternativen zusammen mit den Betroffenen ab und bieten häusliche Dienste und Pflegeleistungen an, die genau auf die Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Perspektiven für die Zukunft

Wir sind davon überzeugt, dass nur ein werteorientierter Umgang miteinander die verlässliche Basis für eine werteorientierte Pflege und Betreuung jener älteren Menschen ist, die uns täglich ihr Vertrauen schenken. Unsere Werte entsprechen daher den Grundsätzen, die in unserem Pflege- und Betreuungskonzept festgeschrieben sind.

Auf der anderen Seite bestimmen die Werte aber auch die Zusammenarbeit der Mitarbeiter:innen untereinander und bilden die Grundlage für Spielregeln in der täglichen Arbeit. Damit sind wir uns auch der Verantwortung bewusst, die unsere Arbeit mit sich bringt. Werte dienen dem Erfolg unserer Arbeit - sowohl im Hinblick auf die Qualität der Leistungen als auch auf den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Unsere Vision haben wir dabei immer fest im Blick:

Weil wir Bayerns modernster und bester Pflegeanbieter mit den stolzesten Mitarbeitenden sind, leben bei uns die glücklichsten Bewohner:innen.

Kennzahlen

Mitarbeiter2100 Beschäftigte
Umsatzgemeinnützige Gesellschaft

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 188 Mitarbeiter:innen bestätigt.

  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    57%57
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    47%47
  • KantineKantine
    45%45
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    44%44
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    40%40
  • RabatteRabatte
    38%38
  • BarrierefreiBarrierefrei
    31%31
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    28%28
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    27%27
  • InternetnutzungInternetnutzung
    25%25
  • CoachingCoaching
    23%23
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    23%23
  • EssenszulageEssenszulage
    23%23
  • ParkplatzParkplatz
    19%19
  • DiensthandyDiensthandy
    18%18
  • HomeofficeHomeoffice
    12%12
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    11%11
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    10%10
  • FirmenwagenFirmenwagen
    3%3

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

  • Mit der betrieblichen Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse bieten wir dir die Möglichkeit, Versorgungslücken im Alter zu vermeiden.
  • Als Tochterunternehmen der Landeshauptstadt München steht die MÜNCHENSTIFT für einen sicheren Arbeitsplatz, eine nachhaltige Geschäftspolitik und soziale Verantwortung.
  • Wir bieten dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Du kannst in verschiedenen Stadtteilen, in unseren ambulanten Pflegediensten, in der Tagespflege oder in unseren Pflegeheimen arbeiten.
  • Bei uns gibt es Teilzeit- und Vollzeitstellen mit unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen - passend zu deinem Leben.
  • Auf Wunsch (und in begrenztem Umfang) vermitteln wir möblierte und unmöblierte Wohnungen zu günstigen Konditionen.
  • Es gibt viele weitere Vorteile, wie z. B. ein vergünstigtes Deutschlandticket, vergünstigtes Essen in der Cafeteria oder Kontingentgutscheine für die städtischen Kindertagesstätten.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Wo wir aktuell gerade Verstärkung suchen, findest du in unseren Stellenangeboten. Grundsätzlich gibt es folgende Tätigkeitsfelder bei uns:

  • Pflege
  • Betreuung
  • Küche
  • Hauswirtschaft
  • Verwaltung

Gesuchte Qualifikationen

Ganz egal, für welche Stelle du dich bewirbst – wenn du dich in der folgenden Beschreibung wiedererkennst, ist das schon einmal ein gutes Zeichen:

  • Du willst nicht bei einem gewöhnlichen Pflegeheimbetreiber arbeiten, sondern unsere Vision vom modernsten und besten Pflegeanbieter Bayerns verwirklichen.
  • Du kannst gut mit Menschen umgehen, nimmst jeden in seiner Einzigartigkeit wahr und begegnest jedem mit Respekt.
  • Dir gefällt die Idee, gemeinsam mit den Kolleg:innen und den Menschen, die dir anvertraut sind, die jeweils beste Pflege und Betreuung zu finden.
  • Du weißt professionelle Strukturen und Prozesse zu schätzen.
  • Fehler gehören dazu. Du siehst sie nicht als Hindernis, sondern als Ansporn, aus ihnen zu lernen.
  • Du legst Wert auf flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege, ein eingespieltes Team und ein multikulturelles Umfeld.

Für Bewerber:innen

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei MÜNCHENSTIFT.

  • Werde Teil unseres Teams! Bei uns sind alle willkommen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Alter, Behinderung, Weltanschauung und Religion.

    Kontakt
    +49 89 62020 337
    bewerbung@muenchenstift.de

  • Es ist uns wichtig, dass du jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit wahrnimmst und ihm mit Respekt begegnest. Dass du nicht urteilst aufgrund von sozialer und ethnischer Herkunft, sexueller Identität, religiöser Überzeugung, Kultur, Nationalität, Interessen und Lebensentwürfen oder seinen Fähigkeiten in Krankheit und Gesundheit.

    Was wir von dir verlangen, kannst du auch von uns erwarten: eine sehr offene Unternehmenskultur und Kommunikation auf Augenhöhe.

  • Der wichtigste Tipp: Sei du selbst. Wir suchen Menschen, die gut mit Menschen umgehen können. Authentizität, Ehrlichkeit und Motivation sind uns daher sehr wichtig.

  • Besonders freuen wir uns über Online-Bewerbungen. Klicke einfach in unseren Online-Stellenanzeigen auf den Button „Jetzt bewerben“. So ist sichergestellt, dass deine Bewerbung schnell von der richtigen Ansprechperson gelesen und beantwortet wird. Papier ist heute überflüssig - der Umwelt zuliebe.

  • In unseren Bewerbungsverfahren wollen wir herausfinden, ob du zu uns, unserem Team und unserer Unternehmenskultur passt. Wir geben dir und unseren Kolleg:innen die Möglichkeit, einander auf verschiedenen Ebenen kennenzulernen und ermöglichen einen gezielten Austausch. Je nach Stelle und Situation kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz: Telefoninterview, Videointerview, persönliches Gespräch oder fachliche Arbeitsprobe.

Standorte

Als gemeinnützige, hundertprozentige Tochtergesell­schaft der Landeshauptstadt München sind wir im gesamten Stadtgebiet vertreten.

Was Mitarbeitende sagen

Was Mitarbeitende gut finden

Stellungnahme eines Mitarbeiters der Münchenstift – Haus St. Maria Ramersdorf
Als langjähriger Mitarbeiter der Münchenstift, speziell im Haus St. Maria Ramersdorf, möchte ich mich zu den hier veröffentlichten Bewertungen äußern. Ich halte es für wichtig, auch eine andere Perspektive aufzuzeigen – insbesondere dann, wenn pauschale und aus meiner Sicht ungerechtfertigte Kritik geäußert wird.
Die Hausleitung sowie die Führungsebene leisten aus meiner Erfahrung heraus sehr engagierte und professionelle Arbeit. Es ist leicht, anonym Kritik zu üben – jedoch zeugt wahre Größe ...
Als Mitarbeiterin in der Verwaltung arbeite ich eng mit der Hausleitung unseres Pflegeheims zusammen und kann nur Positives berichten. Die Hausleitung zeichnet sich durch ein hohes Maß an Fachwissen, Führungsstärke und Menschlichkeit aus. Sie hat stets ein offenes Ohr für die Anliegen von Bewohner*innen, Angehörigen und Mitarbeitenden und begegnet allen mit Respekt und Wertschätzung.
Die Organisation des Hauses ist klar strukturiert, transparent und lösungsorientiert. Auch in herausfordernden Situationen bleibt die Hausleitung besonnen, verantwortungsbewusst und jederzeit handlungsfähig. Die gute Zusammenarbeit zwischen ...
Dienstplan und Einsatz in allen Bereichen, besonders in Mathildenstift und extern und d intern ist sehr gut zu lernen. Alles bisschen anders aber sehr gut.
Bewertung lesen
Entgegenkommend, Wünsche und Anregungen werden Respektiert,
Einsatz hat mir sehr gut gefallen ich bin viel gelernt
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch gut finden?

Was Mitarbeitende schlecht finden

Realitätscheck
Schönreden reicht nicht
Die Aussage, dass der Arbeitgeber „seine Verantwortung ernst nimmt“, „Kritik annimmt“ und „Probleme offen besprochen“ werden, entspricht nicht der Erfahrung vieler Mitarbeitender im Haus St. Maria Ramersdorf.
Tatsächlich wird Kritik oft heruntergespielt, nicht ernsthaft bearbeitet oder führt zu negativen Konsequenzen für die Betroffenen. Verbesserungen sind eher sporadisch und häufig das Resultat von Druck von außen nicht eines echten Wandels.
Dass man sich „ernst genommen, wertgeschätzt und gut aufgehoben“ fühlt, mag für einige gelten, doch viele Mitarbeitende ...
zu viele neue Projekte bringen Überforderung und Unruhe in den Arbeitsalltag
Bewertung lesen
Aktuell nichts.
Wir erleben einen Arbeitgeber, der seine Verantwortung ernst nimmt, auf Mitarbeitende hört und kontinuierlich an Verbesserungen arbeitet. Kritik wird angenommen, Lösungen werden gesucht, und Probleme werden offen besprochen. Natürlich gibt es wie überall kleinere Herausforderungen – aber nichts, was wir als grundlegend „schlecht“ bewerten würden.
Kurz gesagt: Wir fühlen uns ernst genommen, wertgeschätzt und gut aufgehoben.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich den respektlosen und kontrollierenden Führungsstil des Heimleiters, die gezielte Verunsicherung durch Druck, mangelnde Kommunikation und fehlende Wertschätzung. Begonnene Weiterbildungen wurden behindert oder gestoppt, und statt Unterstützung erhielten Mitarbeitende in kritischen Situationen teilweise direkt Kündigungen. Dieses Verhalten schuf ein Klima der Angst statt eines gesunden Arbeitsumfelds
Alles was da gibt!
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Als engagierte Mitarbeitende wünschen wir uns, dass der Arbeitgeber künftig noch stärker darin unterstützt, konstruktive Kritik von destruktivem Verhalten klar zu unterscheiden. Es ist wichtig, dass ehrliche Rückmeldungen ernst genommen und aktiv aufgegriffen werden – gleichzeitig aber auch erkannt wird, wenn Kritik nicht der Verbesserung dient, sondern bewusst spaltet, abwertet oder Unfrieden stiftet.
Insbesondere anonyme Diffamierungen im Internet, die gezielt gegen die Hausleitung oder einzelne Mitarbeitende gerichtet sind, sollten nicht geduldet, sondern klar als das benannt werden, was sie sind: ...
Im Heim war Menschlichkeit vor allem unter den mitarbeitenden zu spüren, nicht aber von der Leitungsebene. Der Heimleiter führte mit Kontrolle, Einschüchterung und Druck, statt mit Vertrauen, Respekt und Unterstützung. Entscheidungen wurden autoritär getroffen, Mitarbeitende öffentlich bloßgestellt, und kritische Stimmen bewusst zum Schweigen gebracht. Begonnene Weiterbildungen wurden behindert oder abgebrochen, Kündigungen gezielt eingesetzt, um Druck auszuüben. Dieses systematische Machtverhalten schuf ein Klima der Angst und nahm vielen engagierten Fachkräften die Freude an ihrem Beruf. Menschlichkeit blieb dabei auf der Strecke, ...
Scheinbare Selbstkritik ein Kommentar aus der Belegschaft
Mit großem Unverständnis haben wir die kürzlich veröffentlichte Bewertung auf Kununu gelesen, die ganz offensichtlich nicht von einer regulären Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter stammt sondern erkennbar von der Heimleitung selbst verfasst wurde, möglicherweise sogar mithilfe eines KI-Tools.
Es ist nicht nur der Tonfall, die sterile Sprache und die übertriebene Strukturierung, die diesen Eindruck bestätigen, sondern vor allem der Zweck des Textes. Er reagiert gezielt auf kritische Bewertungen nicht mit Aufarbeitung, Einsicht oder offenem ...
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,6

Der am besten bewertete Faktor von MÜNCHENSTIFT ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,6 Punkten (basierend auf 59 Bewertungen).


Im Haus St. Maria Ramersdorf profitieren Mitarbeitende von transparenten, fairen und tariflich gesicherten Gehaltsstrukturen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) bzw. TVöD-Plus. Das bedeutet:
eine verlässliche und leistungsgerechte Vergütung,
planbare Gehaltssteigerungen durch Stufenregelungen,
sowie attraktive Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlungen und betriebliche Altersvorsorge.
Darüber hinaus bieten wir klare Karrierewege mit vielfältigen Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung:
Ob Fachkraft, Praxisanleitung, Wohnbereichsleitung oder Pflegedienstleitung – wir fördern aktiv die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch interne Schulungen, externe Fortbildungen und gezielte Laufbahnplanung.
Leistung wird ...
Tariefvertrag
5
Bewertung lesen
Das Unternehmen bezahlt nach TvöD, was im Vergleich zu Pflegeeinrichtungen in privater Hand deutlich besser ist. Es wird eine betriebliche Altersversorgung sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung angeboten. Außerdem viele Zulagen. Das bringt einem leider alles nichts, wenn es am Ende nur noch "Schmerzensgeld" ist.
5
Bewertung lesen
Über das Gehalt kann ich nicht klagen wir werden nach TVöD bezahlt die neueren Fachkräfte haben auch die Möglichkeit den TVöD + zu wählen wer bei unserem Gehalt meckert der muss sich einen anderen Job suchen
5
Bewertung lesen
Wir werden weit über dem Durchschnitt von der Pflegekraft in München bezahlt. Die Gehälter werden immer rechtzeitig gezahlt. Zudem gibt es einige Zuschläge, die man erhalten kann.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Vorgesetztenverhalten

2,8

Der am schlechtesten bewertete Faktor von MÜNCHENSTIFT ist Vorgesetztenverhalten mit 2,8 Punkten (basierend auf 79 Bewertungen).


Das ist keine Bewertung das ist Eigenwerbung der Heimleitung
Der Beitrag, der die aktuelle Hausleitung über alle Maßen lobt und von einem „Neuanfang“ spricht, stammt offensichtlich von der Heimleitung selbst oder wurde in ihrem direkten Auftrag verfasst. Weder Tonfall noch Inhalt lassen ernsthaft auf eine unabhängige Mitarbeitendenmeinung schließen. Wer das Gegenteil behauptet, unterschätzt die Intelligenz der Lesenden.
Von einem echten Neuanfang kann keine Rede sein, wenn stattdessen Druck, Kontrolle und ein Klima der Angst dominieren, bloß unter dem Deckmantel einer ...
leider empfinde ich das Verhalten als sehr "von oben herab"
1
Bewertung lesen
Das Verhalten des Heimleiters war von Kontrolle, Misstrauen und gezielter Einschüchterung geprägt. Anstatt als Führungskraft unterstützend und lösungsorientiert aufzutreten, wurde durch ständige Überwachung, das Streuen von Unwahrheiten und das bewusste Schüren von Angst ein toxisches Arbeitsklima geschaffen. Konstruktive Kritik wurde ignoriert, offene Kommunikation unterbunden, und Mitarbeitende systematisch unter Druck gesetzt. Wertschätzung, Fairness oder professionelle Führung waren nicht erkennbar.
sehr Bürokratisch und Irrelevante
1
Bewertung lesen
Vorgesetzte leben ihre eigenen Regeln nicht vor. (Pfleger stempeln aus zum Rauchen, Vorgesetzte nicht) (Mitarbeiter werden abgemahnt wenn sie ihr Handy am Arbeitsplatz benutzen. Vorgesetzte tun es auch, werden aber nicht abgemahnt)
Teilweise unprofessionelles Verhalten in Bezug auf vertrauliche/private Informationen von Mitarbeitern, die in aller Öffentlichkeit ausdiskutiert werden(auch mit anderen Kollegen) z.B. Krankheiten, Abmahnungen, Kündigungen. Ich finde solche Sachen gehen außer die direkten Vorgesetzten niemanden etwas an. Datenschutz = 0
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Vorgesetztenverhalten sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,4

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,4 Punkten bewertet (basierend auf 57 Bewertungen).


Realität statt Imagekampagne
Wieder einmal zeigt sich, wie gezielt Kununu hier von der Leitung genutzt wird, um ein Hochglanzbild des Hauses zu zeichnen. Die Formulierungen rund um „klare Karrierewege“, „individuelle Förderung“ und „Wertschätzung“ klingen hervorragend haben aber mit der tatsächlichen Erfahrung vieler Mitarbeitender wenig zu tun.
Besonders irritierend ist der Versuch, sich als besonders fördernde Einrichtung darzustellen, während gleichzeitig bekannt ist, dass der Heimleiter in mehreren Fällen versucht hat, Weiterbildungen und berufliche Entwicklung aktiv zu behindern. Teils wurden Mitarbeitende daran ...
Die Möglichkeiten zur Karriereentwicklung und Weiterbildung waren vorhanden, jedoch wurden sie durch das belastende Führungsverhalten und die fehlende Unterstützung oft nicht optimal genutzt. Motivation und Engagement für persönliche Entwicklung wurden dadurch eingeschränkt.
Der Heimleiter sorgte teilweise dafür, dass bereits begonnene Weiterbildungen oder Studien vorzeitig abgebrochen werden mussten, was Mitarbeitenden wichtige Entwicklungschancen nahm und die persönliche sowie fachliche Weiterentwicklung massiv behinderte.
Wer ernsthaftes Interesse hat wird auch gefördert, wer keines zeigt macht halt seinen Job
5
Bewertung lesen
Im Haus St. Maria Ramersdorf verstehen wir berufliche Entwicklung nicht als Zufall, sondern als gemeinsamen Weg. Wir bieten klare Karrierewege und fördern gezielt individuelle Stärken – vom Einstieg bis zur Führungsposition.
Mitarbeitenden die möchten profitieren von:
regelmäßigen internen und externen Fortbildungen,
geförderten Weiterqualifizierungen (z. B. zur Praxisanleitung, Wohnbereichsleitung, WBL, PDL),
Coaching- und Schulungsangeboten zur persönlichen Entwicklung,
sowie der aktiven Begleitung auf dem Weg in verantwortungsvolle Rollen.
Besonders stolz sind wir auf unsere Kultur der Wertschätzung und Förderung: Wer sich einbringt, Verantwortung ...
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • MÜNCHENSTIFT wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,2 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet MÜNCHENSTIFT schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 64% der Mitarbeitenden MÜNCHENSTIFT als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 209 Bewertungen schätzen 59% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 87 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei MÜNCHENSTIFT als eher modern.
Anmelden