Seit 2008 haben 1.905 Mitarbeiter und Bewerber diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten bewertet. Dieser Wert ist höher als der Durchschnitt der Branche Chemie (3,2 Punkte).
Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mehr als 117.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in sechs Segmenten zusammengefasst: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2019 weltweit einen Umsatz von 59 Milliarden €.
Unsere Mitarbeiter sind zum Erreichen unserer strategischen Ziele von zentraler Bedeutung.
Wir wollen Talente für unser Unternehmen gewinnen, sie halten und dabei unterstützen, sich weiterzuentwickeln. Dazu schaffen wir eine Arbeitsumgebung, die inspiriert und miteinander verbindet. Die Basis dafür ist eine offene Führungskultur, die auf gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Leistungsbereitschaft beruht.
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 1.743 Mitarbeitern bestätigt.
Flexible Arbeitszeiten
69%
Betriebsarzt
60%
Betriebliche Altersvorsorge
57%
Kantine
55%
Gute Verkehrsanbindung
51%
Gesundheits-Maßnahmen
50%
Parkplatz
46%
Homeoffice
45%
Internetnutzung
44%
Mitarbeiter-Events
43%
Mitarbeiter-Beteiligung
38%
Diensthandy
35%
Coaching
26%
Essenszulage
25%
Mitarbeiter-Rabatt
24%
Firmenwagen
15%
Was BASF über Benefits sagt
Ein einzigartiges Gesamtangebot: you@BASF
Wir bieten wettbewerbsfähige Vergütung und attraktive Zusatzleistungen, um Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Sie werden viele Möglichkeiten bekommen, Ihre persönlichen und fachlichen Kenntnisse weiter zu entwickeln. In unserem sicheren und verlässlichen Arbeitsumfeld bekommen Sie die Dinge, die Sie brauchen, um Ihren Job gut zu erledigen.
Zusatzleistungen
Wir bieten unterschiedliche Zusatzleistungen, die auf die Bedürfnisse in verschiedenen Lebensphasen zugeschnitten sind. Dazu gehören z.B. betriebliche Altersversorgung, Gesundheitsvorsorge und Unfallversicherung.
Lernen & Entwickeln
Wir möchten, dass unsere Mitarbeiter bei ihrer Arbeit all ihre Talente nutzen. Im Rahmen eines globalen Mitarbeiterentwicklungskonzeptes bieten wir herausfordernde Aufgaben, vielfältige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, interessante Karrierepfade und spannende einheitsübergreifende Entwicklungen. Dies alles macht BASF zu einem weltweit anerkannten Personalentwicklungs-Unternehmen.
Arbeitsumfeld
Unser teamorientiertes, verlässliches und sicheres Arbeitsumfeld ermöglicht es unseren Mitarbeitern, hervorragende Leistungen zu erbringen. Wir wissen aber auch, dass Leben mehr ist als nur Arbeit. Daher bieten wir verschiedene Möglichkeiten, Arbeit und Privatleben miteinander in Einklang zu bringen. Das Arbeitsumfeld bei BASF umfasst beispielsweise moderne Infrastruktur, innovative Kommunikationsmittel und Arbeitsplatzausstattung, flexible Arbeitszeiten sowie die finanzielle Stabilität und Nachhaltigkeitsorientierung der BASF.
Entgelt
Wir wissen die Leistung unserer Mitarbeiter zu schätzen und belohnen sie mit einer wettbewerbsfähigen Vergütung. Durch unser Vergütungssystem partizipieren die Mitarbeiter am wirtschaftlichen Erfolg der BASF. Beispiele für Vergütungselemente sind Grundgehalt, leistungsorientierte variable Zahlungen und verschiedene Zulagen.
Mehr Details zu unserem einzigartigen Gesamtangebot finden Sie unter you@BASF.
Mitarbeiter Events Die BASF bietet ihren Mitarbeitern und Interessierten ein vielfältiges Kulturangebot. Am Hauptsitz der BASF in Ludwigshafen zeigt sich dies in dreifacher Hinsicht: mit eigenen Veranstaltungen, durch Kooperationen mit Institutionen und in Form von finanzieller Unterstützung kultureller Projekte. Mit circa 60 Veranstaltungen pro Jahr und verschiedenen Konzertreihen im Bereich klassische Musik und Jazz präsentiert das BASF-Konzertprogramm eines der vielfältigsten und interessantesten Musikangebote in der Metropolregion Rhein-Neckar. Weitere Infos zu unserem Angebot für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Interessierte finden Sie unter www.basf.de/kultur.
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Wir sind das führende Chemieunternehmen der Welt, weil bei uns die besten Teams intelligente Lösungen bieten - für unsere Kunden und für eine nachhaltige Zukunft. Dazu vernetzen und fördern wir Menschen mit den unterschiedlichsten Talenten, Qualifikationen und Berufen weltweit. Das eröffnet Ihnen vielfältige Entwicklungschancen, denn Sie können bei uns Ihr gesamtes Potenzial ausschöpfen. Der unternehmerische Erfolg der BASF beruht auf den persönlichen Erfolgen unserer Mitarbeiter. Wir möchten deshalb ein attraktiver Arbeitgeber sein, bei dem Sie Ihre Stärken entfalten können und Ihre Leistung anerkannt wird. Mit unseren vielseitigen Angeboten stellen wir uns somit dem Wettbewerb um die besten Fach- und Führungskräfte. Ein spannendes Aufgabenspektrum, leistungsorientierte Bezahlung sowie umfangreiche Weiterbildungs- und internationale Entwicklungsmöglichkeiten sind einige unserer Erfolgsfaktoren. Zudem hat das Thema Work-Life- Balance für uns eine hohe Bedeutung.
Videos
Arbeiten bei BASF: The power of connected minds1:32
Infinergy - Erlebe, wie Karrieren bei BASF Rennen entscheiden. (PreRoll)0:17
Entdecke eine Zukunft mit Perspektiven: Ausbildung bei BASF.2:05
Work-Life-Balance bei BASF: Die Vereinbarkeit von Karriere und Familie4:09
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
BASF bietet vielfältige Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten an verschiedenen Standorten in Deutschland:
Direkteinstieg: Mit einem Direkteinstieg erhalten Sie sofort Ihr eigenes Arbeitsgebiet und eigene Verantwortung.
Traineeprogramme: Unsere Trainee-Programme TOP START, START IN und Inside bieten ambitionierten Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen einen spannenden Berufseinstieg in unterschiedliche Berufsfelder. Ob im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften oder IT: Wir suchen junge Talente, die mit ihrer Persönlichkeit und ihren Fachkenntnissen überzeugen und sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen möchten. Unsere Trainee-Programme bieten den perfekten Start in die Welt der BASF. Sie übernehmen von Anfang an spannende Aufgaben, abwechslungsreiche Positionen und eigene Projektverantwortung, wobei Ihre künftige Zielposition berücksichtigt wird.
Volontariat: Journalisten und PR-Experten arbeiten in einem komplexen Berufsfeld. Deswegen werden Volontäre bei BASF sowohl im journalistischen Handwerk als auch in der Unternehmenskommunikation umfassend ausgebildet. Wenn ein Volontariat die Brücke zwischen PR und Journalismus schlägt, dann ist das Chemie, die verbindet. Bei BASF. Die Volontäre lernen intensiv das größte Chemieunternehmen der Welt kennen und absolvieren eine moderne und vielseitige Ausbildung zum Kommunikationsexperten und Journalisten. Das Volontariat gliedert sich in interne und externe Stationen.
Praktikum und Abschlussarbeit: Engagierte Studierende, die während des Studiums Praxiserfahrung sammeln möchten, können sich bei BASF für ein Praktikum im In- und Ausland oder für eine Abschlussarbeit bewerben.
Gesuchte Qualifikationen
BASF setzt auf engagierte Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven. Neben den Fachkenntnissen und praktischen Fähigkeiten legt das Unternehmen großen Wert auf die persönlichen Kompetenzen der Bewerberinnen und Bewerber: Ein hohes Maß an Teamfähigkeit, gute kommunikative Fähigkeiten und interkulturelle Kompetenzen sind ebenso wichtig wie Verantwortungsbewusstsein, unternehmerisches Handeln und Innovationsfreude.
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei BASF.
Bei BASF setzen wir auf engagierte Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven. Die fachlichen Anforderungen sind von der jeweiligen Stelle abhängig – darüber hinaus sind wir offen für unterschiedliche Studien- und Lebenswege.
Neben den Fachkenntnissen und praktischen Fähigkeiten legen wir großen Wert auf die persönlichen Kompetenzen der Bewerberinnen und Bewerber. Ein hohes Maß an Teamfähigkeit, gute kommunikative Fähigkeiten und interkulturelle Kompetenzen sind ebenso wichtig wie Verantwortungsbewusstsein, unternehmerisches Handeln und Innovationsfreude.
Wir suchen Querdenker mit Persönlichkeit. Nutzen Sie Ihren Lebenslauf deshalb auch dazu, Ihre Interessen und Ihr Engagement etwa im sozialen, politischen, kulturellen, musischen oder sportlichen Bereich herauszustellen. Diese Angaben werden häufig vernachlässigt, sind für uns aber sehr hilfreich zur ersten Einschätzung Ihrer Person. Wenn Sie mehr über BASF als Arbeitgeber erfahren möchten, lernen Sie unsere Mitarbeiter kennen!
Bewerben Sie sich bequem online! Dieses bietet Ihnen die Möglichkeit, alle nötigen Daten bequem und sicher in nur 15 Minuten zusammenzustellen - vorausgesetzt, Sie haben Ihren Lebenslauf, ein Anschreiben und alle relevanten Dokumente parat. In den Kategorien „Persönliche Informationen“, „Ausbildung“, „Berufserfahrung“, „Sprachen“ und „Präferenzen“ können Sie gezielt die Informationen angeben, die wir in strukturierter Form für den Auswahlprozess benötigen. Zusätzlich fügen Sie Ihren individuell erstellten Lebenslauf, ein Anschreiben und alle weiteren Referenzen, die wir zur Einschätzung Ihrer Qualifikationen benötigen, hinzu.
Mehr als 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden unser Team in Deutschland. Hier warten an den unterschiedlichsten Standorten vielfältige Einstiegs- und Karrierechancen darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. An unserem Hauptstandort Ludwigshafen sind vor allem die Bereiche Produktion und Forschung und Entwicklung sowie die Funktionen IT, Supply Chain, Logistik, Legal, Controlling, Marketing, Human Resources und Communications konzentriert.
Weitere BASF-Forschungsstandorte finden sich in Lemförde, Münster und Trostberg. Die pflanzenbiotechnologische Forschung ist in Berlin und Gatersleben beheimatet, die Katalysatorensparte in Nienburg und Hannover, die Agrarzentren in Limburgerhof in der Nähe von Ludwigshafen.
Wir betreiben sechs Verbund-Standorte und 352 weitere Produktionsstandorte weltweit.
Was Mitarbeiter sagen
Was Mitarbeiter gut finden
Flexible Arbeitszeit und mobiles Arbeiten ist selbstverständlich. In Corona wird vieles ermöglicht. Equipment wird ohne weiteres nach dem Rücksprache mit der Führungskraft mitgegeben. Uns wird viel Vertrauen und Respekt entgegen gebracht. Gleichbehandlung und Zusammenhalt im Team und im gesamten Haus! Das internationale Umfeld sucht seines gleichen.
Das Unternehmen setzt sich für eine gute Work-Life-Balance ein und bietet für Familien (besonders auch zu Coronazeiten) zusätzliche Benefits. Man fühlt sich im Unternehmen sicher und hat den Rückhalt vom Betriebsrat.
A unique start-up like setup in a fast evolving industry. It's possible to learn a lot in different areas of additive manufacturing in a very short time and you have acces to BASF experts from various disciplines.
First of all, that you get the trust of the managers and that you can act freely. Working with colleagues is on a friendly and professional level. Many training events and the latest technology keep you up to date.
Individuelle und gut organisierte Arbeitsweisen die auf jede erdenkliche Lage reagieren konnte. Auch die Philosophie des ständigen Lernens und Wertschätzung aller Stellen im Betrieb.
-Beziehungen sind wichtiger als Leistungen. So bleiben auch Kollegen an ihrem Arbeitsplatz, die Mitarbeiterinnen oder Azubis (!) sexuell belästigen , da keiner sich traut, den Mund zu öffnen. -Es wird personell gespart wo es nur geht, ohne sich Gedanken um die Konsequenzen zu machen. -Unbefristete Veträge sind rar, insbesondere für MA die außerhalb der BASF gelernt haben. Sollen die MA mit dem Ausblick auf einen Festvertrag so bei Laune gehalten / verheizt werden, während unbefristete Kollegen eine ruhige Kugel schieben? ...
Die Zweiklassengesellschaft, Stillstand beim Lohn.Es ist ein "mir egal soll es jand anderes machen Images" Vielzuviele Fremdfirmen die auch die Unfälle durch nicht Deutschkenntnisse herbeirufen. Alleine das im Unternehmensbereich mehrere Arbeitsfelder fehlen,merkt man wie die BASF eingestellt wird,es fehlt zb. Die Technik..
Unflexible Personalabteilung mit teilweise sehr divergierenden Fachkompetenzen. Meinungen von erfahrenen, kompetenten Mitarbeitern auf Arbeitsebene sind irrelevant wenn das Management eine andere Strategievorstellung hat.
Lohn während Praktikum und Masterarbeit ist zu gering. Nicht wertschätzend, bei einer mind. 50h Woche und (fast) gleichwertiger Arbeit mit angestellten Ingenieuren (bei 80000€ Jahresgehalt)
Management-Kultur, wo die schnell wechselnde OFs nur an die eigene Karriere interessiert sind und dadurch Fokus ausschliueßlich auf kurzfristigen Erfolgen haben. Komplexe Entscheidungswege
-„Wir sind BASF“, „wir sind nicht BASF“, ja was denn nun bei vielen Sachen sind wir es und bei wichtigen dann doch nicht, entscheidet euch mal! -Auch wenn mein Englisch fließend ist, muss man nicht weil die Geschäftsführung nicht aus Deutschland kommt mitten drin die Firmensprache von Deutsch auf Englisch umstellen, was soll so ein Quatsch. -Vielleicht Leute nicht mit Firmenfahrrädern bewerten lassen, die es nicht gibt, daran sieht man das etwas mit einigen Bewertungen nicht stimmen kann! -Gleiche Regeln ...
Dieses Unternehmen benötigt dringend Strukturen und Prozesse, die Machtmssbrauch verhindern. Die Vorgesetzten sind häufig nicht in der Lage, Mitarbeiter zu führen, da ihnen jegliche Eignung im Umgang mit Menschen fehlt. Kurzfristig könnte ein bonusabhängiges Führungskräftefeedback in Kombination mit Führungskräfte-Coaching helfen. Langfristig sollte die narzisstisch verseuchte Unternehmenskultur in Angriff genommen werden. Solange die Führungskräfteauswahl durch a) Glänzen bei Präsentationen und b) sich Nützlichmachen bei der Spitze der Seilschaft erfolgt, sehe ich keine Aussicht auf Besserung.
Bei einem ehemaligen Arbeitgeber wurde sehr genau darauf geachtet, dass Praktikant:innen und Werkstudent:innen namentlich erwähnt werden - ich bekomme aktuell auf jeden Fall "Credit" für Dinge, die in anderen Abteilungen landen, aber "nur" als "unsere Praktikantin"; das würde ich mir etwas persönlicher wünschen, sodass man nicht "irgendwer" und irgendwie anonym ist.
Der am besten bewertete Faktor von BASF ist Kollegenzusammenhalt mit 3,9 Punkten (basierend auf 257 Bewertungen).
Es gab viele Kollegen, die sich bemühten, die Firmenziele zu erreichen. Dabei halfen Sie Dir auch mit. Es gab natürlich (unter Laborleitern) auch Kollegen, die gerne deinen Nacken nutzen wollten - die konnte man allerdings schnell erkennen...
Viele Schleimer, Lieblinge und hinterhältige, man trifft sie hier alle. Man geht über Leichen um irgendwann mal befördert zu werden. Je größer dein Position desto mehr Freunde hast du hier.
Ob Krankheit, Urlaub oder zeitweilige Überbelastung, der Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung im Team ist sehr gut. Man hilft sich gegenseitig und lässt niemanden im Stich.
Habe ich so noch nie in einer anderen Firma erlebt. Nicht nur während der Arbeitszeit, auch darüber hinaus werden Aktionen geplant. Ich bin wirklich begeistert.
Der am schlechtesten bewertete Faktor von BASF ist Kommunikation mit 3,4 Punkten (basierend auf 251 Bewertungen).
Die Kommunikation war als ich dazugestoßen bin sehr gut, allerdings wurden ein paar personelle Veränderungen getätigt und mittlerweile weiß an einem Standort bei einem Team von unter 100 Personen nicht mehr was die andere Abteilung überhaupt macht. Früher gab es bei einem kurzen Kaffee immer mal Gespräche und man war gut im Bilde an was für Projekten andere Teams arbeiten. Seit ca. einem Jahr (Corona außenvor gelassen) heißt es nur noch „Sorry keine Zeit, muss weiter“ Nicht gerade förderlich bei ...
Plakate in den Gebäuden weisen darauf hin, dass man über Probleme sprechen sollte. Es bleibt bei einem Hinweis. Kommunikationsschwierigkeiten bestehen vor allem in der Sprache, da einige Kollegen weder Deutsch noch Englisch fließend sprechen. Um das Problem zu verdecken, greift man auf Übersetzungportale zurück.
Die Kommunikationsabteilung versteht es, die BASF nach außen als den perfekten Arbeitsplatz darzustellen, Hut ab. Innen sieht es anders aus. Die Kommunikation gegenüber den Mitarbeitern durch die direkten Vorgesetzten lässt keinen Zweifel daran aufkommen, dass man eine Nummer ist, die zu funktionieren hat.
Durch das ständige runtermachen und das ignorieren von den Vorgesetzten der anderen Probleme war die Stimmung generell unmotiviert. Vieles habe ich mir durch die Handbücher angeeignet weil keine Motivation für die Kommunikation da war.
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,4 Punkten bewertet (basierend auf 271 Bewertungen).
Überschaubar. Kontinuierliche Weiterentwicklung ohne die Stelle zu wechseln soll es jetzt endlich Mal ab 2024 geben. Dafür musste erst ein neuer Tarifvertrag abgeschlossen werden, da der AG es nicht als nötig sah das für alle schon davor möglich zu machen. Bei Interesse kann man hier schon eine Karriere zur Führungskraft machen. Wenn man sich aber nur auf seiner Stelle weiterentwickeln möchte, sieht es vor allem finanziell sehr dürftig aus.
Weiterbildung ist generell kein Problem. Es wird immer nach einer guten Lösung bzgl. Arbeitszeit (teilweise sogar finanzielle Unterstützung) gesucht. Beim Thema Karriere kommt es (wie so oft) leider nicht nur auf die Leistung, sondern vor allem auf das Netzwerk an (hat man Förderer oder eher nicht...).
Weiterbildung: Kurse online und Präsenz vorhanden, interne / externe Schulungen werden angeboten. Karriere: Schwer zu beurteilen nach wenigen Monaten. Es werden aber mögliche Entwicklungen aufgezeigt und dahingehend unterstützt.
Individuelle Entwicklung kann vereinbart werden, wenn man Initiative zeigt und das mit guten Leistungen bestätigt. Führungskräfte stehen diesem Punkt offen gegenüber und sind nicht "beleidigt", wenn man solche Gedanken hegt.
Ich habe die Arbeitsatmosphere das internationale Umfeld sehr geschätzt. Die Teamleads und Manager waren sehroffen fuer Gespraeche Man fuehlte sich wahrgenommen.Man hatte Lust, sich zu engagieren.