TAROX zählt zu den führenden IT-Anbietern ganzheitlicher Lösungen und Produktfamilien für den Mittelstand im deutschsprachigen Raum. Seit mehr als 20 Jahren entwickelt und vermittelt das Unternehmen aus Lünen die richtige Hardware und Software zur passenden Infrastruktur. Stets mit dem Ziel, Informationen als wichtige Ressource bestmöglich und sicher fließen zu lassen, reibungslose Geschäftsprozesse zu beschleunigen und die Wertschöpfung zu fördern.
Produkte, Services, Leistungen
TAROX Smart Business:
Durch die enge Verzahnung Ihrer fünf Säulen - Machines, Distribution, Consulting, Data und Services - ermöglicht die TAROX AG ihren Partnern einen ganzheitlichen Lösungsansatz zur Weiterentwicklung ihres Systemhauses. Je nach Aufgabenstellung des Kunden, können Hard- und Software sowie spezialisierte Consulting- als auch Serviceleistungen in Form von Finanzierungsmodellen oder Partnermarketing-Aktionen von TAROX genutzt werden. So entsteht, durch die Zusammenarbeit zweier professioneller Partner, ein „Smart Business“.
Kann ich auch nur bestätigen: Schlechte Bezahlung 26 Urlaubstage - Überstunden werden nicht bezahlt - keine Gleitzeit - kein Weihnachtsgeld - kein Urlaubsgeld - kein Betriebsrat - kein Firmenhandy - kein Firmenwagen - keine Tankkarte - kein Bonus - keine Förderung
- schlechte Bezahlung - wenig Urlaubstage - Überstunden werden nicht bezahlt - keine Gleitzeit - kein Weihnachtsgeld - kein Urlaubsgeld - kein Betriebsrat - kein Firmenhandy - kein Firmenwagen - keine Tankkarte - kein Bonus - keine Förderung
Wenn man schon jedes Jahr sechs bis sieben Azubis einstellt, sollte man sicherstellen dass diese auch ordentlich ausgebildet werden. Vielleicht etwas weniger einstellen, aber dann ordentlich ausbilden. Die Geschäftleitung sollte die Ausbildungsleitung kontrollieren.
Mehr Gehalt für die Arbeit die man tut. Etwas mehr drauf achten wieviel Lagerkapazität man hat und nicht einfach wie wild drauf los bestellen das man sich dann im Lager nicht mehr Bewegen kann.
- mehr offene und transparentere Kommunikation die Vertrauen schafft - realistischere Gehälter zahlen - Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld - mehr Urlaubstage oder zumindest die 10 Überstunden Regel abschaffen und die Möglichkeit bieten Überstunden in Urlaubstage umzuwandeln - Kostenloses Wasser und Obst anbieten - mehr Wertschätzung der Mitarbeiter - mehr Vertrauen und weniger Kontrolle. Nach einem Jahr Home Office müsste doch klar sein, dass gut gearbeitet wird
Für die Branche zu wenig. Da die vertrieblichen Ziele zu hoch sind, ist auch eine Erreichung des vollen Gehaltes eine Seltenheit. Gehalt wird aber immerhin pünktlich ausgezahlt.
Weiterbildungsmöglichkeiten werden im Rahmen seiner Tätigkeit gefördert und unterstützt. Die erfolgreichen Abschlüsse der Weiterbildungen werden direkt gepaart mit Gehaltssteigerungen und vertraglich festgehalten.
Es werden Karrierechancen gegeben. Das kommt auch wieder auf die Abteilung an. Weiterbildungen (in manchen Abteilungen) werden auch angeboten und vom Arbeitgeber bezahlt.