Welches Unternehmen suchst du?
Alnatura Produktions- und Handels GmbH Logo

Alnatura 
Produktions- 
und 
Handels 
GmbH
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,8
kununu Score589 Bewertungen
72%72
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiterzufriedenheit

    • 3,7Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,1Image
    • 3,7Karriere/Weiterbildung
    • 3,8Arbeitsatmosphäre
    • 3,4Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 3,5Work-Life-Balance
    • 3,5Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,8Arbeitsbedingungen
    • 4,2Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,9Gleichberechtigung
    • 3,9Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter

61%bewerten ihr Gehalt als gut oder sehr gut (basierend auf 468 Bewertungen)


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Verkaufskraft im Einzelhandel75 Gehaltsangaben
Ø30.100 €
Filialleiter:in59 Gehaltsangaben
Ø55.700 €
Einzelhandelskauffrau / Einzelhandelskaufmann50 Gehaltsangaben
Ø32.300 €
Gehälter für 40 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Alnatura Produktions- und Handels
Branchendurchschnitt: Handel

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kundenorientiert handeln und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Alnatura Produktions- und Handels
Branchendurchschnitt: Handel
Unternehmenskultur entdecken

Sinnvoll für Mensch und Erde

Wer wir sind

Wirtschaften mit Sinn – seit 1984

Alnatura entwickelt Bio-Produkte und betreibt eigene Bio-Supermärkte. Aktuell umfasst das Alnatura Markensortiment rund 1400 Bio-Produkte von Apfelsaft bis Zwieback, erhältlich in Deutschland , in Österreich und der Schweiz sowie in vielen weiteren europäischen Ländern. Den ersten Alnatura Super Natur Markt eröffnete Alnatura Gründer und Geschäftsführer Götz Rehn im Jahr 1987 in Mannheim. Bereits drei Jahre zuvor hatte er das Unternehmen Alnatura konzipiert und die Bio-Marke Alnatura entwickelt – mit einer klaren Vision: In der Alnatura Arbeitsgemeinschaft soll ein „anderes“ Wirtschaften möglich sein, in dem Gewinn nicht Selbstzweck, sondern das Ergebnis eines sinnvollen Handelns ist. Ein Handeln, das der Erde nützt und ihr nicht schadet und in dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Kurz: Sinnvoll für Mensch und Erde.

Sinnvoll für Mensch und Erde – was heißt das konkret?
Alnatura setzt ausschließlich auf Bio-Produkte. Warum? Der Bio-Landbau geht sorgsam mit der Erde um. Bio-Bauern sorgen mit natürlichen Methoden für fruchtbare Böden, in denen gesunde Pflanzen wachsen: Abwechslung statt Monokultur, Kompost und Mist als Dünger sowie eine schonende Bodenbearbeitung – ohne Pestizide und natürlich ohne Gentechnik. Wer Bio kauft, verbessert die Welt. Mehr dazu hier.

Wir möchten für den Bio-Landbau begeistern.
Denn: Je mehr Menschen sich beim Einkauf für Bio-Qualität entscheiden, desto stärker wird der Bio-Landbau gefördert und damit Positives für Mensch und Umwelt bewirkt.

Die Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten, betrachten wir als Partner.
Deshalb setzen wir auf langfristige, vertrauensvolle Partnerschaften, stehen für faire Preise ein und engagieren uns darüber hinaus mit zahlreichen Initiativen: zum Beispiel für mehr Tierwohl auf Bio-Eierhöfen oder für ökologische Saatgutprojekte. Im Rahmen der Alnatura Bio-Bauern Initiative (ABBI) unterstützen wir Landwirte bei der Umstellung ihrer Höfe auf den Bio-Landbau. Bei all diesen Initiativen können unsere Kunden mitmachen. Sie sind eingeladen, Alnatura aktiv mitzugestalten.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich hier.

Produkte, Services, Leistungen

Alnatura auf einen Blick

  • Gründungsjahr: 1984
  • Geschäftsführung: Prof. Dr. Götz E. Rehn (Gründer), Alexander Hüge, Rüdiger Kasch, Petra Schäfer, Jessica Schwarz
  • Alnatura Super Natur Märkte: über 135 Alnatura Märkte in mehr als 60 Städten in
    Deutschland und der Schweiz, Vollsortiment mit über 6 000 Produkten (Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik und -textilien), zertifiziertes Naturkostfachgeschäft
  • Alnatura Markensortiment: rund 1 400 Bio-Lebensmittel unter der Marke Alnatura, erhältlich bei Handelspartnern im In- und Ausland (etwa 12 000 Verkaufsstellen in 14 Ländern) sowie in den Alnatura Super Natur Märkten

Perspektiven für die Zukunft

Bau der neuen Arbeitswelt: Der Alnatura Campus
Unseren Leitgedanken „Sinnvoll für Mensch und Erde“ möchten wir auch auf dem Alnatura Campus, unserem neuen Unternehmenssitz Gestalt werden lassen. Die symbiotische Verbindung mit der umgebenden Natur, die nachhaltige Nutzung vorhandener Ressourcen und eine schlichte, naturnahe Ästhetik sind zentrale Momente unserer Unternehmenszentrale. Neben dem neuen Unternehmenssitz umfasst der Alnatura Campus einen öffentlichen Waldorfkindergarten in freier Trägerschaft, ein vegetarisches Bio-Restaurant sowie zahlreiche Schul- und Erlebnisgärten. Mehr dazu finden Sie hier.

Arbeitszeit ist Lebenszeit
Aneinander lernen und sich stets entwickeln zu wollen haben wir in unseren Unternehmensgrundsätzen festgehalten. Für die Mitarbeiter/innen heißt das unter anderem, dass ihnen ein umfangreicher Seminarkatalog sowie verschiedene Weiterbildungsprogramme angeboten werden.

Lernen durch Erleben
Alnatura begleitet etwa 150 Lehrlinge in ihrer Ausbildung. Sie dürfen sich ausprobieren und aus eigener Erfahrung lernen – am Arbeitsplatz, in Theaterprojekten, in der Lehrlingsfiliale, bei Praktika auf dem Bio-Bauernhof und bei eigenen Nachhaltigkeitsprojekten. Theorie und Praxis miteinander zu verbinden ist die Motivation vieler Studierender, die sich für ein duales Studium bei Alnatura entscheiden. Mehr zu unseren Ausbildungs- und Studienangeboten finden Sie hier.

Kennzahlen

Mitarbeiter3.700, davon 270 Lehrlinge und Studenten
Umsatz1,08 Mrd. Euro netto

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 505 Mitarbeitern bestätigt.

  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    64%64
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    46%46
  • ParkplatzParkplatz
    45%45
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    39%39
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    38%38
  • CoachingCoaching
    37%37
  • HomeofficeHomeoffice
    34%34
  • InternetnutzungInternetnutzung
    33%33
  • EssenszulageEssenszulage
    30%30
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    29%29
  • RabatteRabatte
    29%29
  • DiensthandyDiensthandy
    29%29
  • BarrierefreiBarrierefrei
    26%26
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    24%24
  • KantineKantine
    21%21
  • FirmenwagenFirmenwagen
    9%9
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    6%6

Was Alnatura Produktions- und Handels GmbH über Benefits sagt

Flexible Arbeitszeiten

Je nach Tätigkeitsbereich und Aufgabe sind bei Alnatura in der Unternehmenszentrale nach Absprache flexible Arbeitszeiten sowie Homeoffice möglich.

Seminare und Weiterbildungsmöglichkeiten

Bei Alnatura steht ein großes Portfolio an Seminaren und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, um die fachlichen und persönlichen Kompetenzen der Mitarbeiter/innen weiterzuentwickeln. Zudem bietet Alnatura E-Learnings zu Themen wie Bio-Landbau oder Computerprogrammen an.

Alnatura bietet zu dem folgende freiwillige Leistungen:

  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Warengutschein bei erfolgreichem Geschäftsjahr

Dienstradleasing für alle Mitarbeiter/Innen

Seit 2012 gilt das Dienstwagen-Privileg auch für Diensträder. Dank Gehaltsumwandlung und 1%-Besteuerung können Arbeitnehmer ihr Wunschrad über den Arbeitgeber leasen. ​Seit dem 01.10.2018 können auch bei Alnatura alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis zu zwei Fahrräder leasen.

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Der Mensch ist der Maßstab, an dem wir bei Alnatura unser Handeln konsequent ausrichten – als Kunde/In, Partner/In und Mitarbeiter/In. Unsere Leistungen entwickeln wir ganzheitlich, also stets im Hinblick auf die Verträglichkeit für Mensch und Umwelt. In der Alnatura Arbeitsgemeinschaft möchten wir einander inspirieren, unsere Vision „Sinnvoll für Mensch und Erde“ täglich umzusetzen. Wir lernen aneinander und miteinander, Handlungsfelder zu gestalten und diese selbstständig und engagiert umzusetzen. Die Produkte und Dienstleistungen, die wir in Kooperation mit unseren Partnern/Innen in Erzeugung, Verarbeitung und Handel entwickeln, orientieren sich konsequent an den Bedürfnissen der Kunden/Innen. Ihre Wertschätzung ist es, die unsere Arbeit erst ermöglicht.

Mit unseren Mitarbeitern/Innen bilden wir eine lernende Arbeitsgemeinschaft. Alnatura ist nicht nur Handelsunternehmen, sondern auch Lebensschule. Wir wollen die Entwicklung unserer Mitarbeiter/Innen zu mehr Selbstverantwortung, Kreativität und geistiger Freiheit fördern. Als Arbeitsgemeinschaft setzen wir uns für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein.

7 Punkte, auf die wir Wert legen:

  1. Sinnvolles Wirtschaften: Der Mensch steht bei Alnatura im Mittelpunkt. Gemeinsam wollen wir jeden Tag Sinnvolles tun - für andere Menschen und natürlich für die Erde
  2. Vielfältiger Bio-Landbau: Der Bio-Bauer/die Bio-Bäuerin geht sorgsam mit der Erde um und fördert Bodengesundheit und Artenvielfalt. Deshalb setzen wir aus Überzeugung ausschließlich auf den Bio-Landbau.
  3. Ganzheitliche Verarbeitung: Bio hört nicht auf dem Acker auf, sondern geht mit der Verarbeitung weiter. Unser Maßstab: Vollwertige Zutaten, schonend verarbeitet - für bestmögliche Bio-Qualität zu einem günstigen Preis.
  4. Transparente Qualität: Jeder soll verstehen, was in unseren Produkten enthalten ist und wo es herkommt. Daher bemühen wir uns um eine klare Deklarartion - über das vorgeschriebene Maß hinaus.
  5. Nachhaltiges Handeln: Wir wollen immer besser werden. Im Alnatura Nachhaltigkeitsbericht erfahren Sie mehr dazu und entdecken viele Beispiele.
  6. Partnerschaftliches Zusammenwirken: In jeder Beziehung respektvoll und langfristig verbunden - unsere Idee von Partnerschaft.
  7. Aktive Mitgestaltung: Bei Alnatura gibt es viele Möglichkeiten der Teilhabe: informieren, engagieren, inspirieren lassen, mitmachen, kreativ werden - oder einfach: genießen.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Alnatura Unternehmenszentrale

Unsere Zentrale gliedert sich in die Bereiche Alnatura Digital, Vertrieb, Einkauf und Sortimentsmanagement, Filialmarketing, Expansion und Immobilien und Produktmanagement. Zudem gibt es noch die Servicebereiche Markenkommunikation, Recht, Nachhaltigkeit, Logistik, Mitarbeiterservice und -entwicklung, Allgemeiner Service, Qualitätsmanagement, Verbraucherservice, Finanzen und IT. Informieren Sie sich hier über unsere offenen Stellen in unserer Unternehmenszentrale. Wenn Sie Freude an einer sinnvollen Aufgabe haben, dann bewerben Sie sich jetzt!

Alnatura Super Natur Märkte

Über 30 Jahre Alnatura Super Natur Markt - Mit einem für die Achtziger Jahre völlig neuen Bio-Konzept eröffnete Götz E. Rehn, Gründer und Geschäftsführer von Alnatura 1987 den ersten Alnatura Super Natur Markt in Mannheim: Ausschließlich zertifizierte Bio- und Naturdrogerieprodukte und Naturtextilien füllten die Selbstbedienungsregale, Obst und Gemüse von regionalen Landwirtschaftspartnern/innen die Körbe – ohne Gentechnik und bevorzugt aus Zutaten in Bioland-, Demeter oder Naturland-Qualität. Kommen Sie zu uns als Verkäufer/in, Mitarbeiter/in im Warenservice oder als Marktleiter/In oder Stellvertreter/In. Informieren Sie sich über offene Stellenangebote auf unserem Stellenportal.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Alnatura Produktions- und Handels GmbH.

Standorte

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Die Philosophie des eigenständigen Arbeitens. Den Mitarbeitern wird enormes Vertrauen entgegen gebracht, es wird gefördert dass man selbständige Entscheidungen trifft. Man erfährt eine hohe Wertschätzung. Die Möglichkeit, in der Praxis mehr über Biolandbau zu erfahren. Dass einem flexibles Arbeiten ermöglicht wird. Dass der Mensch im Vordergrund steht
Bewertung lesen
Ich arbeite schon einige Jahre bei Alnatura. Es gab so vieles, was ich super fand. In erster Linie war ich begeistert davon, dass ich mich auch als "kleines Rädchen" einbringen konnte und gehört wurde. Das ist heute Geschichte.
Ich bin sehr zufrieden und dankbar, bei Alnatura arbeiten zu dürfen! Es ist jedes Mal etwas besonderes, am Campus anzukommen und ich liebe es, im Tibits zu essen. Ich habe tolle KollegInnen und gehe wirklich gerne zur Arbeit.
Bewertung lesen
Immer weniger. Muss ich leider so sagen - das hat aber nicht unbedingt mit der Filiale an sich zu tun. Das Problem liegt wohl in der teilweise veränderten Struktur des Unternehmens.
Bewertung lesen
Die Geschäftsleitung kommuniziert in einer ausgesprochen schwierigen Zeit seit über einem Jahr transparent über die Situation und die notwendigen Maßnahmen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden? 268 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Bisweilen galt der Lebensmitteleinzelhandel als sicherer Arbeitsplatz. Es tut weh, zu realisieren, dass durch die aktuellen Geschehnisse mehr und mehr das Gefühl aufkommt, man sei noch mehr austauschbar denn je, vielleicht findet man ja eine noch günstigere Arbeitskraft, die das selbe leisten könnte. Auch wenn ich versuche selbstbewusst zu sein und mir bewusst zu werden, das ich gute und wichtige Arbeit leiste, habe ich Angst, das auch mich die Sparmaßnahmen treffen. Außerdem ist vieles rücksichtsloser geworden, durch die wenigen Stunden ...
Bewertung lesen
Alnatura hat es in 6 Monaten geschafft genauso zu werden wie alle anderen im Einzelhandel. Stress - Druck - Kunde bleibt auf der Strecke - Einfach alles bleibt auf der Strecke. So kann man ein Unternehmen auch an die Wand fahren. Und bitte nicht wundern, wenn der Umsatz wegbleibt auch wenn die Weltlage sich mal gebessert hat. Das habt ihr dann davon. Mir lag Alnatura sehr am Herzen, aber das war es jetzt leider.
Es wird leider immer noch davon ausgegangen, dass Menschen aufgrund des Image und der Motivation, in einem nachhaltigen Unternehmen zu arbeiten, bei Alnatura arbeiten möchten. Das sind beides wichtige Aspekte, aber leider nicht alles. Die Gehaltsstrukturen liegen unter dem Branchenschnitt (in der Zentrale) & es gibt beispielsweise immer noch kein Job-Ticket.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 194 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

Gründen Sie einen Betriebsrat.
Sparen Sie sich die Plastikverpackung beim Mehl, Zucker usw.
Streben Sie Kreislaufwirtschaft an statt Gewinnmaximierung. Schauen Sie nicht welche Bioqualität den meisten Gewinn bringt, sondern bieten Sie einfach immer die beste bio Qualität an.
Statt Ressource zu verschwenden, Ressourcenschonend arbeiten. Es ist absolut sinnlos die Filiale frühzeitig zu spiegeln und aufzuräumen, nur weil die Geschäftsführung einen Besuch angekündigt hat.
Nur damit Ihnen das mal jemand mitgeteilt hat: Es gibt dann sogar die Anweisung Lücken im Regal ...
Bewertung lesen
Es gibt zum Glück oft genug Verbesserungsvorschläge aus den Märkten. Doch die verhallen oft ungehört vor einer bornierten Haltung aus dem Elfenbeinturm der Zentrale. Die Referenten höhren zwar hin, sind aber machtlos angesichts einer solchen üblen Kultur die sich bei Alnatura ausbreitet.
Mein Tipp an euch: macht den Beruf wieder attraktiver! Sowohl für junge Leute als auch für Quereinsteiger. Alles was wir mittlerweile bieten können, gibt es woanders auch. Nur in besser.
Bildet wieder mehr aus und deckelt nicht die ...
Bewertung lesen
Die Mitarbeiter müssen endlich aufwachen und ihre Rechte wahrnehmen einen Betriebsrat zu gründen. Mit einem Betriensrat würden nicht so viele Sauereien stattfinden. Wir man hört wird ja aber alles dafür getan das zu verhindern. Verdi würde uns bei der Einberufung helfen und daher sollten wir gemeinsam für unsere Rechte einstehen und für gesamt Berlin einen Betriebsrat gründen der uns vor weiterem bewarht und schützt. Wenn in den kommenden Wochen Verdi Menschen auf uns zukommen dann haben allen Kollegen und Kolleginnen ...
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 212 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umwelt-/Sozialbewusstsein

4,2

Der am besten bewertete Faktor von Alnatura Produktions- und Handels ist Umwelt-/Sozialbewusstsein mit 4,2 Punkten (basierend auf 95 Bewertungen).


Die Vision „sinnvoll für Mensch und Erde“ zieht sich wie ein roter Faden durch das Unternehmen. Bei Neuproduktentwicklungen wird jede Zutat auf Qualität und Herkunft hinterfragt, die Beziehungen zu Lieferanten sind transparent, es gibt andauernde Prozesse und Überlegungen, wie man Verpackungen einsparen kann, der Campus ist das nachhaltigste Bürogebäude Europas, die Alnatura-Bio-Bauern-Initiative unterstützt die Umstellung von konventioneller auf biologische Landwirtschaft…
5
Bewertung lesen
Umweltbewusstsein super, soziales Bewusstsein zum den eigenen Mitarbeitern zum Teil fragwürdig. Vor allem bei Problemen mit den Arbeitslasten und offener Äußerung gibt es keine Hilfe. Bleibt bei einem ... hängen und wird tot geschwiegen. Sehr gute MA mit Kündigungsabsicht lässt man lieber gehen, als sich wirklich mit ehrlichen Lösungen aktiv zu beschäftigen.
3
Bewertung lesen
Ausbaufähig, aber Alnatura muss man lassen, das sie an vielen Punkten dennoch besser handeln als konventionelle Mitstreiter.
4
Bewertung lesen
Die Firma ist definitiv fortschrittlicher als andere Mitbewerber, Luft nach oben gibt es immer.
4
Bewertung lesen
Ökologisch auf einem guten Weg, vieles geht aber immer besser
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umwelt-/Sozialbewusstsein sagen? 95 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,4

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Alnatura Produktions- und Handels ist Kommunikation mit 3,4 Punkten (basierend auf 142 Bewertungen).


Leider schlechter geworden, auch filialintern. Es kommt sehr viel für den Markt an, teilweise recht schwer verständlich für neues Personal oder Personal, das sprachlich - auch muttersprachlich - eher ein einfacheres Niveau hat. Man muss vieles erklären. Und vieles wird auch nicht an die Mitarbeiter*innen weitergegeben, was aber meist an der häufig extremen Personalsituation liegt - also keinesfalls Absicht ist.
Nachhaltigkeit hin oder her - es müsste ein zentrales Infoportal geben, das deutlich einfacher zugänglich ist, anders als die bestehenden. ...
2
Bewertung lesen
Es gibt mittlerweile sehr viel Kommunikation, zu viel! Man wird auf zahlreichen Kanälen regelrecht bombardiert, teils doppelt. Wichtige Dinge gehen da manchmal unter. Man bräuchte eine Sekretärin/Sekretär in den Filialen und das ist kein Witz! Außerdem sollte man vielleicht manchmal eine einfachere Kommunikationssprache wählen. Es ist ein bisschen wie in der Politik vor Jahren, als der einfache Bürger nicht so recht verstanden hat, was die da oben eigentlich sagen wollen. Es fängt bei Dokumenten an und endet in Texten aus ...
3
Bewertung lesen
Von Transparenz zu jeder und jede bekommt nur noch die Informationen, die unbedingt benötigt werden um im Aufgabenbereich zu funktionieren. Selbstbeschaffung heißt die Devise. Auch in den Führungsetagen am Campus darf eine Fehlerkultur gelebt werden. Niemand ist unfehlbar, aber Vertuschen und auf Angriffsstellung gehen, um jegliche Diskussion im Keim zu ersticken, sind eigentlich nicht die Werte, die wir pflegen. Das ging doch früher auch wunderbar. Offen reden, alle mit ins Boot holen. Gemeinsam sinnvoll FÜR Mensch und Erde.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen? 142 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,7

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,7 Punkten bewertet (basierend auf 121 Bewertungen).


Zur aktuellen Zeit NULL gegeben, u.a. eshalb werde ich das Unternehmen in den kommenden Monaten verlassen.
Wollte mich Richtung Campus entwickeln, aber aktuell ist die klare Linie Personal abbauen und sparen wo es nur geht.
Früher gäbe es hier noch 4 bis 5 Sterne
2
Bewertung lesen
Bis zu einem bestimmten Level ist vieles möglich, aber irgendwann hängt man einfach nur fest. Da ich für die Ausführung meines aktuellen Jobs keine Weiterbildungen mehr brauche, bekomme ich auch keine mehr. Nicht meine Meinung, aber Fakt.
2
Bewertung lesen
Vieles ist Pflicht und nimmt den Spaß an Weiterbildung. Das Angebot ist sehr vielfältig, wenn man bereit ist, private Zeit zu investieren. Außer man hat Glück und ist in einem Weiterbildungsprogramm, dann sind wir aber wieder bei Pflicht.
3
Bewertung lesen
Es gibt ein großes Angebot von Online Schulungen. Hier wird Weiterbildung gefördert nur leider nicht ausgeführt.
Interne Führungsnachwuchsprogramme gibt es schon länger, nur die Führungspositionen werden dann extern besetzt.
3
Bewertung lesen
Es wird viel versprochen , habe nicht eine Weiterbildung erhalten , sollte jedoch in meiner Freizeit ständig auf Mitarbeiter Homepage , Schulungen durchführen , man musste wegen den Stunden hinterherzulaufen.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 121 Bewertungen lesen
Anmelden
Anmelden

Bitte melde dich an, um auf diesen Beitrag zu reagieren. Du bleibst dabei selbstverständlich für Andere anonym.

oder