Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC) Logo

Deutsches 
Herzzentrum 
der 
Charité 
(DHZC)
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,3
kununu Score50 Bewertungen
67%67
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,4Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,7Image
    • 3,1Karriere/Weiterbildung
    • 3,1Arbeitsatmosphäre
    • 3,0Kommunikation
    • 3,5Kollegenzusammenhalt
    • 3,0Work-Life-Balance
    • 3,2Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,3Arbeitsbedingungen
    • 3,2Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,7Gleichberechtigung
    • 3,7Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Gesundheits- und Krankenpfleger:in13 Gehaltsangaben
Ø41.000 €
Medizinische:r Fachangestellte:r3 Gehaltsangaben
Ø45.300 €
Buchhalter:in2 Gehaltsangaben
Ø44.200 €
Gehälter für 5 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC)
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Wirtschaftlich handeln und Einsatz wertschätzen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC)
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Das Deutsche Herzzentrum Berlin (DHZB) ist eine überregionale Spezialklinik für Diagnostik und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Seit seiner Gründung als gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts im Jahr 1986 wurden am DHZB über 208.000 Patienten behandelt und weit über 100.000 Herzoperationen durchgeführt.
Zu den Behandlungsschwerpunkten gehören die minimalinvasive chirurgische Behandlung von Herzklappen-Erkrankungen, Herz- und/oder Lungentransplantationen sowie kardiovaskuläre Bildgebungsverfahren. Das Deutsche Herzzentrum Berlin betreibt zudem eines der weltweit größten Programme für mechanische Kreislaufunterstützungssysteme („Kunstherzen“). Unsere Kliniken für Angeborene Herzfehler-Kinderkardiologie und für die Chirurgie der Angeborenen Herzfehler-Kinderherzchirurgie bilden eines der europaweit führenden Zentren für Kinderherzmedizin.
Das DHZB und seine Tochtergesellschaften beschäftigen über 1.300 Mitarbeiter, darunter rund 190 Ärzte und rund 500 Pflegekräfte. Das DHZB hat rund 200 Betten.

Wir behandeln Menschen mit Herz- und Kreislauferkrankungen auf höchstem medizinischen Niveau und mit modernsten Methoden. Dabei sind wir uns immer bewusst, wie wichtig Mitgefühl und Zuwendung in der Medizin immer bleiben werden.
Wir stellen rund um die Uhr die Versorgung aller kardiovaskulären Notfälle sicher und beteiligen uns mit unserer Forschung aktiv an der Entwicklung der Medizin der Zukunft.

Produkte, Services, Leistungen

Am Deutschen Herzzentrum Berlin werden Herz-Kreislauferkrankungen jeden Schweregrades bei Patienten jeder Altersgruppe behandelt.

Perspektiven für die Zukunft

Das Deutsche Herzzentrum und die herzmedizinischen Abteilungen der Charité sollen zu einem europaweit führenden Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) zusammengeführt werden.

Kennzahlen

Mitarbeiter1.300

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 47 Mitarbeitern bestätigt.

  • BetriebsarztBetriebsarzt
    64%64
  • KantineKantine
    60%60
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    60%60
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    47%47
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    47%47
  • RabatteRabatte
    43%43
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    40%40
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    30%30
  • InternetnutzungInternetnutzung
    30%30
  • BarrierefreiBarrierefrei
    15%15
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    15%15
  • EssenszulageEssenszulage
    15%15
  • HomeofficeHomeoffice
    13%13
  • ParkplatzParkplatz
    13%13
  • CoachingCoaching
    9%9
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    9%9
  • DiensthandyDiensthandy
    2%2

Was Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC) über Benefits sagt

  • Familienzuschlag für Kinder
  • Weihnachtsgeld (90 % des Bruttomonatsgehalts)
  • 30 Urlaubstage bis 32 Urlaubstage nach 10 Jahren möglich (ggf. zzgl. Zusatzurlaub)
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Jubiläumszuwendungen in Form von Netto-Gratifikation und Arbeitsbefreiung
  • 2jährige Stufensteigerungen nach Berufserfahrung
  • Einstiegsstufe für Berufsanfänger bei Stufe 3 (nicht Stufe 1)
  • betriebliche Altersversorgung rein arbeitgeberfinanziert (ohne Eigenleistung Arbeitnehmer), 3 % des Brutto
  • Familienheimfahrtenregelung für Auszubildende
  • Jobticket BVG mit 5% Rabatt
  • Einsatzprämie für alle pflegerischen Bereiche
  • Zusatzprämie im Kinderbereich und OP
  • Prämienzahlungen bei 10 und 25jähriger Betriebszugehörigkeit

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Das Deutsche Herzzentrum Berlin steht für Herzmedizin auf höchstem Niveau. Behandelt wird der „Motor des Lebens“, nicht selten geht in dieser Klinik unmittelbar um Leben und Tod.
Dies stellt höchste Ansprüche an die Leistung der Ärzte und Pflegekräfte. Ob im OP, auf der Intensivstation, der Normalstation oder im Herzkatheter.
Ein hohes Maß an Wissen und Spezialisierung sind unumgänglich.
Die Arbeit am DHZB ist immer Teamarbeit. Und trotz aller High-Tech-Methoden: Menschliche Zuwendung ist wichtiger Bestandteil guter Herzmedizin.
Einen ruhigen, gelassenen Alltag können wir nicht bieten – aber ein starkes Team und das Bewusstsein, schwer kranken Menschen mit modernster Medizin helfen zu können.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Gesundheits- und Krankenpfleger

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC).

  • Christian Maier

  • Bitte schrieben Sie uns eine E-Mail: bewerbung@dhzb.de

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Wir bekommen mehr Weihnachtsgeld als die anderen, dass sie so ein tolles Haus sind. So viele weitere Fortbildungskurse haben Hygiene bei uns an AO uns nichts an Materialien fehlt und dass uns ein tolles Sommerfest angeboten wird. Angebote. Vergünstigungen durch Kooperation mit anderen Firmen
Bewertung lesen
Breites Aufgabenfeld, bei Interesse vielseitige Möglichkeiten
Bewertung lesen
Offene transparente Kommunikation im Pflegedienst
Bewertung lesen
Pünkliches Gehalt.
Bewertung lesen
Mitarbeiterpool
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Keiner hat sich um mein Anerkennung gekümmert, Personalabteilung eine null musste alles selber machen, PA hat mir Mail geschickt tut uns leid dass wir nicht weiterhelfen konnten. Danach habe ich mir selber drum gekümmert. Stationsleitung A Seite redet über stationleitung B Seite schlecht anderen Mitarbeiter und auch über ihre stellver. Sehr sehr toxische Station KARDIO S02A. Personal Tanz und hört spanische Musik.
Bewertung lesen
Schlechte Ausstattung, fehlende Pausenräume, null Kommunikation, keine Wertschätzung der Mitarbeiter. In Zeiten des Personalmangels sollte man sich bewusst sein, dass niemand mehr Schlange steht, um in diesem Haus zu arbeiten.
Bewertung lesen
Geht viel zu schlecht mit Rassismus um könnte besser zahlen und sollte aus dem Vertrag raus (persönliche Meinung) und wir bekommen kein Essen Zuschlag. Das sollte unbedingt geändert werden.
Bewertung lesen
Momentan nichts
Bewertung lesen
Die Kommunikation.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Oh weiter und Fortbildungskurse auf Englisch ganz wichtig, weil sie ja ein internationales Krankenhaus sind. Aufklärungen und Weiterbildungen gegenüber Rassismus, was man machen kann wenn ein Patient äußert, kollegiale Beratung leider Gottes gibt es unter dem Team auch immer wieder Probleme, die man sprechen sollte und besseres Durchhaltevermögen beziehungsweise strenge Regeln bei Rassismus
Und mehr Weihnachtsgeld seitdem das deutsche Herzzentrum mit der Charité funktioniert, ist zahlen, die weniger Weihnachtsgeld
Bewertung lesen
Mehr respekt zur Mitarbeit zeigen. ALLE MITARBEITER SOLLEN GLEICH BEHANDELN WERDEN.
Bewertung lesen
Die Arbeitsbelastung verdichtet sich zunehmend weiter. Immer mehr wird der Pflege aufgetragen. Seit Corona explodiert die Anamnese, mehr Abstriche, ständig ruft die Hygiene an und man muss Betten umschieben. Ständig FFP2 Maske, die Stimmung ist angespannt. Es gibt viele neue Idee aber an der Basis und Substanz fehlt es. Geräte und Monitoreinweisungen werden zwischen Tür und Angel gehalten. Der Zusammenhalt ist nicht mehr vorhanden. Die Zuschläge und Vergütungen sind nicht mehr zeitgemäß. Es gibt viel engagiertes, sehr qualifiziertes Pflegepersonal aber ...
Bewertung lesen
Wertschätzung gegenüber dem Personal.
Bewertung lesen
Station und Ambulanz gleichwertig behandeln
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

3,9

Der am besten bewertete Faktor von Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC) ist Interessante Aufgaben mit 3,9 Punkten (basierend auf 5 Bewertungen).


Leider werden die Auszubildende in einigen Station ausgenutzt und bekommen Aufgaben die entweder am Ende nichts mit dem Beruf zutun haben oder die am Ende jemand anders macht wenn man examiniert ist (je nach dem auf welcher Station man ist)
3
Bewertung lesen
Das war es schon immer. Jetzt kommt mehr und mehr der Spaß zurück
5
Bewertung lesen
Die Herzmedizin, die hier gemacht wird ist faszinierend und mitunter sehr bewegend
5
Bewertung lesen
Es ist ein mittelständisches Unternehmen mit immer wieder wechselnden und wachsenden Aufgaben. Interessant ist es schon, nur leider ändert sich zu wenig, sodass man selten das Gefühl hat etwas (auch noch Jahren) erreicht zu haben.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC) ist Kommunikation mit 3,0 Punkten (basierend auf 6 Bewertungen).


Von einem selbst wird viel erwartet, mit einem wird dagegen garnicht geredet. Mit Glück fängt man wichtige Informationen bei Gesprächen anderer auf
1
Bewertung lesen
siehe oben.
3
Bewertung lesen
In manchen Bereichen sicher noch verbesserungswürdig.
3
Bewertung lesen
Kommunikation ist ähnlich der Arbeitsatmosphäre, i.d.R. klappt die Kommunikation untereinander. Jedoch ist es auffallend, dass Ärzte den guten Umgang wie "Hallo" im Studium verlernt haben. Die Kommunikation unter der Pflege ist hin und wieder aufgrund der Arbeitsbelastung gestört.
3
Bewertung lesen
Es leider mehr über andere geredet, als dass man miteinander redet.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,1

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,1 Punkten bewertet (basierend auf 5 Bewertungen).


Man hat die Möglichkeit aufzusteigen, fort und Weiterbildungen zu machen, um somit auf anderen Stationen zu arbeiten oder die Bereiche zu wechseln
5
Bewertung lesen
Kann noch mehr gefördert werden. Wurde in der Vergangenheit zu viel gespart. Pflegedozenten sind gut
3
Bewertung lesen
kaum Möglichkeiten, solange man nicht das Glück hat, dass gerade etwas frei ist
2
Bewertung lesen
Auch ein Hauptkritikpunkt, langjährige Mitarbeiter werden zu selten gefördert, stattdessen holt man sich lieber neue Bewerber von aussen ins Unternehmen.
1
Bewertung lesen
Wird sehr gefördert
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC) wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC) schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 67% der Mitarbeitenden Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 50 Bewertungen schätzen 53% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 15 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC) als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.
Anmelden