Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH Logo

Elbkinder 
Vereinigung 
Hamburger 
Kitas 
gGmbH
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,2
kununu Score333 Bewertungen
54%54
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,3Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,0Image
    • 3,1Karriere/Weiterbildung
    • 3,1Arbeitsatmosphäre
    • 3,0Kommunikation
    • 3,4Kollegenzusammenhalt
    • 2,9Work-Life-Balance
    • 3,0Vorgesetztenverhalten
    • 3,5Interessante Aufgaben
    • 2,9Arbeitsbedingungen
    • 3,2Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,5Gleichberechtigung
    • 3,4Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter:innen nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Wenn nötig länger bleiben.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Wir schreiben KLEIN groß!

Wer wir sind

Die Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH sind ein Öffentliches Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg in privater Rechtsform. Als größter Kita-Träger der Stadt betreuen wir mit rund 7.000 Beschäftigten an rund 220 Kita- und Schulstandorten in Hamburg und in der Metropolregion täglich über 32.00 Kinder - vom Säuglings- bis ins Grundschulalter.

______

Copyright © Fotos von Wolfgang Huppertz

Produkte, Services, Leistungen

Wir verstehen uns nicht nur als Betreuungs- und Dienstleistungsunternehmen, sondern auch als Bildungseinrichtung. Es ist unsere Aufgabe, die große Neugier und die phantastische Lernfähigkeit, die Kinder gerade in den ersten Lebensjahren auszeichnet, zu nutzen, den Kindern Spiel- und Lerngelegenheiten zu verschaffen, ihre Lust am Fragen und Forschen aufzugreifen und sie gezielt zu fördern.

Perspektiven für die Zukunft

In vielen Stadtteilen finden Sie gleich mehrere unserer Elbkinder-Standorte. Ein Vorteil für Sie – denn unsere Häuser haben gemeinsame Qualitätsstandards, aber vielfältige, unterschiedliche Angebote und pädagogische Konzepte. Jede Kita und GBS ist ein ‚Original‘ – und Sie haben die Wahl.

Kennzahlen

Mitarbeiterrd. 7.000 Mitarbeitende
Umsatzrd. 407 Mio. €.

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 320 Mitarbeiter:innen bestätigt.

  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    60%60
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    45%45
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    38%38
  • RabatteRabatte
    37%37
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    33%33
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    30%30
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    28%28
  • CoachingCoaching
    25%25
  • ParkplatzParkplatz
    21%21
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    19%19
  • BarrierefreiBarrierefrei
    18%18
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    16%16
  • InternetnutzungInternetnutzung
    16%16
  • EssenszulageEssenszulage
    15%15
  • DiensthandyDiensthandy
    15%15
  • HomeofficeHomeoffice
    13%13
  • KantineKantine
    12%12
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    2%2
  • FirmenwagenFirmenwagen
    1%1

Was Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH über Benefits sagt

Kaum einer zahlt so gut wie wir:

  • Vergütung nach TV-AVH (ähnlich TVöD)
  • Jahressonderzahlung
  • Leistungsorientierte Bezahlung
  • „Elbbon“-Anwesenheitsprämie
  • Mehrarbeit wird leistungsgerecht und fair vergütet
    (keine Pauschalen!)

Unseren Mitarbeitenden können wir einiges bieten:

  • 30 Tage Jahresurlaub
  • 2 zusätzliche freie (Regenerations-)Tage für alle SuE-Eingruppierten
  • Monatliche Zulage von bis zu 130 Euro, die ab 2023 in max. 2 freie Tage umgewandelt werden können (für Vergütungsgruppen S2 bis S10)
  • Sonderurlaubsmöglichkeiten
  • Vergünstigtes Mittagessen in den Kitas
  • Elternbeitragsrabatt für die Kinderbetreuung in einer Elbkinder-Kita
  • HVV-Profiticket mit Arbeitgeberzuschuss oder Zuschuss zum E-Bike
  • Umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement (Hamburger Gesundheitspreis 2022)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebssport
  • Engagierte Mitarbeitervertretung

Das Fortbildungsprogramm der Elbkinder sucht seinesgleichen:

  • jährlich hunderte kostenlose Angebote
  • wählbar nach persönlichem Interesse
  • nutzbar während der Arbeitszeit
  • erstellt von unserer breit gefächerten Fachberatung, die allen Mitarbeitenden beratend zur Verfügung steht

Als größter Kita-Träger Hamburgs sind wir auch eine der größten Arbeitgeberinnen der Stadt und bieten die Vorteile eines großen Unternehmens:

  • Ein großes, diverses Team von über 7.000 Kolleginnen und Kollegen
  • Zahlreiche Chancen für Aufstieg, Entwicklung, Veränderung
  • Und natürlich: Jede Menge Freude an unseren Jobs für mehr als 32.000 Kinder dieser Stadt!

Weitere Informationen finden Sie hier.

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Wir sind ein großes Unternehmen, in dem sich alles um die "Kleinen" dreht.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Den größten Anteil mit über 5.000 Mitarbeitenden macht bei uns der pädagogische Bereich aus. Hier arbeiten Erzieherinnen und Erzieher, Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten sowie die Kita-Leitungskräfte, die häufig eine sozialpädagogische Ausbildung haben.

Kindern mit (drohender) Behinderung können wir in mehr als 100 unserer Kitas Integrationsplätze anbieten. Unsere heilpädagogischen Fachkräfte schaffen dazu eine inklusive Lebenswelt für alle Kinder, indem sie Barrieren für Teilhabe erkennen und abbauen.

Unsere therapeutischen Fachkräfte, für Kinder mit besonderen Förderbedarfen, sind eng an den pädagogischen Bereich angebunden: Ergotherapeuten/innen, Logopäden/innen und Physiotherapeuten/innen.

Da alle Elbkinder-Kitas über eigene Küchen verfügen, wo täglich frisch gekocht wird, beschäftigen wir dort Hausarbeiter/innen, die für die Küche und die Reinigung unserer Kitas zuständig sind. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des hauswirtschaftlichen Bereiches sind in unserer Tochtergesellschaft Vereinigung Kita Servicegesellschaft gGmbH angestellt.

In der Zentralverwaltung der Elbkinder arbeiten weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammen, wie zum Beispiel in der Personal-, Bau- und Finanzabteilung. Sie gewährleisten die fachliche Beratung und ein praxisnahes Fortbildungsangebot, entlasten die Kita- und GBS-Standorte von Verwaltungsaufgaben und sichern die bauliche und EDV technische Infrastruktur.

Für Bewerber:innen

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH.

  • Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

  • Auch unabhängig von aktuell freien Stellen können Sie sich gerne initiativ bewerben.

  • Auf dem Bewerbungsportal unserer Homepage finden Sie eine aktuelle Auswahl an freien Stellen: https://jobs.elbkinder-kitas.de/index.php?ac=search_result

    Über den Button "Jetzt online bewerben" reichen Sie uns am besten gleich Ihre digitale Bewerbung ein.

Standort

Für eine Übersicht unserer Kitas in Hamburg klicken Sie bitte hier.

Eine Übersicht über unsere GBS-Standorte in Hamburg finden Sie hier.

Zudem sind wir seit mehreren Jahren auch in Schleswig-Holstein und in Niedersachsen mit unserer Tochtergesellschaft Elbkinder Vereinigung Kitas Nord gGmbH vertreten. Sie bietet den Städten und Gemeinden des Hamburger Umlands ihre Dienste an und hat bisher die Trägerschaft von 13 Kitas übernommen. Mehr Informationen hierzu erhalten Sie unter: www.kitas-nord.de

Unsere Zentralverwaltung finden Sie in der Oberstraße 14 b in 20144 Hamburg.

Was Mitarbeitende sagen

Was Mitarbeitende gut finden

Die Elbkinder Vereinigung investiert viel Geld und das auch überaus gerne. Gehälter, Ausstattung und Fortbildungen machen sie zu einem top AG.
Bewertung lesen
Wenn möglich wird auf Wünsche eingegangen beispielsweise bei Arbeitsbeginn oder auch bei Stunden Erhöhung oder Reduzierung.
Bewertung lesen
Es ist gut, dass die Arbeitgeberin immer pünktlich das Gehalt bezahlt
Bewertung lesen
Ein verlässlicher Arbeitgeber mit viel Gestaltungsspielraum.
Bewertung lesen
Tolles Arbeitsklima, super Bezahlung, Betriebsrat vorhanden.
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch gut finden?

Was Mitarbeitende schlecht finden

Es gibt nur das Gehalt, man fängt bei ganz unten an nach Studium, auch wenn man schon sehr viel Lebenserfahrung und andere Ausbildungen vorweisen kann.
Null Zuschuss zum Deutschlandticket. Kein Zuschuss zum Sport z.B. wellhub, kein VWL, Altersvorsorge einfach nichts. Krankheitstage werden vom Weihnachtsgeld das ohnehin schon nur ein Bruchteil ist, abgezogen. Man bedenke, das Krankheitsrisiko ist sehr groß. Kinder werden krank in Kita geschickt. NULL Ergonomie am Arbeitsplatz. Die Kitas stopfen viel zu viele Kinder in viel zu KLEINE ...
"Kita-Leitung schützt Mitarbeiter statt Kinder - Kindeswohl wird vernachlässigt"
Ein solches Verhalten ist in einer Kindertagesstätte absolut inakzeptabel. Die Leitung hat die Verantwortung, das Kindeswohl an oberster Stelle zu sehen und entsprechend zu handeln. Stattdessen scheint hier eine Kultur des Wegschauens und Beschönigens zu herrschen, die das Vertrauen der Eltern und Öffentlichkeit schwer erschüttert.
Dringend erforderlich sind hier Konsequenzen und eine grundlegende Neuausrichtung der Führungskultur. Die Verantwortlichen müssen umgehend eingreifen, um sicherzustellen, dass in dieser Kita das Wohl und die ...
Bewertung lesen
Das eine soziale Einrichtung auch im großen und ganzen sozial sein sollte ,eingerechnet die Mitarbeiter die jeden Tag eine anstrengende Tätigkeit haben ...und nicht nur der Kinder gegenüber...
Da gibt es einen sehr großen Nachholbedarf im punkto Mitarbeiterzufriedenheit... Supervision in der Kita reicht da im Prinzip nicht aus ...weil Kollegen aus Angst dem Vorgesetzten / Leitung , teilweise dominanten Kollegen gegenüber oftmals nicht die Wahrheit sagen ...wie wirklich die Zusammenarbeit, Kooperation in der Gruppe ist ...
Was Mitarbeitende noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Den Arbeitnehmer manche Sachen einfach abnehmen, wenn eine Gruppe von Erzieher nicht besetzt ist, dann sollte die geschlossen werden, zwar doof für die Eltern aber sie sollten wissen weswegen Kitas seit Jahren streiken gehen. Es kann nicht sein dass man eine andere Gruppe dazu holen muss. Erstens ändert sich so garnichts und zweitens sind wir vollbelastet mit der eigenen Gruppe. Vielen geht es um den Ruf, aber sorry dann der Politik wird Kindergarten immer irgendwo einen schlechten Ruf haben, wir ...
Bewertung lesen
Das Arbeitsklima dringend verbessern! Die Atmosphäre in der Einrichtung ist toxisch Mobbing und ständige Beobachtung machen den Arbeitsalltag unerträglich. Mitarbeitende sollten sich wohlfühlen und nicht mit Bauchschmerzen zur Arbeit gehen müssen. Es braucht dringend Maßnahmen gegen Mobbing, eine bessere Führungskultur und eine wertschätzende Zusammenarbeit im Team.
Bewertung lesen
Ein Betriebsrat der seinem Unternehmen den Krieg erklärt, ist nicht gesund. Hier muss dringend verstanden werden, dass es nur gemeinsam geht! Besonders diese Positionen sollten von kompetenten und engagierten Menschen besetzt werden und nicht zu einem Gremium verkommen, welches sich aus Leuten speist, die dem Gruppendienst nicht mehr gewachsen sind.
Bewertung lesen
Ich glaube, aus meiner Bewertung kann das Unternehmen schon viele Tipps/ Wünsche und Verbesserungsvorschläge heraus nehmen.
4 Tage Woche oder / und mehr Urlaub brauchen wir, damit wir nicht so überlastet und ausgebrannt sind und weiterhin unter teilweise schwierigen Bedingungen, eine gute Arbeit leisten können!
Ich hoffe, da tut sich bald was!!!!
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

3,5

Der am besten bewertete Faktor von Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH ist Interessante Aufgaben mit 3,5 Punkten (basierend auf 105 Bewertungen).


Ich wurde schnell gefragt, Verantwortung zu übernehmen.
5
Bewertung lesen
Wir bieten den Kindern immer einen wunderschönen Tag
5
Bewertung lesen
Wenn man vom Ursprung geht, interessant, Kindern spielerisch durch neue Angebote, die du selbständig entwickelst Dinge beizubringen. Realität ist, das man meist alleine in einer Gruppe von 15-20 Kindern ist, keine Zeit hat, irgendwas von dem geplanten umzusetzen und einfach nur die Kinder bespaßt und hofft das es allen gut geht, bis sie abgeholt werden. (Nebenbei fallen Tätigkeiten an wie, Berichte schreiben, Bögen Ausfüllen, Ausflüge/Elternabende planen und noch vieles mehr.) Dadurch das man aber zu nichts kommt und Tag ein ...
3
Bewertung lesen
Natürlich ist es eine interessante und wertvolle Aufgabe, die Kinder zu betreuen, fordern und fördern sowie ihnen bei der Entwicklung zusehen zu dürfen.
Es gibt allerdings auch unnötigen Ballast in Form von Infos von Oben , die keiner wirklich braucht und uns nur von dem wirklich wichtigen abhalten.
Im GBS Bereich leider aber eintönig. Durch die riesigen Kindermassen ist kaum noch pädagogische Arbeit möglich.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Arbeitsbedingungen

2,9

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH ist Arbeitsbedingungen mit 2,9 Punkten (basierend auf 111 Bewertungen).


Wenn wir das Wort aufbrechen und als Beispiele Gesundheit nehmen, ist in dem System nicht gewährleistet, durch die Kinder wird man vermehrt krank und dann wird irgendwann auch noch die Psyche belastet, erstens weil du selbst nur noch krank bist und leidest und weil die Leitungskräfte Personalgespräche führen wollen, wo Fragen kommen wie „wieso bist du krank?“ Arbeitszeit, Überstunden kann man kaum abbauen wir haben keine vor oder Nachbereitungszeit wie in anderen Bundesländern. Alles was wir „nebenbei“ erledigt haben müssen, ...
1
Bewertung lesen
Fast hätte ich hier nur einen Stern vergeben, weil die Arbeitsbedingungen eher unterirdisch sind.
Es gibt, für so ein großes Unternehmen, kaum Benefiz.
Zur Fahrkarte und Vermögensbildende Leistung, gibt es nur ein paar Euro/ das Minimum Zuschlag.
Es gibt keine Arbeitskleidung, wie in anderen Bereichen, obwohl dies notwendig wäre, man darf nicht mitessen (Katastrophe und total unpädagogisch!!!) und auch die Schutzmaßnahmen für das Personal sind noch lange nicht ausgereift.
Es müsste eigentlich eine Gefahrenzulage geben, da wir ständig mit erkrankten ...
"Mangelnde Ausstattung und Arbeitsbedingungen in der Kita - Mitarbeiter haben keinen Platz für Fahrräder, Spinde oder Garderobe"
Das zeigt, dass die Leitung und der Träger offenbar wenig Wertschätzung und Fürsorge für die Bedürfnisse der Mitarbeiter aufbringen. Stattdessen scheinen sie sich vor allem auf administrative Aufgaben zu konzentrieren, anstatt die Grundausstattung für ein funktionierendes Arbeitsumfeld zu schaffen.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Arbeitsbedingungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,1

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,1 Punkten bewertet (basierend auf 103 Bewertungen).


ist Glückssache, ob du mit den Punkten reinkommst, keine Garantie auf Erfüllung des Wunsches. Es ist nur interne Fortbildung möglich. Supervision und Coaching für Mitarbeiter gibt es nicht.
1
Bewertung lesen
Kaum möglich, da Personalmangel. Das gelernte aus Fortbildungen wäre wahrscheinlich im Alltag auch kaum umsetzbar, da einfach die Zeit fehlt.
2
Bewertung lesen
Ich finde Weiterbildungen zu wenig.Nachdem zwei Jahre werde ich meine zwei tägige Weiterbildung machen.
3
Bewertung lesen
Kann man machen ...wenn Fortbildungen in der Kita von der Leitung unterstützt werden
4
Bewertung lesen
Mit Glück bekommt man alle 5 Jahre die Fortbildung die einen weiterbringt.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,2 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 54% der Mitarbeitenden Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 333 Bewertungen schätzen 49% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 187 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH als eher modern.
Anmelden