Unsere Zukunft ist nicht in Stein gemeißelt.
Ganz im Gegenteil: Jeder Einzelne gestaltet sie durch seinen Lebensstil mit. Das ist für uns bei Electrolux ein Ansporn, denn unsere Produkte sind Teil des Alltags von Millionen Menschen weltweit. Und je besser unsere Geräte sind, desto einfacher können sie das Leben ihrer Nutzer machen und gleichzeitig zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen. Dieser Gedanke steckt in allem, was wir tun – in jeder Idee, in jedem Produkt und in jedem Austausch mit anderen: Wir möchten dazu beitragen, das Leben besser zu gestalten.
Dabei stehen unsere drei Schwerpunkte Geschmack, Wäschepflege und Wohlbefinden im Fokus. Wir wollen möglichst viele Menschen darin unterstützen, in ihrer eigenen Küche außergewöhnliche Geschmackserlebnisse zu kreieren. Wir wollen ihnen dabei helfen, ihre Kleidung so zu pflegen, dass sie länger aussieht und sich anfühlt wie neu. Und wir wollen dazu beitragen, ihr Zuhause zu einem Ort des Wohlbefindens zu machen.
Anders gesagt: Wir sehen uns als treibende Kraft, um ein komfortables und nachhaltiges Leben zu ermöglichen. Das macht uns bei Electrolux aus. Und dafür setzen wir uns mit viel Engagement und Kreativität ein.
Wir sind ein weltweit führendes Unternehmen bei Haushaltsgeräten. Bei uns arbeiten ca. 49.000 Mitarbeiter*innen, die in den letzten Jahren viele wegweisende Innovationen entwickelt haben, wie z.B. den ersten Roboterstaubsauger, den ersten Wärmepumpentrockner oder den ersten kabellosen Handstausauger der Welt.
Wir produzieren und verkaufen jährlich unter unseren bekannten Marken wie Electrolux, AEG und Frigidaire mehr als 60 Millionen Produkte in ca. 120 Länder, 2019 mit einem Umsatz von 119 Mrd. SEK (ca. 11,2 Milliarden Euro).