Die Wall GmbH ist der Spezialist für Stadtmöblierung und Außenwerbung. Wir sind Teil der weltweit agierenden JCDecaux-Gruppe, der Nr. 1 der Branche. Unser Unternehmen stattet für seine Partnerstädte den öffentlichen Raum mit zukunftsorientierten Stadtmöbeln aus, die über Außenwerbung refinanziert werden. Dabei erhöhen wir mit unseren hochwertigen und innovativen Stadtmöbeln die Informations- und Lebensqualität für Millionen von Menschen. Unsere Service-Mitarbeiter, die unsere Stadtmöbel reinigen, warten und pflegen, sichern die hohe Qualität unserer Leistungen für die Städte. Über unsere Vertriebsmarke WallDecaux vermarkten wir unser Portfolio aus analogen und digitalen Plakatmedien in rund 50 deutschen Städten, darunter die Metropolen Berlin, Hamburg, Köln und München.
Die Welt wird digitaler und alles wird schneller, direkter, vernetzter – das gilt auch für die Außenwerbung. Immer mehr digitale Werbeträger fügen sich in die Stadtbilder der Großstädte wie aktuell in Berlin, Düsseldorf und Hamburg. Man findet sie an den exklusivsten Adressen der Stadt und sie punkten nicht nur durch ihr hochwertiges Design, sie bieten viele neue Möglichkeiten. Digitale Werbeträger können mehr Botschaften abspielen als analoge Werbemöbel, so wird die Menge der Werbemedien in den Städten reduziert. Sie lassen sich fernsteuern, sind flexibel aussteuerbar und bieten neue Services wie WLAN und Wetterberichte oder Katastrophenwarnungen in Echtzeit.
Perspektiven für die Zukunft
Wir vereinen die Tradition eines Familienunternehmens mit der Dynamik eines internationalen Konzerns. Wir schaffen Visionen für die Werbebranche und verlieren die dazugehörige gesellschaftliche Verantwortung dabei nie aus den Augen. Es gibt nur wenige Themen, die uns wichtiger sind als Außenwerbung. Eins davon sind unsere Mitarbeiter. Ihr Wohl liegt uns besonders am Herzen, denn sie machen Wall zu dem Unternehmen, das es ist. Mit langfristigen Verträgen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens setzen wir auf die Zukunft unserer Mitarbeiter. Denn wenn wir erfolgreich sein wollen, dann gemeinsam.
Die Geschäftsführung sollte sich mehr um die Mitarbeiter kümmern und Interesse an ihnen zeigen, würde diese eine Biermarke sein, würde sie Bitburger 0.0% Konkurrenz machen. Dasselbe gilt auch für den Betriebsrat, welcher sich mal Gedanken machen sollte, weshalb eigentlich mind. 2x jährlich Informationen als Rundmail verschickt werden, die vertraulich sind. Des weiteren kann ich einfach nur empfehlen nach außen hin so zu tun, als ob man sich für Gewisse Gruppen wie LGBTQ+ einsetzt, aber dann mit Verbrechern zusammen zu arbeiten. ...
Sehr traditionelle Strukturen (das könnte sich aber demnächst ändern). Die Abteilungen sollten mehr miteinander arbeiten. Nur sehr wenige Frauen in Führungspositionen. Die Mitarbeiter stehen nicht in Focus, trotz sehr gute Ergebnisse.
Ich verstehe das Unternehmen nicht...das Geschäft läuft, aber investiert wird nur in neue Anlagen, nicht in die Mitarbeiter. Das wird sich irgendwann böse rächen!
Der am besten bewertete Faktor von Wall ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,1 Punkten (basierend auf 8 Bewertungen).
Es gibt einige Kollegen, die schon seit vielen Jahren im Unternehmen sind und viele Kollegen die frisch dazu kommen... Das Alter spielt beim Umgang keine Rolle.
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen? 8 Bewertungen lesen
Am schlechtesten bewertet: Karriere/Weiterbildung
2,9
Der am schlechtesten bewertete Faktor von Wall ist Karriere/Weiterbildung mit 2,9 Punkten (basierend auf 13 Bewertungen).
Da der Standort nicht groß ist, gibt es insgesamt nur wenige (frei werdende) Führungspositionen. Nur sehr wenige dieser Führungspositionen sind mit Frauen besetzt (1 von 6 Teamleiterstellen, darüber keine). Insgesamt scheinen die Strukturen noch sehr traditionell, was Arbeitszeitmodelle und Beförderung angeht.