Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Würth Industrie Service GmbH & Co. KG Logo

Würth 
Industrie 
Service 
GmbH 
& 
Co. 
KG
als Arbeitgeber

Top
Company
2025

Wie ist es, hier zu arbeiten?

Top
Company
2025
4,1
kununu Score638 Bewertungen
77%77
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,9Image
    • 4,0Karriere/Weiterbildung
    • 4,3Arbeitsatmosphäre
    • 3,9Kommunikation
    • 4,3Kollegenzusammenhalt
    • 3,6Work-Life-Balance
    • 4,1Vorgesetztenverhalten
    • 4,0Interessante Aufgaben
    • 3,8Arbeitsbedingungen
    • 4,0Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,2Gleichberechtigung
    • 4,3Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Würth Industrie Service
Branchendurchschnitt: Handel

Mitarbeiter:innen nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Kundenorientiert handeln.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Würth Industrie Service
Branchendurchschnitt: Handel
Unternehmenskultur entdecken

Der perfekte Job. Mit Sicherheit.

Wer wir sind

Die Würth Industrie Service GmbH & Co. KG ist für die Belieferung von produzierenden Industriekunden mit modular aufgebauten C-Teile-Management-Lösungen verantwortlich und am Standort Bad Mergentheim mit über 1.800 Mitarbeitern tätig.
Arbeiten bei Würth Industrie Service

Mit mehr als 1.750 Mitarbeitenden ist die Würth Industrie Service einer der größten Arbeitgeber der Region Main-Tauber. Das Unternehmen steht für Sicherheit, Wachstum und Innovation, sowohl bei der Versorgung produzierender Industriekunden als auch bei der persönlichen Entwicklung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, im Rahmen einer Ausbildung, eines Praktikums oder Dualen Studiums. Als Familienunternehmen steht die Würth Industrie Service für starke Werte wie Fairness, gegenseitigen Respekt und Vertrauen, Geradlinigkeit und Zuverlässigkeit sowie Berechenbarkeit und Ehrlichkeit. Respekt vor der Leistung sowie Dank und Anerkennung sind selbstverständliche Voraussetzungen. Dies gilt für den Umgang aller Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen untereinander ebenso wie für den Kontakt mit Kunden und Geschäftspartnern.

Berufseinsteiger und Berufserfahrene willkommen!

Ob 25 Jahre alt oder 25 Jahre Berufserfahrung, die Würth Industrie Service bietet die ideale Plattform in einem Unternehmen mit flachen Hierarchien, kurzen Entscheidungswegen und hohen Freiheitsgraden beruflich voll durchzustarten – in den unterschiedlichsten Fachbereichen: Einkauf, Vertrieb, Key Account Management, Logistik, Finanzen, IT, Technik, Personal sowie Marketing. Doch auch nach dem Einstieg ist nicht Schluss: Entsprechend Ihrer Interessen und Stärken werden die Mitarbeitenden gefördert und individuelle Wege für die persönliche Entwicklung aufgezeigt. Neben internen Schulungsprogrammen von Kollegen für Kollegen beinhaltet dies auch die fachliche Weiterbildung sowie externe Seminare.

Ausbildung

Der erste Schritt ins Berufsleben ist für junge Menschen besonders wichtig. Entscheidend ist es, den richtigen „Partner“ zu finden, der das persönliche Potential fördert, berufliche Perspektiven aufzeigt und Karrierechancen bietet. Die Würth Industrie Service bietet in Summe 26 Ausbildungsberufe an – sowohl im gewerblich/technischen wie auch im kaufmännischen Bereich. Nicht zu vergessen sind die praxisnahen Studiengänge im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen und Informatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Bad Mergentheim, Mannheim, Mosbach, Stuttgart, oder Lörrach. Zusätzlich bietet die Würth Industrie Service vielfältige Praktikumsstellen für Schülerinnen und Schüler sowie für Studierende an. Angefangen von Pflichtpraktika und freiwilligen Praktika sowie Jahres- und Schnupperpraktika über die Initiative zur Werkstudententätigkeit bis hin zu einem Praktikum in Verbindung mit einer Abschlussarbeit – und das über alle Unternehmensbereiche hinweg. Die Würth Industrie Service wurde nicht nur mit dem Deutschlandtest-Siegel 2021 als einer Deutschlands besten Ausbildungsbetriebe in der Branche Großhandel ausgezeichnet, sondern auch beim CLEVIS Future Talents Report 2022 mit der Auszeichnung als „Hidden Champion“ gekürt und gehört deshalb auch in diesem Jahr zu den beliebtesten Praktikantenarbeitgebern Deutschlands. Das Unternehmen bietet damit den Auszubildenden die besten Voraussetzungen für ihren weiteren beruflichen Werdegang.

Zusatzleistungen und Mitarbeiterbenefits
Das Wohlbefinden aller Kolleginnen und Kollegen steht an oberster Stelle. Dafür investiert die Würth Industrie Service in Zusatzleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge oder einem Kindergartenzuschuss, ein Kinder-Ferienlager, regelmäßige Events für Mitarbeitende, Vergünstigungen im Betriebsrestaurant auf dem Gelände und vieles mehr. Da vor allem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein wichtiges Thema ist, werden in verschiedenen Unternehmensbereichen Modelle zur Teilzeitarbeit oder zu Home-Office angeboten.

Produkte, Services, Leistungen

Kundenindividuelle C-Teile-Lösungen

Unter der Marke „CPS® – C-Produkt-Service“ bietet die Würth Industrie Service den Kunden individuell zugeschnittene, logistische Beschaffungs- und Dienstleistungsmodule wie scannerunterstützte Regalsysteme, elektronische Bestellsysteme, vollautomatisierte Kanban-Systeme und innovative Technologien wie RFID-Lösungen im Bereich Produktionsmaterial und das Automatensystem ORSY®mat für MRO-Bedarfe. Dabei erfolgt die Belieferung der Kunden direkt an die Fertigungslinie in die Produktion.

Industriespezifisches Sortiment

Ein spezialisiertes Sortiment aus mehr als 1.100.000 Artikeln bildet die Basis für die professionelle industrielle C-Teile-Abwicklung: Neben DIN- und Normteilen sowie Verbindungs- und Befestigungselementen umfasst das Produktspektrum auch auf die Kundenanforderungen zugeschnittene Sonder- und Zeichnungsteile sowie Hilfs- und Betriebsstoffe wie persönliche Schutzausrüstung, chemisch-technische Produkte sowie Werkzeuge und vieles mehr.

Perspektiven für die Zukunft

Stellenangebote

Über alle Bereiche hinweg – von der IT, dem Einkauf und den Finanzen über Logistik und Technik bis hin zum Vertrieb – suchen wir aktuell engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Nähere Informationen zu Karrieremöglichkeiten und offenen Stellen erhalten Sie unter http://www.wuerth-industrie.com/karriere

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Bewerbersystem.

Kennzahlen

Mitarbeiterüber 1.800 (2024)
Umsatzüber 731.000.000 EUR (2024)

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 480 Mitarbeiter:innen bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    63%63
  • EssenszulageEssenszulage
    61%61
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    60%60
  • RabatteRabatte
    59%59
  • KantineKantine
    45%45
  • HomeofficeHomeoffice
    43%43
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    40%40
  • InternetnutzungInternetnutzung
    39%39
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    38%38
  • ParkplatzParkplatz
    36%36
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    34%34
  • CoachingCoaching
    33%33
  • DiensthandyDiensthandy
    21%21
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    20%20
  • FirmenwagenFirmenwagen
    19%19
  • BarrierefreiBarrierefrei
    14%14
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    14%14
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    8%8
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    <1%0

Was Würth Industrie Service GmbH & Co. KG über Benefits sagt

  • Unbefristete Arbeitsverträge
  • Herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgaben mit hohen Freiheitsgraden
  • Regelmäßige Personalgespräche (bis zu zweimal im Jahr)
  • Kindergartenzuschuss
  • Kostenfreie Kinderferienbetreuung in den Sommerferien
  • Mitarbeit im kontinuierlichen Verbesserungsprozess
  • Welcome-Veranstaltung zur Aufnahme und Integration neuer Kolleginnen und Kollegen im Unternehmen
  • Betriebliche Altersvorsorge mit Zuschuss des Unternehmens
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld (freiwillig) sowie Beteiligung an der Betriebsergebnisprämie
  • Finanzielle Anerkennung bei langjähriger Betriebszugehörigkeit
  • Finanzielle Zuschüsse und Sonderurlaub bei Geburt und Hochzeit
  • Kostenfreie Bereitstellung von Kaffee und Tee sowie Vergünstigungen im Betriebsrestaurant
  • Betriebsfeste (Sommerfest und Weihnachtsfeier)
  • Teamessen und -ausflüge
  • Kunst- und Kulturangebote innerhalb der Würth-Gruppe
  • Würth-Mitarbeitershop
  • Monatliche Informationen der Geschäftsleitung über den aktuellen Unternehmensstand
  • Monatliche Mitarbeiterzeitschrift INTERN
  • Firmenwagen werden in Abhängigkeit von Position und Aufgabe gestellt
  • Möglichkeit eines alternativen Arbeitsorts (bspw. Homeoffice, Niederlassung, Außenbüro)

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Gute Arbeitsplätze mit Wohlfühlfaktor
Mit Kolleginnen und Kollegen sowie den Geschäftspartnern pflegt die Würth Industrie Service einen vertrauensvollen, berechenbaren, ehrlichen, geradlinigen, zuverlässigen, verbindlichen und wertschätzenden Umgang. Nur Kolleginnen und Kollegen, die fair und partnerschaftlich miteinander arbeiten, sind motiviert und begeistern die Kunden. Deshalb wird bereits bei der Auswahl der neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein besonderes Augenmerk auf Teamfähigkeit gelegt. Außerdem unterstützt die Würth Industrie Service durch regelmäßige, bereichsübergreifende Veranstaltungen, den Aufbau eines unternehmensweiten Netzwerks sowie den direkten Austausch zwischen den Abteilungen und fördert auf diesem Wege die erfolgreiche Zusammenarbeit.

Zusätzlich bietet die Würth Industrie Service den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zahlreiche Angebote, um die eigene Gesundheit und den Einklang von Familie und Beruf eigenverantwortlich zu verbessern. Darunter fallen beispielsweise regelmäßige Sport-Kurse und Seminare rund um die Themen Fitness und Gesundheit. Um Kolleginnen und Kollegen mit Kindern zu unterstützen, besteht die Möglichkeit der Nutzung der Kinderferienbetreuung in den Sommerferien, des Eltern-Kind-Büros, des Kindergartenzuschusses und der flexiblen Arbeitszeit sowie vielfältigen Teilzeitmodellen.

Mit Neugier in die Internationalisierung

Von unserer Unternehmenszentrale in Bad Mergentheim aus beliefern wir ganz Europa. Um die individuellen Anforderungen unserer Industriekunden mit weltweiten Produktionsstätten, kümmert sich ein Netzwerk aus 56 Würth-Gesellschaften in 40 Ländern – das Würth Industrial NetWORK (WINWORK®).
Dadurch ergeben sich auch für Kolleginnen und Kollegen mit interkultureller Kompetenz, Neugierde für fremde Kulturen, Toleranz und Offenheit Chancen und Herausforderungen im internationalen Umfeld.

Entwicklung mit Know-How. Zukunft mit Weitblick.
Die Würth Industrie Service bietet über sämtliche Unternehmensbereiche und Hierarchieebenen hinweg Schulungen und Entwicklungsprogramme an. Schulungspakete und Qualifizierungsprogramme der Akademie Würth und der Würth Business Akademie werden ab dem ersten Tag an auf die persönlichen Stärken zugeschnitten. Außerdem unterstützt die Würth Industrie Service externe Weiterbildungen, wie zum Beispiel ein berufsbegleitendes Bachelor-Studium oder IHK-Weiterbildungen.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Vertrieb, Technik, IT, Einkauf, Logistik, Finanzen, Marketing, Personal.

Für Bewerber:innen

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Würth Industrie Service GmbH & Co. KG.

  • Nadine Faul (07931-91-1491, nadine.faul@wuerth-industrie.com)

    www.wuerth-industrie.com/karriere

    XING | LinkedIn | Instagram | Facebook

  • Bitte bewerben Sie sich mir Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen direkt über das Online-Bewerbersystem unter www.wuerth-industrie.com/jobboerse

  • Um die Person hinter der Bewerbung kennenzulernen wird zu Beginn des Bewerbungsprozesses, mit auf das Anforderungsprofil passenden Kandidaten und Kandidatinnen, ein Telefoninterview durchgeführt. Es folgt ein persönliches Kennenlerngespräch in der Unternehmenszentrale in Bad Mergentheim oder einer der Geschäftsniederlassungen. Im Anschluss an ein positiv verlaufenes Gespräch folgt mindestens ein Schnuppertag, um das Aufgabenfeld sowie das Team kennenzulernen. Nach einem für beide Seiten erfolgreichen Schnuppertag, wird dieser in einem Zweitgespräch reflektiert. Bei diesem können beide Seiten die letzten offenen Fragen klären und es wird über einen möglichen Einstieg bei der Würth Industrie Service gesprochen.
    Nachdem Einstieg bei der Würth Industrie Service folgt die Einarbeitung in die neue Tätigkeit. Dabei unterstützen die Welcome-Veranstaltungen der Würth Industrie Service sowie individuelle Einarbeitungspläne.

FAQs

Hier beantwortet Würth Industrie Service GmbH & Co. KG häufig gestellte Fragen zum Unternehmen. Die Fragen wurden vom Unternehmen ausgewählt.
  • Wenn Sie sich bereits über unseren Bewerbungsassistenten registriert haben, können Sie sich über Ihre Zugangsdaten einloggen und Ihr Bewerberprofil weiter bearbeiten oder Unterlagen ergänzen. Hier gelangen Sie zur Anmeldemaske.

  • Sie können sich gerne auf mehrere Stellenangebote bewerben. Rufen Sie dafür bitte einfach die jeweiligen Stellenangebote auf und folgen Sie den vorgegebenen Anweisungen. Nach Zusendung Ihrer Zugangsdaten können Sie sich über Ihre Anmeldung auch auf weitere Stellen bewerben.

  • Sollte aktuell keine Stelle für Sie interessant sein, können Sie sich selbstverständlich auch initiativ bei uns bewerben. Die Links zur Initiativbewerbung finden Sie auch auf unserer Karriereseite www.wuerth-industrie.com/initiativbewerbung.

  • Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir richten uns nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMD). In unserer Datenschutzerklärung finden Sie ausführliche Informationen.

  • Sobald Sie Ihre Online-Bewerbung abgeschlossen haben, erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung. Die Bearbeitung Ihrer Bewerbung kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Bei Rückfragen zu Ihrer Bewerbung wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Personalreferenten, von dem Sie die Eingangsbestätigung erhalten haben.

  • Nach Erhalt Ihrer Zugangsdaten können Sie jederzeit über diese Anmeldung Ihre Bewerbungsdaten einsehen und ergänzen.

  • Bitte beachten Sie, dass aktuell der Browser Safari von Apple von uns momentan nicht unterstützt wird. Hier möchten wir Sie bitten Ihre Bewerbungsunterlagen per Email an personal@wuerth-industrie.com zu senden. Bitte geben Sie uns dann in Ihrer E-Mail einen Hinweis, dass eine Bewerbung über unser Online-Bewerbersystem nicht möglich war.

  • Sollte es Probleme bei der Registrierung gegeben haben, schreiben Sie uns eine E-Mail an personal@wuerth-industrie.com. Gerne kümmern wir uns um Ihr Problem.

Standorte

Was Mitarbeitende sagen

Was Mitarbeitende gut finden

Ich habe einige sehr schlechte Bewertungen auf 'kununu' gelesen und bin über den Inhalt erstaunt. Dort werden Punkte nicht nur kritisiert, sondern verdreht und auch gänzlich falsch dargestellt. Warum?
Wer in 2025 noch nicht verstanden hat, dass z.B. die Einsätze in der Logistik ein notwendiger Schritt sind um Kurzarbeit und/oder Stellenabbau zu verhindern hat das Thema "Wirtschaftskrise" noch nicht verstanden. Mir ist auch nicht bekannt, dass irgendjemand "gezwungen" oder "gedrängt" wurde in der Logistik (die unser zentrales Geschäft ist) auszuhelfen. ...
Unternehmenskultur, Zusammenhalt und Miteinander der Kollegen, flache Hierarchie, Weiterbildungsmöglichkeiten, Flexibilität am Arbeitsplatz (Home Office, Gleitzeit, Vertragsgestaltung)
Bewertung lesen
Der Zusammenhalt ist wirklich sehr gut im Team.
Ein sehr freundlicher Umgang untereinander.
Das Betriebsrestaurant ist sehr sehr gut !
Flexible Arbeitszeiten, Home Office Regelung, transparente Kommunikation,…
Bewertung lesen
Weiterbildungsmöglichkeiten auch im Konzern
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch gut finden?

Was Mitarbeitende schlecht finden

Gehaltssystem
Parkplatzsituation
Homeoffice-Reduzierung von drei auf zwei Tage pro Woche
Logistikeinsätze
Wie ich in der Überschrift angedeutet habe vermute ich, dass die WIS einen versteckten Stellenabbau betreibt.
Dies kann man daran erkennen, dass zur Zeit ein Einstellungsstopp herrscht. Außerdem ist ein Ende der Logistikeinsätze nicht in Sicht. Es ist eine absolute Sauerei bzw. ein "No-Go", dass das Unternehmen die Mitarbeiter dazu drängt, Spätschichten ohne zusätzliches Entgelt zu leisten, auch an Freitagen, und seit so langer Zeit Logistikeinsätze durchzuführen. Die Firma ...
Wo fängt man hier am besten an?
Die Firma setzt auf Kostensenkung auf Kosten der Mitarbeiter trotz jahrelanger Gewinne in Millionenhöhe. Nach der Kündigung der Leiharbeiter müssen nun Verwaltungsangestellte seit Sommer / Herbst 2024 in der Logistik aushelfen - ohne die nötige Ausbildung oder Vorbereitung für körperlich anstrengende Arbeit. Das Gehalt ist weit unterdurchschnittlich, und die versprochenen Boni sind oft unereichbar, da die monatlichen Umsatzziele im Nachhinein (kurz vor Monatsende) manipuliert werden, um Prämienzahlungen zu vermeiden. Trotz ständiger Wachstumsziele (selbst ...
Bewertung lesen
Anhaltende Logistikeinsätze werten die Arbeitsleistung der Mitarbeiter ab. Es wird dadurch suggeriert die Leistung der Spezialisten sei nur so viel Wert wie die Arbeitskraft von ungelernten Kräften und es sei günstiger diese Schrauben umfüllen zu lassen als eine Leiharbeitsfirma für diese Zwecke zu beschäftigen.
Die aktuell verlangten Spätschichten in der Logistik durch Bürokräfte sind in meinen Augen nicht angebracht. Das Unternehmen ist weder in einer finanziellen noch planerischen Notlage welche solche Einsätze rechtfertigen würden. Die verhandlerische schwäche von studentischen Mitarbeitern ...
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Den Mitarbeitern mehr zutrauen und nicht wie Kleinkinder behandeln. Kleines Beispiel: Arbeitsplatzmitreise (
wo der Vorgesetzte penetrant den halben Tag über die Schulter schaut) und wöchentliche (!) Mitarbeitergespräche, wo man stolz von seinen Errungenschaften und neuen Kenntnissen erzählen muss - die auch dokumentiert werden.
Es wird probiert ein System der kompletten Überwachung aufzubauen und als Mitarbeiter muss man sich fügen.
Ich rate jedem von einer Bewerbung deutlich ab!
Bewertung lesen
Mehr Wert auf das halten von Mitarbeitern zu setzen die auch bereits mit den internen Prozessen vertraut sind, anstatt Stellen teurer nachzubesetzen mit Personal das erst eingelernt werden muss und auch die Produktivität jener senkt die dieses Personal einlernen müssen. Das Gehalt muss dringend angepasst werden bei stetig steigender Inflation und Energiekosten hilft leider auch keine geringe Inflationsausgleichsprämie.
Bewertung lesen
Mehr Entscheidungsfreiheit ins Mittelmanagement geben.
Trotz Produktivitätsziele und Verhindern von Stellenabbau auf die Wertschöpfung konzentrieren und Bremsen vermeiden.
Aktionismus durch klaren Fahrplan ersetzen.
Mehr Qualität statt Quantität (fordern und leisten).
Keine Von zeitarbeit sondern muss festeinstellubg wail zeitabait zahl wenig Ulaub unde weinachtsgeld wen man is feste
Bewertung lesen
Zahlt endlich einen Bonus für angeschlossene Projekte - niemand wird diesen Job so bis zur Rente durchführen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Arbeitsatmosphäre

4,3

Der am besten bewertete Faktor von Würth Industrie Service ist Arbeitsatmosphäre mit 4,3 Punkten (basierend auf 102 Bewertungen).


Natürlich schlägt sich die wirtschaftliche Lage auch auf die Atmosphäre im Unternehmen wieder. Trotzdem ist Stimmung super. Eine negative Bewertung aufgrund äußerer Faktoren wäre nicht fair.
Auch in schwierigen wirtschaftlichen Situationen bleibt mein Arbeitgeber solide ,standhaft und gibt mir die notwendige Sicherheit!
Mensche is Mensch und Nicht Maschine - muss habs mer respectt
3
Bewertung lesen
familiäres Umfeld wenn man im richtigen Team landet
4
Bewertung lesen
Kollegiales Klima, angenehme Unternehmenskultur
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Arbeitsatmosphäre sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,1

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Würth Industrie Service ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,1 Punkten (basierend auf 101 Bewertungen).


Gehaltsmodell ist in den Unternehmensbereichen, in denen es nicht schwankend sein sollte, dennoch variabel. Jedoch im Vertrieb zu wenig variabel, da entgeltliche Prämien für bestimmte Zielerreichungen fehlen bzw. abgeschafft wurden. Diese könnten konkret als Anreize für die Umsetzung bestimmter weiterer Unternehmensziele (bspw. Digitalisierung der Beschaffung bei Kunden) genutzt werden, allen oberst eine klare Vertriebsstrategie nach der sich diese richten könnten. Generell wurde das Bezahlungssystem allgemeingültig viel stärker auf Sicherheit ausgelegt, ohne Wahlmöglichkeit ein flexibleres, variables System zu fahren, bei denjenigen ...
2
Bewertung lesen
Mit Studium beginnt man gehaltsmäßig im absoluten Tabellenkeller, in der Bundesligatabelle wäre es ein Platz 15, kurz vor dem Abstieg.
Nach meinem Arbeitgeberwechsel verdiente ich auf Anhieb deutlich mehr Netto, als was man bei Würth brutto erhält.
Das Gehalt ist eine absolute Schikane, wer das gut redet beweist, dass er wenig Erfahrung auf dem Arbeitsmarkt hat.
1
Bewertung lesen
Über das Gehalt lässt sich wie wir wissen immer streiten aber ich kenne es von alten Arbeitgebern wesentlich schlechter. Auch die Sozialleistungen sind sehr gut. Nichts desto trotz müsste es mehr Spielraum für Verhandlungen geben.
3
Bewertung lesen
Keine Prämien, kein Bonus, kaum Sonderzahlungen - kein Wunder, dass jeder nur noch das nötigste macht.
Das Gehalt kann als Schmerzensgeld betrachtet werden.
Was Mitarbeitende noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

4,0

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 4,0 Punkten bewertet (basierend auf 82 Bewertungen).


"Man ist seines Glückes, Schmied." wenn man möchte, kann jeder seinen Weg finden und gehen. Auch nach oben. Aber auch an der "Basis" gibt es gute Möglichkeiten sich zu entwickeln.
5
Bewertung lesen
Wirkt stark nach Vetternwirtschaft. Mamas, Papas, Schwäger usw...
1
Bewertung lesen
Nur gefällige werden gefördert
1
Bewertung lesen
Wer bei Würth Industrie Service arbeitet stehen alle Türen offen.
Es gibt verschiedene Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Weiterbildungen werden gefördert und sind erwünscht.
Es gibt viele Entwicklungsmöglichkeiten,vielleicht nicht immer im gleichen Team oder in der Abteilung.
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Würth Industrie Service wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,1 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Handel schneidet Würth Industrie Service besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 77% der Mitarbeitenden Würth Industrie Service als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 638 Bewertungen schätzen 42% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 131 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Würth Industrie Service als eher modern.
Anmelden