Seit 2011 haben 61 Mitarbeiter und Bewerber diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten bewertet. Dieser Wert ist höher als der Durchschnitt der Branche Sonstige Branchen (3,4 Punkte).
REGIOCAST ist ein deutschlandweit agierendes Radiounternehmen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Leipzig, Kiel und Berlin führt zahlreiche analoge und digitale Audiomarken operativ und hält rund zwei Dutzend Sender- und Unternehmensbeteiligungen: Radiosender, Hörfunkvermarkter und weitere Dienstleistungsunternehmen aus dem Medienbereich.
REGIOCAST-Marken wie R.SH in Schleswig-Holstein oder RADIO PSR in Sachsen sind seit fast 30 Jahren Taktgeber und Innovationstreiber in den jeweiligen Radiomärkten. Diverse Auszeichnungen mit Radio- und Medienpreisen sind zudem Beleg für die Qualität der Arbeit in den verschiedenen Redaktionen und Unternehmensbereichen. Gleichzeitig hat REGIOCAST zentrale Bereiche zu Dienstleistungsanbietern entwickelt, von denen Medienunternehmen in ganz Deutschland profitieren.
Die Nutzung von Audioangeboten, egal ob im Radio oder im Internet, ist seit vielen Jahren ungebrochen hoch. REGIOCAST investiert daher nachhaltig in die digitale Transformation des Radio- und Audiomarktes. Die zielgruppenorientierte 1:1-Kommunikation für ein nutzerindividuelles Radioerlebnis steht dabei im Mittelpunkt der marktumfassenden Digitalstrategie von REGIOCAST. Die Verfügbarkeit von digitalem Inventar, die Nutzer-Qualifizierung und der technologisch-strukturelle Marktzugang sind dabei drei wesentliche übergeordnete Zielstellungen der Transformationsagenda.
REGIOCAST gestaltet die Zukunft von Radio aktiv mit und bietet spannende Produkte für Hörer, Nutzer und Werbepartner aus den Bereichen der Wirtschaft.
REGIOCAST unternimmt Radio. Für knapp 9 Millionen Hörer – täglich.
Die Historie der REGIOCAST
REGIOCAST entstand am 1. Januar 2004 aus dem Zusammenschluss von R.SH Radio Schleswig-Holstein, der PSR-Mediengruppe und der KOM, einer Gesellschafterin mehrerer regionaler Radiosender. Zentrale Zielsetzung der REGIOCAST-Gründer war es, mit dem Zusammenschluss ein schlagkräftiges Radionetzwerk zu entwickeln. Das vereinende Credo für alle Gesellschafter lautete damals wie heute: Teilen, um zu wachsen. Inzwischen ist die REGIOCAST in elf Bundesländern an mehr als zwei Dutzend Radiosendern beteiligt. Im Zentrum stehen aber noch immer RADIO PSR in Sachsen und R.SH in Schleswig-Holstein.
Aufgrund der gemeinsamen Anstrengungen konnte REGIOCAST neben dem Erwerb neuer Radio-Beteiligungen im Laufe der Jahre auch neue Projekte in Angriff nehmen. So entstanden beispielsweise der Leipziger Freizeitpark BELANTIS oder auch die derutec. Deutsche Rundfunktechnik auf Initiative der REGIOCAST.
Der Gesellschafterkreis der REGIOCAST besteht aus deutschen Verlags- und Medienunternehmen sowie diversen Einzelgesellschaftern.
Vermarktung von regionalen und nationalen Audiomarken
RADIOSERVICES - Als Full-Service-Dienstleister für Radioprogramme bündeln wir erfolgsrelevantes Know-how in den Bereichen Nachrichten, On-Air-Kommunikation/Branding, Hörerdirektkommunikation und New Media Solutions und stellen es interessierten Radiosendern zur Verfügung: vom Einzelmodul bis zum kompletten Produkt, von Flensburg bis München.
Perspektiven für die Zukunft
Sie möchten bei uns arbeiten? Um zu erfahren welche Möglichkeiten es gibt und in welchen Bereichen wir künftig Unterstützung suchen, kontaktieren Sie gern unser Personalmanagement:
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 55 Mitarbeitern bestätigt.
Mitarbeiter-Events
62%
Internetnutzung
62%
Diensthandy
53%
Parkplatz
49%
Gute Verkehrsanbindung
47%
Flexible Arbeitszeiten
42%
Betriebliche Altersvorsorge
40%
Firmenwagen
38%
Mitarbeiter-Rabatt
27%
Coaching
25%
Homeoffice
25%
Barrierefrei
18%
Gesundheits-Maßnahmen
16%
Betriebsarzt
15%
Kantine
11%
Mitarbeiter-Beteiligung
5%
Kinderbetreuung
2%
Hund erlaubt
2%
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Bescheid wissen
Radio ist ein schnelles, informatives Medium. Deshalb bemühen wir uns auch in der internen Kommunikation um einen guten Informationsfluss: Intranet, Mitarbeiter-Newsletter zum Thema digitale Transformation, Teammeetings mit der Geschäftsführung – dies sind nur einige Tools, auf die wir setzen, um über laufende oder anstehende Projekte oder allgemeine Entwicklungen im Radio- und Hörermarkt zu informieren. Selbstverständlich steht dabei Raum für Fragen und eigenen Vorschläge immer zur Verfügung.
Gut zusammenarbeitenAuch wenn die Moderatoren im Radio im Rampenlicht stehen, betrachten wir unseren Erfolg immer als Gemeinschaftsleistung. Dafür arbeiten wir in schlagkräftigen Teams, die ihre Aufgaben genau kennen, aber auch das große Ganze sehen. Der Austausch über Team- und Bereichsgrenzen hinweg ist deshalb in einem immer zunehmend vernetzten Arbeitsprozess willkommen und wichtig. Ein offenes, unkompliziertes und freundliches Betriebsklima schreiben wir uns deshalb auf die Fahne. Früher an später denkenUns ist die betriebliche Altersvorsorge wichtig. Deshalb bieten wir eine Entgeltumwandlung an, bei dem die Chance auf mehr Netto vom Brutto besteht. Und dies bezuschussen wir auch. Obendrauf haben wir auch die Absicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit im Blick. An apple a dayManche Dinge sind einfach und schnell umzusetzen, deshalb steht in der kalten Jahreszeit für alle Mitarbeiter Obst immer bereit. Genauso wie auch je nach Standort ein Garten oder eine Terrasse, um frische Luft zu schnappen oder seine Pause zu verbringen. Dies kann man natürlich auch indoor in einer Cafeteria, wo das mitgebrachte Essen erwärmt werden kann oder ein Automat mit verschiedenen Kleinigkeiten zur Verfügung steht.
Fordern und fördernWir bilden unsere Nachwuchskräfte selbst aus: Praktikum, Werkstudentenvertrag, Volontariat oder Ausbildung: all das sind Wege, um bei uns den Einstieg zu finden. Das Know How vermitteln wir aber nicht nur „on the job“, sondern zum Beispiel auch in unserem 2-jährigen standortübergreifenden Volontärsprogramm mit Einheiten zu Social-Mediatraining, über Interview-Führung bis hin zu Medienrecht. Natürlich entwickeln wir auch erfahrenere Mitarbeiter gerne weiter. Erstmal ankommen ...… bedeutet für uns nicht nur, dass wir gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind und je nach Standort auch Parkplätze bereithalten. Wir wollen neuen Mitarbeitern auch eine schnelle Orientierung im Unternehmen bieten. Deshalb lernt man bei uns nicht nur seine unmittelbaren Kollegen schnell kennen. Wir planen auch strukturiert Kennenlerngespräche mit weiteren wichtigen Ansprechpartnern im Haus.
Wer arbeitet ...… darf auch feiern. Und damit kennen wir uns im Radio aus. Neben sehr schönen Weihnachtsfeiern in tollen Locations nutzen wir auch gern weitere Anlässe im Jahr, um unsere Unterhaltungskompetenz zu stärken. Seien es gute Hörerzahlen oder die vielen Veranstaltungen, die unsere Sender bieten.
Die lieben Kleinen Kinder sind wunderbar – aber manchmal machen sie es auch ganz schön schwierig, den Job zu organisieren. Wir bemühen uns so gut es geht, Ihnen dabei zu helfen. Gemeinsam schauen wir, wie Eltern- oder Teilzeit klappen kann, um Karriere und Familie unter einen Hut zu bekommen. Mehr als nur ShowAuch wenn die Medienbranche schnelllebig ist, übernehmen wir soziale Verantwortung: Mit starken regionalen Radiomarken wie R.SH, RADIO PSR oder Antenne MV engagieren wir uns zum Beispiel nachhaltig für die Region, in der wir erfolgreich sind. Sei es mit Initiativen zur Stärkung des regionalen Handels, Spendenaktionen zur Weihnachtszeit oder sogar mit der von REGIOCAST gegründeten R.SH hilft-helfen-Stiftung, die das ganze Jahr über ausgewählte gemeinnützige Projekte in Schleswig-Holstein fördert.
Wir nennen es places to beKiel – direkt am Meer, da wo andere Urlaub machen Leipzig – wunderschönes Flair und einer der schönsten Weihnachtsmärkte direkt vor der TürBerlin – cool und angesagt Hamburg – Großstadtperle mit maritimer Atmosphäre Lübeck – UNESCO Weltkulturerbe, viel Wasser und eine tolle Altstadt Dresden – einzigartig, einfach schön, Elbflorenz Chemnitz – absolut lebenswerte Stadt mit tollen Parks nah am Erzgebirge
Videos
REGIOCAST-Imagefilm | long version9:47
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Regiocast GmbH & Co. KG.
Versuchen mit einem kleinen Team das größt mögliche herauszuholen, ohne an die Kapazitäten der Arbeiter zu denken. Überstunden kommen so jederzeit immer wieder vor, werden auch gerne gesehen, aber nicht bezahlt. Werden Aufgaben verneint, die nicht im Vertrag stehen, wird dies mit Unverständnis entgegengebracht.
Bezahlung für Praktikantin ist einfach viel zu wenig, es wirkt so als ob Praktikantin nur dafür da sind, damit die Festangestellten Urlaub machen können
Auch in der Coronakrise Möglichkeiten für einen offeneren Austausch zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitern schaffen. Dies bleibt durch die ausbleibenden standortübergreifenden Teammeetings auf der Strecke, wodurch auch die Kommunikation etwas leidet.
Kommunikation, Transparenz, Ehrlichkeit und ein größeres miteinander, statt gegeneinander. Man steht ständig im Konflikt mit der Leitung, was in einem Unternehmen nicht sein sollte. Betriebsblindheit und wenig Akzeptanz für Kritik.
verbesserte Work-Life-Ballance (Home-Office-Tage), Gleitzeit-Möglichkeit, fairer Überstunden-Ausgleich Schaffung von Werten, Leitsätzen und einer Unternehmenskultur mehr Präsenz der Geschäftsführung am Standort besseres Coaching für Führungskräfte Mitarbeiterbefragungen durchführen - offene Feedback- und Kommunikationskultur schaffen bessere Wertschätzung & Vorbildfunktion durch die Führungskräfte fordern/ fördern
Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen
3,2
Der am schlechtesten bewertete Faktor von Regiocast ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,2 Punkten (basierend auf 13 Bewertungen).
Im Vertrieb ist es wünschenswert, wenn man viel Umsatz macht auch viel dazu bekommen will. Und wenn es dann so ist, das man mit guten Leistungen mehr verdient als die Teamleiter, dann ist das so. Hier ist es leider nicht der Fall. Man kann es ein wenig beeinflussen, allerdings ist es immer überschaubar. Springe sind kaum möglich.
Es gibt ein zwei Workshops im Jahr. Da sich unser Produkt aktuell sehr wandelt, werden wir immer wieder geschult und über Neuigkeiten informiert! Karriere Chancen sind eher rar. Ich mach den Job den ich mache gerne und brauch daher keine Entwicklungsmöglichkeiten.