Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Seeburger AG in Bretten gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Sehr lösungsorientiert und pragmatisch - das ist teilweise sicher dem Integrationsumfeld geschuldet, welches durch eine riesige Bandbreite an Kunden, Geschäftspartnern und Integrationsanforderungen geprägt ist. Der Datenaustausch zwischen Unternehmen, Applikationen und Endpunkten muss halt einfach IMMER funktionieren - und falls mal nicht muss schnellstens eine Lösung bei.
Image
Das Image bei den Kunden in der DACH-Region ist top. Overseas fehlt noch etwas der Bekanntheitsgrad, aber die Seeburger-Führungsmannschaft arbeitet daran. Das Employer-Branding kann sicher noch etwas verbessert werden. Aber auch auf diesem Gebiet wurde die letzten beiden Jahre viel getan.
Work-Life-Balance
Die Zeiten, in denen zur Rettung von Integrationsprojekten Helden benötigt wurden sind schon lange vorbei. Unsere Migrationstools und Integrationswerkzeuge sind mittlerweile so ausgereift und unsere Integrationsplattform läuft so stabil, dass alle Aufgaben im Rahmen eines geregelten Arbeitsalltags bewältigt werden können. Natürlich gibt es auch mal Ausnahmesituationen, aber solche Fälle werden auch entsprechend kompensiert
Karriere/Weiterbildung
Jungen Leuten, die eine Herausforderung suchen, die Technik-affin sind und die eine Hands-On-Mentalität mitbringen stehen bei Seeburger alle Wege offen.
Gehalt/Sozialleistungen
Ist m.E. passend. Wünschenswert wäre die Möglichkeit einer Mitarbeiterbeteiligung am Unternehmenserfolg
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt ist sehr gut. Das zweigt sich insbesondere in Krisensituationen, wenn mal eine Kundensystem nicht so läuft. Da die Integrationsanforderungen so vielfältig sind, müssen zu Lösung des Problems immer Experten aus den verschiedenen Fachbereichen zusammengezogen werden müssen.
Vorgesetztenverhalten
Natürlich gibt es die eine oder andere Situation, in der Vorgesetzter und Mitarbeiter mal unterschiedlicher Auffassung sind. Grundsätzlich muss ich aber feststellen, dass die gesamte Führungsriege von Seeburger sich unheimlich engagiert, mitreißt und versucht, soviel Verantwortung zu delegieren, wie möglich. Parallel werden die Mitarbeiter auch dahin weiterentwickelt, diese Verantwortung auch übernehmen zu können.
Arbeitsbedingungen
Alle Mitarbeiter sind mit Laptop ausgestattet. Insofern stellte die Umstellung auf einen Heimarbeitsplatz bereits im März 2020 kein Problem dar.
Kommunikation
Die Kommunikation hat sich in den letzten 4-5 Jahren stark sowohl national als auch international - Seeburger ist ein internationales Unternehmen und erwirtschaftet etwa die Hälfte des Umsatzes im Ausland. Nicht zuletzt hat auch die Corona-Pandemie zur Verbesserung der Kommunikation beigetragen. Die Vorstände informieren regelmäßig alle zwei bis drei Wochen im Rahmen so genannter virtueller Townhall-Meetings - ein Format, das auch nach der Pandemie sicher beibehalten werden wird.
Gleichberechtigung
Sicher sind Frauen in der Firma etwas unterrepräsentiert - aber das ist eher der IT-Branche geschuldet. Wir haben aber auch Top-Frauen, die Top-Führungspositionen innehaben.
Interessante Aufgaben
Ich habe zuvor auch schon für ein paar andere Arbeitgeber gearbeitet. Aber mit über 12.000 on Prem-Kunden und über 2.000 Cloud-Kunden, den vielfältigen Integrationsanforderungen, die bei jedem Kunden sicher wieder anders gelagert sind, ist Seeburger derjenige Arbeitgeber, der die mit Abstand vielfältigsten, abwechslungsreichsten und interessantesten Aufgaben bietet.
Ich kenne kein Unternehmen, dass so menschlich und großzügig in der Krise mit seinen MitarbeiterInnen umgeht
5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Seeburger AG in Bretten gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das echte Bemühen sich immer weiter zu entwickeln. Auch wenn das manchen Kollegen nicht schnell genug geht, der ehrliche Wille ist erkennbar und Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Manchmal mahlen die Mühlen etwas langsam....
Verbesserungsvorschläge
Tue Gutes und rede darüber! Die Firma tut unheimlich viel Positives. Leider wird das manchmal nicht so wahrgenommen. Es wird vieles als selbstverständlich genommen und gemeckert ist schnell. Die Führungsriege müsste viel mehr interne Eigenwerbung machen.
Arbeitsatmosphäre
Es wird keine Panik gemacht wegen Corona, aber alle notwendigen Maßnahmen werden umgehend und vorbildlich umgesetzt.
Image
Bestes Produkt am Markt.
Work-Life-Balance
Es wird alles getan, dass Eltern Arbeit und Kinder unter "einen Hut bekommen." Bei KITA- und Schulschließung gibt es Sonderurlaub bei vollem Lohnausgleich. Den Antrag auf Rückerstattung der Lohnausfallkosten stellt der Arbeitgeber (Erstattung für den Arbeitgeber weniger als 100%). Wer nicht mehr weiter weiß, kann sich an eine mit SEEBURGER kooperierende psychologische Beratungsstelle wenden. Die Kosten für die Beratung übernimmt SEEBURGER. Die Namen bleiben natürlich anonym.
Karriere/Weiterbildung
Individuelle Karriereberatung. Wachstum der Firma bietet viele Karrieremöglichkeiten. Man muss sie nur ergreifen.
Gehalt/Sozialleistungen
Netto-Coronabeihilfe für alle Mitarbeiter weltweit ausbezahlt
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Neues Parkhaus mit Elektroladestationen. Elektro-Pool-Fahrzeuge.
Umgang mit älteren Kollegen
Da fällt mir nur ein: Bildschirmarbeitsplatzbrillen nach betriebsärztlicher Empfehlung für jeden. "Rücken" betrifft ja mittlerweile auch die jungen Kollegen. Hier gibt es die elektrisch höhenverstellbaren Sitz-/StehSchreibtische.
Vorgesetztenverhalten
Der Begriff "Vorgesetzte" ist überbewertet. Sie werden einem bei SEEBURGER nicht "vor-gesetzt", sondern stehen als Ansprechpartner und Förderer zur Verfügung
Arbeitsbedingungen
Büros, die für 4 Personen konzipiert sind, werden nur noch mit maximal 2 Personen besetzt. Vollklimatisiert, wodurch selbst bei Zusammenkunft mit Corona-Positiven so gut wie keine Ansteckungsgefahr besteht, wenn man den Abstand einhält. Selbst ohne Maske. Homeoffice nach eigener Entscheidung.
Kommunikation
Coronabedingt sind fast alle im Homeoffice, aber das Bürogebäude ist nicht geschlossen. Es ist immer ein Ansprechpartner aus der Geschäftsleitung und aus HR vor Ort.
Gleichberechtigung
Die IT-Branche ist nach wie vor eine "Männer-Domäne", aber glücklicherweise hat man es hier größtenteils mit intelligenten "Menschen" zu tun. Ich fühle mich als Frau hier jedenfalls in allen Belangen respektiert und anerkannt.
Mit kleinen Schritten im 21 Jahrundert ankommen, macht was draus!
3,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei Seeburger AG in Bretten gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die ersten Schritte in eine Richtige Richtung.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das verschlafen von Möglichkeiten. Vorschläge gab es genug. Umgesetzt wurde leider sehr wenig.
Verbesserungsvorschläge
Im 21 Jahrhundert ankommen. Work Life Balance leben nicht nur predigen. Eine Kernarbeitszeit 9 - 16 Uhr ist kaum Ausgleich möglich. Aber auch das ist Abteilungsabhängig. Überstunden und Leistung belohnen. Geht leider oft unter.
Arbeitsatmosphäre
Man Knechtet halt vor sich hin. Pro Kopf meistens zu viel Arbeit. Juckt aber niemanden. Wenn es nicht weiter geht, wird man in Frage gestellt oder Abteilungen umstrukturiert.
Work-Life-Balance
Was ist das, früher schlecht, heute DEUTLICH besser, allerdings noch nicht im 21 Jahrhundert angekommen.
Karriere/Weiterbildung
Es stehen einem alle Türen offen, nur oft gehen Sie dann zu und man stellt Externe Mitarbeiter ein, anstatt interne Qualtität zu fördern.
Kollegenzusammenhalt
Kollegen waren immer TOP! Führungsebene mehr als Ausbaufähig.
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzten sind immer Freundlich und auch Gesprächsbereit. Wenn es ums Geld geht wird die Flucht ergriffen oder mit Ausreden abgebügelt.
Arbeitsbedingungen
Viele kämpfen für sich um zu überleben und nicht an Ihrer Arbeit zu ersticken. Wird meist über das Team ausgeglichen. Gefühlt viel Mitarbeiterwechsel. Gebäude Top. Höhenverstellbare Tische leider kein Standard.
Kommunikation
Meist ist der Flurfunk besser als die Informationsweitergabe innerhalb des Unternehmens. Die Wahrheit liegt immer zwischen dem Flurfunk und der Infromationsweitergabe von oben.
Gehalt/Sozialleistungen
Nicht Marktüblich. Meist wird man bei Jahresgesprächen abgebügelt. Mehr Arbeit/ Mehr Verantwortung = mehr Geld. Abreit und Verantwortung kommen, Geld mit Abstrichen. Mehr als Ausbaufähig.
Interessante Aufgaben
Gibt es zu genüge, kommt immer auf die Abteilung an.
Ex-Werkstudent/inHat im Bereich IT bei Seeburger AG in Bretten gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Meist gelassene Stimmung, zu Hochzeiten manchmal stressig. Jedoch waren die Kollegen trotzdem so gut wie immer da, falls man Hilfe brauchte.
Image
Macht seinem Ruf als Marktführer in der Business Integration alle Ehre.
Work-Life-Balance
Während meines Studiums war die zeitliche Einteilung meines halben Tages (bzw. 20 Wochenstunden) frei wählbar, sodass ich weiterhin alle Module und Prüfungen in der HS ohne Überschneidungen besuchen konnte.
Karriere/Weiterbildung
Es gab zu Beginn viele Seminare und Schulungen. Außerdem sind Coachings von erfahreneren Mitarbeitern möglich durch Workshops, etc..
Kollegenzusammenhalt
Super angenehme Kollegen, welche fast immer ein offenes Ohr für einen hatten. Die Dart-Runden zum Feierabend waren sehr unterhaltsam.
Vorgesetztenverhalten
Gespräche / Kritik / Lob auf Augenhöhe. Auch immer für ein Späßchen zu haben.
Arbeitsbedingungen
Vor Coronazeiten Büros mit bis zu zwei (selten drei) weiteren Kollegen, große Schreibtische für ein wenig persönliche Gestaltung, Home-Office möglich
Kommunikation
Immer tiptop!
Gehalt/Sozialleistungen
Als Werksstudent konnte ich mich nicht beklagen.
Gleichberechtigung
Die SEEBURGER AG ist ein internationales Unternehmen, welches sehr viel Wert auf Gleichberechtigung/Chancengleichheit legt. Hier kommt es auf deine Leistungen und nicht deine Herkunft an.
Interessante Aufgaben
Manchmal ein wenig monoton, jedoch stets etwas zu lernen gewesen.
Lieber Werkstudent, vielen Dank für deine tolle Bewertung. Darüber freuen wir uns sehr! Wir bemühen uns immer, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichwertig mit einzubeziehen. Egal, ob Vollzeit oder Teilzeit, ob Student, Auszubildender, Junior oder Senior. Nicht immer gelingt uns das. Aber bei dir hat es offensichtlich geklappt. Schön, dass man das dann an dieser Stelle auch einmal erfährt. Viele Grüße Silke Fey Head of HR
Guter Start ins Studium
4,7
Empfohlen
Auszubildende/rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r bei Seeburger AG in Bretten absolviert.
Die Ausbilder
Sehr locker und man kann bei allem auf sie zukommen
Spaßfaktor
sehr nette Kollegen, mit denen man viel Spaß haben kann
Auszubildende/rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r im Bereich IT bei Seeburger AG in Bretten absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gute Einbindung ins Unternehmen, man hat nicht das Gefühl alleine dazustehen. Bei Kritik/Verbesserungsvorschlägen kann man sich jederzeit an die HR-Abteilung wenden und die Vorschläge werden auch beachtet. Modernes Unternhemen, das mit der Zeit geht. Mit der aktuellen schwierigen Situation (Corona) wurde gut umgegangen und sich angepasst.
Ich persönlich kann die teilweise sehr negativen Bewertungen nicht nachvollziehen, da man solche Probleme eigentlich immer ansprechen kann.
Verbesserungsvorschläge
wegen Überstunden auch mal den ganzen Tag frei nehmen können
Arbeitsatmosphäre
es gibt noch einige andere Studendet/Azubis, mit denen man auch immer wieder Kontakt hat. Die Arbeitsatmosphäre ist generell sehr angenehm. An sich gibt es auch gemeinsame Aktivitäten (Betriebssport), die wegen der derzeitigen Lage pausiert sind.
Karrierechancen
es werden (eigentlich) alle Studenten/Azubis übernommen
Arbeitszeiten
nomale 40h Woche, mit einer Kernarbeitszeit von 9-16 Uhr, der Rest ist flexibel
Die Ausbilder
Kompetente und nette Ansprechpartner, sehr fürsorglich
Aufgaben/Tätigkeiten
gute Ausstattung; nette, geräumige und helle Büros; jedem wird die Zeit gegeben, die er braucht um sich einzuarbeiten; Auslandsaufenthalt generell möglich
Variation
sehr breites Aufgabenspektrum, gerade am Anfang (Studium) bekommt man die Möglichkeit alle Abteilungen kennenzulernen, um später eine Entscheidung treffen zu können
Respekt
man wird sehr nett und kollegial aufgenommen; respektvoller und familiärer Umgang
Sehr angenehmes Arbeitsumfeld & Sehr guter Arbeitgeber
4,9
Empfohlen
Auszubildende/rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r im Bereich IT bei Seeburger AG in Bretten absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Man wird mit guter Hardware ausgestattet. Es gibt ausreichend Parkplätze. Man kann mit seinen Fragen und Problemen jederzeit zu jedem gehen. Sehr Respektvoller und freundlicher Umgang der Kollegen.
Seeburger ist sehr kritikfähig und man kann mit der HR Abteilung jederzeit über alles reden, wenn einem etwas nicht passen sollte. Deshalb sind die negativen Bewertungen aus dem September für mich nicht wirklich nachvollziehbar.
Arbeitsatmosphäre
Es wird regelmäßige Mitarbeiterevents geben(z.B. Sommerfest bzw. Neujahresfest). Man wird von den Kollegen ernst genommen und es gibt keine dummen Fragen. Es gibt mehrere Azubis/Studenten mit denen man auch teilweise in Kontakt kommt.
Karrierechancen
Es werden nahezu alle Studenten/Azubis übernommen.
Die Ausbilder
Alle Ansprechpartner sind immer sehr hilfsbereit und haben jederzeit ein offenes Ohr.
Aufgaben/Tätigkeiten
Sehr breit gefächertes Aufgabengebiet. Die technische Ausstattung ist sehr modern und man kann gut damit arbeiten.
Variation
Es werden im Laufe des Studiums verschiedene Abteilungen durchlaufen.
Respekt
Sehr Respektvoller und familiärer Umgang. Jederzeit freundlich.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Seeburger AG in Bretten gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Mann muss nicht gut sein um ein Job zu bekommen. Lowperformer haben hier einen angenehmen Stresslevel
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Vorgesetztenverhalten, Lohndumping
Verbesserungsvorschläge
Viele Punkte sind im Unternehmen also im Vorstand, Personalwesen bekannt. Es wird nur nichts gemacht. Solange es dem Vorstand gut geht und die Zahlen stimmen wird auch nichts gemacht.
Arbeitsatmosphäre
Jeder kämpft für sich.
Image
Wenn ich nur das Image bewerten müsste, wären es vier Sterne. Jedoch trübt der scheint nach innen sehr.
Work-Life-Balance
Pünktlich Feierabend. Jeder hat seine Zeit in der Hand.
Karriere/Weiterbildung
Keine Weiterbildung. Keine Karrieremöglichkeiten.
Gehalt/Sozialleistungen
40% unter dem Marktdurchschnitt. Es wird um jede Erhöhung bis zur Resignation verhandelt. Es gibt eine generelle Vorgesetztenmasche bei Seeburger. Mann verspricht mehr Gehalt bei Übernahme von mehr Arbeit. Danach weiß man davon nichts mehr. Kam sehr oft vor. Leistung wird definitiv nicht gewürdigt. Egal ob Leistung oder nicht es gibt maximal 3% pro Jahr.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kein Sinn für Umwelt oder Soziales.
Kollegenzusammenhalt
Mann hilft sich. Jedoch wird aktiv vom Management kein Teambuilding unterstützt bzw. sogar unterbunden.
Umgang mit älteren Kollegen
Das ist tatsächlich gut.
Vorgesetztenverhalten
Die Menschen kommen wegen der Arbeit und gehen wegen Vorgesetzten.
Arbeitsbedingungen
Kleine Zimmer, gute Ausstattung. Jedoch null Ergonomie.
Kommunikation
In der Corona-Zeit vorbildlich ansonsten sonst null Transparenz.
Gleichberechtigung
Generell können auf Frauen aufsteigen. Längere Abwesenheit ist mit einer Kündigung gleichzusetzen.
Hallo, vielen Dank für deine Bewertung und die kritischen Worte. Wir möchten deine doch zum Teil durch subjektive Wahrnehmung und persönliche Enttäuschung entstandenen Eindrücke nicht unkommentiert an dieser Stelle stehen lassen. „Menschen kommen wegen der Arbeit und gehen wegen Vorgesetzten“, schreibst du. Wir führen mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die unser Unternehmen verlassen, Gespräche, um herauszufinden, welche Gründe sie dazu bewegt haben, zu kündigen. Dies ist uns sehr wichtig. Und manchmal wird als Grund tatsächlich genannt, dass das Führungsverhalten als nicht angemessen betrachtet wurde. Aber wir führen nicht nur Gespräche, sondern, und das finden wir viel wichtiger, wir greifen die Kritikpunkte auf und ändern unser Verhalten. So haben wir im letzten Jahr zwei Personalentwicklerinnen eingestellt, deren Hauptaufgabe es ist, Weiterentwicklungsbedarfe in den Schlüsselkompetenzen bei den Führungskräften, aber auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu erkennen und im Rahmen eines strategischen PE-Konzeptes entsprechende Maßnahmen daraus abzuleiten. Dabei sollen Standards geschaffen werden, an denen sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter orientieren können. Darüber hinaus entwickeln wir derzeit im Managementkreis ein gemeinsames Führungsleitbild, an dem sich alle Führungskräfte bei SEEBURGER werden messen lassen müssen. Manche Dinge/Vorgänge sind (noch) nicht so transparent wie sie vielleicht im Unternehmen sein sollten, auch da geben wir dir vollkommen recht. Um die Transparenz weltweit zu erhöhen, führen wir - wie durch interne globale Mail vom 24.08.2020 mitgeteilt - mit SAP SuccessFactors ein mächtiges Tool ein, das allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit zur Verfügung stehen wird und das uns derzeit viel Schweiß und Arbeit kostet. Der Vorstand hält darüber hinaus die Belegschaft weltweit mit regelmäßigen Townhall-Meetings auf dem Laufenden über die Entwicklungen im Unternehmen SEEBURGER. Und auch unser Intranet wird derzeit komplett neu aufgestellt, damit bereitgestellte Informationen auch benutzerfreundlich gefunden werden können. Es ist also keinesfalls so, dass wir nichts getan hätten oder tun würden. Auch in dieser Richtung benötigen wir offensichtlich mehr Transparenz: „Tue Gutes und rede darüber“ sollte unser Motto sein, damit unsere Bemühungen bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gleichermaßen ankommen. Zu guter Letzt noch ein paar Sätze zu Vergütung und Sozialleistungen bei SEEBURGER: wir haben weder eine signifikant hohe Fluktuation noch liegt die „Bezahlung 40% unter Marktdurchschnitt“. Das kann sich auch kein IT-Unternehmen in der heutigen Zeit erlauben! Schade, dass sich dieser Eindruck bei dir verfestigt zu haben scheint. Dass Leistung sich bei SEEBURGER nicht lohnen sollte, ist uns neu. Aber möglicherweise gehen die Meinungen darüber auseinander, worin die Leistung des einzelnen besteht. Bitte bedenke auch, dass wir während des Corona-Lockdowns nicht eine einzige Kollegin oder Kollegen in Kurzarbeit geschickt haben, dass wir trotzdem zahlreiche Auszubildenden und DHBW-Studierende eingestellt und alle diesjährigen Absolventen in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen haben. Zahlreiche Sozialleistungen deines Arbeitgebers scheinen dir nicht bewusst zu sein, wobei wir hierbei Wert auf langfristigen Nutzen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Gesellschaft und nicht auf kurzfristige Bespaßung Einzelner legen: z.B. 20% Zuschuss zu der betrieblichen Altersvorsorge, zusätzliche Unfallversicherung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Freistellung zur Wahrnehmung von Ehrenämtern in analoger Anwendung des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg (BzG BW), Betrieblicher Ansprechpartner rund um Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Elternguide), Zusammenarbeit mit örtlichem Fitness-Center, Autogenes Training und Resilienztraining bei Bedarf, Angebote zur Stressprävention, und, und, und,… Gerne laden wir dich ein, die weitere Diskussion persönlich zu führen. Du weißt, wo du uns findest (Zimmer 1.19). Herzliche Grüße, Silke Fey (Head of Human Relations)