Let's make work better.

Raiffeisen Gruppe Logo

Raiffeisen 
Gruppe
als Arbeitgeber

Top
Company
2024

Wie ist es, hier zu arbeiten?

Top
Company
2024
4,0
kununu Score805 Bewertungen
86%86
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,9Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,2Image
    • 3,9Karriere/Weiterbildung
    • 4,1Arbeitsatmosphäre
    • 3,7Kommunikation
    • 4,2Kollegenzusammenhalt
    • 4,0Work-Life-Balance
    • 3,9Vorgesetztenverhalten
    • 4,2Interessante Aufgaben
    • 4,2Arbeitsbedingungen
    • 4,0Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,1Gleichberechtigung
    • 4,2Umgang mit älteren Kollegen

AI-generierte Zusammenfassung

Beta

Zuletzt aktualisiert am 1.5.2024

Diese Zusammenfassung wurde mit künstlicher Intelligenz erstellt und basiert auf Texten von über seit April 2023. Alle Informationen dazu findest du hier.

Die Raiffeisen Gruppe bietet ihren Mitarbeiter:innen eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten und Weiterbildungsoptionen. Trotz der Unternehmensgröße gibt es jedoch Einschränkungen, und nicht alle Bereiche unterstützen aktiv Weiterbildungen. Die Arbeitsatmosphäre ist abhängig von der jeweiligen Abteilung und wird insgesamt als angenehm empfunden. Teamgeist und gegenseitige Unterstützung werden positiv hervorgehoben, allerdings wird auch Mobbing durch Führungskräfte beobachtet. Die hohe Arbeitsbelastung kann zu Burnout führen und es besteht ein Bedarf an Verbesserungen in der Arbeitsatmosphäre. Das Gehalt und die Sozialleistungen werden als angemessen und überdurchschnittlich betrachtet, obwohl einige Mitarbeiter:innen ihr Gehalt als unterbezahlt empfinden.

Gut finden Arbeitnehmende:

  • Vielzahl von Karrieremöglichkeiten und Weiterbildungsoptionen
  • Angenehme Arbeitsatmosphäre und Teamgeist
  • Angemessenes Gehalt und überdurchschnittliche Sozialleistungen

Als verbesserungswürdig geben sie an:

  • Einschränkungen bei den Karrieremöglichkeiten in einigen Bereichen
  • Hohe Arbeitsbelastung und Mobbing durch Führungskräfte
  • Bedarf an Verbesserungen in der Arbeitsatmosphäre
Zusammenfassung nach Kategorie

Awards

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Privatkundenberater:in110 Gehaltsangaben
Ø83.600 CHF
Kundenberater:in65 Gehaltsangaben
Ø72.900 CHF
Banker:in32 Gehaltsangaben
Ø77.300 CHF
Gehälter für 67 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Raiffeisen Gruppe
Branchendurchschnitt: Banken

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Sich kollegial verhalten und Kollegen helfen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Raiffeisen Gruppe
Branchendurchschnitt: Banken
Unternehmenskultur entdecken

Wir machen den Weg frei

Wer wir sind

Raiffeisen ist die zweitgrösste Bankengruppe im Schweizer Bankenmarkt und die Schweizer Retailbank mit der grössten Kundennähe.
Unsere einmaligen Stärken: Eine starke lokale Verankerung und der genossenschaftliche Gedanke, der unser Geschäft seit über 100 Jahren täglich prägt. 3,69 Millionen Schweizerinnen und Schweizer setzen auf unsere Beratungskompetenz, unsere bedürfnisorientierten Produkte und in die faire Geschäftspolitik von Raiffeisen.
Die Raiffeisen Gruppe ist an 784 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Die 219 rechtlich eigenständigen und genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbanken sind Mitglieder in der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft. Die Raiffeisen Schweiz Genossenschaft hat die strategische Führungs- und Aufsichtsfunktion der gesamten Raiffeisen Gruppe inne.

Produkte, Services, Leistungen

Die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden stehen für uns im Zentrum. Alles, was wir als Bankengruppe tun, richten wir konsequent danach aus: Beratung rund um Wohneigentum und dessen Finanzierung, Lösungen für Vorsorgen und Anlegen, für das Bezahlen mit Karte, TWINT oder E-Banking sowie Beratung und Dienstleistungen für Unternehmen von der Gründung bis zur Nachfolgeregelung.

Das Bankgeschäft ist und bleibt unsere Basis. Die Verzahnung von Bankdienstleistungen mit banknahen Dienstleistungen gewinnt aber an Relevanz. Dem tragen wir mit der Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells vom Produkt- und Lösungsanbieterin in den Geschäftsfeldern privates Wohneigentum, Firmenkunden sowie Vorsorgen und Anlegen Rechnung.

Perspektiven für die Zukunft

Geleitet von der Vision «Die innovative Genossenschaftsbank verbindet Menschen» knüpft Raiffeisen an ihre grosse Kundennähe an und baut diese weiter aus. Die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden stehen bei uns im Zentrum. Alles, was wir tun, richten wir konsequent danach aus, um einzigartige Lösungen zu bieten, die begeistern. Durch unsere nachhaltig gelebten genossenschaftlichen Werte generieren wir Mehrwert.
Raiffeisen will zu den besten Arbeitgeberinnen der Schweiz gehören. Dazu entwickeln wir eine Führungskultur, die auf zukünftige Herausforderungen ausgerichtet ist und schaffen ein modernes Arbeitsumfeld. Durch lebenslanges Lernen stärkt Raiffeisen die Innovationsfähigkeit. Damit wollen wir unsere Mitarbeitenden fördern und ihnen attraktive berufliche Perspektive bieten.

Kennzahlen

Mitarbeiter12’328

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 768 Mitarbeitern bestätigt.

  • RabatteRabatte
    70%70
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    66%66
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    64%64
  • InternetnutzungInternetnutzung
    60%60
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    52%52
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    51%51
  • ParkplatzParkplatz
    44%44
  • HomeofficeHomeoffice
    41%41
  • KantineKantine
    32%32
  • CoachingCoaching
    27%27
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    26%26
  • BarrierefreiBarrierefrei
    25%25
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    23%23
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    19%19
  • DiensthandyDiensthandy
    15%15
  • EssenszulageEssenszulage
    8%8
  • FirmenwagenFirmenwagen
    8%8
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    2%2
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    2%2

Was Raiffeisen Gruppe über Benefits sagt

Bei Raiffeisen erwartet Sie ein zeitgemässes Arbeitsumfeld und attraktive Benefits. Das umfassende Angebot mit grosszügiger Ferienregelung, Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf, modernen Vergütungsmodellen, umfassendem Schutz bei Krankheit und Unfall, verschiedenen Zusatzleistungen und dem Programm «gesund leben & arbeiten» schafft die Voraussetzung für einen gesunden Lebens- und Arbeitsstil.

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Unser Engagement für die Gemeinschaft ist fest in unserer DNA verankert: Mit unseren genossenschaftlichen Werten Liberalität, Demokratie und Solidarität tragen wir zu einer vielfältigen, lebendigen und einzigartigen Gemeinschaft bei.
Das Genossenschaftsmodell macht uns nicht nur einzigartig, es bringt der Gesellschaft und unseren Mitarbeitenden einen grossen Mehrwert.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Wir bieten mit über 100 verschiedenen Berufsbildern bei den Raiffeisenbanken und bei Raiffeisen Schweiz ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten in der ganzen Schweiz.

Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie auf unserer Jobbörse.

Keine passende Herausforderung entdeckt? Mit unserem JobAbo behalten Sie neue Stellenangebote bei Raiffeisen stets im Blick.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Raiffeisen Gruppe.

  • Zeigen Sie uns, dass wir einen Fehler machen würden, wenn wir Sie nicht für die Raiffeisen Gruppe gewinnen könnten. Seien Sie dabei ehrlich und authentisch in Ihrem Auftritt. Fordern Sie uns aber auch heraus, Ihnen ein möglichst realistisches und gutes Bild von der angestrebten Stelle und von unserer Unternehmenskultur zu vermitteln.

  • Informationen und Tipps zu unserem Bewerbungsprozess finden Sie hier.

  • Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung über unsere Jobbörse.
    Indem Sie auf den Button «Jetzt bewerben» klicken, gelangen Sie direkt auf unsere Plattform «Workday», über die Sie Ihre Unterlagen einreichen können. Bitte beachten Sie dabei folgende Punkte:

    • Sie müssen KEIN Motivationsschreiben einreichen. Stattdessen haben wir 3 kurze Bewerbungsfragen an Sie, die Sie beim Einreichen der Unterlagen beantworten.
    • Stellen Sie ein vollständiges Dossier aus Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und Diplomen sicher.
    • Reichen Sie die Unterlagen als eine zusammengefügte PDF-Datei ein.
  • Informationen und Tipps zu unserem Bewerbungsprozess finden Sie hier.

Standorte

Die Raiffeisen Gruppe ist in der Schweiz lokal und regional stark verankert.

Die 219 Raiffeisenbanken sind mit rund 800 Geschäftsstellen in der ganzen Schweiz und in allen vier Sprachregionen vertreten. Dadurch erreichen über 90 Prozent der Schweizer Einwohnerinnen und Einwohner eine Raiffeisenbank innerhalb von zehn Fahrminuten.

Raiffeisen Schweiz hat ihren Hauptsitz in St. Gallen und weitere Standorte am Circle Zürich-Flughafen, in Lausanne und in Bellinzona.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Bewerbungsprozess: Der Ablauf des Bewerbungsgesprächs wurde zu Beginn transparent und klar erläutert und die vereinbarten Termine und Feedbacks wurden eingehalten. Für allfälligen Fragen hatte ich Kontakte direkt aus dem Team und dem HR, welche mir innert weniger als 24 Stunden antworteten. Ich fühlte mich von Anfang an wohl, da man sich auf Augenhöhe begegnete und das Bewerbungsgespräch von beiden Seiten her authentisch, professionnel und sehr positiv aufgestellt war. Der Mensch steht im Fokus und das hat mich von Anfang überzogen, ...
Sehr grosszügiger Arbeitgeber, welcher wirklich am Wohl seiner Mitarbeiter interessiert ist. Man ist nicht einfach eine Nummer, sondern der Bankleiter kennt einem persönlich.
Bewertung lesen
Die sehr flexiblen Arbeitszeiten, die Möglichkeit für Homeoffice, die Sonderprämierung bei ausserordentlichen Einsätzen/Abschlüssen.
Bewertung lesen
In der ganzen Schweiz vertreten, bei Umzug findet man garantiert eine Stelle in der Nähe. Es ist einfach eine gute, solide Bank.
Bewertung lesen
Angenehmes Umfeld. Erstklassige Infrastruktur mit Dachterrasse, Ruheraum, Fitnessraum, Umkleidekabinen und Duschen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Das Image nach aussen widerspiegelt nie und nimmer die eigentliche Kultur hintenrum. Raiffeisen ist kulturell sehr verstaubt und festgefahren. Wenig Innovation und positive Veränderungen für die MA zeichnen ein anderes internes Bild. Hier herrscht eher die Politik, Spielchen und viele Seilschaften in einer Art Schattenkultur. Der Appart ist sehr träge und verwalterisch. Bürokraten und Technokraten überall so weit das Auge reicht. Verwalter gibt es hier extrem viele. Wer sich damit identifizieren kann wird Freude haben.
Bewertung lesen
Nicht nur Mitarbeitende der Generation Z einstellen und fördern, sondern darauf achten die bestehenden, langjährigen Mitarbeitenden zu pflegen und nicht aufs Abstellgleis zu stellen. Diese sind massgeblich am Erfolg dieser Bank in den vergangenen Jahren beteiligt!
Bewertung lesen
Viel zu viele Reorganisationen! Trotzdem werden die Resultate nicht besser, sondern man trennt immer wieder unnötig gut gewachsene Connections zwischen Fachleuten und man brauch zu viel Zeit um seine Arbeitsnetzwerk wieder zu knüpfen
Bewertung lesen
Gehalt könnte besser sein. Immer alle gleich behandeln. Einige Workflows müssen auf den neusten Stand gebracht werden.
Bewertung lesen
Mitarbeiter*innen werden nicht ernst genommen und unterdrückt, da nützen auch ON Schuhe nichts...
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Beim Mutterschutz dürfte man ruhig noch etwas "zeitgemässer" auftreten (4 Monate zu 100% bezahlt, ab 5 Dienstjahren 6 Monate). Andere Grossunternehmen sind da schon längst bei 6 Monaten.
Bewertung lesen
Bei anderen Banken Verbesserungsvorschläge einholen, wie es richtig funktioniert. Die Leitungsfunktionien an jüngere Mitarbeiter vergeben, damit sie die Bank modernisieren.
Bewertung lesen
Förderung sozialer und kollegialer Zusammenhalt; HR-Schulung für spezielle Situationen (Übergriffe, Entlassungen, negatives Arbeitsklima, Vermeidung Burnout und Boreout)
Bewertung lesen
Führungsleute einstellen, welche dem Titel auch gerecht werden. Leaderfiguren! Auf die MA hören und nicht ignorieren. Wertschätzung wäre ab und zu auch angebracht.
Bewertung lesen
Bekannte Probleme wie z.B. dass einzelne Mitarbeiter für das ganze Unternehmen Probleme verursachen, müssen behoben werden. Nicht wegschauen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,2

Der am besten bewertete Faktor von Raiffeisen Gruppe ist Kollegenzusammenhalt mit 4,2 Punkten (basierend auf 117 Bewertungen).


Grundsätzlich gute Zusammenarbeit über die Gärtchengrenzen, doch es könnte noch besser sein, v.a. sollten gewisse Vorgesetzte ihren Mitarbeiter mehr Vertrauen schenken! Liebe VG: denkt daran Eure MA sind alles denkende Spezialisten!
5
Bewertung lesen
Hängt stark von den Kollegen ab. Grundsätzlich kann man Freunde und Kollegen finden. Es herrscht aber eher eine Angstkultur vor den Vorgesetzten. Das macht den Zusammenhalt schwierig. Im Zweifellsfall hält man doch zum Chef.
3
Bewertung lesen
Innerhalb dem Team sehr gut. Mit den meisten agilen Teams funktioniert der Austausch und die Zusammenarbeit ebenfalls sehr gut.
5
Bewertung lesen
Ich kann nur für mein Team / Bereich sprechen: Absolut top. Einer für alle, alle für einen.
5
Bewertung lesen
wir waren ein tolles Team, sogar in der Freizeit
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,7

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Raiffeisen Gruppe ist Kommunikation mit 3,7 Punkten (basierend auf 128 Bewertungen).


Noch nie eine so schlechte Kommunikation erlebt, Vorgesetzten haben teilweise keine Fachkompetenzen. Man wird ständig vor vollendeten Tatsachen gestellt. Dem Typ der in der Einsatzplanung sitzt wird zu viel Macht gegeben die er schamlos ausnutzt wenn er dich nicht mag bekommst du zum teil deine Ferien nicht bewilligt wie auch Kompensation.
Wenn man sich Krankmeldet wird man von ihm "angeschnautzt" und fertig gemacht so das man sich noch fast schlecht fühlen muss das man krank ist. Er passt eher ins ...
1
Bewertung lesen
Sehr viele Sitzungen. Und viele Sitzungen, die kürzer gehalten werden könnten. (Ich will z.B. nicht wissen, was meine Kolleg:innen die ganze Woche gemacht haben. KeyMessages würden reichen, nachfragen kann man ja).
Es werden Umfragen unter Mitarbeitern gemacht und ausgewertet, die neuere Führung gibt sich Mühe offen zu Kommunizieren , die Départements- und Bereichsleiter bieten auch informelle Frühstücksrunden oder Kontaktmöglichkeiten an. Wenn es aber um den echten Austausch und Kommunikation/Dialog geht, fehlt dieser, auch in besonders wichtigen Situationen.
2
Bewertung lesen
Änderungen, welche z.B. die Arbeitsweise oder die Prozesse ändern, werden kurzfristig kommuniziert. Ideen und Verbesserungsvorschläge vom Mitarbeitern werden nicht berücksichtigt und ausgeblendet.
1
Bewertung lesen
Aufgrund flacher Hierarchie simple und klare Kommunikation
3
Bewertung lesen
Die Mitarbeiter sind nicht immer gleich informiert.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,9

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,9 Punkten bewertet (basierend auf 116 Bewertungen).


Das Unternehmen legt großen Wert darauf, seine Mitarbeiter zu fördern und zu unterstützen, indem es Zugang zu einer Vielzahl von Schulungs- und Entwicklungsprogrammen bietet.
4
Bewertung lesen
Perspektiven teilweise eingeschränkt, da bereits junge MA in TL-Rolle
Entwicklung der MA durch Weiterbildung wird grosszügig ermöglicht
4
Bewertung lesen
Vieles möglich bei der Weiterbildung aber aufgrund Grösse Karriereleiter eingeschränkt.
4
Bewertung lesen
man wird immer sehr gefördert und unterstützt bei Weiterbildungen.
5
Bewertung lesen
Unterstützt aber nicht immer alles zu 100% bei jedem.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Raiffeisen Gruppe wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Banken schneidet Raiffeisen Gruppe besser ab als der Durchschnitt (3,7 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 86% der Mitarbeitenden Raiffeisen Gruppe als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 805 Bewertungen schätzen 71% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 243 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Raiffeisen Gruppe als eher modern.
Anmelden