Let's make work better.

Rundfunk Berlin-Brandenburg Logo

Rundfunk 
Berlin-Brandenburg
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,6
kununu Score88 Bewertungen
50%50
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 4,0Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,2Image
    • 3,3Karriere/Weiterbildung
    • 3,5Arbeitsatmosphäre
    • 3,2Kommunikation
    • 3,7Kollegenzusammenhalt
    • 4,0Work-Life-Balance
    • 3,3Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,9Arbeitsbedingungen
    • 3,7Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 4,0Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Filmproduzent:in3 Gehaltsangaben
Ø43.500 €
IT-Projektmanager:in3 Gehaltsangaben
Ø63.500 €
Sachbearbeiter:in3 Gehaltsangaben
Ø56.500 €
Gehälter für 9 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Branchendurchschnitt: Medien

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Wenn nötig länger bleiben und Mitarbeitern Freiräume geben.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Branchendurchschnitt: Medien
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Der rbb ist der öffentlich-rechtliche Sender in Berlin und Brandenburg. Mit unseren hochwertigen Radio-, Fernseh- und Online-Angeboten informieren und unterhalten wir unser Publikum: in der Region und in ganz Deutschland. Unsere sorgfältig recherchierten Inhalte bieten Orientierung in einer sich schnell wandelnden Welt, und wir sind stolz darauf, einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen und individuellen Meinungsbildung zu leisten: unabhängig, überparteilich, staatsfern und der Wahrheit verpflichtet.

Dafür setzen wir auf Diversität – bei unseren Themen und Formaten, aber auch mit Blick auf unsere Teams. Hinter dem rbb stehen heute ca. 2.000 festangestellte und ca. 1.500 arbeitnehmerähnliche freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ob Auszubildende, Trainees und Volontäre/innen, Mediengestalter/innen, IT-Professionals und Ingenieur/innen oder erfahrene Autoren/innen, Reporter/innen und Moderatoren/innen: Gemeinsam schaffen wir ein attraktives Medienangebot aus Berlin, Potsdam, Frankfurt/oder, Cottbus, Prenzlau und Perleberg

Produkte, Services, Leistungen

Im rbb sind unterschiedliche Angebote vereint:

  • rbb Fernsehen: Zu unserem regionalen Fernsehprogramm für Berlin und Brandenburg gehören unter anderem die Sendungen Abendschau, Brandenburg Aktuell, Super.Markt und Erlebnis Geschichte, die Abendshow sowie diverse Filme, Dokumentationen und Reportagen.
  • Radio: Mit den Sendern Antenne Brandenburg, radioBERLIN 88,8, radioeins, INFOradio, kulturradio und Fritz schaffen wir hochwertige Unterhaltungs- und Informationsangebote für unterschiedlichste Zielgruppen.
  • Online: Ob aktuelle Nachrichten auf rbb24 oder Online-Angebote der verschiedenen rbb-Wellen und -Sendungen – über unsere Web-Services bringen wir journalistische Inhalte rund um die Uhr ins Netz.

Neben den genannten rbb-Angeboten sind auch der ARD Text, das ARD Play-Out-Center, das ARD-Generalsekretariat, das ARD-Hauptstadtstudio und das IVZ bei uns angesiedelt.

Perspektiven für die Zukunft

Social Media, Netzjournalismus, interaktive Formate: Die Medienbranche befindet sich in einem rasanten Wandel. Um diesen aktiv mitzugestalten, setzen wir auch auf die wertvollen Impulse von Nachwuchskräften. Für Schüler/innen, Studierende und Absolventen/innen schaffen wir deshalb attraktive Einstiegsmöglichkeiten:

  • Ausbildungsberufe: Mediengestalter/in Bild und Ton, Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Fachinformatiker/in Systemintegration, Elektroniker/in für Geräte und Systeme, Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Kauffrau/mann für Büromanagement, Veranstaltungskauffrau/mann (mehr erfahren).
  • Duale Studienangebote: BWL / Facility Management, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Technisches Facility Management (mehr erfahren).
  • Traineeprogramme: Marketing und PR, Wissenschaftliche Dokumentation, Presse und Information, Verwaltungsdirektion (mehr erfahren).
  • Volontariat: in den Bereichen „Multimedialer Journalismus“ und „Aufnahmeleitung“ (mehr erfahren).

Zusätzlich bieten wir verschiedene Praktikumsstellen für Schülerinnen und Schüler und für Studierende an.

Kennzahlen

Mitarbeiterca. 2.000

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 81 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    81%81
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    79%79
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    69%69
  • InternetnutzungInternetnutzung
    60%60
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    60%60
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    58%58
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    53%53
  • BarrierefreiBarrierefrei
    44%44
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    42%42
  • DiensthandyDiensthandy
    40%40
  • HomeofficeHomeoffice
    38%38
  • RabatteRabatte
    33%33
  • CoachingCoaching
    27%27
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    23%23
  • EssenszulageEssenszulage
    20%20
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    17%17
  • ParkplatzParkplatz
    14%14
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    6%6
  • FirmenwagenFirmenwagen
    1%1

Was Rundfunk Berlin-Brandenburg über Benefits sagt

► Arbeits- und Gesundheitsschutz / Betriebliches Gesundheitsmanagement

► Betriebsarzt

► Öffentliche Parkplätze in der Nähe (und reservierte Parkplätze für Schwerbehinderte)

► Gute Verkehrsanbindung

► Fortbildungen, Unterstützung bei Weiterbildung

► Vereinbarkeit von Beruf und Familie

► Teilzeitmöglichkeiten

► Kinder-Ferienbetreuung

► Smartphone / Tablet je nach Tätigkeit

► Kantine

► Jobticket

► Sportgemeinschaften

► Betriebliche Altersvorsorge, Familienzuschlag, Urlaubsgeld

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Wir sind Berlin und Brandenburg: Als Landesrundfunkanstalt mit Sitzen in Berlin und Potsdam, Studios in Frankfurt/Oder und Cottbus sowie Regionalbüros in Prenzlau und Perleberg begleiten wir politische, kulturelle, wirtschaftliche und soziale Entwicklungen in unserer Region.

Wir sind der Wahrheit verpflichtet: Mit unseren sorgfältig recherchierten Nachrichten und Analysen bieten wir Orientierung in einer sich rasant wandelnden Welt und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur freien Meinungsbildung.

Wir sind vielfältig: Wir beschäftigen uns jeden Tag mit neuen Themen und entwickeln unser Medienangebot kontinuierlich weiter – interdisziplinär und in Teams, in denen Diversität und Vielfalt gelebt wird.

Wir bieten Chancen: Ob Ausbildung, duales Studium oder Volontariat – bei uns erhalten Nachwuchskräfte attraktive Ausbildungsmöglichkeiten. Zudem unterstützen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wenn sie berufsbegleitend studieren. Und danach ist noch lange nicht Schluss: Auch erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können sich bei uns kontinuierlich weiterentwickeln.

Wir sind familienfreundlich: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben bei uns die Möglichkeit, in unterschiedlichen Teilzeitmodellen zu arbeiten (Teilzeitquote 2016: 23,88 Prozent). Zusätzlich legen eigene Kitaplatz-Kontingente und Eltern-Kind-Zimmer den Grundstein für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Die Arbeit beim rbb hat viele Facetten. Für die Erstellung des vielfältigen Programmangebotes sind nicht nur Moderatoren/innen, Reporter/innen und Kamerafrauen und -männer, sondern auch Mediengestalter/innen, Personalsachbearbeiter/innen, Mediengestalter/innen, Redakteure/innen, First-Level-Supporter, Bauingenieure/innen, Grafiker/innen, Controller/innen und viele Menschen in weiteren Berufsgruppen verantwortlich.

Organisatorisch gliedert sich der rbb in drei Direktionen und das Justitiariat:

  • Die Programmdirektion ist für die Inhalte des rbb verantwortlich: In den Redaktionen des rbb werden die Programmvorhaben für unsere Radiowellen, das rbb-Fernsehprogramm, die Online-Auftritte sowie unter anderem die Zulieferungen für Das Erste realisiert.
  • Die Kolleginnen und Kollegen in der Produktions- und Betriebsdirektion setzen unsere Programme produktionstechnisch um. Unter anderem planen und disponieren sie sämtliche Produktionsmittel, die zur Realisierung, Übertragung und Verbreitung des rbb erforderlich sind.
  • Von der Personalentwicklung über die Wirtschaftsplanung bis hin zur Energieversorgung – unsere Kolleginnen und Kollegen in der Verwaltungsdirektion sorgen dafür, dass die Arbeitsprozesse in allen Bereichen des rbb möglichst reibungs- und geräuschlos funktionieren können.

Das Justitiariat berät den gesamten rbb und die von uns betreuten Gemeinschaftseinrichtungen bei rechtlichen Fragen: z.B. im Vertrags-, Presse-, Urheber-, Titelschutz-, Telekommunikations-, Wettbewerbs- oder Arbeitsrecht.

Gesuchte Qualifikationen

Grundsätzlich sollten Bewerberinnen und Bewerber Kommunikations- und Teamfähigkeit, Kreativität, Begeisterungsfähigkeit und Gestaltungswillen mitbringen. Je nach Arbeitsbereich und Position sind zusätzlich unterschiedliche Fachkompetenzen gefragt – die konkreten Anforderungen können Sie unseren Stellenanzeigen entnehmen.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Rundfunk Berlin-Brandenburg.

  • Frau Mothes, Frau Stach
    Tel. 030-97993-41124/-41122

  • Wir schätzen kreative Neu- und Querdenker. Von unseren Bewerberinnen und Bewerbern wünschen wir uns deshalb nicht nur, dass sie die im jeweiligen Stellenangebot geforderten Fachkenntnisse mitbringen, sondern auch die Bereitschaft, sich mit uns kontinuierlich weiterzuentwickeln.

    Als öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt unterliegen wir vielfältigen Regularien und Vorgaben. Wir freuen uns, wenn Sie damit umgehen können.

  • Sie interessieren sich für unser Karriereangebot? Sämtliche vakanten Positionen finden Sie auf unserer Stellenbörse. Es lohnt sich, regelmäßig nach neuen Stellenangeboten zu gucken. Damit Sie kein Jobangebot verpassen, können Sie die aktuellen Stellenausschreibungen auch als RSS-Feed abonnieren.

    Ein Tipp für Ihre Bewerbung: Erklären Sie uns in Ihrem Anschreiben, was Sie genau an der ausgeschriebenen Position begeistert, und seien Sie dabei offen und ehrlich. Vergessen Sie außerdem nicht, alle für die Ausschreibung relevanten Zeugnisse und Qualifikationsnachweise mitzuschicken.

    Wir freuen uns auf Sie!

  • Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung das rbb-eigene Online-Bewerbungssystem.

  • Wenn uns Ihre Bewerbung gefällt, laden wir Sie zum persönlichen Vorstellungsgespräch ein. Hier werden alle weiteren Schritte geklärt.

    Bei Auszubildenden kommt ein weiterer Schritt hinzu: Hier qualifizieren Sie sich durch Ihre schriftliche Bewerbung und einen anschließenden Einstellungstest zur Einladung zum Bewerbungsgespräch.

Standorte

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

im Vergleich zur freien Wirtschaft hohe Gehälter für Jobs mit geringer bis keiner Verantwortung
Bewertung lesen
Die pünktliche Bezahlung, felxible Urlaubsplanung, Homeoffice und mein Team.
Bewertung lesen
Die soziale und finanzielle Absicherung.
Bewertung lesen
Dass man auch als Azubi respektvoll behandelt wird und man in vielen Bereichen selbstständig Aufgaben erledigen darf und an Projekten beteiligt ist. Man erhält eine top Prüfungsvorbereitung und wird durch einen spannenden Einführungsmonat zu Beginn der Ausbildung in den rbb integriert. Die Kaufleute für Büromanagement Azubis wurden zu Beginn der Pandemie direkt mit einem Laptop zum Arbeiten im Home Office ausgestattet, sodass auch mobiles Arbeiten gut funktioniert. Der regelmäßige Austausch mit den Kolleg*innen und Ausbilder*innen tut gut und man hat ...
Bewertung lesen
Ich schätze am rbb die kollegiale Atmosphäre und dass ich als Azubi bisher in jeder Abteilung freundlich und herzlich aufgenommen wurde. Die Ausbildungsabteilungen in meiner Ausbildung werden in der Regel alle ein bis zwei Monate gewechselt. Auch nach einem Abteilungswechsel darf man sich jederzeit bei Kolleginnen und Kollegen der vorherigen Abteilungen mit Fragen melden.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Die arrogante Top-Down-Hirachie, keine Wertschätzung der Mitarbeiter, unfähige Personalabteilung, langsame Bürokratie, ineffiziente Geschäftsprozesse, schlechte Kommunikation, Moralvorstellung, wenig Expertise im technischen Bereich, alte Belegschaft mit alten Ansichten
Bewertung lesen
Unter Schlesinger: Ein Selbstbedienungsladen für die Geschäftsleitung. Hoffentlich beendet das die Politik durch Gesetze und Kontrolle.
Bewertung lesen
Baut zu viel Druck auf
Nicht verständnisvoll wenn es um Probleme geht
Zu Beginn wurde etwas anderes gesagt als später erwartet wurde (falsche Erwartungen zur Arbeit)
Bewertung lesen
zu starres Tarifgefüge, Leistung wird nicht belohnt
Bewertung lesen
Führungskräfte fällen ungern Entscheidungen bzw. Übernehmen ungern Verantwortung.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Der Konzern krankt an der Geschäftsführung die immer noch an alten Strukturen festhält und die mehr als fragwürdige Moralvorstellungen besitzt.
Was bereits in den Medien über den rbb Skandal berichtet wurde ist lediglich die Spitze des Eisbergs. Hier müsste das gesamte Unternehmen neu struktuiert werden.
Bewertung lesen
Eine Qualitätsoffensive starten. Bei der Ausstattung mit Personal und Technik, aber unbedingt auch handwerklich. Auf rbb24.de und im Fernsehen sind viel zu viele Fehler. Es existiert keine Fehlerkultur im rbb. Hinweise von Lesern werden ignoriert. Text-Bild-Scheren fast täglich, Rechtschreibfehler und teils grobe inhaltliche Fehler und irreführende Überschriften. Falsche Ortsteile in den Nachrichten, falsch ausgesprochene Orte. Inakzeptabel für den einen Lokalsender mit einem jährlichen Budget von fast 500 Millionen Euro!
Bewertung lesen
Weniger Projekte, mehr Tagesgeschäft. - derzeit kommen ständig sehr viele auch neue Aufgaben/ Produkte in die IT, welche nicht durch ausreichend vorhandenes Personal unterfüttert sind.
Bewertung lesen
Auf jüngere Mitarbeitende besser eingehen und mehr Verständnis zeigen, wenn man Probleme/ Kritik anspricht
Bewertung lesen
Leistungsbereitschaft mehr fördern
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Work-Life-Balance

4,0

Der am besten bewertete Faktor von Rundfunk Berlin-Brandenburg ist Work-Life-Balance mit 4,0 Punkten (basierend auf 19 Bewertungen).


Der Konzern ist langsam und der finanzielle Druck gering. Daher lässt es sich entspannt arbeiten.
5
Bewertung lesen
Das hängt natürlich sehr vom Bereich ab, aber hier gibt es gute Beispiele an denen sichtbar ist, hier wird man nur nicht als Arbeitstier angesehen.
4
Bewertung lesen
Dank Tarifvertrag und ausgedehntem Angebot für mobiles Arbeiten und umfassenden Teilzeitkonzepten
5
Bewertung lesen
Die Zeiten sind oftmals sehr geregelt. Pausen werden im Produktionsbereich nicht immer eingehalten, die Planer versuchen aber ihr Bestes.
4
Bewertung lesen
Die vorhandenen Teilzeitregelungen sind vorbildlich. Urlaub wird in aller Regel nach den eigenen Wünschen genehmigt. Die meisten Mitarbeiter im rbb überarbeiten sich nicht. In einigen Bereichen hat die Arbeitsbelastung in den vergangenen Jahren jedoch stark zugenommen, da immer neue Aufgaben hinzukommen, die auf immer weniger Schultern verteilt werden, da Stellen eingespart werden müssen und nicht nachbesetzt werden.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Work-Life-Balance sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,2

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Rundfunk Berlin-Brandenburg ist Kommunikation mit 3,2 Punkten (basierend auf 21 Bewertungen).


Langsam bei formalen Belangen außerhalb meines Teams
1
Bewertung lesen
Die Kommunikation war weniger gut. Es gab keine Einführung in die Arbeit etc. Man wurde ins kalte Wasser geworfen. Man wird über wichtige Dinge auch nicht informiert.
1
Bewertung lesen
Leider ist auf die Führungskräfte keinerlei Verlass. Ein persönliches Interesse wie es einem selber geht besteht nicht. Denken leider nur an sich selbst.
2
Bewertung lesen
Teils sind die Kommunikationswege zu komplex und langwierig. Das liegt an der Größe des Hauses aber auch in Teilen an den gegebenen Strukturen. Mittlerweile ist aber der Wille sich besser aufzustellen und zu strukturieren vorhanden. Teilweise wurde dieser Wille auch schon mit digitalen Tools in die Tat umgesetzt.
3
Bewertung lesen
Hier gibt es einiges an Nachholbedarf, es gibt keine richtige Streitkultur.
Manchmal wurde nicht offen miteinander geredet, da hätte ich mir ein reinigendes Gewitter gewünscht. Es wird auch viel unter vier Augen miteinander geredet und gelästert. Bitte löst solche Konflikte wie Schwelbrände endlich mal auf.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,3

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,3 Punkten bewertet (basierend auf 19 Bewertungen).


Karrierechancen/Beförderung durch gute Leistung sind quasi nicht existent. Weiterbilden muss man sich selbst auf private Kosten. Wer etwas in seinem Leben erreichen will ist hier fehl am Platz.
1
Bewertung lesen
Es gibt leider immer weniger Angebote für Schulungen und Seminare, Einweisungen in neuen Software und Geräte mal ausgenommen. Auch die sicherlich guten digitalen Angebote können das nicht ausgleichen.
3
Bewertung lesen
Kaum Festanstellungsoptionen nach Ausbildung, gutes Weiterbildungsangebot mit hartem Zugangsverfahren, Karrieresprünge oft von Titeln abhängig
3
Bewertung lesen
Gute Weiterbildung, Karriere, resp. Besetzung von Führungspositionen nicht nach Qualifikation, sondern abhängig von Vernetzungsgrad
3
Bewertung lesen
Keine klaren Karrierewege. Am weitesten kommt, wer sich am besten mit seinen Vorgesetzten stellt. Weiterbildung meiner Auffassung nach wenig strategisch ausgerichtet.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Rundfunk Berlin-Brandenburg wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,6 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Medien schneidet Rundfunk Berlin-Brandenburg besser ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 50% der Mitarbeitenden Rundfunk Berlin-Brandenburg als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 88 Bewertungen schätzen 79% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 20 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Rundfunk Berlin-Brandenburg als eher modern.
Anmelden