Seit 2015 haben 97 Mitarbeiter und Bewerber diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten bewertet. Dieser Wert ist höher als der Durchschnitt der Branche Chemie (3,2 Punkte).
Die CHT Gruppe ist eine innovative, wachstumsorientierte und profitable Unternehmensgruppe der Spezialitätenchemie. Mit weltweit ca. 2.200 hochqualifizierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie zusätzliche Handelsvertretungen stellt die Unternehmensgruppe ihre Produkte und Services in über 120 Ländern - auf allen Kontinenten - bereit.
Der Erfolg der gesamten Gruppe basiert auf dem Engagement jeder einzelnen Mitarbeiterin, jedes einzelnen Mitarbeiter und dem Willen, gemeinsame Ziele zu verwirklichen.
Zusammen haben wir in den vergangenen mehr als 60 Jahren durch innovative Ideen und Leidenschaft dazu beigetragen, dass die CHT Gruppe weltweit eine sehr hohe Anerkennung als Produzent, Dienstleister, Lieferant, Innovator und Arbeitgeber genießt.
Motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolges. Deshalb stehen wir nicht nur für eine faire Bezahlung, sondern stellen ein ausgezeichnetes Arbeitsklima sicher. Wir leben klare Wertevorstellungen, kommunizieren offen und ermöglichen individuellen Gestaltungsspielraum.
Produkte, Services, Leistungen
Unsere Produkte verbessern die Qualität, die Funktionalität und die Performance von Textilien, Leder, Baustoffen, Farben, Lacken, Papier sowie Reinigungsmittel und Pflegeprodukten.
Wir bieten Ihnen herausfordernde Aufgaben mit großem Freiraum für eigenständiges Arbeiten in einem etablierten, erfolgreichen Unternehmen (Top Job Award 2017). Es erwartet Sie eine intensive Einarbeitung in Ihre Aufgaben sowie ein professionelles Umfeld in Verbindung mit einem engagierten, hoch qualifizierten Team. Sie finden eine Kultur, die von gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist und Raum für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet.
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 76 Mitarbeitern bestätigt.
Kantine
74%
Parkplatz
71%
Flexible Arbeitszeiten
63%
Betriebliche Altersvorsorge
62%
Gesundheits-Maßnahmen
55%
Mitarbeiter-Beteiligung
55%
Betriebsarzt
50%
Mitarbeiter-Events
47%
Homeoffice
46%
Essenszulage
43%
Gute Verkehrsanbindung
37%
Barrierefrei
30%
Internetnutzung
26%
Diensthandy
21%
Coaching
20%
Kinderbetreuung
14%
Firmenwagen
12%
Mitarbeiter-Rabatt
4%
Was CHT Germany GmbH über Benefits sagt
Unsere Arbeitgeberleistungen können je nach Standort variieren.
Tarifliche Zusatzleistungen
Unsere Mitarbeiter erhalten 95% eines tariflichen Monatsentgeltes als 13. Monatseinkommen und ein tarifliches zusätzliches Urlaubsgeld.
Umfangreiche Weiterbildungsmaßnahmen
Wir möchten Sie bei Ihrer persönlichen Karriereplanung unterstützen und bieten Ihnen hierzu auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Trainings an. Ob Sprachkurse, IT-Anwendungen, fachliche und methodische Schulungen oder individuelle Entwicklungspläne, unsere Personalentwicklung berät Sie gerne.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Im Rahmen unseres BGMs erwarten Sie vielfältige Möglichkeiten sich fit zu halten. Neben sportlichen Aktivitäten und Veranstaltungen wie Ski-Ausflüge, Firmenläufe, Tischtennis- und Volleyball-Turniere sowie einen jährlichen Gesundheitstag, finden auch regelmäßig Rücken-, Yoga- und Tai Chi-Kurse statt.
Betriebliche Altersvorsorge
Es besteht die Möglichkeit für unsere Mitarbeiter eine betriebliche Altersversorgung abzuschließen, die durch CHT finanziert wird. Im Rahmen einer Entgeltumwandlung kann diese Summe um einen eigenen Beitrag erhöht werden.
Jubiläumsgelder, Geburts- & Heiratsbeihilfe
Unsere Mitarbeiter erhalten Sonderurlaub sowie Sonderzahlungen für außergewöhnliche Anlässe (Hochzeit, Geburt eines Kindes, Firmenjubiläum, etc.).
Mitarbeiterbeteiligungs-Modelle
Unsere Mitarbeiter haben die Möglichkeit Genussrechte zu erwerben oder ihr Kapital im Rahmen einer stillen Beteiligung gem. §19a EstG anzulegen.
Zuschuss Betriebsrestaurant
Täglich bietet das Betriebsrestaurant in den CHT Räumlichkeiten eine große Auswahl an unterschiedlichen Gerichten an. Diese werden von der CHT bezuschusst.
Events für Mitarbeitende und Angehörige
Auch außerhalb des Büros, Labors oder der Produktionshalle möchten wir ein gemeinsames Miteinander unterstützen und fördern. Von der Weihnachtsfeier, bis hin zu Familien- und Sommerfesten.
Familienbewusste Personalpolitik
Eine familien- und lebensphasenorientierte Personalpolitik ist schon seit längerem in unser Nachhaltigkeitskonzept eingebettet. Die CHT Germany GmbH verfolgt für seine ca. 700 Beschäftigten konsequent eine alters- und generationengerechte Personalentwicklung, Chancengleichheit für alle Beschäftigten und eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Die CHT Gruppe bietet Ihnen - ob als Fach- oder Führungskraft - interessante Aufgabenfelder, spannende Herausforderungen und attraktive Entwicklungsmöglichkeiten für Ihre Karriere und das in einem dynamischen und internationalen Umfeld.
Ganz gleich, ob Sie direkt aus der Ausbildung kommen, gerade Ihr Studium abgeschlossen haben, bereits Berufserfahrung sammeln konnten oder als Führungskraft eine neue Herausforderung suchen, wir kennen die Bausteine für Ihre Karriere und bringen sie ins richtige Mischungsverhältnis!
Die CHT Gruppe bietet Ihnen optimale Möglichkeiten, Ihren Berufsweg individuell und zielgerichtet zu gestalten. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Potenziale zu erkennen und zu entfalten. Egal für welchen Unternehmensbereich Sie sich entscheiden, wir geben Ihnen Raum, Ihre Persönlichkeit und Ihre Ideen einzubringen und dabei früh Verantwortung zu übernehmen. Wir erleichtern Ihnen den Start durch eine intensive und gute Einarbeitung in einem kollegialen Umfeld.
Wir freuen uns darauf gemeinsam mit Ihnen Ihre fachlichen und persönlichen Potenziale auszubauen!
Videos
The CHT Group | Who we are3:01
Human resources development at the CHT Group: Next generation leaders (NGL) | KICK-OFF5:01
CHT Switzerland AG | Kompetenzzentrum für Farbstoffe3:43
Human resources development at the CHT Group: LEADERS SUMMIT3:26
CHT SMART UV POWER Waschverfahren8:17
Sustainability at the CHT Group3:21
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Wir suchen weltweit laufend Fach- und Führungskräfte, die Spezialisten in ihrem Gebiet sind, schnell Verantwortung zeigen und gegebenenfalls Führungsaufgaben übernehmen können. Wir bieten Perspektiven für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den unterschiedlichsten Ausbildungen und Qualifikationen.
Starten Sie bei uns durch! Zum Beispiel als Chemiker oder Chemikerin in den Bereichen Textil, Tenside & Additive, Silikone, Polymere und organische Chemie oder als Spezialist oder Spezialistin für Farben & Lacke, Leder, Papier und mineralische Baustoffe. Aber auch in kaufmännischen Bereichen wie Human Resources, Controlling, Einkauf, Marketing und Vertrieb oder in der Produktion, Qualitätssicherung und Verfahrenstechnik.
Gesuchte Qualifikationen
Gute Facharbeiter sind bei der CHT ebenso willkommen, wie hochqualifizierte Akademiker. Bei uns ist es nicht unüblich, dass sich aufgrund hoher individueller Leistungsbereitschaft und Offenheit neue Perspektiven und Verantwortungsbereiche eröffnen, die über das ursprüngliche Berufsbild hinausgehen. Dabei ist uns neben der fachlichen Qualifikation besonders die Sozialkompetenz wichtig.
Eine detaillierte Beschreibung der gesuchten Profile finden Sie in unseren Stellenangeboten.
Ihr Profil ist nicht dabei, doch Sie sind davon überzeugt, dass wir nicht auf Sie verzichten möchten? Dann freuen wir uns auf Ihre Initiativbewerbung!
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei CHT Germany GmbH.
Kerstin Ressel Manager HR Germany
CHT Germany GmbH Bismarckstr. 102 72072 Tübingen
Telefon: +49 7071 154 514
hr@cht.com www.cht.com
So vielfältig und unterschiedlich unsere Aufgabengebiete sind, so sind auch die Erwartungen an die Interessenten. Ob Sie als Fachkraft bereits fest im Berufsleben stehen oder als erfahrene Führungskraft eine neue Herausforderung suchen. Wir schätzen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die selbständig und ergebnisorientiert handeln, bereit sind Verantwortung zu übernehmen und Eigeninitiative zeigen. Das übernehmen von Verantwortung und der Wille zur Mitgestaltung unseres Unternehmens sowie die aktive Umsetzung unserer Mission und gelebten Werte sind uns wichtig.
Ein perfekter Lebenslauf reicht heutzutage nicht mehr aus, um einen Unterschied zu machen. "Smart Chemistry with Character" bedeutet für uns, mehr als nur Chemie von der Stange zu sein. Ebenso sind Sie mehr als nur eine Auflistung Ihrer Leistungsnachweise. Seien Sie authentisch und zeigen Sie uns Ihre Ecken und Kanten sowie Ihre Persönlichkeit - Ihren Charakter.
Zeigen Sie uns nicht nur was Sie sind, sondern vor allem wer Sie sind!
Um Ihnen möglichst zeitnah ein Feedback zu Ihrer Bewerbung geben zu können, empfehlen wir Ihnen unser Online-Formular zu nutzen und sich ganz bequem auf unsere Stellenangebote oder initiativ zu bewerben.
Haben wir als Arbeitgeber Ihr Interesse geweckt? Dann wecken Sie unseres! Gerne laden wir Sie dann zu einem persönlichen Gespräch ein. Dort lässt sich am besten herausfinden, ob die CHT zu Ihnen passt.
Ich halte eigentlich nichts von anonymen Bewertungsportalen, aber fühle mich nach all den abgegebenen Bewertungen meiner vermeintlichen Kollegen dazu aufgefordert. Ich teile die hier dargestellte Situation und Stimmung nicht! Die Bewertungen spiegeln meiner Meinung nach nicht die breite Masse der Kolleginnen und Kollegen wieder. Ich zumindest bin total happy einen solchen Arbeitgeber zu haben der auch in der Krise zu uns steht - ich kenne da aus dem Bekannten- und Freundeskreis anderes!
Die Wertschätzung der Mitarbeiter. So gibt es noch immer die Vorgabe alle Kollegen auf den Gelände zu grüßen, wenn man sich über den Weg läuft. Es soll kein anonymes vor-sich- hin-arbeiten geben. Auch die Sommer- und Weihnachtsfeste tragen dazu bei, ein eher familiäres Arbeitsumfeld zu schaffen. Gute Kantine mit kostenlosem Sprudelwasser.
Gute sozial Leistungen. Faire Arbeitsbedingungen. Vor allem mit Corona hat der Arbeitgeber schnell und flexibel reagiert um Unternehmen und MA zu schützen. Es wurden auch schnell und unbürokratisch Homeoffice ermöglicht.
Das Entscheidungen oder bestimmte Infos erst duch Erzählung mit colegen, und nicht von oben , zu einen finden. Wie soll man den dan daraus schließen ob das was man tut jetzt noch richtig ist?
Es hilft sich die Sorgen der Mitarbeiter anzuhören und ihnen diese zu nehmen indem man diese ernst nimmt und darauf eingeht. Feedback Gespräche ausgehend vom leitenden Angestellten müssen stattfinden! Es wird zwar alles schön angepriesen aber es wird überhaupt nicht gelebt. Vorgesetzte gehen als Vorbild voran, aber so wie es läuft ist das kein gutes Vorbild. Mehr Informationen darüber, welche Änderungen einen selber betreffen wären gut, so kann man sich besser im Vorfeld darauf einstellen. Von oben herab muss man ...
Mehr direkte Kommunikation von Ebene der Geschäftsführung. Mehr Interdisziplinarität zwischen den Abteilungen schaffen. Zum Beispiel sollte die Preisgestaltung mehr mit den Leuten abgestimmt werden, die den Markt vor Ort einschätzen können und wissen, mit welchem Preis man eine Chance hat in den Markt einzusteigen. Hier werden oft nicht nachvollziehbare Entscheidungen getroffen, die teilweise nicht geschäftsfördernd sind.
Bekanntheit in der Region stärken, damit ich nicht erzählen muss was wir herstellen und für was unsere Produkte sind. Obstkörbe und Kaffee für alle wäre Klasse (das habe ich mir von anderen Kommentaren aufgegriffen, weil ich die Idee gut finde und von einem vorherigen Arbeitgeber als sehr positiv in Erinnerung habe). Offenes WLAN, da in den Gebäuden nicht immer Empfang ist.
Redet mehr miteinander. Auch mit den Leuten an der Basis,sie wissen was los ist und man sollte ein wenig auf sie hören anstatt sie ständig zu ignorieren oder auf 'in ein paar Monate wird es besser' zu vertrösten. Manche Abteilungen haben überhaupt keine Übersicht über ihre Abläufe und die Struktur des Unternehmens; auch das wird an die Kollegen an der Basis abgewälzt.
Der am schlechtesten bewertete Faktor von CHT Germany ist Kommunikation mit 2,7 Punkten (basierend auf 35 Bewertungen).
Innerhalb meinem Arbeitsumfeld und meinen Kontakten sehr gut. Wenig Austausch mit anderen Abteilungen bzw. andere Standorten. Daher teilweise Rätselraten was die so machen... Ein Schnuppertag oder Abteilungsweises Vorstellen würde meiner Meinung das Gesamtunternehmen stärken und Verständnis füreinander fördern. Z.B.: Personalreferent schaut sich die Produktion an, Instandhalter besucht den Entwickler, Logistiker geht zum Controller, Einkäufer... Oder jede Abteilung macht einen Infostand und hat einen Abteilungssprecher an den Fragen gestellt werden können...
Es wird von oben nach unten, offen und zeitnah, über alle relevanten Themen, Änderungen und Anpassungen informiert. Allerdings gibt es immer wieder Themen die vertraulich behandelt werden müssen und erst zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert werden können. Da die Kommunikation auch über die Führungskräfte erfolgt, kann es sein, dass in einigen Bereichen die Informationen langsamer durchsickern als in anderen. Letztendlich werden die Mitarbeiter allerdings sehr gut informiert.
Die Kommunikation von der obersten Ebene würde ich mir persönlicher wünschen. Oft dringen viele Informationen nur über "Flurfunk" durch, das ist schade. Die Nähe der Geschäftsführung zum Rest der Firma fehlt für mich etwas. Die restliche Kommunikation im Team empfinde ich sehr positiv und auch zwischen den Abteilungen ist eine offene Kommunikationskultur Alltag. Man hilft sich gerne weiter.
Die Kommunikation mit Entscheidungsträgern erfolgt nur einseitig. Es wird immer betont, dass eine gesunde Kommunikation erwünscht ist, allerdings wird diese sofort im Keim erstickt. Entweder man ist dafür und hat sich so Ansehen erschlichen oder man ist eben dagegen, mit den entsprechenden (negativen) Konsequenzen
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,0 Punkten bewertet (basierend auf 32 Bewertungen).
Anfangs wurde sich hier sehr viel Mühe gegeben. Allerdings ist das jetzt wie eingeschlafen. Es gibt keine Weiterbildungen mehr, die angestoßen werden. Begibt man sich selber zu einer Fortbildung erfährt man hierfür keinerlei Unterstützung. Wertschätzung dafür dass man private Zeit opfert um auch dem Unternehmen mehr nützliches Know how zu bieten trifft auf wenig Gegenliebe und man muss dann auch noch um Die Zeit zum lernen kämpfen (da auch am Wochenende gearbeitet werden muss)
- Entwicklung der Mitarbeiter ausschließlich vom Einfluss und guten Willen direkter Vorgesetzter abhängig - Keine Einflussnahme durch HR - Allgemeine Maßnahmen werden online zur Verfügung gestellt, allerdings keine konkrete und spezifische Weiterentwicklung