Steigen Sie ein bei einem der größten Arbeitgeber im Rhein-Main-Gebiet
Wenn Sie mit uns gemeinsam an der nachhaltigen Mobilität von Frankfurt arbeiten wollen und unsere Stadt und sich selbst richtig vorwärts bringen möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten gut 2500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein zukunftssicheres Arbeitsumfeld, in dem sie sich persönlich und beruflich weiterentwickeln können.
Von der qualifizierten Ausbildung, über Stellen für Fachkräfte in technischen und handwerklichen Berufen oder in der Verwaltung bis hin zu Führungspositionen bieten wir spannende Jobs in allen Erfahrungsstufen. In allen Positionen haben Sie bei uns eine Arbeit, die absolut Sinn ergibt. Denn bei der VGF verbessern Sie die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Pendler und Gäste unserer Stadt. Und Sie tragen aktiv dazu bei, Frankfurts Verkehr umweltfreundlicher und nachhaltiger zu machen.
Bringen Sie mit uns unsere Stadt und Ihre eigene Karriere ins Rollen.
Neugierig? In diesen Bereichen können Sie sich bewerben:
Als Verkehrsdienstleister wollen wir etwas bewegen – für unsere Stadt und für eine nachhaltige Mobilität. Das können wir nur mit den besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Unsere Idee: Wer mit uns die Mobilität der Zukunft gestaltet, braucht auch die besten Bedingungen für seine eigene berufliche Entwicklung. Vom Ausbildungsplatz, über den Quereinstieg bis zum Einstieg mit Berufserfahrung.
Bauwesen: Immer mehr Menschen ziehen nach Frankfurt, die Stadt wächst. Und weil damit auch unser Nahverkehrssystem wächst, brauchen wir Ihr Bau-Know-how und Ihre Begeisterung für große Projekte.
Elektro & Metall: Damit unsere Straßen- und U-Bahnen laufen wie geschmiert und die Menschen sicher durch die Stadt kommen, brauchen wir Ihr handwerkliches Geschick und Technik-Know-how.
Fahrdienst: Täglich verlassen sich tausende Fahrgäste darauf, dass bei unseren Straßen- und U-Bahnen alles nach Plan läuft. Dafür suchen wir Mitarbeitende, die gerne Verantwortung und das Steuer übernehmen.
IT: Wenn die Menschen mit uns durch die Stadt fahren, wollen sie optimal vernetzt sein – und zwar nicht nur auf den Schienen! Dafür ist Ihre Expertise als IT-Spezialist gefragt.
Ingenieurwesen: Täglich vertrauen tausende Menschen in Frankfurt darauf, dass sie zügig von A nach B kommen. Und das funktioniert nur mit Ihrem Fachwissen im Bereich Elektrik, Technik, Gleisbau oder Engineering.
Office: Nahverkehr ist ein absolutes Zukunfts-Thema, denn immer mehr Menschen in Frankfurt interessieren sich für ein nachhaltiges Verkehrskonzept. Damit dieses Konzept auch aufgeht, ist Ihr Organisationstalent und kaufmännisches Gespür gefragt.
Service & Sicherheit: In unserer Stadt sind 400 Schienenfahrzeuge auf 9 U-Bahn- und 10 Straßenbahnlinien unterwegs und befördern täglich tausende Menschen. Damit sich alle wohl und sicher fühlen, brauchen wir Ihre Kunden-Kompetenz.
Dein Ticket Richtung Zukunft
Ausbildung: Wenn du eine Ausbildung bei der VGF machst, startest du auf jeden Fall Richtung Zukunft. Wir sind einer der größten öffentlichen Verkehrsdienstleister Deutschlands und bieten dir als Azubi fundiertes Fachwissen und spannende Praxisprojekte.
Ausbildung zum Kaufmann (d/m/w) für Büromanagement
Ausbildung zum Industriekaufmann (d/m/w)
Ausbildung zur Fachkraft (d/m/w) für Schutz und Sicherheit
Ausbildung zum Kaufmann (d/m/w) für Verkehrsservice
Ausbildung zum Mechatroniker (d/m/w)
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (d/m/w)
Ausbildung zum Industriemechaniker (d/m/w)
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (d/m/w)
Ausbildung zum Elektroniker (d/m/w) für Betriebstechnik
Ausbildung zum Fachinformatiker (d/m/w) für Systemintegration
Duales Studium: Sie können bei uns von Anfang an das Studienwissen im Betrieb anwenden und bereits Verantwortung in echten Projekten übernehmen. Dabei geht es immer um praktikable Lösungen, die sowohl technischen als auch betriebswirtschaftlichen Anforderungen gerecht werden. Unsere Studiengänge variieren von Jahr zu Jahr und sind abhängig von den Bedarfen seitens unserer Fachbereiche. Vor allem suchen wir verstärkt im Ingenieur- und IT-Bereich.
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 101 Mitarbeitern bestätigt.
Betriebliche Altersvorsorge
72%
Kantine
70%
Betriebsarzt
70%
Gute Verkehrsanbindung
69%
Flexible Arbeitszeiten
62%
Rabatte
48%
Gesundheits-Maßnahmen
45%
Homeoffice
42%
Mitarbeiter-Events
40%
Diensthandy
40%
Essenszulage
38%
Barrierefrei
27%
Internetnutzung
26%
Coaching
20%
Kinderbetreuung
17%
Parkplatz
13%
Mitarbeiter-Beteiligung
10%
Firmenwagen
6%
Hund erlaubt
2%
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Offen, tolerant und wertschätzend – wie unsere Stadt.
Arbeiten bei der VGF ist alles andere als ein langweiliger Behördenjob. Wie unsere Stadt stehen wir für Offenheit, Toleranz, Gleichberechtigung, Zukunft und die wertschätzende Entwicklung jedes Einzelnen und jeder Einzelnen. Von der Gesundheitsvorsorge über individuelle Arbeitszeitmodelle, dem Jobticket bis hin zu abwechslungsreichen Berufsbildern und herausfordernden Aufgaben und Projekten. Arbeiten Sie mit uns an der Mobilität Frankfurts.
Beruf und Familie: Für viele Menschen ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie eines der wichtigsten Kriterien bei der Jobsuche. Darum möchten wir unseren Mitarbeitenden ein Umfeld bieten, in dem sich Beruf und Privatleben optimal vereinbaren lassen.
Diversity: Diversity bedeutet für uns als Arbeitgeber mehr als nur ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander. Wir möchten als Unterzeichner der Charta der Vielfalt bewusst mit der Vielfalt unserer Gesellschaft umgehen und sie in die Arbeitswelt übertragen und integrieren.
Ideenmanagement: Wir schätzen die kreativen Ideen unserer Mitarbeitenden und legen daher großen Wert darauf, ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr Arbeitsumfeld mitzugestalten und zu optimieren. Darum haben wir unser „Ideenmanagement“ ins Leben gerufen.
Weiterbildung: Gut ausgebildete Mitarbeitende zu haben, ist uns nicht nur für unseren Unternehmenserfolg wichtig. Mit unseren vielfältigen und bedarfsorientierten Programmen zur Weiterqualifizierung erhöhen wir gleichzeitig auch die Motivation und das Gefühl der Zugehörigkeit unserer Mitarbeitenden zur VGF.
Zusatzleistungen: Kostenloses Jobticket, Vergünstigungen bei zahlreichen Dienstleistungen, günstige und hochwertige Gerichte im Betriebsrestaurant, Altersversorgung und vieles mehr! Denn die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden liegt uns am Herzen. Zusätzlich zu diesen diversen Vergünstigungen und finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten bieten wir auch vielfältige Weiterbildungskurse und Seminare zu unterschiedlichen Themen an.
Gesundheitsförderung: Hauptsäule unserer Gesundheitsförderung ist das Gesundheitsprogramm unserer VGF-Akademie. Hier gibt es ein vielfältiges Angebot: von Kursen zu gesundem Kochen über Rückentraining und Selbstverteidigung bis hin zu Sportarten wir Aquacycling, Workout, Yoga und Line Dance.
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF).
Giuseppina Genduso
Standort
Was Mitarbeiter sagen
Was Mitarbeiter gut finden
Vielfältige Aufgaben und die Chancen sich im Unternehmen weiterzubilden und / oder sich neu zu orientieren und andere Aufgaben übernehmen. Sicherer Arbeitsplatz, 39 Stundenwoche und pünktliche Gehaltszahlungen
als Verkehrsbetrieb hat die VGF eine tolle Aufgabe, für die Bürger. Ein zukunftsorientiertes Unternehmen, dass seine Strukturen verbessert, optimiert, modernisiert.
Neben vielen, neuen innovativen Arbeitsprozessen müssen die alten in der Übergangszeit weiter gepflegt werden, dass schafft doppelte Arbeit und viel Verwaltungskram
Ein Vision formulieren. Ziele verfolgen. Mitarbeiter fordern und fördern. Das Management muss sich stärker positionieren um Frankfurt aktiv mitzugestalten und mitgestalten zu wollen! Insbesondere mit Blick auf die sinnvolle Verwendung von Steuergeldern. Sicherlich gibt es auch viel Potenzial in der Entbürokratisierung von Vorgängen und Abläufen. Schenkt den Mitarbeitern mehr Vertrauen!
Aufhören für etwas zu werben, was man nicht einhält. Zeiten ändern sich. Jede Äußerung zu Zukunftsplänen kann einem Schaden und muss verschwiegen werden.
- schönere Büroräume - Möglichkeit die Hunde mit zur Arbeit bringen - Die Entwicklung stärker förden in Richtung eines Modernen und Jüngern Unternehmens
Der am besten bewertete Faktor von Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) ist Umgang mit älteren Kollegen mit 3,7 Punkten (basierend auf 29 Bewertungen).
werden Geschätzt und ihre Erfahrung wird gerne weitergegeben
Durch Corona sind viele Prozesse digitalisiert und angepasst worden. Ich finde, es ist wichtig, ALLE in diesem Veränderungsprozess mitzunehmen. Oft habe ich das Gefühl, dass ältere Kollegen nicht immer mitgenommen werden. Einige Führungskräfte könnten ein wenig sensibler damit umgehen, zumal nicht alles besser in digitaler Form ist.
Kommt drauf an welche Stelle jemand hat. Die Kollegen im Fahrdienst werden sollten viel besser Wertgeschätzt werden. Wobei da viel auch an den Vorgesetzten scheitert.
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen? 29 Bewertungen lesen
Am schlechtesten bewertet: Kommunikation
2,7
Der am schlechtesten bewertete Faktor von Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) ist Kommunikation mit 2,7 Punkten (basierend auf 42 Bewertungen).
über drei Ecken. Aber man gibt sich mühe zur Moderene
Die Informationskanäle sind vielfältig und umfangreich. Die Inhalte beschränken sich überwiegend auf Nachrichten zur positiven Selbstdarstellung. Selbstkritische Sichtweisen und schwierige Themen werden grundsätzlich vermieden.
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,1 Punkten bewertet (basierend auf 42 Bewertungen).
Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es sehr viele und sie müssen im beruflichen Kontext stehen! Es gibt 100 Führungskräfte bei insgesamt 2600 Mitarbeitern (3,85%). Die Übernahme von Projektaufgaben bieten weitere Möglichkeiten sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.
Sowohl intern wie auch extern gibt es viele Möglichkeiten sich selbst weiterzubilden. So kenne ich Kollegen, die als Ticket-Verkäufer angefangen haben und nun selbst in Führungspositionen sitzen
Jeden Tag das gleiche, man bleibt auf seinem Stand. Weiterbildungen zum Meister / Techniker nicht ohne weiteres möglich, wie ich von Kollegen mitbekommen habe.