Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Wiener Gesundheitsverbund Logo

Wiener 
Gesundheitsverbund
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,2
kununu Score1.363 Bewertungen
49%49
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,9Image
    • 3,1Karriere/Weiterbildung
    • 3,2Arbeitsatmosphäre
    • 2,9Kommunikation
    • 3,6Kollegenzusammenhalt
    • 3,0Work-Life-Balance
    • 3,0Vorgesetztenverhalten
    • 3,7Interessante Aufgaben
    • 3,1Arbeitsbedingungen
    • 3,2Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,7Gleichberechtigung
    • 3,7Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Wiener Gesundheitsverbund
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter:innen nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Wenn nötig länger bleiben und Bürokratisch auf Regeln achten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Wiener Gesundheitsverbund
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Teil von etwas Großem

Wer wir sind

Der Wiener Gesundheitsverbund ist der größte Gesundheitsdienstleister Österreichs und das Rückgrat der Gesundheitsversorgung der Stadt Wien. Mit 7 Kliniken und 9 Pflegehäusern sowie dem Therapiezentrum Ybbs zählen wir zu den größten Gesundheitsdienstleistern in Europa.

Menschen verlässlich begleiten.
Wir sind rund 30.000 Mitarbeiter*innen und kümmern uns an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr darum, dass die Einwohner*innen der Bundeshauptstadt rund um die Uhr bestens medizinisch, pflegerisch und therapeutisch versorgt sind. Hinzu kommen die Mitarbeiter*innen in der Technik, der Verwaltung, der Medikamenten- und Lebensmittelversorgung, die unsere Kliniken und Pflegewohnhäuser Tag und Nacht am Laufen halten.

Wenn’s richtig ernst wird, dann mit uns.
Wir tragen ¾ der Spitalsversorgung in Wien. Ob am Tag oder in der Nacht, wir sind für alle Wiener*innen da: Wenn es ernst wird, dann mit uns. Unsere Pfleger*innen, Ärzt*innen und Therapeut*innen sind Profis ihres Fachs und insbesondere dann für die Menschen da, wenn es ums Ganze geht – die Gesundheit.

Richtiges mutig tun.
Wir gehören zu den größten Gesundheitsdienstleistern Europas und sind der größte Ausbildner für Gesundheitsberufe in Österreich. Richtiges mutig tun: Das lernen bei uns die Besten von den Besten.

Produkte, Services, Leistungen

Unsere Kliniken: Spitzenmedizin auf höchstem Niveau
Die 7 Kliniken der Stadt Wien bieten Spitzenmedizin – für alle Wiener*innen – unabhängig von Einkommen, Herkunft oder Alter. Jährlich werden rund 228.000 stationär aufgenommene Patient*innen betreut und rund 4,7 Millionen Ambulanzbesuche gezählt.
Zu unseren Kliniken

Unsere Pflegehäuser: Pflege menschlich und professionell
In unseren 9 Pflegewohnhäusern der Stadt Wien sind auf die Betreuung von Menschen, die nicht mehr zu Hause gepflegt werden können, spezialisiert. Die neuen hochmodernen Einrichtungen des Wiener Gesundheitsverbundes stehen allen Wiener*innen zur Verfügung – unabhängig von ihrer finanziellen Situation.
Zu unseren Pflegewohnhäusern

Unsere Ausbildungen: Lernen von den Besten
Der Wiener Gesundheitsverbund ist größter Ausbildner für Gesundheitsberufe in Österreich. Insgesamt stehen jährlich etwa 1.900 Ausbildungsplätze für die angehenden Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und für die Ausbildung in medizinischen Assistenzberufen zur Verfügung.
Zu unseren Ausbildungsstandorten

Perspektiven für die Zukunft

Fit für die Zukunft.
Das Wien von morgen verdient die beste medizinische Versorgung – und eine Spitalsinfrastruktur, die den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist. Für eine Stadt, die lebenswert ist und es auch für kommende Generationen bleiben soll.

Deshalb bauen wir für Sie. Unsere Kliniken werden bis 2040 modernisiert.
Alle Informationen dazu finden Sie hier

Kennzahlen

Mitarbeiterüber 30.000 (Stand April 2024)

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 1.339 Mitarbeiter:innen bestätigt.

  • BetriebsarztBetriebsarzt
    67%67
  • KantineKantine
    66%66
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    49%49
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    42%42
  • ParkplatzParkplatz
    39%39
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    36%36
  • InternetnutzungInternetnutzung
    36%36
  • BarrierefreiBarrierefrei
    33%33
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    30%30
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    30%30
  • RabatteRabatte
    27%27
  • EssenszulageEssenszulage
    22%22
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    20%20
  • CoachingCoaching
    20%20
  • DiensthandyDiensthandy
    18%18
  • HomeofficeHomeoffice
    15%15
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    7%7
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    2%2
  • FirmenwagenFirmenwagen
    <1%0

Was Wiener Gesundheitsverbund über Benefits sagt

Unsere Mitarbeiter*innen sind mit Leidenschaft, Wissen und unermüdlichem Einsatz bei der Arbeit. Dafür bieten wir auch viel! Unsere Mitarbeiter*innen genießen zahlreiche Benefits:

  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem zukunftssicheren Unternehmen
    Die Vielfalt der Aufgaben bietet die Möglichkeit, sich laufend weiterzuentwickeln und langfristige Perspektiven zu schaffen.
  • Krisensicherer Job
    Unsere Jobs bieten langfristige Sicherheit in einem Umfeld, das sich kontinuierlich weiterentwickelt und für das Wohl aller Patient*innen einsetzt.
  • Flexible Arbeitszeiten
    Je nach Berufsgruppe werden bei uns flexible Arbeitszeitmodelle angeboten, die es ermöglichen, Beruf und Privatleben besser miteinander zu vereinbaren.
  • 13. und 14. Gehalt
    Unsere Monatsgehälter werden 14 Mal jährlich ausgezahlt und bieten eine zusätzliche finanzielle Unterstützung.
  • Keine All-In-Verträge
    Überstunden werden angemessen vergütet oder durch Freizeitausgleich kompensiert.
  • Prämiensysteme
    Unsere verschiedenen Prämiensysteme bieten die Möglichkeit, zusätzliche Anreize zu schaffen und besondere Leistungen zu honorieren.
  • Homeoffice
    Je nach Berufsgruppe besteht die Möglichkeit, einen Teil der Arbeit im Homeoffice zu erledigen, dieses kann teilweise sogar bis zu 60% der Arbeitszeit genutzt werden.
  • Wohnen in Personalhäusern
    Es besteht in manchen Fällen die Möglichkeit, vergünstigt in unseren Personalhäusern zu wohnen.
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen
    Die Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen Berufsgruppen ermöglicht die Chance, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen.
  • Große Auswahl an Fort- und Weiterbildungen
    Bei uns werden externe und interne Fort- und Weiterbildungen angeboten, die die fachliche und persönliche Entwicklung fördern. Dazu gehören auch Coaching-Möglichkeiten für Führungskräfte. Außerdem können fachlich einschlägige Konferenzen und Kongresse besucht werden.
  • Karrierechancen
    Bei uns werden viele verschiedene Karrierewege angeboten, die sowohl fachliche als auch Führungskarrieren ermöglichen.
  • Wiener Linien Jahreskarte
    Unsere Mitarbeiter*innen erhalten eine kostenlose Jahreskarte für die Wiener Linien.
  • Mitarbeiterrabatte
    Für unsere Mitarbeiter*innen werden verschiedene Rabatte angeboten, z. B. in Apotheken, Einkaufszentren und Thermen.
  • Psychologische Beratungsstelle
    Unsere Mitarbeiter*innen können jederzeit und kostenlos eine Beratungsstelle für psychische Anliegen wahrnehmen, die einer gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht unterliegt.
  • Gesundheitsförderung
    Neben Supervisionsangeboten werden verschiedene Maßnahmen zur Gesundheitsförderung angeboten z.B. Prävention, Beratung & Unterstützung, Aktivitäten und viele weitere Projekte, um das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu unterstützen. Mehr Informationen
  • Personalvertretung
    Die Mitarbeitenden haben Zugang zur Personalvertretung, die sie bei Fragen und Anliegen unterstützt.
  • Sinnhaftigkeit
    Die Arbeit beim WIGEV bietet die Möglichkeit, einen direkten Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen zu leisten.
  • Vielfalt und Inklusion
    Es wird Wert auf Vielfalt und Inklusion gelegt, um ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitarbeitenden wohlfühlen und erfolgreich arbeiten können.
  • Anwerbebonus
    Es besteht die Möglichkeit, einen Anwerbebonus zu erhalten – in Höhe von 1000 € je angeworbener Person.
  • Versicherung
    Die Mitarbeitenden sind bei der Gemeinde KFA versichert, die eine umfassende Versorgung gewährleistet und vielerlei Kosten übernimmt.

Mehr zu unseren Vorteilen

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Jetzt Karriere mit Sinn starten!
Mit 7 Kliniken, 9 Pflegehäusern, 1 Therapiezentrum und 5 Ausbildungsstandorten zählen wir zu den größten Gesundheitseinrichtungen in Europa. Wir stehen für die beste pflegerische, medizinische und therapeutische Versorgung am Puls der Zeit. Die Kliniken der Stadt Wien bieten Spitzenmedizin auf höchstem internationalem Niveau – es erfüllt unsere Mitarbeiter*innen mit Stolz, ein Teil davon zu sein.

  • Vielseitige Einsatzgebiete & Tätigkeitsbereiche
  • Spannende Weiterbildungen & Karriere-Chancen
  • Selbstbestimmte Arbeit & Austausch in multiprofessionellen Teams
  • Profitieren Sie von langfristigen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten in einem der größten Unternehmen des Landes!

Der Wiener Gesundheitsverbund setzt sich aktiv für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Gesundheitspersonal ein – unter anderem mit dem neuen Personalpaket, das viele Vorteile bringt: Von der Erhöhung von Sonn- und Feiertagszulagen über höhere Einstiegsgehälter für Mangelfächer bis hin zu mehr Fortbildungsgeld. Mehr Informationen

Werden Sie Teil des Wiener Gesundheitsverbundes! Zu unserer Karriereseite

Viele Jobs, viele Stories. Das erzählen unsere Mitarbeiter*innen:
Ein Arbeitgeber, der für alle Menschen da ist
„Was Größeres gibt es in Europa eigentlich nicht“
WIGEV? Bunt, vielfältig und total innovativ“

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Teil von etwas Großem. Ihr Job mit Zukunft. Wir suchen Sie!
Wir – der Wiener Gesundheitsverbund – sind mit rund 30.000 Mitarbeiter*innen einer der vielfältigsten Arbeitgeber in Wien. Wir bieten Ihnen zahlreiche Karrieremöglichkeiten und Ausbildungsangebote in über 120 verschiedenen Berufsgruppen. Unser Angebot an Jobs ist vielfältig. Bei uns kann man alles sein und alles werden. Egal ob Pflege, Medizin, MTDG, Technik, Küche oder Verwaltung: All unsere Mitarbeiter*innen leisten einen wichtigen Beitrag für das große Ganze, das den Wiener Gesundheitsverbund ausmacht. In unseren Kliniken und Pflegewohnhäusern bieten wir zahlreiche Karriere-Möglichkeiten:

  • Pflege
  • Medizin
  • Anästhesie
  • Medizinische, Therapeutische und Diagnostische Gesundheitsberufe (MTDG)
  • Verwaltung & Administration
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Lehre

Mehr zu unseren Berufsfeldern

  • Praktika
  • Ausbildung: Ärztliche Ausbildung, Pflegeberufe, Gesundheitsberufe & Lehrstellen
    Der Wiener Gesundheitsverbund ist der größte Ausbildner für Gesundheits- und Pflegeberufe und ermöglicht es, von den Besten zu lernen!
    Mehr zur Ausbildung im Wiener Gesundheitsverbund

Profitieren Sie von langfristigen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten in einem der größten Gesundheitsdienstleistern in Europa!

Werden Sie Teil des Wiener Gesundheitsverbundes und damit Teil von etwas Großem!
Zu unseren Stellenangeboten

Für Bewerber:innen

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Wiener Gesundheitsverbund.

  • Adam Fejes
    Strategisches Recruiting
    adam.fejes@gesundheitsverbund.at

  • Jetzt bewerben und Teil von etwas Großem werden!

    FAQHier geben wir Ihnen Antworten auf häufige Fragen zur Bewerbung.

    Keine passende Stelle dabei?
    Schauen Sie regelmäßig auf unser Karriereportal. Wir besetzen laufend neue Stellen.

    Allgemeine Anfragen zum Thema Bewerbung im Wiener Gesundheitsverbund können Sie jederzeit gerne per E-Mail oder Telefon (+43 1 40409 60480) an uns richten.

  • Bitte bewerben Sie sich auf unserer Karriereseite über den Button "Jetzt bewerben", den Sie in der jeweiligen Stellenanzeige finden.


    Sie haben noch Fragen? Unsere Mitarbeiter*innen helfen Ihnen gerne:
    E-Mail: bewerbung@jobs-gesundheitsverbund.at
    Telefon: +43 1 40409 60480

  • Finden Sie hier Informationen zum Bewerbungsprozess: Ihr Weg zu uns.

Standort

Was Mitarbeitende sagen

Was Mitarbeitende gut finden

- Für mich sehr günstiger Standort
- Essensbons 2 Euro , ab Sommer Pluxee
- Kostenlose Jahreskarte (Kernzone Wien)
- Gleitzeit
- Homeoffice
- gute Versichung (KfA), bezahlt oft alles oder sehr viel wie zum Beispiel: Brille, Vorsorgeuntersuchungen uvm.
Bewertung lesen
Verständnisvolle Kolleginnen und Kollegen.
Sehr taffe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mir ist bereits jede/r sehr ans Herz gewachsen.
Parkplatzgarage nur wenige Minuten von dem Büro entfernt.
SF Zulage.
Bewertung lesen
Klinik Ottakring mit Pavillonsystem gefällt mir persönlich sehr gut; sehr gute Weiterentwicklung möglich, aufgrund der Größe des Arbeitgebers; Teilzeitarbeit ist in diesem Haus überhaupt kein Problem
Bewertung lesen
-keine fixe Arbeitszeit
-die Akten & Arbeitsunterlagen werden seit Jahren immer mehr digitalisiert
-Gleichbehandlung von Männern und Frauen wird groß geschrieben
-Kantine
Bewertung lesen
Nahe zum Wohnort., langjährige Kolleginnen und eine sehe tolle Chefin die hinter ihren Mitarbeiterinnen steht und auf Konflikte eingeht und eine Ausdauer Besitz
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch gut finden?

Was Mitarbeitende schlecht finden

Die bereits genannte steile Hierarchie, aus meiner Sicht zu oft sinnbefreite neue Dienstanweisungen, zu viele verschiedene Aufgabengebiete, viele ungute/unfaire Kolleginnen, es wird viel gelästert, Phasenweise sehr stressig, junge Kolleginnen und Kollegen erhalten wenig Einschulung, laufend verlassen uns sehr nette Kollegen/Kolleginnen, zu wenig Personal - nicht nur in der Pflege sondern in jedem Bereich - ein wesentlicher Bereich ist hier eben auch die Verwaltung, IT ist eine Katastrophe da enorm langsam, alles muss bis zum 3. des Folgemonats in SES eingetragen ...
Bewertung lesen
- weite Anfahrszeit.
- zu viele Aufgaben.
- noch nie 4 Tage Homeoffice probiert, bin überzeugt das klappt genauso gut wie 3 Tage.
- Wenig Zeit zum Essen (Essen am Arbeitsplatz verleitet dazu dass man einfach nicht abschaltet da man meist unbewusst weiteratarbeitet)
- Manche Häuser rufen wegen Sachen an als wäre ich die Vermittlung bzw. Auskunft. (Bsp: Mitte März:, KDO, beschwert sich bei mir über Risse im Boden) nur als Beispiel
- Wie bereits oben erwähnt, Gehalt ist nicht ...
Bewertung lesen
Keine Anerkennung: Gute Leistungen werden nicht gewürdigt (Lehrlinge sind schon mal komplett raus).
Fehlende Flexibilität: Keine Möglichkeit für Homeoffice oder flexible Arbeitszeiten.
Keine Weiterbildung für die Verwaltungsassistenten: Es gibt keine Angebote für Schulungen oder Kurse.
Keine Zusatzleistungen: Fehlende Benefits wie Boni, Essenszuschüsse oder Altersvorsorge.
Misstrauen: Kollegen oder Vorgesetzte arbeiten gegeneinander statt miteinander.
Angespannte Atmosphäre: Konflikte oder hohe Fluktuation belasten das Team.
Hoher Stress: Keine Unterstützung bei Überlastung oder Stressmanagement.
Überstunden werden nicht ausbezahlt.
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Zum nachdenken:
1. Bekommen wir bessere Führungskräfte durch höhere Dienstposten
2. Steigt die Motivation der MA dauerhaft durch bessere Bezahlung
3. Wie können wir das Krankheitsgefühl der MA nach Corona senken
4. Warum sehen sich immer weniger MA als Teil unseres Unternehmens
5. Ist bessere Bezahlung bei gleichbleibender schwacher Leistung kontraproduktiv
Meine Meinung:
Unser Arbeitgeber macht es den MA zu leicht mit gleichbleibender oder schwacher Leistung wesentlich mehr Geld zu verdienen, wie ihre Vorgesetzten (ich bin kein Vorgesetzter).
MA welche ...
Bewertung lesen
Fortbildungspflicht mit enormen Hürden: Kaum Fortbildungsbudget für RT, und es darf pro Kurs nur ein Teilnehmer weg. Wie soll das gehen, bei nur 2 Kongressen im Jahr für RT?
Räumlichkeiten ohne Klimaanlagen, wo im Sommer teilweise über 30° herrschen, und für den Neubau ist wieder keine Klimaanlage geplant. Und das trotz globaler Erwärmung und immer mehr technischer Geräte, die auch mehr Hitze ausstoßen.
Bei Nachbesetzungen von Führungsposten, könnte man (ehemalige) Mitarbeiter und Untergebene befragen. Denn irgendwie schaffen es immer wieder ...
Bewertung lesen
Besonders im Hebammen-Team fällt ein unfreundliches und wenig wertschätzendes Verhalten auf. Die Umgangsform der Führungsebene ist lautstark und unangemessen.
Besonders problematisch ist das Verhalten eines ausbildungsverantwortlichen Arztes, der regelmäßig durch rassistische und sexistische Witze auffällt – sowohl gegenüber Studierenden als auch vor Patientinnen. Der Arzt erhält mehrere Beschwerden, das Problem ist nicht unbekannt.
Die Ambulanz ist organisatorisch schlecht geführt, was zu extrem langen Wartezeiten führt. Trotz der Bemühungen engagierter Jung- und Fachärzte bleibt die Belastung hoch und das System ineffizient
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

3,7

Der am besten bewertete Faktor von Wiener Gesundheitsverbund ist Interessante Aufgaben mit 3,7 Punkten (basierend auf 188 Bewertungen).


Wird immer komplexer und was früher mittels kurzem Telefonat oder Mail erledigt war muss nun alles dokumentiert werden, kostet viel Zeit vor allem wenn man wie ich keine besondere PC Begabung hat
3
Bewertung lesen
Ich empfinde meine Tätigkeiten als wichtig und bin somit sehr zufrieden damit, ich habe auch den Vorteil dass ich sehr viel Routine habe und somit alles zügig voran geht.
4
Bewertung lesen
natürlich gefällt mir, der bereits vor 16 Jahren, erlernte Beruf und die dazugehörigen Aufgaben aber nicht bei einem Arbeitgeber wo alles zu tode gespart wird
Das kommt darauf an, es werden uns ja die "leichtesten" Aufgaben dank Bürokratiejungel mittlerweile massiv erschwert.
3
Bewertung lesen
Hat sich viel verändert im Laufe der Jahre. Viele externe Firmen, etliche aus meinem Blickwinkel unnötig und teuer.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,9

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Wiener Gesundheitsverbund ist Kommunikation mit 2,9 Punkten (basierend auf 263 Bewertungen).


Ärzte permanent im Stress dennoch sehr freundlich. Mitarbeiter alle demotiviert und warten nur bis der Dienst endlich aus ist. Führubgsebene am besten gar nicht ansprechen, sonst ist der Tag komplett im Eimer. Patienten großteils sehr unfreundlich.
2
Bewertung lesen
Es gibt keine hausweite Informationen, außer über Umleitungen, Sturmwarnungen und Erlässe der GED. Wenn nicht in der Linie der Berufsgruppen kommuniziert wird, erhält man unglaublich wenig Informationen über das laufende Geschehen in der Klinik.
in unserem team halten wir zusammen, ist man jedoch mit etwas nicht zufrieden oder hat verbesserungsvorschläge hagelt es an kritik von oben und man wird nicht gehört beziehungsweise will nicht gehört werden 'wir sind ja nur die pflege'
2
Bewertung lesen
Informationen werden sehr spät, tw. falsch/unvollständig kommuniziert
Antwort auf Mails kann nicht immer erwartet werden; eher anordnungs- als dialogorientiert, zuweilen Ein-Satz-Mails ohne nähere Info oder Begründung...
2
Bewertung lesen
Ich empfinde die Kommunikation als unzureichend.
10 Minuten vor Dienstantritt wird Mitarbeitern mitgeteilt, dass diese einspringen müssen, obwohl die Abwesenheit viel früher bekannt gegeben wurde.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,1

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,1 Punkten bewertet (basierend auf 171 Bewertungen).


Karriere-Perspektiven gibt es für bestimmte Berufsgruppen nicht bzw. werden Aufstiegsambitionen seitens der Führung/Leitung als unerwünscht unterdrückt und selbst den qualifiziertesten Kolleg:innen werden fehlende "Management-Skills" unterstellt, die eine Übernahme in eine Leitungsfunktion ausschließen. Aber auch zusätzlich erworbene Qualifikationen wie z.B. Management-Kurse werden nicht geschätzt und können nicht für eine ev. Beförderung oder bezahlte Funktionsausweitung genutzt werden. Kriterien für einen beruflichen Aufstieg sind hier nicht bekannt
Schulungen sind meist sehr interessant, besuche sie gerne, denn man lernt immer dazu. Auch Themen die ich gut gebrauchen kann wenn ich den WiGev verlasse. Die Vortragenden sind meist sehr nett und wirklich top was ihr Wissen anbelangt.
3
Bewertung lesen
Weiterbildung nur auf eigene Kosten, gut ausgebildetes Personal wird nicht gebraucht, Hauptsache die Stelle ist besetzt, Ausbildungen externer Firmen sind unerwünscht, alles nur "interne Ausbildungen"
Einerseits kann man Fortbildungen nicht machen ,andererseits wir man dann abgemahnt ,dass man zu wenig Fortbildungsstunden hat ,obwohl das Jahr nicht vorbei ist.
1
Bewertung lesen
in meiner Freizeit um viele hundert Euro könnte ich mich weiterbilden, der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet mich zu fördern
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Wiener Gesundheitsverbund wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,2 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Wiener Gesundheitsverbund schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 49% der Mitarbeitenden Wiener Gesundheitsverbund als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 1363 Bewertungen schätzen 40% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 754 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Wiener Gesundheitsverbund als eher traditionell.
Anmelden